Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 02.01.2025 in allen Bereichen

  1. Hallo Friedemann! Nein 29,97 ist mir nicht bekannt aber 23,976 ist die genormte Bluray Geschwindigkeit. Aus der Renzo Box kommt eine Art Sägezahn Signal heraus. Die Capstan Steuerung meiner Revox (UNISYNC SYSTEM) braucht aber einen TTL Rechteck. So habe ich das Renzo Box Signal auf die Diode eines Optokopplers gegeben und über die Kollektor Emiter Strecke des Fototransistors habe ich 9V gegeben und den Emitter über 20k auf die Basis eines BC548C Transistors gelegt. Die 9V habe ich über 1k auch auf den Kollektor des BC548C gelegt und den Emitter auf Masse. Parallel zur Kollektor Emiter Strecke des BC548C habe ich eine Zehnerdiode 5,1V gelegt, so das ich nun am Kollektor gegen Masse ein Rechtecksignal von 5,1V erhalte welches TTL tauglich ist. Somit ist es mir möglich die Revox B77 mit Perfoband exakt einzuquarzen. Man soll es nicht glauben, es läuft bei einem 126min Film in dem ich nichts schneiden musste am Perfoband nicht im geringsten weg obwohl bei der Aufnahme der Bluray Player und die Revox ohne Sync Verbindung einfach so nebeneinander her laufen.
    2 Punkte
  2. Hallo @all: Wünsch Euch ein gutes "Rüberkommen" ins neue Jahr. Mit Film, mit Licht, mit Ton, beim Drehen, beim Schneiden mit Spaß und Freude am Hobby. Wir sehen uns im neuen Jahr! Grüße Bernhard
    2 Punkte
  3. Leider dauert es noch einige Tage, bis das Labor wieder arbeitet und noch länger bis ich die entwickelten Filme zurückerhalte; hier ist Geduld angesagt. Wenn ich 60m Film dabeihabe und zum Test 2m durch eine Kamera lasse um sie auszuprobieren, dann verstehe ich nicht wo das problematisch sein soll. Dass die Nizo bei Frost versagt, konnte ich ja nicht wissen. Zum Glück hatte ich ja die Minolta dabei. Natürlich hatte ich auch ein Handy und eine Lumix dabei. So konnte bei fast jedem Licht filmen und auch gleich ein paar Aufnahmen verschicken. Übrigens hat digitale Aufnahme bei allen Temperaturen funktioniert. Darauf würde ich auch keinesfalls verzichten, schon wegen des Tons. S8 ist da nur ein nostalgischer Zusatzspass der auch viel Freude bringt, wenn alles klappt.
    1 Punkt
  4. Hallo Thomas, Ich wollte nur darauf hinweisen, dass meine Sync-Box tatsächlich mit einer NTSC-Bildrate von 23,976024 fps läuft. Danke.
    1 Punkt
  5. Manchmal verharzen auch die Nadellager des Drehspulinstruments, so hört sich das hier an. Leg die Kamera mal ne Stunde auf die Heizung oder bei 40° in den Ofen. Wenn sie dann, erwärmt, wieder funktioniert, kannst du ziemlich sicher sein, dass es so eine Verharzung ist.
    1 Punkt
  6. Zur Canon kann ich Dir nichts sagen, die Nizo hat eine mechanisch Kopplung zwischen Nadel und den beiden Blenden"flügeln", die sich gegeneinander verschieben und die Blendenöffnung vergrößern bzw. verkleinern, also eine Blendenregelung nach dem Galvanometerprinzip. 1. Neue Batterien, z.B. Hörgerätebatterien mit Knopfzellenadapter. 2 Alle Kontaktflächen im Batteriegehäuse mal mit dem Glasfaserradierer säubern. 3. Schalter 100mal durchbewegen, ebenso den Drehknopf für die manuelle Blendenverstellung. 4. Wenn das nicht hilft, musst Du "härter"ran. Deckel von der Bedienseite abnehmen, sehr wahrscheinlich sind die Kontaktbahnen nicht mehr sauber. Q-Tip und Spiritus helfen dann weiter. Wenn Du willst, kann ich sie mir gerne ansehen. Grüße, T
    1 Punkt
  7. Hallo allerseits! Die 23,976 B/s sind für mich extrem wichtig. Da ich den Ton für meine Komplettfassungen von Kinofilmen im Super8 Format unter anderem von der BluRay abnehme. Dazu verwende ich die Quarzbox von Renzo mit der ich meine Revox B77 mit Perfotonband auf 23,976 bei der Aufnahme regele. Später bei der Rückdigitalisierung auf DVD wird das Band dann auf 25B/s hochgeregelt um der DVD Norm zu entsprechen.
    1 Punkt
  8. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. MUFASA 2. VAIANA 2 3. SONIC THE HEDGEHOG 3 4. WICKED 5. DER SPITZNAME 6. HERETIC 7. GLADIATOR 2 8. KONKLAVE 9. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE 10. DIE HEINZELS 2 Weitere Neustarts: 13. DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMES Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei 1,8- 1,9 Mio Besucher liegen.
    1 Punkt
  9. Das "Pilotlicht" der Bauer Studioklasse, t610, t525 usw., ist das Lämpchen, dass das Bedienfeld beleuchtet. Leider ist diese "Glassockellampe" oft nicht beschriftet, und erstaunlicherweise taucht sie auch weder in der Bedienungsanleitung noch dem Servicemanual auf. Auch in den Schaltplänen ist sie nicht eingezeichnet! Dort findet man aber zumindest die Anschlüsse K1 und K2, an denen sie angeschlossen ist. Der Lampentyp lautet daher "Glassockellampe im T10 Sockel mit 24V und 5W". Die Lampe bekommt man preiswert als LKW-Zubehör: https://www.amazon.de/s?k=Glassockellampe+im+T10+24V+5W
    1 Punkt
  10. Screenshot hat ja auch die von @sam.prstn erwähnten Scanner von MWA - und zwar inzwischen auch die neuesten Modelle.
    1 Punkt
  11. Herrlich - nie wieder scharfstellen!
    1 Punkt
  12. Zu Weihnachten wollte ich den 2ten Akt von "King of Kings" in 70mm vorführen und schon beim Umrollen fiel mir neben dem Essiggeruch, verwellter Kopie auf,, das alle Farben verschwunden sind. Es sieht wie ein schlechtes s/w Bild aus. Soetwas habe ich beim Colorfading einer 70mm Kopie noch nie gesehen. Der Bauer U2 Projektor blieb öfters stehen, weil die geschrumpfte Kopie kaum in die Zahnrollen passte. Ein paar Szenen habe ich von der Bildwand abgefilmt. Wen es interessiert kann diese hier https://my.hidrive.com/lnk/TVjEaod3T anschauen oder runterladen
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.