Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.367
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Habe auch ein Schnittbild (Draufsicht) vom Getriebe, aber ohne Verstelleinrichtungen.
  2. Tippfehler ;-)
  3. Hallo Chris, ja, ich bräuchte nur den Kegel mit passender Imbusschraube. Bringst Du sie bitte nach Deidesheim mit? Neues Getriebe und Pertinaxzahnrad ist schon unterwegs. Besten Dank an Hannes! Der schwierigste Teil wir die korrekte Justage der Umlaufblende zum Schaltschritt werden. Dazu habe ich keine Infos, aber ich weiß ja, worauf es ankommt.
  4. Dass das Zahnrad bei einem MKG-Schaden abschert, war mir klar, denn u.a. aus diesem Grund, ist das Zahnrad ja aus Pertinax, quasi eine Sollbruchstelle (Sicherung). Chris: Ja, der Kegel fehlt, denn eine Hälfte von der zweigeteilten Umlenkrolle ist auf ihrer Reise quer durch Deutschland von ihrer Achse gerutscht ;-) Du hast jeweils zum festgelaufenem Getriebe einmal per PN geschrieben, dass das Getriebe im eingebauten Zustand zu erwärmen ist und gestern, dass man es im ausgebautem Zustand erwärmen soll. Jedenfalls hab ich das so verstanden. Naja, jetzt kommt erstmal ein Ersatzgetriebe rein, dass sich auf den Weg zu mir gemacht hat :smile: Übrigens hat sich nicht die Welle gefressen, sondern die Sperrscheibe hat sich ins Kreuz gefressen. Normalerweise schert doch eigentlich der Mitnehmer ab, wenn das Kreuz trocken läuft.
  5. Hab eine Service Manual zur FP23 :-)
  6. Gut möglich, aber das Pertinaxrad macht den Eindruck, dass es direkt mit Graphitfett geschmiert wurde.
  7. Habe gerade festgestellt, dass das Pertinaxzahnrad auch hin ist :-( Dort wo sie mit dem schrägverzahnten Ritzel im Eingriff ist, fehlen die Zahnflanken :-( Außerdem fehlt von der unteren zweigeteilten Umlenkrolle der kegelförmige Begrenzung mit Innensechskantschraube. Elektrisch scheint alles zu funktionieren. Motor läuft, Trafo summt und Wickelwerke arbeiten im Umroll- und im Projektionsbetrieb einwandfrei. Seit wann schmiert man Pertinaxzahnräder mit Graphitfett. Hab ich was verpasst? ;-)
  8. Ja, ich höre Dir zu, lieber Chris, nur leider widersprichst Du Dir selbst. Du hast mal erwähnt, dass das Getriebe im eingebautem Zustand erwärmt werden sollte. Aber ich gebe Dir vollkommen Recht, wenn Du nun sagst, dass man es vorher ausbauen sollte. Allerdings kann man dich Dichtungen auch beschädigen, wenn das Getriebe draußen ist. Ich suche ja auch vielmehr ein FP20/30-Getriebe. Die Sache mit dem Erwärmen ist mir ohnehin zu heiß, im wahrsten Sinne des Wortes, denn ich mag kein offenes Feuer :-/ Zumindest kann man es ja erstmal mit Heißluft probieren, bevor man eine offene Flamme an das Getriebe hält. Versuch macht klug.
  9. Jens, passt FP50-Getriebe denn auch in die FP23? Schaffst Du es, mir das Getriebe bis Samstag zu schicken? Habe schon ab Donnerstag nachmittag 5 Tage frei :smile: Chris, als Mechaniker weiß ich, dass man solche Präzisionsgetriebe nicht einfach durcheinander würfelt, da jedes Getriebe eine bestimmte Toleranzpaarung hat. Eigentlich sind es keine Getriebehälften, sondern ein Getriebeblock mit Gehäusedeckel in der sich ein Kugellager befindet und ein Stift, der gegen die Kugel in der Nylonbuchse vom Kreuz drückt. Werde das Getriebe versuchsweise wieder schließen, Öl rein und mit Heißluft erwärmen. Tipp vom Vorarbeiter aus dem Maschinenbau. Gasbrenner ist zu extrem und nicht ganz ungefährlich, für die Umgebung des Getriebes ;-)
  10. Ja, Jens, ich bräuchte eins, am liebsten zu Ostern :-)
  11. Ohne Worte :-o
  12. Bei keinem Kinoprojektor, ist es so einfach, an das Malteserkreuz zu kommen ;-) Hier ein Getriebeschaden in der Kinoton FP23: Das Getriebe sitzt komplett fest! Der Mitnehmer ist aus dem Kreuz ausgetreten und dann hat es sich an der Sperrscheibe festgesetzt.
  13. http://www.oskino.de/oskino/deutsch/Technik/TK35/A_TKUnterlagen_FS.html ;-)
  14. Danke für den Hinweis, FP20 war ein gutes Stichwort. Welches Öl reinkommt, hast Du aber nicht erwähnt :-)
  15. Ja, in der Service Manual steht drin, dass ein bestimmtes Esso-Öl reinkommt, aber dieses gibt es nicht mehr.
  16. Welches Öl kommt eigentlich in das FP23-Getriebe?
  17. Ja, weil ich am Monatg endlich die FP23 mit Rotlicht-Stereoabtastung bekomme. Sie steht schon in der Nähe vom Großflugha... äh Milliardengrab BER ;-)
  18. Bei meiner FP23 hängt die elektrische Wickeleinheit hinten dran und ist etwas länglicher und schlanker, weil für 1800 Meter. Die Steuerung ist auch anders als auf den Fotos von Michael.
  19. Ich habe auch so einen Kinox S 500, allerdings ohne Schaltgerät und Vorwiderstand, dafür mit Lichttonlaufwerk.
  20. Manchmal ist es von Vorteil, den Elmo auf Vorlauf zu stellen. Momentan scheint er sich im Stoppbild-Modus zu befinden ;-)
  21. Biete 325 € für den Elmo GS 1200 P Com!
  22. www.oskino.de
  23. Martin Rowek

    Die 16er

    Oh, etwa im feuchten Keller? ;-)
  24. Wenn nur nicht Preise wären. Echt schade, dass er utopische Preise aufruft. Er hat zweifelsohne viele schöne Sachen im Angebot. Er muss sie ja nicht zu Dumpingpreisen verschleudern, aber sie sollten schon zu einem heute angemessenen Preis verkauft werden. Dann würde er sicherlich mehr Menschen glücklich machen.
  25. https://www.youtube.com/watch?v=n0G1mPvObDI&feature=youtu.be
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.