Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.375
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Martin Rowek

    Musikvideos

    Welche Bilder? Vom Treffen allgemein?
  2. Hallo Jürgen Lossau, sollten nicht neue Super8-Filme erscheinen. Jetzt fallen einige Super8-Filme weg?
  3. Bitte beim Thema bleiben, das ist einfach nur traurig. Pendler hat offenbar zuviel Geld um unfähiges Personal zu beschäftigen.
  4. Den 4. und 5. Absatz von ihm solltest Du aber auch entfernen. Das dort dargestellte Niveau passt nicht zum Forum.
  5. Ich nicht, denn ich muss Ostern arbeiten. Das ist wirklich eine Sensation, dass Kodak jetzt den E100D in der S8-Kassette liefert. Auf Polyesterbasis in der Single8-Kassette, wäre ein Traum :-) Zugern würde ich meine E64T-Filme gegen E100D-Filme eintauschen ;-)
  6. Richtig, die einzelnen Akkuzellen wurden zudem ungleichmäßig entladen.
  7. Servus Chris, Herzlich Willkommen zurück! Ja, so ist leider das Leben. Du hattest es offenbar mit einem unerfahrenen Beamten zutun. Du solltest Dich mal an eure Lokalpresse wenden und eueren Kulturminister um Hilfe beten. Wenn ich mich Recht erinnere, dann hattest Du doch politische Unterstützung. Hier steht leider auch ein richtig schönes Kino komplett leer, siehe Lichtspieltheater der Jugend. Hier bräuchte ich aber bestimmt eine 7stellige Summe.
  8. Ich habe neulich 16mm-Spielfilme quer durch Deutschland geschickt. Versandzeit lag deutlich unter 24 Stunden.
  9. Hallo Filmuwe, großartiger Fachbeitrag! Man darf kein Petroleum zum Spülen verwenden?
  10. Gähn! Kannte ich schon und oft gesehen.
  11. Hallo, die obere Schlaufe hat sich wohl zusammengezogen und den Filmandruck gestört. Wenn die Zahntrommel nicht wäre, dann wäre es mit sicherheit die defekte Aufwickelfriktion. Ich vermute mal, dass sich die Sicherheitsrollen von der Zahntrommel gelöst haben. beobachten Den Filmlauf bei offenem Deckel zu beobachten, halte ich auch für sinnvoll. Bei der Canon DS8 funktioniert das bestimmt. Bei meiner Pentaflex DS8 leider nicht, weil sich der Film in einer Kassette befindet, die man auch noch von hinten reinscheibt.
  12. Das Thema wurde bereits hier behandelt: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopi...t=thailand
  13. Hier gibts noch ein interessantes Video: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=14266
  14. :oops: Wie konnte ich sie nur vergessen :oops: Ich kenne sie nicht persönlich, aber sie ist meiner Meinung nach eine sehr gute Super8-Filmemacherin.
  15. Hallo Jonas, viele sehr gute Filmkameras auf einen Streich! Du hast die Flaggschiffe unter den Super8-Kameras bekommen. Es gibt allgemeine Filmkurse und selten auch mal kleine Kurse zum Thema Filme selber entwickeln etc. Am besten fragst Du mal bei Foto Braune am Hermannplatz. Dort bekommst Du auch Filmmaterial und Zubehör etc. Wenn Du Deine Kameras für professionelle Zwecke einsetzen möchtest, solltest Du die Kameras durchprüfen, warten und ggf. reparieren lassen. Ich habe schon Erfahrung mit der Beaulieu 4008, 5008 und 6008 S. Diese Kameras haben ein echtes Spiegelreflexsystem mit Schwingspiegel und Wechseloptik.
  16. Ja, 7mm-Brennweite macht in einem Bildschirmprojektor Sinn. Irgendwo las ich mal etwas von 14mm-Optik für diese Projektoren.
  17. Wie kommst Du auf mich? Ich mache soetwas nicht.
  18. Hallo, ich habe so eine Optik auch mal vom einem anderen Verkäufer aus Wien erworben. Leider habe ich keinen Bauer. Die Optik passt wohl in jeden Eumig-Super8-Projektor, zumindest der Mark M- und Mark S-Reihe. Eumig-Projektoren sind aber sehr günstig zu bekommen. Das Projektionsbild ist tatsächlich sehr groß, naturlich auf Kosten der Helligkeit. Leider ist es bei mir etwas zu groß, weil meine Leinwand zu klein ist. Aber der Effekt ist trotzdem toll. In Bildschirmprojektoren waren m. W. meist 14mm-Optiken drin. Die 7mm-Optik wurde wohl für Rückpro mit normalen Eumig-Projektoren vorgesehen. Eine 20mm-Optik für 16mm-Projektion wäre mir lieber, da ich selbst beim Super8-Film mit 15mm Brennweite ein wesentlich größeres Projektionsbild erziele, als beim 16mm-Film mit 35mm-Brennweite.
  19. Ölstand prüfen, ggf. ausgleichen und vor der ersten Vorstellung die Maschine warmlaufen lassen.
  20. @jensg, Ja, richtig! Da gibt es immerhin die Innenaufnahmen. @Lichtton, Deine Frage hab ich wohl übersehen. Früher wurden dort Meo 5 eingesetzt. Zumindest soweit ich mich erinnern kann.
  21. Anbei ein paar aktuelle Fotos: http://gallery.filmvorfuehrer.de/view_a...e=album103
  22. Martin Rowek

    UP 700

    Hallo Kinomuseum, ich bin kein Pentacon-Kenner. Zumindest kennen sich andere besser mit Pentacon aus. Aber ich habe schon einige UPs bestaunen dürfen. Du könntest doch das Lichtspieltheater der Jugend in Frankfurt (Oder) kaufen und die UP700 dort unterbringen.
  23. "Hochinteressantes" Thema ;-) Ich würde mir den original belederten Holzkoffer besorgen. Ich hab schon bei Trödlern diverse und leere Projektorenkoffer gesehen :-) Ich vermisse auch bei diversen Projektoren von Bauer, Elmo und Co. die typische Abdeckung mit integriertem Lautsprecher. Dann würde eine Lederhaube oder -tasche ausreichen.
  24. Schraube mal bitte den Gewindering auf das Gewinde rauf und mache ein Foto von Ansatz des silbernen Tubus. Der Gewindering dient wohl nur dazu, um das Blechgehäuse gegen axiales Verschieben zu sichern. Du könntest auch noch die Belichtungsmessereinheit entfernen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.