Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.849
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Hallo Leute, ich spiele gleich den Deer Hunter und da wollte ich fragen, ob der Film eine vorgesehene Pause hat, da er ja sehr lang ist. Das DCP besteht jedenfalls nur aus einem Teil, aber das muß ja nichts heißen, wie wir es gemeinsam ja letztens bei Spartacus gesehen haben. Besten Dank für Eure Hilfe! LG Martin
  2. Jean-Pierre, Du hast auch immer wat zu schettern, wie man hier im Pott sacht. Ich für meinen Fall würde mir liebend gerne Armageddon und Pearl Harbor auf 70 mm angucken! Vielleicht ja nächstes Jahr auf "Deinem" Festival in Varnsdorf, auf dem ich sehr gerne wieder dabeibin! Beste Grüße Martin
  3. Ich sehe dort eine Polyesterkopie. Warum benötigt diese Molekularsiebe? Vielleicht verträgt sich das ja nicht miteinander? LG Martin
  4. Hallo Leute, ich spiele heute Abend im Openair den Film Zoomania als 2D Fassung. Auf der Festplatte befindet sich unter anderem ein 2D Framing Chart. Gibt es bei diesem Film irgendwas besonderes zu beachten? Das, was ich vom Hauptfilm beim Tontest gerade sehen konnte, sah aber okay aus. An voreingestellten Formaten habe ich 1,33 - 1,66 - 1,78 - 1,85 - 2,0 - 2,39 zur Verfügung. Beste Grüße Martin
  5. Bei mir immer fast alles Weitwinkel. Wie soll man auch sonst die schönen alten Straßenbahnen formatfüllend ins Bild bekommen?
  6. Bezüglich Unschärfe: Gehe ich recht in der Annahme, daß die linke Bildhälfte das Schärfeproblem hat? Ich hatte die Kamera auch mal mit dem gleichen Fehler. Grund hierfür waren Haarrisse im Filmfenstereinsatz, so daß durch die dadurch bedingte Formveränderung des Filmfenstereinsatzes der Film nicht mehr komplett in der Schärfeebene lag. Leider ist so mein 25 Minütiger Film über die Straßenbahn in Mannheim Ludwigshafen Heidelberg (also 10 Kassetten K 40) leicht unscharf geworden. LG Martin
  7. Ich hab den Ghostbusters schon vor Wochen im Kino gesehen und fühlte mich ganz gut unterhalten. Aber ich bin ja auch kein Maßstab....:-)
  8. Martin

    Rectimascop Problem

    Steht doch drauf, wie schon geschrieben. Das 48er ist das für die geringste Distanz, also eigentlich ab 6m. LG Martin
  9. Toni Erdmann im großen Haus auch fast immer voll gewesen.
  10. Kann ich bestätigen, Monsieur Henri letzte Woche immer ausverkauft gewesen.
  11. Erfahrungsgemäß bringen selbst 25 Bilder den Dolby in Schwierigkeiten. Das letzte Bild bleibt ne Sekunde stehen und kehrt sich dabei in eine Art Negativfarbe um, danach gibt es im Schwarz einen grünen Blitzer. Dem ist auch mit der neuesten Software (deren Performance im Vergleich zu älteren Softwares deutlich besser ist) nicht beizukommen. LG Martin
  12. Die geschilderte Vorgehensweise für 2D Content in 3D Show bein Dolbyserver erscheint mir korrekt. LG Martin
  13. Und in der Festplatte rotiert nix oder wie? Vielleicht sollten man das Consumer DCP auf ner Tesafilmrolle speichern? M.
  14. Faustregel: Pro Quadratmeter Leinwand benötigst Du 200 Lumen Lichtleistung. LG Martin
  15. Erstens: Du benötigst in der Regel einen DCI Projektor! Dafür mußt Du alleine für große Bildwände samt Server und Tontechnik schon 100 000 Euro einplanen. Zweitens: Derjenige, der das Angebot gemacht hat, kann nicht rechnen, denn in etwa benötigst Du für die kleine Leinwand bezüglich der Lichtleistung den großen Projektor. Soviel erstmal. LG Martin
  16. Großes Haus 193 - 4,0 bis 4,2 bei mittlerer Füllung. Kleiner Saal 90 - 4,5 bis 5,0 bei mittlerer Füllung
  17. Normalerweise spiele ich dort auf 4,0 bis 4,2
  18. Die Lautstärke ist bei dem Film extrem schwierig einzustellen. Ich habe für unser großes Haus die Lautstärke 5,8 gefunden. Und wenn sich das (technisch unwissende) Kinopublikum bei mir über den schlechten Ton (katastrophal schlechte Sprachverständlichkeit) beschwert; spätestens dann sollte man sich gedanken machen, ob man in der Produktion alles richtig gemacht hat.
  19. Für den professionellen Betrieb kommst Du um einen Oppo nicht herum. Der läßt sich vor allen Dingen vollautomatisch vom Doremi steuern, so daß Du nur die Scheibe einlegen mußt und im Doremi einen der Hauptfilmlänge entsprechenden Schwarzfilm anlegen mußt. Lichteffekte, Vorhänge, Vorprogramm und Hauptfilm von der Bluray läuft dann zuverlässig vollautomatisch. Du kannst auch einen separaten Kontrollfernseher anschließen. Nur bitte keinen einfachen Computernonitor, dann fangen die Blurays an zu ruckeln, wegen der 60 Hz des Monitors. LG Martin
  20. Ob Du von den genannten gefragten alten Schinken noch vorzeigbare 35 mm Kopien bekommst? LG Martin
  21. Das ist Quatsch! Gerade die 16 mm Kopien von Atlas aus den 90er und 2000er Jahrn wahren wirklich atemberaubend gut in der Qualität! Die waren fast besser, als 35er Massenkopien der 50er/60er Jahre. LG Martin
  22. Leider Storage seit Wochen defekt....sonst könnte ich helfen. Gruß Martin
  23. Zur Zeit der Renner: Vor der Morgenröte. Platzauslastung trotz der Hitze bei deutlich über 80 %.....
  24. Martin

    Spulenturm

    Jetzt komm! 30 bis 50!
  25. Spielen wir auch ab Morgen. Das Publikum hat sich jedenfalls beim Trailer sehr gut amüsiert. Langsam.........krümmt sich die Banane..... LG Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.