Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Ah, Master-Slave nicht gesteckt. Dann wohl beide im gleichen Format. Das gibt 'Streit'. Jens
  2. Hallo Johann, ein paar Anmerkungen meinerseits. 1. Streben im Rahmen müssen hinter dem Rahmen sein, ansonsten gibts eine Abdruck in der Leinwand. 2. mache das Ganze aus 4 Kant und mit geschweißeten Stahlecken. Füße lassen sich da auch einfacher bauen. 3. Die Füße als T-Form mit Diagonalstrebe, die Alustative fallen ganz leicht um und halten nicht viel. Ich mache nachher mal ein Foto von einem 4m Rahmen, das von den Großen kennst du ja. Jens
  3. Jensg

    Tk Lampenhaus mit Xenon

    Blechspiegel verhalten sich so wie Warmlichtspiegel, Stefan 2 schreib da mal etwas dazu, anscheinend ist Blech noch besser als Glas wegen der Wärmeausdehnung. Ich habe letztens mal eine Klatlichtspiegelbild gemessen, so als Vergleich, was kommt denn bei 1,6kW bei CS und moderner Optik bei 6m Bildbreite raus. Waren 9ftL an Licht, nicht schlecht, jedoch 6850 Kelvin Farbtemperatur mit ganz nett Zacken im Spektrum. Das Spektrum der Xenon wurde im Rotbereich doch erheblich abgesenkt gegenüber Blau und UV. Nimmt man jetzt Warmlicht, hat man das komplette Spektrum. Gibt wesentlich mehr rot und UV und macht sattere Farben. Bei 2kW braucht man dann aber schon eine gute Bildkanalkühlung und hat wunderschön dünnes Öl beim Wechseln. Das schweift aber vom ursprünglichen Thema ab. Jens
  4. Knicke in Silberleinwand gehen gar nicht, ich habe welche am Rand beim Aufhängen erzeugt, die sieht man einfach. Jens
  5. Jensg

    Tk Lampenhaus mit Xenon

    Ja, der Spiegel hält das aus. Nur die Kondensorlinse ist temperaturempfindlich. Jens
  6. Man hat wohl noch einige 35mm Kopien fürs Open-Air ziehen lassen von ein paar Filmen, die im Indoorkino nur in DCP liefen. Wer hat da eigentlich genauere Infos über die Titel gesammelt? Jens
  7. Jensg

    Tk Lampenhaus mit Xenon

    Es gab einen Spiegel in Vertikal, mit dem ist es nicht möglich, CS scharf zu bekommen. Davon habe ichn noch zwei, quasi zu Demozwecken. Ansonsten gibt es bei Vertikal mit sehr hellen Speigeln immer leichte Gelichmäßigkeitsprobleme bei der Ausleuchtung. Das Thema hatte wir früher schon ausführlich. Das TK_Lampehaus hat hingegen nichts mit den Speigellampenhäusern der großen kinomaschinen zu tun. Das ist ein Kondensorlampenhaus mit kleinem Umkehrspiegel hinten. Sowie mit zwei weiteren Linsen im Lichtweg. Jens
  8. Die sind m.W. exorbitand teuer. Wenn, dann eine Clarus 170 von Harkness. Die ist auch erheblich weniger silbern, dafür leider auch teurer. Empfehle ich allen Kinos, die nur seltener 3D spielen und keine Helligkeitsprobleme aufgrund der Leinwandgröße haben. Kostet jedoch, nur als Beispiel, eine ca. 7x3m Leinwand etwa 3000 Euro. Jens
  9. Jensg

    Tk Lampenhaus mit Xenon

    Eben, wieso. Funktioniert in verschiedenen Versionen. Mit stehenden 900W Kolben und angeflanschtem Zündgerät oder integriert. Darfst dich gerne davon überzeugen. Jens
  10. Geht im Grunde, wenn du keine Sitze mehr im Saal hast. Dann kannst du sie unten wegzeihen, an einer Querstange oder so, oben genauso einhängen und eben auf den Boden legen (wenn der nicht rampiert ist). Dann die Zwischenlage dazwischen und auf einem größeren Kern aufrollen. Wenn du nix Ebenes hast, dann halt eine mobile Bühne in den Saal. Alles ein erheblicher Aufwand. Mein Vorschlag siehe oben. Jens
  11. Gern geschehen. Jens
  12. Jensg

    Tk Lampenhaus mit Xenon

    TK-Lampenhaus. Ich habe, glaube ich, davon mal vor vielen Jahren Bilder ins Forum gestellt. Die TK' sind zur Zeit nicht da, deshalb gibts keine neuen Bilder. Jens
  13. Müssen 6 Dateien sein, bricht man das Programm bei 99,9999999% ab, fehlt eine. Immer den ganzen Ordener mitnehmen, einzelne Dateine gehen nicht. Guck dir Trailerdateien an, so müssen DCP Dateien aussehen. Jens
  14. Malerfolie ist statisch, die klebt also erstmal. die würde ich mit PVC Band oben unter dem Kasch an der Leinwand ankleben, nicht anderes nehmen, das PVC löst den Kleber anderer Klebebänder auf. PVC-Band ist z.B Isolierband oder Tanzbodentape. Vorder und Rückseite mußt du abdichten, ansonsten kommt der Staub von hinten durch die Löcher, wenn du Pech hast. Vermutlich wird, wenn das möglich ist, es am Besten sein, wenn du den ganzen Raum vor der Leinwand komplett zuhängst, weil dann eben alles dahinter ohne Stub auskommt. Der Gipsstaub auf dem Kasch ist übel, und nebenbei extrem schwefelhaltig und daher nett korrosiv. Jens
  15. Jensg

    Tk Lampenhaus mit Xenon

    Nein, dafür sind die Linsen gebaut. 1kW Halogen halten sie auch aus. Jens
  16. Jensg

    Tk Lampenhaus mit Xenon

    Ja, klappt. geht bis 1,6kW, bei 2kW fliegen dir die Kondensorlinsen um die Ohren beim Abkühlen. Rinser schein auf seiner Webseite die neueren Kondensorlinsen anzibieten, die sind auf der flachen Seite eingedellt und funktionieren besser bei Xenon, ruf da mal an und frage, ob dem so ist. Kleine Bauch-Zündgeräte gehen sogar mit etwas Anpassung unten in das große Lampenhaus einzubauen. Ich habe das 2x gemacht, läuft sein über 10 Jahren einwandfrei und ist 1. mit besserer Farbtemperatur und 2. wesentlich heller. Jens
  17. Geliefert werden sie ja mit einer Plastikschaumzwischenlage, diesem weichen dünnen geschäumten Verpackungsmaterial. Problematisch ist das daraufherumreiben. Die dünne Malerabdeckfolie dürfte da nichts machen, sofern man nicht darauf rumreibt. Hast du schon mal direkt bei Harkness nachgefragt? Jens
  18. Graphitfett ist immer dann gut, wenn es sich um langsamlaufende Lagerung handelt oder eine mit viel Spiel oder großer Bewegung, wie z.B in den homokinetischen Gelenken bei KFZ. ich hatte mal ein MOS Fett für Radlager genommen. Die waren schnell hin, weil vermutlich zwischen den Kegelrollen durch den Druck das Fett verdampfte und sich das übriggebliebene MOS wie eine Dichtung verhielt und den Zufluß von dem Fett komplett verhinderte. Für Sintermetallbuchsen ist das schon das richtige Fett nach meinen Infos. Jens
  19. Jensg

    Bauer Schlaufenbildner

    Gabs bei Bauer auch mal so. Jens
  20. Nur wenn du STOP brauchst, ansonsten nicht. Danke übrigens für das pdf. Jens
  21. Auf der Blueray ist er nicht drauf, also Internet, da mußt du nach der besten Auflösung stöbern und dann mit DCP-O-Matic wandeln. Wenn du nicht was anderes findest. Jens
  22. Meine Fettbehälter sind alle ausgetrocknet, ich habe eben noch mal in die 2 demontierten gesehen. Ballistol scheint mir als Waffenöl bei regelmäßiger Anwendung ein Schmierstoff zu sein, ich habe das Gefühl, das es beim Austrocknen einen Firnisschicht hinterläßt. Früher haben wir die Bauer B5 Rollen damit geschmiert, mußte man alle 4 Wochen etwa nachschmieren. Mit Mineralöl (Nähmaschinenöl) war dann länger Ruhe und geschmiert. Stellt sich die Frage, ob man nicht heute lieber ab und an den Filzstreifen mit einem gescheiten vollsynthetischen Öl ölt und dabei gleich den ganzen Projektor in Augenschein nimmt. Jens
  23. Ich würde ihn leeren, denn was verdunstet: die leichtflüchtigen Öle, und die will man ja ersetzen. Mir ist allerdings die Funktionsweise des Filzstreifens schleierhaft. Meine Streifen waren immer trocken. Nix wanderndes fett aus dem Behälter. Aber vielleicht funktioniert das ja auch nur bei regelmäßigen häufigen Einsatz? Jens
  24. Mal beim Kugellagerhandel nachfragen. Ich hab da ein Fett bekommen, rehbraun mit sehr guten Eigenschaften für 38€ das Kilo. Jens
  25. AVS Audiokonverter kann man beim umwandeln auf verschiedenen Formaten auf bis zu 7.1 einstellen. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.