Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 03.09.2025 in allen Bereichen

  1. Wer sich seinen Traum erfüllen will: https://www.immobilienscout24.de/expose/159147613#/ Mega klasse, wie ich persönlich finde.
    3 Punkte
  2. Schön! Erinnert vom Design an mechanische Badezimmerwaagen aus den 1970ern! 😄
    2 Punkte
  3. Für Leute, die es sekundengenau wissen wollen, hier die Filmvorratsanzeige. Das würde bei mir Begeisterung auslösen, wenn es in Sucher eingeblendet wäre😉.
    2 Punkte
  4. Gut zu wissen, ja, Foma verwendet Plastikspulen. Ich entnehme die Spulen aber sowieso immer nur im Wechselsack, da ist es kein Problem.
    1 Punkt
  5. Ab 30.10. www.hoefekino.de
    1 Punkt
  6. Auch hatten die maschinen mehrere sicherheits-einrichtungen! Diese sollten dies verhindern..
    1 Punkt
  7. Da kann ich nur zustimmen...die hitze ist der täter.... Nicht die flamme...
    1 Punkt
  8. Im Prinzip sammeln sie Informationen in ihrer Datenbank (schreiben ab) und verknüpfen diese Informationen. Das ist faszinierend und gleichzeitig beängstigend, was da teilweise rauskommt. Auch das Generieren von Musik, Fotos und Videos per KI ist echt krass. eBay-Artikelbeschreibungen aus der KI sind allerdings kaum zu ertragen ... Deshalb auch meine Frage, ob "ca. 40 Hz–14 kHz, Dynamik >70 dB" für 70mm mit Dolby A stimmt. Ich habe noch nirgendwo technische Daten zu den Magnettongeräten gesehen. Hat vermutlich seinen Grund. 😀 Wir hatten bei @stefan2 mal an einem langen Wochenende aktweise in verschiedene Filme reingeschaut. 70mm mit/ohne Dolby A, 35mm Lichtton, sowie Dolby Digital, DTS und SDDS. Selbst SDDS mit Datenreduktion und nur fs=44,1 kHz war dem 70mm-Magnetton deutlich überlegen. Vielleicht hat die KI da Recht, daß es einige Leute gibt, die die analogen Artefakte (Klirr, Azimutfehler usw.) als angenehm empfinden. Das sind aber alles Fehler, die im Originalsignal nicht vorhanden sind und objektiv eine Qualitätsverschlechterung darstellen. Man muß hier zwischen objektiver Beurteilung und persönlichem Geschmack unterscheiden. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß zwischen dem Mischpultausgang und Senkel (1/4") in 38 cm/s ohne oder mit Dolby A/SR deutliche Unterschiede und Verschlechterungen hörbar sind, moderne PCM-Aufzeichnung dagegen wie das Original klingt. Bei 38 cm/s ist der Bassbereich wegen der Kopfspiegelresonanzen schon problematisch und bei CCIR-Entzerrung in 38 cm/s muß man auch auf die Höhenaussteuerbarkeit achten. Ich habe Hinterband bei 38 cm/s noch nie eine Bassdrum gehört, die wie das Original klang. Mit PCM geht das problemlos. Ich glaube auch, daß sehr viele HighEnder und HiFi-Fans die Instrumente gar nicht im Original kennen und sehr überrascht wären, wenn sie das (nicht warmweichgespülte) Original mal hören würden. Hier läuft übrigens im Moment ein Röhrenradio mit einem Breitbandlautsprecher, 2 seitlichen Hochtönern und einer tapferen EL84 aus DDR-Produktion. Impulslos und verwaschen der Klang, aber macht Spaß. Gegen aktuelle Audiotechnik aber qualitativ hoffnungslos unterlegen. BTW: Max. 5 Watt Audio bei ca. 50 Watt Stromaufnahme (inkl. FM-Empfangsteil). 😀
    1 Punkt
  9. Aus dem Grund sind mir für manche Einsatzzwecke die Nizo-Silberlinge ohne Macro- dafür mit dem 3-teiligen Nahlinsen-Set- lieber. So ein "eingebauter" stufenloser Entfernungs-Bereich wie bei diesem Bolex-Stein ist natürlich schon nicht schlecht.
    1 Punkt
  10. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. DAS KANU DES MANITU 2. DIE GANGSTER GANG 2 3. WAS IST LIEBE WERT - MATERIALISTS 4. DIE ROSENSCHLACHT 5. IN DIE SONNE SCHAUEN 6. WEAPONS - DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS 7. LILLY UND DIE KÄNGURUS 8. JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT 9. DIE SCHLÜMPFE - DER GROSSE KINOFILM 10. NOBODY 2 Weitere Neustarts: 13. CAUGHT STEALING 19. WENN DER HERBST NAHT 21. BRIDE HARD Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei ca 1,3 Mio Besuchern liegen
    1 Punkt
  11. O leck, mir wäre ein orthopanchromatischer oder panchromatischer 20-ISO-Film lieber, feinkörnig und mit Lichthofschutzunterguß. Ein Fomapan R 20.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.