Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 03.04.2020 in allen Bereichen

  1. Das sind mal Weise Worte und genau so denke ich auch. Hinzu kommt, fast jeder Gutschein den ich verkaufe wird in ein Kinoticket umgesetzt. Folglich gehen davon 50% an den Filmverleih. Und nun? Was habe ich denn wirklich davon? Wenn Gutscheine, dann nur für Kiosk (Popcorn & Co). Und wenn ich heute schon das Geld der Gutscheine für die Überbrückung einsetzen muss, wie zahle ich dann später meine Rechnungen die durch die Gutscheine kommen werden (Kinotickets)? Gleiches ist mit Darlehen - egal ob zinslos oder nicht. Wenn ich heute keine Rücklagen habe, wie will ich dann später dieses Darlehen zurück zahlen. Alles Milchmädchenrechnungen.
    2 Punkte
  2. Nicht verstanden. Ist gemeint, dass die Rechtsextremen in Marzahn Kinder von Russia Today sind? Beim groben Durchscrollen der Seiten finden sich Berichte über die letzten Auschwitz-Häftlinge, sehr wohl Berichte über Covid-19 als reale Tatsache, Warnung auch davor, dass mit falscher Politik der AfD weitere Wähler zu getrieben werden. Und Hilfe für Obdachlose in der Corona Zeit: https://deutsch.rt.com/kurzclips/100355-berlin-obdachlose-in-corona-krise/ Vielleicht kommen die bösen Seiten noch, ich muss mal weiter scrollen... Das Magazin hat aber eine erkennbare antiwestliche Tendenz wie auch der Finanzier im Kreml. Das ist vollkommen normal und absolut verständlich. Der fruehere Putin hatte im Bundestag das Ende des Kalten Krieges beschworen, wollte Mitglied der NATO werden und reichte dem Westen die Hand. Also mit altem Kommunismus etc., hat das jetzt nicht unbedingt viel zu tun, mehr mit Realpolitik zur Kriegsvermeidung. Dann ist der Westen immer näher an die russische Grenze angerückt trotz früherer Sicherheitsgarantien seitens George Bush. US-amerikanische companies, die schon immer gut für Kriege waren, hatten sich während der Jelzin-Aera im neuen Russland Zugriffe auf die Bodenschätze und Energievorkommen verschafft. Herr Putin hat das erfolgreich im russischen Überlebensinteresse zurückgedrängt. Ich hege nicht den geringsten Zweifel daran, dass die USA Russland unter ihre Kontrolle zu bringen versuchen, notfalls mit Krieg. Ich glaube umgekehrt nicht, das ein unbehelligtes Russland zu einer Kriegsgefahr oder Bedrohung werden könnte. Die Folge der Einkreisungspolitik gegen Russland sind dessen jetzige Störmanöver auch im Westen. Dazu tendiere ich auch. Eine völlige Fehleinschätzung und Hilflosigkeit führte dazu, dass man noch immer nicht begriffen hat, wie weitgehend man mit einer rechtzeitigen Verteilung von Masken der Epidemie hätte entgegenwirken können. Vielleicht hätte man sogar in früheren Jahren von der asiatischen Kultur lernen können. Möglicherweise wäre der millionenschwere Rettungsschirm und der Shutdown nicht erforderlich gewesen, siehe Japan. Mit ihren billionenschweren Rettungsschirmen werden m.E. die Entscheider und Regierungssysteme zu ihren eigenen Totengräbern, können aber im Moment nicht anders handeln. Ueber die Kinobranche und die Kooperation mit Streaming kann man übrigens dasselbe behaupten.
    2 Punkte
  3. Der Verkauf von vorbestellter Ware ist auf jedem Fall im Restaurantbereich möglich. Ob das auch für Gutscheine für Kino gilt, möchte ich so nicht richtig beantworten. Aber mir kommt da ein andere Punkt in den Kopf: Wer von uns weiß denn, wie lange die Schließung dauert.... Mitte April? Unfug. Ende Juni laut HdF-Studie? Unfug. Selbst wenn dazwischen mal wieder ein wenig geöffnet sein dürfte. The second Wafe is coming! Das ist so sicher wie Tarrantinos "Once Upon a Time in Hollywood"... Überlegt mal: Die Pandemie ist zuende, wenn a) 60-70% infiziert-genesen-imunisiert sind. oder b) es einen Impfstoff gibt. a) dauert Jahre. b) mindestens Anfang 2021. Es sei denn ein Forscher hätte einen 6er im Lotto mit Zusatzzahl und der richtigen Anzahl der Sterne im Universum Folglich gibt es eine Welle. Mal auf - mal zu, um für unsere Kinobranche zu sprechen. Und wenn wir Pech haben, bleiben wir als Massenveranstaltungsorte komplett geschlossen. Denn dauerhaft 2 Jahre lang beschränkt auf 90 Gäste zeitgleich im Cinecitta hilft auch nicht, das Unternehmen zu retten. JETZT also Gutscheine zu verkaufen halte ich für Falsch. Keiner weiß, ob er die Mindestgültigkeit der Gutscheine überlebt. Ich verkaufe etwas und habe keine Ahnung, ob ich morgen überhaupt noch existiere. Das halte ich für mindestens falsch, wenn nicht noch was anderes. Außerdem wiegt es einen in falsche Sicherheit... Heute kann ich von den Gutscheinerlösen meine Rechnungen bezahlen. OK. Aber läuft die Branche irgendwann mal wieder an, dann fehlt mir genau das Geld, dass dann nämlich durch Einlösen der Gutscheine jetzt schon verbraucht wurde....
    1 Punkt
  4. Komme grade von 'unserem' ersten Tag Gutscheinverkauf zurück. Holy Shit, das läuft... Wir haben vorher beim Ordnungsamt formlos eine Ausnahme beantragt, kleine Brücke ist (zumindest explizit nach NRW Verordnung), dass die Abholung vorbestellter Waren erlaubt ist. Das hat es unserem Ordnungsamt wohl leicht gemacht, es zu genehmigen. Ob der Umstand, dass wir ein breit akzeptierter Verein sind auch bei der Ermessensentscheidung ne Rolle gespielt hat, keine Ahnung. Geschadet hat es sicher nicht. Wir hätten das sicher auch rein Online machen können, benutzen aber bisher kein Kassensystem, bieten unsere Gutscheine traditionell in diesen Filmdosen an, etc. Zusätzlich haben wir Osterschokozeugs in die Dosen gepackt. Wir haben natürlich von uns aus die üblichen Sicherheitsmaßnahmen angeboten. Am meisten hat den Chef da aber wohl überzeugt, dass wir ein klassisches abgeschlossenes Kassenhäuschen mit Glaskanzel haben. Das perforierte Sprechgitter haben wir zusätzlich mit Frischhaltefolie verschlossen. Nur eine Person zur Zeit im Foyer, Hinweise, Abstand halten, etc. Haben zum ersten Mal unser mobiles Kartenterminal zum Einsatz gebracht (verkaufen sonst nur Rollenkarten gegen bar). Etwa die Hälfte hat bar bezahlt, die andere mit Karte oder Handy. Das PayPerUse PIN Terminal selbst ist cool, die Eingabetastatur arbeitet kapazitiv/per touch und die Oberfläche ist eine unstrukturierte Glasfläche, die sehr einfach sauber zu halten ist. Erstaunlich viele EC Karten mit Wireless Pay Symbol der Kreissparkasse wollten nicht drahtlos und mussten eingesteckt werden. Aber keine einzige Transaktion wurde zurückgewiesen. Leider hat der dahinter stehende Anbieter einige vollkommen doofe Lizenz-Einschränkungen, so dass wir wohl zu einem anderen Anbieter wechseln müssen. Der hat die bessere Software und weniger Einschränkungen, aber das Terminal wieder klassische Tasten. Naja, man kann nicht alles haben... Die Käufer waren vom Profil her total gemischt - von vollkommen entspannt bis Vollschutz war alles dabei. Ne Menge netter Gespräche gabs, auch wenn die Verständigung durch Glas und Folie auf der einen und ggfs. Mundschutz auf der anderen Seite schonmal schwierig war 😉 Die klassische Einleitung von Männern >50 war übrigens: 'Guten Tag, meine Frau schickt mich...' - Carsten
    1 Punkt
  5. Hallo, tolle Bilder... ich habe mit 16 Jahren ( vor 53 Jahren ) mit der Phonobox auf Kinowanderschaft in Bremen und umzu vorgeführt , dann habe ich sie für zu Hause "verkleinert" in einer geblimmten DEBRIE 35mm Aufnahmecamera eingebaut, somit hatte man keine Störgeräusche, im Unterschrank waren 1800 m Spulen und die Friktion hatte ich von einer ASKANIER-Maschine genommen. Tolle Filme ( von BEN HUR, DOKTOR SCHIWAGO, DIE KLAPPERSCHLANGE usw ) habe ich damit vorgeführt, und die Kopien haben nicht gelitten, keine Schrammen, keine Laufstreifen etc. ich habe auch sehr darauf geachtet... Gruß aus Bremen
    1 Punkt
  6. ich weiß doch, das viele hier kein FB nutzen... 😉 Ich hab da ja eigentlich auch meine Vorbehalte - aber ich bin dort eigentlich nur "inkognito" als Schmalfilmer unterwegs
    1 Punkt
  7. was mich interessieren würde: Konfektioniert der Anbieter selber 16mm-Film von Kodak um?
    1 Punkt
  8. Dieses erfreuliche Angebot gibt es schon seit Mitte letzten Jahres. Leider sind die produzierten Mengen immer so klein, dass sie quasi sofort vergriffen sind. Da der Verkäufer ausserdem keinen Rabatt für Wiederverkäufer wie click & surr gibt, war für uns die Beschaffung etwas kostspielig, zumal ja noch Zoll auf die Filme kommt. Außerdem waren bisher vor allem Farbnegativfilme für Doppel-8 im Angebot und wir waren der Ansicht, dass gerade bei diesem Format eher Farbumkehrfilme gesucht werden. Aber den gibt es ja jetzt. Die erste Fuhre ist ausverkauft, der Pre-Order ist auch schon ausverkauft. Wir bleiben trotzdem dran...
    1 Punkt
  9. Achtung Satire ! Ich beobachte die Aufrufe zur Lockerung nicht ohne Genugtuung. Ihr werdet sehen, nach Ostern kriegen wir still und heimlich die Herden-Immunisierung. Denn spätestens dann, wenn die ersten genervten Familien-Väter ihre quengelnden Bratzen aus dem Fenster werfen, werden Söder und Co. einknicken 😆 ! Achtung Satire !
    1 Punkt
  10. Die Teile spielte man früher in Autokinos zwischen dem Vorprogramm und dem Hauptfilm, um die Zuschauer zum Besuch der Snack-Bar zu animieren. PS: Den Film kann man als 16mm-Kopie fürs Heimkino erwerben. Einfach eine Anfrage starten, auch wenn im Webstore "Sold Out" oder so was ähnliches da steht. Die haben übrigens noch eine ganze Menge ähnlicher und anderer interessanter Clips.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.