Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 13.09.2025 in allen Bereichen

  1. Kodak S8 & Drohne https://www.instagram.com/reel/DNqby4dt403/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
    2 Punkte
  2. Ein 19 Minuten langer Beitrag über das analoge Filmen, u.a. mit den Analogfilmwerken, Richard Tuohy und Dianna Barry, Holger Schwärzel (Kodak / incl. der neuen S8 Kamera), dem Filmvorführer Carsten Knoop, u.v.a. https://www.arte.tv/de/videos/127316-000-A/analog-ist-besser/ Das Interview mit Dianna und Richard habe ich parallel digital und mit einer Arri SR-1 auf 20 Jahre überlagertem Fuji 250D Material gedreht, entwickelt mit der Victor-Entwicklungsmaschine und gescannt mit dem uralten Siemens Projektor / Scanner Umbau.
    1 Punkt
  3. Bei meiner Cosina hat der Ektachrome gut funktioniert, keine Hänger gehabt.
    1 Punkt
  4. Doch, aber die Kamera macht das ganz alleine für Dich. Du musst aber nicht auf Kunstlicht stellen. Das sind 7 Stufen, das ist sehr gut! Die Norm kennt 9 Stufen: Kunstlicht: 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27 , 29 DIN (und die jeweils 2 DIN kleineren Werte für die Tageslichtfilme, also 11 - 27 DIN), von denen Deine Kamera alle bis auf die beiden äussersten abdeckt. Deine 15 - 27 DIN für Kunstlicht sind ASA 25 - ASA 400, damit kannst Du alle heutigen Kunstlichtfilme belichten, auch den 500 T m.E. (nur 1/3 Blende überbelichtet) und definitiv alle Tageslichtfilme, auch der Wolfen 400 D (2/3 Blende überbelichtet) sollte gut gehen.
    1 Punkt
  5. Oje. Ist ja nett, aber das Wort absolut fällt wieder. Absolut professionelle Bildqualität, oje. Die Firma Bolex ist unzutreffend. 40 Sekunden Laufzeit des Federwerks, da hätte er sagen sollen, bei welchem Tempo. Im Nachspann steht Produktionszeit 1958, das gezeigte Modell, eine H 16 RX-3, kam 1963 heraus. Und so weiter. Es gibt leider sehr viele solche Videos, die mit Fehlern gespickt sind. Bolex Collector hat da verlässlichere Informationen. Am genauesten weiß es aber Euer Film-Mechaniker. Besonders doof finde ich jeweils optischer Sucher.
    1 Punkt
  6. Jeder aktuell verfügbare Film abgedeckt!
    1 Punkt
  7. Schön auch die Reihe Taster oben rechts, sieht so aus, als könnten die alle Filmempfindlichkeiten lesen.
    1 Punkt
  8. Ich denke auch, Henry hat recht. Das hier wird der Stift/Taster sein, der den Konversionsfilter ausschwenkt:
    1 Punkt
  9. Deine Kamera sieht innen das Fach wie bei meiner Kamera aus, da wird es genau so wie bei meiner sein. Auf Tageslicht stellen, beim Tageslichtfilm kommt der Filter dann nicht raus.
    1 Punkt
  10. Erkennt jemand diese "rundliche" 8mm Kamera? Rechts im Bild.
    1 Punkt
  11. Dazu kommt: Neubau oder Altbau mit Auflagen. Dann gibt es teils keine Grenze mehr. So ist es gerade in Erfurt mit dem Bau im Altbau. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Entrauchung und besonderer Brandschutz dann auch bei 50 Plätzen nötig werden.
    1 Punkt
  12. Das ist ungefähr so eine Frage wie "was kostet ein Auto?" Dacia Duster oder Mercedes EQS? Komplett leere Bude ohne jede Ausstattung? Oder schon eine Versammlungsstätte? Letzteres ist sowieso fast schon die wichtigste Frage - fällt das ganze von seiner Größe her unter "Versammlungsstätte" nach Berliner Bauordnung oder nicht? Das macht einen riesen Unterschied. Meine die Grenze waren 199/200 Plätze.
    1 Punkt
  13. Ich stell das mal hier ein: Auf der Instagram-Seite des brasilianischen Super8-Filmfestivals in Curitiba, welches zur Zeit stattfindet habe ich folgende Bilder der Kodak-S8-Kamera gefunden. Es gab dort wohl eine "Super8-Masterclass mit der Kodak S8-Kamera".... curta.8 ✨Masterclass: Nova Câmera Kodak Super 8 Hoje tivemos a honra de receber Sthefano Duque (@sthefanoduque) na Masterclass Nova Câmera Kodak Super 8, dentro da programação do 20º Curta 8 – Festival Internacional de Cinema Super 8 de Curitiba. Muita troca, aprendizados e encantamento com essa tecnologia que une tradição e inovação, mostrando que o Super 8 segue mais vivo do que nunca. Agradecemos a todos e todas que participaram da nossa Masterclass. 📅 O Curta 8 segue até 14 de setembro, na CAIXA Cultural Curitiba. Confira a programação completa em nossa Bio ob die Super8-Hipsterin allerdings wirklich Filmaufnahmen so leger aus der Hüfte macht oder nur den Sucher kontrolliert weiß ich nicht.
    1 Punkt
  14. Super! Und die Renten sind sicher und die Erde ist eine Scheibe. und, und, und. Ich wußte es spätestens seit der Crowfunding-Nummer, die an die Wand gefahren wurde.
    1 Punkt
  15. So jetzt melde ich mich hier mal zu Wort, das ist genau der Grund warum ich mich hier nicht beteiligen, egal was man hier veröffentlicht man wird gleich angegangen bekommt irgend was unterstellt. woher willst du wissen wer hier wem das Geld aus der Tasche zieht und wenn die mittelständischen Unternehmer die allesamt garantiert keine 40 stunden Woche haben, diese Land nicht am laufen halten würden könnte sich so manch einer nicht beim Arbeitsamt die Eier schaukeln. die Bauer bleibt auch draußen und die U 2 im Foyer denn im Vorführraum steht eine U3
    1 Punkt
  16. Die von Andersson oder Pro 8? Zu letzteren kann ich nur auf die Webseite verweisen, die bauen die mehr oder weniger komplett wieder auf und packen eine Quarzsteuerung mit dazu, wenn man dann will. Kein Schnäppchen , aber das Konzept finde ich überzeugend. Zu Björn Andersson kann ich nur sagen: meine R16 ist nach seiner Überholung wirklich fein. Und die kleinen 4008er mache ich mittlerweile ja gern selber, die sind meist nur schrecklich verharzt, weil sie wegen des kaputten Akkus jahrelang nicht mehr verwendet wurden. Deshalb sind sie auch eher nicht verschlissen. Aber die ganze Diskussion ist müßig, wenn die neue Angebetete aus diversen Gründen unerreichbar ist, die alte wunderbar funktioniert und man mit den Ergebnissen zufrieden ist. . Will man mehr, schaut man sich eher bei 16 mm um, das ist ein Quantensprung, der ist nicht wesentlich teurer als S8.
    1 Punkt
  17. Ich wollte ein Bild in den Beitrag einfügen, das ging nicht.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.