Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.418 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
Schlecht gerendert, vermutlich. Man kann in den Einstellungen im Server solchen Versatz kompensieren, jedoch wohl nicht als Cuepunkt in der Playlist. Denn diese Kompensation gehört zu den Grundeinstellungen und dient dazu, die Latenzzeiten (Versatz) der digitalen Prozessoren zu kompensieren. Jens
-
MP3 Player mit viel Speicher, das reicht lange. Musik dafür gibts genug im Netz, Gema zahlst du sowieso. Jens
-
Na ja, ist Lichttechnik. 4m Höhe ist nicht viel, BW hat 4x2,2m als Verhältnis. Abspannen rundum ist nötig. Als Notfalllösung geht das, preislich ist es in Ordnung. Alu kostet 3,5€ das Kilo netto, ein Rahmen 6x3,25m bei 4 Stäben a' 6m sind 173,60€ netto. Bild davon wie es aussieht gibts hier im Forum. Einspannung mit Spannfixen. Jens
-
50x50x4mm Vierkantalurohr, 40x40x5mm Steckstücke mit Poppniete, das hält. Mache ich seit über 10 Jahren so. Jens
-
40msek haben die analogen Eingänge, wenn ich da korrekt gemessen habe. Schon reichlich. Jens
-
Tonkabel zum Projektor: sieht nach alter HF Norm aus, sofern noch eine Photozelle eingebaut ist, dann sind die Spannungfest bis ca. 200V. Die anderen Stecker nach alter Norm für Funksenderanlagen, so etwas gibts noch teilweise bei Reichel, ist an diversen Kabelteilen fernöstlicher Produktion dran. Lampe würde ich heute eine HPL verwenden, die hat senkrechte Wendel im Kreis. Das Unikum wirst du nicht mehr finden. Schal lampen mal anfragen und reichlich Kleingeld bereit halten. Jens
-
Dürfte sich um ca. 5-7mSek handeln. Beim DCI kann man deswegen das 'Delay' des Tonausgangs auf - (Minuswerte) einstellen. Geht im Projektor. Jens
-
Irfan View, zum Beispiel. Jens
-
Jepp, habe ich gestern auch gesehen. Gibt eine 5.1 Ausgabe, kein Knopf für Kopieren der Surrounds auf die Backsurrounds. Muß ich heute mal hören, ob da auf die Einstellung des Nonsync zurückgegriffen wird. 5.1 oder 7.1 DCP's im Matrix-Format sind dann halt Stummfilme mit Musik, wenn nicht jemand mal eine Stimme auf L/R gelegt hat. Ist nett, eine Trailer mal so anzuschauen. Jens
-
Hätte ich gerne in 4k und ohne 3D auch mal gesehen. Dürfte noch besser sein. Jens
-
Flachpapst von Innen und Hilfsspiegelkühlung, die ist noch wichtiger als der Lampenhausabzug.. Jens
-
Spurlage kann man ändern, Spaltlage auch, Breite und Dicke nicht, die ist durch den geätzen Schlitz auf der Optik festgelegt. Spurlage erfolgt durch Verschieben der ganzen Optik zum Film hin, Spaltlage gibt es kleine Klemmschrauben quer zur Halterung, die mit dem Abdeckblechen für die Langlöcher. Schärfe über die Rändeling ders Linsenhalters zum Film hin. Ausleuchtung über exakte Justage der Lampe/LED. Jens
-
Ursachen für Unschärfe und Ghosting beim RealD System im 2D Betrieb?
Jensg antwortete auf dresi's Thema in Digitale Projektion
Dann muß man die Doppeloptik exakt justieren, ansonsten gibt es die von dir beschriebenen Doppelbilder, wenn man 2D durch die 3D Optik abbildet. Mit und ohne Filter. Ist nach meiner Erfahrung ein Einstellungsfehler. Im Grunde muß man eben für 2D die 4k Optik verwenden. Jens -
Wäre mir neu, wenn das gehen sollte. Eventuell nur mit einem eigenen Format, nicht jedoch automatisch. Die leeren Spuren sind ja vorhanden, stehen halt nur lauter Nullen drin. Bei HDMI ist das anders, da kommt die Codecinformation mit über das Kabel, und da steht drin, ob es 5.1, 7.1, Stereo, Mono etc. und welches Verfahren verwendet wurde. Jens
-
Bei jedem Knopf. Es wird der Standardwert solage gewählt, bis du einen Neuen programmiert hast. Also bleibt "7" als Ursprungswert stehen, sofern der nicht schonmal geändert wurde. Jens
-
Analog Devices hat speziell für Prologic einen sehr guten Dekoderbaustein hergestellt, der war auch in den ELV-Matrixdekodern verbaut. HAtte eine Kanaltrennung von 35 dB und schaltbares Autobalance etc. Jens
-
Ursachen für Unschärfe und Ghosting beim RealD System im 2D Betrieb?
Jensg antwortete auf dresi's Thema in Digitale Projektion
Zwei Sachen, zum Einen, Doppeloptik hat ja bloß Sony, der Rest geht halt durchs Filter, und das dürfte leicht streuen. Also gibts eventuell eine leichte Unschärfe. Bei 3D und bewegten Bildern fällt das halt nicht so auf, ist meist sowieso ein dunkles Bild im Vergleich zu 2D. Zum zweiten: Das kopfstehende Bild kommt wohl von der Reflexion Scheibe-Optik, das gibts/gabs es auch schon bei 35mm. Scheibe daher immer etwas schräg stellen, das reduziert das, kann es aber auch nicht zu 100% verhindern. Je heller das Bild, desto mehr fällt es halt auch auf. Und da Digital nun mal meist glücklicherweise ein helles Bild liefert, sieht man halt die Unzulänglichkeiten nun mehr. Jens -
Ursachen für Unschärfe und Ghosting beim RealD System im 2D Betrieb?
Jensg antwortete auf dresi's Thema in Digitale Projektion
Das gespiegelte Bild könnte auch an der Projektionsscheibe liegen. Projeziert man durch eine nicht entspiegelte Scheibe, dann passiert genau das. Je nach Helligkeit des Projektors fällt das mehr oder weniger auf, und je nach Scheibenwinkel zum Objektiv. Jens -
kohzok falsche einschätzung von den Leuten?
Jensg antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Die Generation, die das alles damals erlebt hat. Mal sehen, wie er läuft. Jens -
Stimmt so. Nur kannst du beim 320er die USV abschalten über den Taster an der Ampel. Ladung und Lüfter läuft weiter. Beim 515er mußt du noch die Folientastatur verwenden, soll aber sich ändern. Es wird schon einen Weg geben, die über den Server abzuschalten. Nur wie an? Mal sehen, was wem dazu einfällt. Jens
-
CP65 mit DMA8 plus - Lautstärkeregelung
Jensg antwortete auf kinofreaks's Thema in Digitale Projektion
Dafür müßtest du ein Motorpoti statt des vorhandenen Potis einsetzen oder einen VCA an den externen Potieingang des CP anschließen. Der VCA muß dann über netzwerkfähige Einstellmöglichkeiten verfügen. Jens -
Kann auch Öl sein bzw. deren Rückstände. Hatte ich öfters, wenn die Kopien aus sich selbst konservierenden Maschinen kamen. So eine Rücklaufbohrung hinter einem Fangdeckel will halt auch mal gereinigt werden. Auch ist es nicht normal, wenn ein Flügelzellengebläse zur Filmkühlung monatlich 1 Liter Öl braucht. Jens
-
Schon nicht schlecht. Die Zelle mußt du halt für die bessere Kanaltrennung noch dichter an den Film bekommen, dafür mußt du halt die Rolle etwas schmäler drehen und innen noch weiter ausdrehen. Dann klappt das. Meine TK ist gerade verliehen, daher gibt kein Bild. Grüße Jens
-
-
Ja, war er. Und hatte 2 verschiedene Widerstandswerte. Einmal für 600m mit kleinem Kern und 1800m mit großem Kern. Konnte man am Projektor umschalten. Jens
