-
Gesamte Inhalte
683 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Billett
-
Wir haben die 2.4.2 auf allen unseren Doremis - auch ohne IMB. Die hat unser Integrator bei der letzten Wartung eingespielt. Diese Version hat allerdings den Bug, dass sie manchmal die Playlisten lädt aber dann mit einer Fehlermeldung abbricht. Da hilft nur ein Neustart. Der Fehler tritt sporadisch bei allen Servern auf. Gott sei Danke recht selten. Und was ich sehr nervig finde ist die Meldung im Control-Tab, dass das Macro erfolgreich ausgeführt wurde.
-
Dass eine Konvertierung gut gehen kann hat meiner Meinung nach Titanic 3D gezeigt. Ob der wirklich noch mal ins Kino musste steht auf einem anderen Blatt. Bei Jurassic Park wird es sicher ähnlich sein. Aber als absolutes Negativbeispiel möchte hier den aktuellen Upside Down in 3D nennen. Habe mir den Film gestern angeschaut - die 2D Fassung wird in keinem Kino in der Nähe gespielt. Die Qualität der 3D Bilder erinnert mich an die Funktion an meinem TV, mit der ich Inhalte live in 3D gucken kann. Ich hatte den Eindruck, dass hier kein Mensch an der Bearbeitung gesessen hat sondern nur noch der Computer gerechnet hat. So einen umgerechneten Müll müssten die Kinos boykottieren. Aber das Thema gabs ja schon bei Kampf der Titanen....
-
Alles klar. Haken gesetzt und dann konnte ich auch das DCP erstellen. Das Problem mit den fehlenden cpl/pkl ist nicht mehr aufgetreten. Könnte es an einer zu kurzen Audiodatei gelegen haben?
-
Um Dateien (bis 2GB) zu verschicken eignet sich WeTransfer. Auf der Seite gibt man die E-Mailadresse des Empängers an und wählt die Datei lokal aus. Sobald diese hochgeladen wurde erhält der Empänger (bis zu 20 Adressen) einen Downloadlink. Dieser ist aber nur begrenzt gültig. Man selbst bekommt eine Bestätigung, sobald ein Empfänger die Datei runtergeladen hat. Das Ganze ist kostenlos.
-
Ich verzweifel grad ein bisschen... Ausgangslage: Ich habe ein DCP (Pause mit Countdown) welches keine Audiospur enthält. Dieses will ich auf 10 Minuten kürzen - also die ersten 5 Minuten weg. Versuch 1: Habe es zuerst einfach per DCP Wrapping probiert und als Startbild irgendwas um die 7300 eingegeben. Das geht aber nicht ohne Tonspur. Versuch 2: Also schnell ne Monotonspur mit Stille in der entsprechenden Länge erstellt und mit einem Schwarzbild in ein DCP mit Tonspur gewandelt. Jetzt die entstandene Tonspur mit dem Video versucht zu rewrappen. Als Ergebnis kommt nur eine volindex und keine CPL und PKL raus. Versuch 3: Die Einzelbilder extrahiert und die ersten 7300 Bilder wieder gelöscht. Beim Versuch die wieder in ein DCP zu packen wird mir nur ein rotes X neben dem Bildverzeichnis angezeigt. Dachte das Programm unterstützt jetzt jpg2000 Dateien direkt. Muss ich die doch noch wandeln? Wo ist der Haken??
-
Die Dateien sind vom 22.05.2013. Könnte also tatsächlich sein, dass das noch die gleichen Daten sind. Vom Datum im Dateinamen würde es auch passen: TRANCE_FTR_S_EN-XX_US_51_2K_FX_20130127_TEU Die 192 GB beziehen sich auf alle Video+Audiodateien (DE+EN, 5.1+7.1), 140 GB davon sind auf dem Doremi für die DE 5.1 Fassung.
-
Das ist das Ende Sony Pictures 4096 x 1716 103 GB (DE+EN) Elysium Sony Pictures 4096 x 1716 158 GB (DE+EN 5.1/7.1)
-
"Unsere" Fassung hat ja wie ich schon schrieb ca. 140GB. Der Rest von den 192GB sind die anderen Sprachfassungen. Trotzdem bin ich über den Content Size bei der Festival Fassung verwundert.
-
Auf unserer Festplatte von Trance klebt noch ein Aufkleber mit den DCP-Daten vom Filmfest München. Hier hatte der Film eine Größe von 295GB (bei 111 Minuten) und somit eine Bitrate von 388Mbit (!). In der "normalen" Kinofassung hat der Film nun nur noch 140GB, also eine Datenrate von ca. 170Mbit. Ich bin etwas verwundert über die hohe Datenrate, die ja deutlich über der DCI-Norm von 250Mbit liegt. Und warum bekommen die Kinos später nur so eine stark abgespeckte Version? Würde jetzt natürlich gerne mal beide Fassungen zum Vergleich sehen.
-
In der 3D Fassung kam das schon zur Geltung. Übehaupt fand ich den Film in 3D sehr gelungen.
-
Was ist denn das "Rack" am/im Kinoton DCP 30? Würde das Gehäuse drunter verstehen. Jedenfalls liegt diese Temperatur gerade bei 40 (von 40 max) Grad. Ein Tip zur Kühlung? Seitenblech abnehmen?
-
"Sehr geehrte Damen und Herren, wie schon zum Teil angesprochen wird der Lagerstandort Wilkner in Düsseldorf geschlossen. Letzte Auslieferung ist am Mittwoch den 07.08.2013. Der letzte Rücklauf wird am 08.08.2013 entgegen genommen. " Ab dem 09.08.2013 müssen alle Rückläufe Kopien oder DCP`S nach München zurück gesandt werden. So die Mail vom 01.08.2013. Die betroffenen Filmspediteure haben sich zusammengeschlossen und organisieren den Weiterversand nun selber. Für die Kinos, die Ihre Kopien/Festplatten per Spediteur verschicken ändert sich also nichts.
-
Yep, Kindsköpfe wurde auch als 4K DCP ausgeliefert. Kindsköpfe 2 Sony Pictures 3996 x 2160 (4K flat) 125 GB
-
DCP von alleine vom Projektor gelöscht.
Billett antwortete auf itsnotatrick's Thema in Digitale Projektion
Bei Eikona sind alle Clips grundsätzlich auch auf der Library vorhanden. Wenn das System einen Clip auf einem Server entdeckt, der nicht auf der Library liegt, führt es einen Retroingest durch. Das automatische Löschen ist zumindest in unserer aktuellen Version von Eikona noch nicht implementiert. Um aufzuräumen lösche ich ab und an Abends einfach alle Trailer und Werbeclips vom Server - Eikona kopiert dann bis zum nächsten Tag alle benötigten Clips wieder zurück. Natürlich ist das nicht wirklich zufriedenstellend, aber das TMS wird ja ständig weiterentwickelt und von uns gibt es auch eine lange Liste mit Funktionen, die noch rein sollen. -
Man kann sich auch relativ preiswert eine PC-unabhängige Kopierstation selber bauen. Was man braucht ist ein Gehäuse mit Netzteil, ein paar Brenner und einen entprechenden Controller (z.B. Wytron DVD-899). Der Controller kostet um die 200,- Euro. DVD Brenner sind mittlerweile kaum der Rede wert. Ich habe bei mir noch eine Festplatte eingebaut, auf der die DVD-Images abgelegt werden. Über den Controller kann dann ein Image ausgewählt werden welches dann auf die DVDs geschrieben wird. Hier kann auch die Brenngeschwindigkeit, ein Verify u.a eingestellt werden. Mein System läuft so schon seit vielen Jahren und ich hatte noch nie Probleme damit. Und wie gesagt: Komplett unabhängig vom PC. Die Images werden über eins der Laufwerke vorher eingelesen. Man kann aber auch direkt DVD zu DVD brennen. Dazu habe ich mir irgendwann aber doch noch einen CD-Drucker gegönnt, mit dem ich 50 Rohlinge auf einmal bedrucken kann. Weil einzeln in die Canon-Schublade füttern nervt dann doch irgendwann....
-
Genau. Denn von den (von uns) 106 gespielten Filmen in diesem Jahr waren immerhin ganze 3 (!) in 4K. Und so wie hier viele in die Glaskugel schauen behaupte ich einfach mal, dass sich das in den nächsten zwei Jahren auch nicht WESENTLICH ändern wird.
-
So etwas gab es doch auch schon hierzulande. Unter www.moviac.de konnte man sich auch zusammenfinden und dann einen Film nochmals im Kino anschauen. Die hatten sogar Absprachen mit Verleihern und Kinos. Aber ich glaube da ist so gut wie nie eine Vorstellung zusammengekommen. Unter der Domain ist jetzt das Moviac in Baden-Baden zu finden. Hier noch ein Ausschnitt aus der alten Webseite moviac.de
-
Im Menü Saalmanager -> Leinwände muss in jedem Saal das Makro für das Saallicht ausgewählt sein: Wenn die Playliste für einen Dolbyserver ist, muss das Makro in der Masterplayliste VOR den Hauptfilm gesetzt werden.
-
Wollte meine Frage noch mal nach oben holen. Weiß jemand wie ich die Trigger unabhängig von der Playliste aktivieren kann? Oder wie nutzt ihr die Eingänge des Doremi? Z.B. Start über Saaltableau?
-
Eine Frage zum Re-Wrapping: Wäre es auch möglich aus zwei getrennten (L+R) MXF Dateien ein neues 3D DCP zu wrappen?
-
Finde die Aussage von Carsten etwas merkwürdig und nicht wirklich begründet... Aber unabhängig davon: Wir haben auch seit einiger Zeit Eikona am laufen. Es läuft recht zuverlässig. Klar sollte man die Kopiervorgänge der DCPs vor der ersten Show noch einmal kurz kontrollieren, aber in der Regel sind bis dahin alle Filme, Werbefilme und Trailer kopiert und in die entsprechende Playliste geschoben. Wenn es einmal richtig eingerichtet ist (Masterplayliste für jeden Saal erstellt und genügend Platzhalter festgelegt) spart es auch arbeit. Wieviel Leinwände habt ihr denn? Denke so ab 3 LW macht es Sinn.
-
Laut Blickpunkt:Film entsteht im CineStar EVENT tatsächlich wieder ein IMAX-Kinosaal. Am 19. Juni soll schon die Eröffnung sein - zur Preview "des für IMAX optimierten 3D-Krachers" Man of Steel. Infos zur Projektions- und Tontechnik sollen auf der CineEurope in Barcelona bekannt gegeben werden. Im Artikel sind noch ein paar Titel der IMAX Startliste aufgeführt: U.a. Ich einfach unverbesserlich, Pacific Rim, Elysium Hier der ganze Artikel (leider nicht für alle sichtbar): http://www.mediabiz.de/film/news/imax-kehrt-zurueck-nach-deutschland/334136 Und hier die ganzen Starts: http://www.imax.com/movies/#1
-
Es reicht auch meist aus, nur den ShowManager neuzustarten und nicht den ganzen Server. Das geht auch bei laufender Show über die Tastenkobination Strg + Q.