Zum Inhalt springen

Ehrenmedallie weg...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Rühmann: War weder Parteimitglied, noch aktiver Nationalsozialist, hat sich aber mit den Nazi für seine Karriere arrangiert.
Riefenstahl: Hatte Propaganda-Filme für die Nazis gedreht, allerdings auch kein aktiver Nazi sondern Mitläuferin zwecks Karriere.

Riefenstahl hat zur damaligen Zeit wesentliches für den Film geleistet in Sachen Schnitt und Perspektiven - das war eine Glanzleistung.
Kontextualisierung ist sicher angebracht, die Aberkennung fällt in den Bereich Cancel Culture, was abzulehnen ist.

  • Thumsbup 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hawkeyelinz:

Riefenstahl: Hatte Propaganda-Filme für die Nazis gedreht, allerdings auch kein aktiver Nazi sondern Mitläuferin zwecks Karriere.

Riefenstahl hat zur damaligen Zeit wesentliches für den Film geleistet in Sachen Schnitt und Perspektiven - das war eine Glanzleistung.
Kontextualisierung ist sicher angebracht, die Aberkennung fällt in den Bereich Cancel Culture, was abzulehnen ist.

 

Diese Ansicht zu Riefenstahl ist lange überholt.

Sie war weit mehr als eine Mitläuferin oder Karrieristin, sondern glühende Anhängerin des Regimes (und z.B. im Fall Willy Zielke auch konkret Täterin) - auch wenn sie nach dem Krieg alles daran gesetzt hat, sich einen Ruf als unpolitische Künstlerin zu schaffen.

 

Vgl. die Recherchen der Journalistin Nina Gladitz: "Leni Riefenstahl. Karriere einer Täterin". Orell Füssli Verlag, Zürich 2020

Bepsrechung hier: https://www.filmdienst.de/artikel/44706/leni-riefenstahl-als-ns-taterin

Oder auch der Riefenstahl-Film von Andres Veiel.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich höre zum ersten Mal, daß es sowas wie eine Ehrenmedaille der SPIO überhaupt gab. Zu Riefenstahl hat @macplanet bereits das Nötige geschrieben, auch Klaus Peter kann ich nur zustimmen. Rühmann würde ich zwar deutlich anders bewerten, aber welchen Erkenntnisgewinn soll das noch haben? Symbolische Aktionen, wohlfeil und folgenlos. Werden jetzt auch die Heinz-Rühmann-Straße in Neu-Ulm und der Heinz-Rühmann-Platz in Herne umbenannt? Warum kassiert man nicht gleich "Bambis" und die "Goldenen Leinwände" wieder ein? (Bei Waldleitner für das MÄDCHEN ROSEMARIE und Simmel-Verfilmungen verliehen.)

Der Artikel endet hiermit: "Stattdessen plant die Spio einen neuen Preis, der neben besonderen Leistungen in der Filmwirtschaft auch gesellschaftspolitisches Engagement für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit würdigen soll."

Bearbeitet von magentacine (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht ist es auch generell möglich, bei solchen Auszeichnung fie generelle und persönliche klimafreundlichkeit des Auszuzeichnenden zu berücksichtigen: 

Aktive Tätigkeit dazu bei gleichzeitigem vorliegen zu würdigender filmischer leistungen wird mit einer ehrenmedaille 1. Klasse belohnt.

Passive Aktivitäten zu obigem Sachverhalt mit der Medaille 2. Klasse.  Dazu zählt beispielsweise das unterdrücken von schnellem atmen (weniger sport) für weniger co2-, oder das unterdrücken von übermässigem methanausstoss durch eine entsprechend angepasste Ernährung. Weniger Zwiebeln, mehr Kümmel.

So als Idee.

Klimaschutz sollte ohnehin ein weit höheren Stellenwert einnehmen, als er momentan hat. Basta.

Bearbeitet von Dent-Jo (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.