Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. An die Blende hatte ich nicht gedacht, aber ist ja klar. DAchte halt nur, da bei 16mm die Lampe funktioniert, geht sie natürlich auch bei angepaßtem Abstand für 35mm. Wenn dann allerdings da die Umlaufblende sitzt, hast Du natürlich nur Licht für 1/48 Sekunde. Nämlich genau so lange, bis die sich drehende Umlaufblende die Lampe zerhächselt. Und bis der nächste Blendenflügle im Anmarsch ist, hat die Lampe 1/48 Sekunde Lebenswahrscheinlichkeit. Und zum obigen Rechenbeispiel. Das ist die absolute Untergrenze. So richtig schöne Bilder bekommt man, wenn Du so mit 500 apostilb auf die Leinwand knallst. Frag mal StefanII zur Lampendimensinierung und Auswahl beim Xenonlicht..... Gruß Martin
  2. Bei angepaßtem Abstand bekommst Du da auch eine gute Ausleuchtung hin. Nur wirst Du dann keine größeren Bilder als 1Meter Breite damit ausleuchten können. Selbst die 36V/400W Lampe ist für 35mm schon recht knapp. Viel mehr als 2 Meter breite Bilder sind da auch nicht drin, wenn Du die Einhaltung der vorgeschriebenen Beleuchtungsstärke der Bildwand von z. Zt. 125 apostilb einhalten willst. Rechenbeispiel: Mit einer gut eingestellten 400 Watt Lampe bekommst Du vorne am Projektor aus dem Objektiv etwa 300 Lumen raus. Ein 2 Meter breites CS Bild hat 1,7 m^2. Somit beleuchtest Du die Wand mit 175 Lux. Der Anamorphot schluckt auch noch mal mindestens 1/3 des Lichtes. Bleiben also 115 Lux übrig. Wenn Du dann ein normales weißes Tuch nimmst, rechnest Du mit einem Reflexionsfaktor von 0,9 und Dir bleiben somit noch 105 apostilb übrig. Und das ist die absolute Untergrenze. Mehr Licht geht nur mit höher reflektierenden Tuchsorten, wie ein Perlmuttuch mit Faktor 2 oder gleich Xenonlicht. Gruß Martin
  3. Wie sieht das mit PCB Ausdünstungen in meiner Selecton II aus? Die Verkabelung ist noch wie neu, die Maschine hat Drucktastensteuerung und ist Baujahr 1969. Gruß Martin
  4. Martin

    Kinder im Kino

    Wie alt müssen denn die aufpassenden Geschwister sein, wenn ein Kind jünger als 6 in die Nachmittagsvorstellung reinwill? Gruß Martin
  5. Hallo liebe Fangemeinde! Leider kam gerade im Videotext, daß György Ligeti nach langer Krankheit mit 83 Jahren in Wien verstorben ist. Für uns Kinomacher und -Freunde war er als Komponist von Musik aus dem Film "2001 - Odyssee im Weltraum" bekannt. Habe gedacht, ich teile Euch das mal mit. Trotzdem Gruß Martin
  6. Frag mal unsere Sony-Experten Max und StefanII. Für mich hört sich das ganz nach einem defekten CPU-Board an. Ersatzplatinen gibts bei Cineproject im Austausch für so um die 450 Euro. Gruß Martin
  7. Martin

    Dresden D1

    Wie wahr, wie wahr. Wenn ich könnte, würde ich im Kino den Bildstrichverstellknopf einfach abschrauben......damit die Idioten endlich mal das Filmeinlegen lernen..... Es gehen (wie sollte es auch mathematisch anders sein) etwa drei von vier Filmstarts schief.... Gruß Martin
  8. Martin

    Dresden D1

    Das ist selbstverständlich die Verstellung der Umlaufblende! Mit dem Rädchen kannst Du die Umlaufblende während des Laufes der Maschine verstellen und genau einstellen, so daß sie exakt den Schaltschritt des Kreuzes abdeckt. Die Dresden ist wohl der einzige deutsche Filmprojektor, der diese geniale Verstellmöglichkeit bietet. Gruß MArtin
  9. Martin

    Kurzes Lampenhaus

    Da gäbe es das CX 1600 von Cinemeccanica Gruß Martin
  10. Martin

    Moiré bei MikroPerf?

    Also zum Beispiel war die Kopie von "Brokeback Mountain", die ich vorgeführt habe, im Bildstand eine Katastrophe, allerdings fand ich die Schärfe sehr gut. Echt das Beste, was ich so die letzten Monate zu Gesicht bekommen habe. Wie wurde denn der Kopiert? Gruß Martin
  11. Vielen Dank für Eure Tips! Aber leider wurde er dann doch als DVD gezeigt..... :cry: Gruß Martin
  12. am alten Filmstück üben: Lippen leicht anfeuchten und mit Filmstück die Unterlippe berühren. Schichtseite klebt an, Blankseite nicht. Mach ich auch immer so. Aus "Handbuch für den Filmvorführer" Gruß Martin
  13. Martin

    Dresden D1

    Welches Rad hinter der Objektivhalterung meinst Du? Vielleicht kann ich Dir hlefen. Erbitte genaue Lagebeschreibung mittels Zollstock! Ich wußte zum Beispiel nicht, daß die mittlere Schraube an der Bremsrolle die seitliche Lage ist, da bei mir die Lage der Bremsrolle irgendwie anders fixiert ist. Ich habe das aber damals schon eingestellt, nur halt irgendwie anders..... Gruß Martin
  14. Der Sidewinder ist der aktuelle Spulenturm von Ernemann, wo die beiden Spulen auf Fußbodenhöhe nebeneinander angeordnet sind (deswegen "side"). Um auf Stefans Post zurückzukommen: Es mag sein, daß es damals in dem Kino, woher ich den Turm kenne, diese Leistungstransistoren erwischt hat´, aber heute läuft der Turm ohne Störung trotz Rückwickeln auf dem Turm mit höchster Geschwindigkeit bis zum Filmende....äh...Anfang natürlich...... Wenn ich heute einen neuen Turm kaufen sollte, dann nur diesen! Gruß Martin
  15. Ich hab vor Jahren mal bei verschiedenen Kopierwerken angefragt, da ein Bosch-Trailer auf 35mm kopiert werden sollte. Die Firma Andec war mit Abstand die preiswerteste Lösung: Trailertransfer von Betacam SP auf ein 35mm Negativ mit Dolby SR Lichttonnegativ incl. korrigierte Erstpositivkopie 1500,- DM (Achtung: DM!) Jede weitere Trailerkopie 98,- DM ich frage mich nur, für welche Lauflänge das galt, aber mindestens 1 Minute. Gruß Martin
  16. In einem bekannten Kino, wo ich im Sommer immer vorführe, gabs zu Anfang wohl Probleme mit einer Karte, die dann ausgetauscht wurde, ich glaub auch, gegen eine andere Version. Und seitdem läuft der Turm wirklich ohne die geringste Störung. Und das seit gut 10 Jahren. Der Ernemannturm läuft klasse! Gruß Martin
  17. Hallo Leute! Ich suche den Verleih der 16mm-Kopie "Der Elefantenmensch". Ich kann gerade meinen dicken Filmkatalog nicht finden; außerdem ist der ja bei den Schmalfilmkopien sehr lückenhaft. Die 35mm-Kopie ist nicht mehr zu kriegen, aber vielleicht gibts ja die 16er Kopie noch? Ich vermute dies, da ein Kino in Köln angeblich vor geraumer Zeit die 16er Kopie gezeigt haben soll. Wäre nett, wenn jemand das noch wüßte! Gruß Martin
  18. Im UFA-Palast Düsseldorf erfolgte die Digital-Vorführung selbstverständlich mit Anamorphot, was man auch an den auch bei 35mm unvermeidlichen Kissenverzeichnungen sehen konnte. Gruß Martin
  19. So, ich hatte ja gestern Digitalpremiere. Die Kopie war von der Schärfe durchaus mit der gesehenen 35mm Kopie zu vergleichen, eher war die Digitalkopie noch einen Tick schärfer. Die Farben kamen mir auch komisch vor, zu bunt möchte ich nicht unbedingt sagen, da ich auf bunte Farben stehe (so wie die Kopie "Spiceworld"....herrlich). Die Untertitel waren schön scharf, das UIP-Logo war nicht in CS und beim Abspann haben wir (Max und ich) uns mal zur Leinwand hinunter begeben und nach den Pixeln gesucht. Ergebnis: Es waren keine Pixel zu erkennen. Die Abspannschrift sah genauso aus, wie ich sie von 35mm Kopien gewohnt bin, wenn man auch da direkt vor der Leinwand steht. So, das war der erste Statusbericht. Gruß Martin
  20. Die 35mm-Kopie, die ich am Starttag gesehen habe, war jedenfalls grottenunscharf, absolut katastrophal (Lichtburg Essen). Heute Abend gibts mit Max nochmal (UFA-Palast Düsseldorf) die Digitalversion. Gruß Martin
  21. Martin

    FP56 und Cyan-Tonspur

    Wenn nicht in dieses, in welches Tongerät denn bitteschön dann investieren? Das Philips-Makro ist eines der besten Tongeräte überhaupt und steht bestimmt dem Bauer-Makro von der B12 nichts nach. Ansonsten wäre ich persönlich auch für die Umrüstung mit LED, da preiswerter und auch gut, da die originale Tonoptik doch sehr gut ist. Gruß Martin
  22. Nur leider entspricht der Text der Wahrheit...........
  23. Martin

    Philips FP5 und PF7

    Vergeßt bitte nicht, daß die obigen Photos vom Schumi seine (beiden) Bauer B8 von 1938 zeigen, die immer noch mit dem ersten Kreuzgetriebe brav Tag für Tag seit nunmehr fast 70 Jahren störungsfrei ihren Dienst tun! Gruß Martin
  24. Aber der P8T400 ist selbstverständlich ein 16mm-Gerät, bitteschön! Und wenn Bauer bei diesen Plastikkisten nicht auch beim T400 diesen schrecklichen Schärfenregler verbaut hätte, wäre der Projektor absolute Superklasse! Hab lange Jahre darauf vorgeführt und bis auf die Geschwindigkeitsregelung wegen eines defekten Potis niemals auch nur die geringste Störung gehabt. Gruß MArtin
  25. Ja, auch ich bin dem Atlantik-Kopierwerk schon seit ein paar Jahren echt dankbar für ihre wirklich schönen Starbänder! Viele Grüße an das Atlantik-Team! Macht bitt so weiter! Gruß MArtin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.