Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 27.05.2023 in allen Bereichen

  1. Ich sehe in dem Tread auch keinen direkten Nutzen. Wenn jemand seinen Projektor verbessern möchte, dann soll er das machen. Wenn er Projektoren dann auch von anderen verbessern will, dann kann er das auch gerne machen. Einen Nutzen für viele sehe ich darin aber nicht. Solange ich meine diversen Projektoren in S8/16mm und 35mm selber reparieren kann, ist das Thema für mich eigentlich uninteressant. Wenn ich selber daran scheitere, dann werde ich mir jemanden suchen müssen, der das dann eben reparieren kann. Aber irgendwelche Umbauten würde ich daran nicht vornehmen lassen. Ich bin Elektrotechniker und Maschinenbauer. Habe also langjährige Erfahrung im konstruktiven Bereich, als auch in der Fertigungstechnik. Aber so wie sich manche Leute so einen Umbau vorstellen (man nehme das und das, füge das dort ein,....), ist das sehr naiv. Das geht vielleicht noch, wenn man es nur für sich selber macht oder für ein paar gute Bekannte. Aber aus so etwas ein Geschäft zu machen mit allen Konsequenzen, das geht in die Hose. Man sieht das hier auch schon, wie manche Leute kalkulieren.
    3 Punkte
  2. Ein Gelaber hier plötzlich in allen Themen. Wenn schon, dann ma Butter bei die Fische, wie der Hamburger sacht.
    2 Punkte
  3. Es gibt da noch anderes, zum Beispiel die kontinuierlich wirkenden Hochgeschwindigkeitslocher bei Kodak, die mit 3000 Fuß pro Minute laufen (15,2 Meter in der Sekunde). https://www.youtube.com/watch?v=mrJP82ZZiag Ab 18:00 Die kontinuierlichen T-Perforatoren, die es bei Kodak noch gibt, arbeiten mit 100 Fuß pro Minute (0,5 Meter in der Sekunde). Kodak hatte auch einen intermittierend wirkenden Perforator, der 12'000 Hübe in der Minute macht, das sind 200 pro Sekunde. Das ist Engineering.
    2 Punkte
  4. Nee, sein Vorhaben kaputtreden sollte auf keinen Fall passieren. Ich finde es toll, daß jemand so etwas macht. Nur kommerziell auch im kleinen Rahmen wird das nicht funktionieren. Aber man sollte so etwas immer von 2 Seiten sehen. Als Hobby und damit ggf. auch anderen helfen zu können. Aber Professionell wird das nicht klappen.
    2 Punkte
  5. Unter realistischen Bedingungen gesehen, ja. Aber theoretisch gesehen, nein. Wenn ich so viel Kohle hätte, wie zum Beispiel Bill Gates, oder ein Ölscheich, oder ein Bankster, wäre eine von vielen Möglichkeiten das Geld und die Lebenszeit sinnvoll zu investieren, die Schaffung der Basis einer "volkstümlichen", zeitgenössischen Schmalfilm Infrastruktur. Dann kostet eine neue Herstellungsstraße und neue Rezeptur halt 25 Millionen. Wenn man die von einer Milliarde auf dem Konto abzieht, na und ? Die Schaffung bewahrender Strukturen mit Geld, das man gar nicht ausgeben kann, oder nach dem eigenen Tode, war schon immer eine genutzte Möglichkeit. So entstanden Museen, Schwimmbäder, Krankenhäuser, Kunstsammlungen. Schmalfilm für die Ewigkeit wär doch mal eine nette Abwechslung. Besser jedenfalls, als ungenutzte Villen zu wechseln wie Andere ihre Unterhosen, oder es dem Staat in den Rachen zu werfen.
    1 Punkt
  6. Friedemann, der grosse Schmalfilm-Kummerkasten....
    1 Punkt
  7. Ich lese hier nun einige Zeit mit. Aber Dein konkretes Beispiel mag sicher so funktionieren, aber ich frage mich: Wer braucht das? Die Projektoren, die ich nutze (8, 16, 35mm) besitzen eine Schräfeeinstellung, mit der ich immer ein hübsch scharfes Bild hinbekommen habe. Und für etwas derart überflüssiges würde ich mir nicht meinen mühevoll reparierten Projektor von jemanden, der keine Referenzen hat, anbohren und mit mit nicht überzeugender Technik aus Gebrauchtteilen (die Optik dieser Teile sagt übrigens nichts aus über den Zustand, z.B. Verlust von Weichmachern in Kunststoffteilen, etc.) "verschönern" lassen, noch dazu gegen Bezahlung. Ich fürchte, Du suchst hier vergebens nach einer Marktlücke und handelst Dir damit evtl. viel Ärger ein. Gewährleistungsfragen noch gar nicht berücksichtigt. Für einen selbst privat mag die ein oder andere "Verbesserung", wenn man diese braucht, ganz hilfreich sein. Ich würde aber davon absehen, diese Basteleien gewerblich zu vermarkten.
    1 Punkt
  8. Oder die Perforation bohren ?
    1 Punkt
  9. Sie haben natürlich das Wissen wo wie wer wann was usw. Ist kapitalistisches Marketing und Googl Wissen nicht toll. Selbstverständlich ist diese Maschine in den USA konstruiert und gefertigt worden, genau so wie die 3d Fotografie wofür die USA für die Produkte gutes Geld bezahlt haben 🙈
    0 Punkte
  10. Gerade mal durchgeklickt das Video. Dann bei ca. Minute 4:40: wir sehen also Doppelt perforierter Film, ja? Seitenverlehrt im Projektor. Aber mit Tonspur? Dubios.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.