Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 18.09.2022 in allen Bereichen

  1. In der ARTE-Mediathek: Annie Ernaux’ Super 8 – Tagebücher: https://www.arte.tv/de/videos/101402-000-A/annie-ernaux-super-8-tagebuecher/ "Von 1972 bis 1981 hat Annie Ernaux ihr Familienleben mit einer Super-8-Kamera festgehalten. Szenen unterm Weihnachtsbaum, Geburtstagsfeste oder Urlaube im Chile von Allende und dem maoistischen Albanien – die persönlichen Aufnahmen sind dabei mehr als nur Familienerinnerungen; sie zeugen von den Sehnsüchten und Träumen der französischen Mittelschicht nach dem Jahr 1968. Gegen Ende des Winters 1972 kaufen Annie Ernaux und ihr Mann Philippe Ernaux eine Super-8-Kamera von Bell & Howell. Philippe Ernaux übernahm von 1972 bis 1981 die Rolle des Kameramannes; vor der Kamera zu sehen: Annie und ihre beiden Söhne Eric und David. Nach langer Zeit stößt Annie Ernaux erneut auf die Aufnahmen, die neun Jahre ihres Familienlebens dokumentieren. Auf den Filmrollen festgehalten sind einzigartige Glücksmomente: ein Spaziergang am Seeufer in Annecy oder in der Schlucht Gorges du Fier, Davids erste Skiabfahrt und Erics zaghafte Schwimmversuche. Doch welche Geschichte erzählen diese Aufnahmen einer französischen Mittelklassefamilie der 70er Jahre? Was verbirgt sich hinter den Weihnachtsfeiern, den lächelnden Gesichtern der Großeltern und den langsam gefilmten Landschaftsaufnahmen in der Ardèche? Für Annie Ernaux sind diese Home-Movies mehr als nur Familienerinnerungen – sie zeugen von den Sehnsüchten und Träumen einer ganzen sozialen Klasse nach 1968. Die Bilder zeigen den Alltag der Ernaux‘, hin- und hergerissen zwischen den Reizen der neuen Konsumgesellschaft und ihren eigenen intellektuellen Bestrebungen. Nach 1977 ist es vorbei mit Geburtstagsessen und intimen Familienmomenten. Immer seltener sind Menschen und Gesichter auf den Filmrollen zu sehen. Das Paar wird sich langsam fremd, und die liebevolle junge Mutter erinnert sich daran, wer da noch in ihr steckt: eine Frau mit dem brennenden Drang zu Schreiben."
    2 Punkte
  2. Vom Samstag 1. Oktober bis Montag 3. Oktober (Feiertag) findet im Schauburg-Cinerama, Karlsruhe, das "16. 70mm Todd-AO Filmfestival" statt. Hier in loser Folge einige Highlights ... Am Samstag 1. Oktober um 20:30 Uhr präsentieren wir Christopher Nolans TENET in 70mm Kopie und OmU. Vor dem Film gibt der dänische Cinematographer Orla Vestergaard Nielsen eine Einführung und erzählt von seinen Erfahrungen bei den Dreharbeiten zu TENET, die er als Product Test Manager von "Logmar Camera Solutions" miterlebt hat. Die Logmar Magellan 65mm Camera war zu TENET im Einsatz und Orla wird einen reichlich bebilderten Vortrag halten, auf den wir uns bereits jetzt sehr freuen.
    2 Punkte
  3. Bei den heutigen Filmen (z.B. Fomapan 100) erreicht man bei sonnigem Wetter ja schnell Blende 16 oder 22. Das Problem wurde des öfteren schon hier besprochen. Für meine Siemens C8 fand ich nun aber keine passenden originalen Graufilter, da diese bei den Filmempfindlichkeiten der damaligen Zeit offensichtlich nicht gebraucht wurden. Ich fand verschiedene Farbfilter, die in der Bedienungsanleitung für bestimmte Situationen auch empfohlen wurden, aber eben keine Graufilter. Da fiel mir wieder dieses sehr freundliche und hilfsbereite Optikergeschäft (https://www.optanicals.de/) in meiner Nachbarschaft ein, welches mir schon einmal einen WW-Vorsatz gebastelt hatte. Gedacht, getan! Ich besorgte mir verschiedene andere größere ND-Filter nebst Steckfiltern mit für mich unbrauchbarem Glas in den Größen 29mm und 30mm. Die 30-ger kann man problemlos ein wenig biegen und schon passen sie auf den Blendenring. Damit ging ich wieder zum Optiker - und voilà! Nun habe ich 3 passende Steckfilter mit den Werten ND 2x, ND 4x, ND 8x. Ich denke, das gleiche lasse ich demnächst auch für meine anderen D-Mount-und C-Mount Objektive machen…
    1 Punkt
  4. In letzter Zeit war ich recht still, hier in Forum. Eigentlich seit Deidesheim arbeite ich an meiner Kontaktkopiermaschine für Super 8-Film. Mittlerweile funktioniert sie ganz gut und vielleicht erscheint demnächst ein Artikel bei Filmkorn (oder, @F. Wachsmuth😉?). Was bei auf Vision3 gedrehten und auf 3383 kopierten Filmen ganz gut funktioniert, wollte ich jedoch auch für "Traffic IV", das Stiefkind meiner Traffic-Reihe, nutzen. Das ist schließlich der einzige Film meiner Serie, der bislang nur als Negativ bzw. digital vorlag und nicht analog projiziert werden konnte. Dass es etwas komplizierter ist, eine Vorführkopie eines bereits auf 3383 gedrehtes Negativ zu erstellen, liegt auf der Hand. Ich habe aber alles gut dokumentiert und ein kleines "Making of" erstellt. Vielleicht gefällt es euch ja. Sowohl die digitale Version als auch analoge Vorführkopie finden sich natürlich auch auf Vimeo. Have fun 🙂
    1 Punkt
  5. 1 Punkt
  6. Der Film wurde für das Kino gemacht und ist seit 01.09.2022 in ausgewählten Kino zu sehen
    1 Punkt
  7. Er wird also tatsächlich gekauft - der Filmomat bei Filmemacher Jeff Zorilla in Südamerika auf der Dachterasse (Quelle: Facebook-Post)
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.