-
Gesamte Inhalte
7.741 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Mit "Holzkohlelampen" ist Kohlelichtbogen bzw. herkömmlicher Lichtbogen gemeint. Ein Thailänder schrieb mir mal von einem 35mm-Projektor mit Kohlelichtbogen. Bei der Übersetzung kam auch Holzkohlelichtbogen heraus. Videos von thailändischen Open Air Kinos mit Kohlelichtbogen und nahtloser, aktweiser Filmvorführung auf nur einem Projektor gibt es auf Youtube und wurden hier schon mehrfach im Forum verlinkt.
-
Gibts eine Fahrgemeinschaft von Berlin nach Deidesheim? Wenn ja, würde ich gern mitfahren.
-
Ja, ich habe bereits mehrere E64T mit der Eumig Nautica belichtet. Der E64T scheint für Unterwasserfilmaufnahmen genau richtig zu sein. E100D funktioniert theoretisch auch, hab ich aber leider nicht getestet.
-
Ich habe neulich 4 wiederbefüllbare Kassetten aus der ehem. Sowjetunion für 60 € verkauft, ich wusste garnicht, dass die so wertvoll sind, aber die Nachfrage erzielte diesen Preis.
-
Ich muss auch mal wieder ein Blick in die großen Lossau-Werke werfen, denn was man nicht im Internet findet, findet man dort :-)
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, bevor Du eine neue teure Nocke fertigen lässt, kannst Du ja prüfen, ob es nicht reicht, den Drehpunkt des Greifers und die Nocke selbst, jeweils radial zu verlagern, denn so lässt sich der Greiferschritt auch ändern. So wurde es beim Pentax PM81 gemacht, den jemand seinerzeit von N8 auf S8 umgebaut hat. -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
:-D Vielen Dank Thorsten, für das großzügige Geschenk! Einen Film habe ich schon direkt unterm Weihnachtsbaum belichtet ;-) So konnte ich auch endlich mal meine Filmleuchte ausprobieren. Zum Glück waren es E64T-Filme, denn für den E100D habe ich kein passendes Kunstlichtfilter. -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wie wäre es nun mit einer "Wer bewichtelte wen"-Auflösung? Ich habe den S8ler bewichtelt. Von mir gab es eine DVD "Offenburger Flimmernächte" mit Super8-Kurzfilmen und einen DEFA-Heimfilm "Hase&Wolf" -
Eumig, ich freu mich! Das ich das noch erleben darf, wie mein erster 8mm-Filmprojektor gefertigt wird... Vielen Dank, Jürgen!
-
Ich wünsche allen auch einen Guten Rutsch und ein Gutes neues Jahr!
-
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Es waren keine technischen Zeichnungen, wo sie sind, weiß ich nicht :-) -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich bin übrigens Graf von Foto, ich mag Flug- und Werkzeuge, welche ich vor einigen Jahren in der Nähe von Himmelpforten erzeugte. Früher nannte man mich Rowijet, weil ich im Physikunterricht Flugzeuge zeichnete und in Mathe Malteserkreuzgetriebe ;-) -
Mal was ausgefallenes: VHS auf Super8 kopieren?
Martin Rowek antwortete auf Oranje's Thema in Schmalfilm
Danke Rudolf, gut zu wissen, wieder etwas gelernt. Ich habe noch nie VHS auf Festplatte überspielt, weil ich so einen grauenhaften Videorecorder noch nie besaß. Ich habe lieber Super8, 16mm, Kino und TV bevorzugt ;-) -
Mal was ausgefallenes: VHS auf Super8 kopieren?
Martin Rowek antwortete auf Oranje's Thema in Schmalfilm
VHS Bild für Bild abtasten? VHS besteht aus Halbbildern, ich kann mich erinnern, dass bei VHS-Standbild oft ein Querbalken zu sehen war. Ich würde einen Videorecorder an eine analoge TV-Karte eines PCs anschließen und von einem Flachbildschirm, da flimmerfrei, auf Super8 abtasten. -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich habe gestern erstmals Super8-Aufnahmen an Heilig Abend von der Bescherung unterm Weihnachtsbaum gemacht. Die neue Kaiser-Filmleuchte, die ich vor einiger Zeit von Kaiser und schmalfilm gesponsort bekommen habe, konnte ich auch ein"weihen" ;-) Die hat sogar eine "Räucher"funktion ;-) Laut Anleitung ist dies aber in der ersten Betriebszeit normal. -
Hat jemand zufällig die Bedienungsanleitung als .pdf der Beaulieu 6008 S und Schärfentiefetabelle des Schneiter Optivaron 1,4/6-70mm. Ich kann meine Bedienungsanleitung zur 6008 S nicht mehr finden
-
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich habe den Reinhard (S8ler) bewichtelt, ich wollte ihn auch etwas verwirren, den Absenderort 88888 Himmelpforten habe ich erfunden :-) Heute habe ich die erste Kassette E64T von meinem Wichtel am Weihnachtsbaum belichtet ;-) Nochmals Vielen Dank! Nun bin ich gespannt, wer mein Wichtel war. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, dieses Format gibt es schon, sowohl für D8 als auch DS8 frag mal Ruedi Muster. Es reicht auch, wenn das Bildfenster einer H8 verbreitert und das Objektiv versetzt wird. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, das war noch so eine Idee, besser wäre wenn man 3 N8-Filmbilder quer auf einmal belichtet, aber das erfordert einen neuen Greiferschritt. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, Du hast geschrieben, dass Du auf 16mm kopieren willst, falls Ferrania kein 35mm-Film herstellt. Demnach dachte ich, Du willst 35mm-Kopien erstellen. Zum Thema Doppel8-Vistavision: Ganz einfach, statt 1 N8-Bild werden 2 N8-Bilder zeitgleich belichtet, daraus ergibt sich ein neues einzelnes Breitbild. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Rudolf, Du willst auch DVD auf 35mm kopieren? -
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
88888 Himmelpforten, ich dachte Himmelpforten liegt bei Hamburg und nicht in Bayern ;-) Friedemann, es reicht doch, wenn man auf das Wichtelgeschenk wartet. Wenn man allerdings Post vom Weihnachtsmann aus Himmelpforten bekommmt, so sollte man wohl bis Heilig Abend warten ;-) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
8mm-Vistavision ist ganz einfach zu realisieren, man nutzt 16mm-Filmgeräte um 90° zur Seite gedreht und deckt die Filmfenster entsprechend ab und schon hat man Doppel8-Vistavision. Den Film muss man nach der Entwicklung nicht trennen, sondern wendet ihn im Projektor einfach, denn die 16mm-Filmbreite muss erhalten bleiben. Einfacher geht es nicht. -
Hallo Rudolf, ich glaube der film muss hier so aufgewickelt werden, den man kann deutlich sehen, was andernfalls passiert. Wozu braucht man denn eine Drehbank, um einen Projektor zu sanieren. Ich glaube das ist ein Fall für den Simon :-)
-
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Den Inhalt meines Päckchens konnte ich auch schon durch Schütteln feststellen, weil ich das Geräusch kenne, dass beim Schütteln einer S8-Kassette entsteht ;-) Los nun packt schon eure Geschenke aus! :-) Wichtelgeschenke sind keine Weihnachtsgeschenke, dürfen also vor Weihnachten ausgepackt und ggf. verzehrt werden.
