Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 02.02.2025 in allen Bereichen

  1. Da hier ja viele den Projektor ELMO SP-F im Einsatz haben und auch häufig über das defekte Reibrad klagen, was aufgrund des ausgehärteten Gummis oft zu ungleichmäßigem Projektorlauf führen kann, möchte ich gerne meine Lösung zur Reparatur des Reibrades hier teilen: Das defekte Reibrad kann schnell und einfach ohne weitere Hilfsmittel per Hand vom Kern (Welle mit Riemenscheibe) getrennt werden. Als Ersatz für den Gummi habe ich in meinem Fall einen speziellen O-Ring (21x6, NBR70, gratfrei und geringe Fertigungstolerenzen aus dem Zubehör für Kugellager) einfach auf den umlaufend geriffelten Kern aufgeschoben. Der O-Ring ist zwar rund im Querschnitt, läuft aber trotzdem anstandslos. Eine Verklebung ist nicht erforderlich. Der O-Ring ist 1 mm kleiner als der Aussendurchmesser des Reibradkerns. Durch den strammen Sitz des O-Rings auf der Riffelung sitz das perfekt. Das ganze ist komplett ohne Werkzeug machbar, lediglich das Reibrad muss ausgebaut werden. Das ist aber mit lösen von einer Schrauben und einem Sicherungsring auf der Welle getan. Ich habe das nun einige Wochen so laufen und keinen Abrieb des O-Rings feststellen können. Ich habe das so in meinem ELMO SP-HI Deluxe umgesetzt. Er läuft wieder super stabil. Auch der Schnelltransport läuft einwandfrei. Und es funktioniert sogar im ESS-Modus (ELMO Synchro Sound mittels Impulssteuerung) stabil ! Kosten: ca. 3,50€ Materialpreis. Hier einige Bilder und ein kurzes Video mit dem neuen Reibrad. Der ELMO -SP-F ist ja im Grunde ein solides, helles Multiformatgerät und als Deluxe-Variante mit dem ESS ideal für die synchrone Zweibandvertonung mit dem Computer ohne weitere Zusatzgeräte für N8 und S8. Gruß Frank Reibrad ELMO SP-F- NEU.mov
    3 Punkte
  2. Ab jetzt bitte nur noch ON-TOPIC Beiträge .. alles andere wird sofort gelöscht. Danke sehr!
    2 Punkte
  3. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. PADDINGTON IN PERU 2. DREI ??? UND DER KARPATENHUND 3. MUFASA 4. BABYGIRL 5. VAIANA 2 6. NOSFERATU - DER UNTOTE 7. WICKED 8. DER SPITZNAME 9. DER BRUTALIST 10. DER GRAF VON MONTE CHRISTO Weitere Neustarts: 19. FEUERWEHRMANN SAM - PONTYPANDYS NEUE FEUERWACHE 28. SECHS RICHTIGE - GLÜCK IST NICHTS FÜR ANFÄNGER 37. POISON - EINE LIEBESGESCHICHTE Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca. 1,3 Mio Besucher liegen
    2 Punkte
  4. Jonas, ich kann Deine Frage gut verstehen. Im Bereich Filmsammler lautet meine Einschätzung, dass es schon den einen oder anderen „jungen“ Neuzugang gibt, denke aber, dass sich die Zahl auf Minimalniveau bewegt. So wenige, dass es faktisch keine Rolle spielt. Der Einstieg ist sehr viel schwieriger als bei analoger Fotografie oder LPs. Technisch und finanziell. Das Super-8-Heimkino wird - meiner Ansicht nach - mit den jetzigen Ü50-Usern dann den Abgang machen. Beim Selbstfilmen sieht das anders aus, weil die Filme zumeist digital weiterverarbeitet werden und damit noch den Bezug zu aktuellen Medien haben. Auch ist der Einstieg einfacher, und es liegt thematisch näher an der analogen Fotografie. Konkrete Zahlen, die statistische Relevanz haben, wirst Du leider nirgends finden.
    1 Punkt
  5. Ich liebe zierliche Kameras und würde sowas nicht Frauenkamera nennen (ausser vielleicht die rosa Carena, die aussieht wie eine Damenhandtasche). Auf anderen Bildern in diesem GOLFINGER FILES Buch hat Mallet die Kamera in der Hand ohne Connery in der Nähe. Habe das Buch aber nicht mehr.
    1 Punkt
  6. Die Idee ist gut. Ähnliche Reparaturen habe ich bei Tonbandgeräten schon gemacht. Problematsich kann sein, dass bei manchen schwerergängien Mechaniken, die viel Last ziehen, die punktuelle Auflage manchmal nicht ausreicht, um ausreichend Reibung herzubekommen. Bei anderen Reibradmetallkernen wiederum gibt es keine Rille oder Riffelung, sondern es ist eine plane Scheibe, auf die ein Gummibelag aufvulkanisiert wurde. Hier hat man wenig Chancen. Häufig hat es da schon geholfen, eine neue Scheibe auf der Drehmaschine herzustellen, entsprechend etwas dicker, und einen O-Ring oder passend konfektionierten PU-Riemen aufzuziehen. Ich hatte vor Jahren mal einen Versuch gestartet, mittels eines umgebauten Druckkopf aus einem 3D Drucker dünne grüne PU-Riemen zu schmelzen und zu extrudieren, in eine Gipsform, die ich vom original vorher hergestellt hatte aus superhartem Dentalgips. Anschließend den defekten Gummi entfernt und mit der extrudierten PU-Masse gefüllt. Das Ergebnis war nicht perfekt so freihand, aber vielversprechend. Lediglich mit Gipsformen würde ichs nicht mehr machen, da mir das ganze doch etwas zu ungenau war, weil das defekte alte Reibrad auch schon verformt war. Besser wäre es, bei erneuten Tests, einen Formrohling aus Alu auf der Drehmaschine herzustellen, den alten Kern des Reibrads da hineinzulegen, die Form verschließbar zu machen und den Extruder fest an die Form verkoppeln, so dass auch richtig Druck aufgebaut werden kann, und das Material bis in die letzte Ecke dringt. Manchmal wäre es gut, der Tag hätte 48 Stunden und die Woche 20 Tage...
    1 Punkt
  7. Eine hübsche Webseite, die ich noch nicht kannte: https://tangiblemediacollection.com/frames (bisschen runterscrollen)
    1 Punkt
  8. Danke für diese Erinnerung. Wenn ich den Film von 2013 sehe, bin ich immer noch sehr betroffen. Lasst uns in Deidesheim auch über diejenigen reden, die nicht mehr unter uns sind und die Erinnerung wach halten.
    1 Punkt
  9. Was willst DU hören? Ich sammle auch Schellackplatten, bevorzugt aus den 20ern. Klangqualität fernab der heutigen Hifinorm. Aber ich mags einfach. Mit Film ist es bei mir ähnlich. Bei anderen hat es ähnliche und doch andere Gründe, warum sie dieses Hobby lieben. Kurz: Ein Hobby erhebt keinen Anspruch, Sinn zu ergeben. Es muss einfach nur SPaß machen und soll niemanden anders schaden zufügen. Dass es Geld kostet ist normal.
    1 Punkt
  10. Sehr geehrte Filmvorführer und Filmvorführerrinnen, Ich bitte darum, bei der Beschriftung von Filmkernen äußerste Vorsicht walten zu lassen. Der unten angefügte Filmkern lag unwissentlich auf meinem Prüftisch. Habt ihr eine Vorstellung, welchen Stress ich jetzt mit meiner Freundin habe? 🤦‍♂️ Hochachtungsvoll, filmfool
    0 Punkte
  11. Jonas, ich empfehle Dir andere Orte, um nach Kopien zu suchen. Die Anzahl der hier aktiven Super-8-Sammler ist verschwindend gering. Die tummeln sich woanders.
    -1 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.