-
Gesamte Inhalte
7.367 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Nein, das Getriebe (Ersatzgetriebe), welches ich nach Vorschrift mit Öl versorgt habe läuft. Wieso ist die Schlauchversion Mumpitz? Weil der Schlauch sowohl Einfüll- als auch Ablassschlauch ist? Richtig! Aber auch die Ölschauglaskonstruktion ist Mumpitz, weil die Bohrung im Getriebe viel zu klein ist. Es gibt bessere Getriebe, als das der FP23.
-
Hallo cineprojekkt_L, ich finde es schade, dass Du mehrere Pentax PM81 besitzt und keinen zu einem angemessenen Preis abgeben möchtest. Gut, ich hatte auch mal mehrere umgebaute Pentaflex DS8-Kameras, die habe ich aber bis auf ein Exemplar wieder in Umlauf gebracht.
-
Ja, Krasnogorsk 3
-
Fehlender Belichtungsmesser ist kein Problem, gibt es doch auch im Smartphone ;-) Damals gab es noch keine eingebauten Belichtungsmesser. Ja, vom Friedemann :-) 300-400 € ist eine Bolex H16 nur Wert, wenn es eine Reflex mit Fader und 3 Schneider-Optiken ist.
-
War ich bei der Kinoton FP23 auch.
-
Dank eines Forenten aus Hamburg habe ich die Möglichkeit bekommen, eine Bolex H16 (non-Reflex) zu nutzen. Leider sind mir 3 Schwachpunkte aufgefallen. Zum einen sind die Entfernungsringe der 3 Kern-Optiken leider nicht miteinander gekoppelt. Zum anderen, liegt das Bildfenster samt Umlaufverschluss frei, wenn sich der Objektivrevolver in einer bestimmten Stellung befindet. Des weiteren liegt die Hinterlinse einer Optik frei, wenn sich der Revolver in einer anderen Stellung befindet. Ich empfinde diese 2 Schwachpunkte enorm störend. Genial finde ich den Aufzugshebel des Federwerks und die Kompaktheit der Bolex H16. Der Revolver ist m. E. eine Fehlkonstruktion. Man vergleiche sie mit der Konstruktion der Pentaflex 16.
-
Ich hätte eine nagelneue K3 komplett mit Lederkoffer und Zubehör gegen Pentacon PM81 abzugeben :-) Nur der Handgriff fehlt. Schulterstativ ist dabei.
-
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Thorsten, ich war auch nicht dabei ;-) -
http://www.filmvorfuehrer.de/topic/19013-unansehnliches-geh/#comment-218559
-
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich würde auch gern mal meine 1 Monat alte Nichte mit einer Arri ST 16 oder 16 M filmen. Habe noch Fuji 250 D Negativfilm und habe sogar die Möglichkeit, diesen selbst zu entwickeln. -
Es dürfte eigentlich kein größeres Problem darstellen, da muss sicherlich nur etwas justiert werden bzw. es liegt eine fehlerhafte Montage vor. In meiner Reparaturanleitung steht leider nichts zu diesem Fehler drin. Vermutlich ist aber auch einfach nur der Rückspulhebel verstellt, sprich er befindet sich zwar optisch in der korrekten Stellung, aber der Hebelmechanismus hinter dem Hebel scheint verstellt zu sein. Wenn ich am WE Zeit finde, werde ich mal in meinen Hokushin reinschauen. Falls Du den Hokushin zurückschickst, ich nehme mal an nach Berlin, würde ihn für 80 € vom Vorbesitzer abkaufen. Vorausgesetzt, er ist damit einverstanden.
-
Hallo Andreas, leider kenne ich das Problem nicht, denn die gesamte Mechanik arbeitet bei meinen Hokushins und ehemaligem Hokushin SC10 einwandfrei. Betätige aber mal bitte versuchsweise den silbernen Schalter direkt unter dem schwarzen Hebel für die Schnellrückspulung. Andernfalls muss ich da wohl mal reinschauen. Mein erster Hokushin arbeitet nun bald 8 Jahre bei mir, trotz Chassisbruch durch unsachgemäßen Versand. Zurückgeben musst Du ihn nicht. Wäre doch schade. Ist es der Hokushin der neulich kurzzeitig auf eBay angeboten wurde?
-
Welche technischen Unterlagen waren damals dort zu finden?
-
Schade, wollte mal im Archiv nach technischen Zeichnungen etc. von Kinoprojektoren etc. suchen. Als ich im Technikmuseum und auf dem Ernemann-Turm war, war das Archiv leider geschlossen. Warst Du im Archiv gewesen?
-
Auch ich bedanke mich bei Thorsten für die gute Organisation und allen Teilnehmern. Schön, dass auch Gerhard wieder dabei war. Beeindruckend fand ich seinen 16mm-Zweibandfilm über 750 Jahre Berlin-Marienfelde, aufgenommen mit einer Arri ST 16 auf Kodachrome K25. Die Bildqualität war herausragend. Aber auch der Venezuela-Film von Joachim war beeindruckend.
-
War mal wieder ein schönes Treffen mit tollen Filmen :-)
-
Hallo Andreas, um 18 Uhr im Photostudio :-)
-
Ja, gehen wir vorher nochetwas essen oder erst ab 18 Uhr? Ok, ich packe meinen Elmo ST 1200 und Hokushin ein.
-
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich glaube eher es ist die Verpackung vom Kodak Smartphone ;-) -
Hallo Friedemann, mein aufrichtiges Beileid. Soetwas hat selbstverständlich Vorrang. Ich hatte vor 2 Wochen auch einen Trauerfall in der Verwandtschaft. Hallo Joachim, ich werde wieder mal am Freitag nicht dabei sein können und komme erst am Samstag. Hallo Thorsten, Sind wir mit Projektoren ausreichend versorgt oder soll ich noch einen Elmo ST1200 und meinen Hokushin SC-10 mitbringen?
-
Cinematographica 2017 in Deidesheim
Martin Rowek antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Passendes Zeitraffer zur Szene und demzufolge auch bessere Belichtung erzielt. Übrigens Chapeau! für dieses tolle Schmankerl ;-) Ich bin in einer Szene vor und hinter der Kamera ;-) Und eine Szene durfte ich selbst drehen mit der wünderschönen Siemens 16mm-Kamera die in einem Nagelneuem Zustand war, obwohl sie schon ca. 80 Jahre auf dem Greifer hat ;-) -
"Cine 8-16" Ausgabe 39 wurde am 1. Oktober versandt...
Martin Rowek antwortete auf moviola_de's Thema in Schmalfilm
Ja, der gute Hokushin SC-10. Man kann mit ihm tatsächlich Filme schneiden, denn er projiziert tatsächlich problemlos kurze Filmstreifen auch ohne Vor- und Nachspann. -
55 € ohne Entwicklung?
-
Ja, in meinem Fall hätte ich ich den Motorschaltknopf selber reparieren können. Der Stift, der den elektrischen Schalter bestätigt, war abgebrochen. Ich hätte einfach nur ein Löchlein in den Schaltkopf bohren und einen Metallstift einkleben können. Aber ich wollte unbedingt Wittners Ersatzteilangebot nutzen, als Zeichen meiner Anerkennung für sein Engagement.
-
stadtflimmern: 3 Tage, 40 Projektoren - und die Rückkehr der 70er Jahre
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg, Jürgen! Super8 is still alive!