Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    41

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Könnte auch Essigsyndrom sein. Dazu findet sich auch einiges im Forum. Jens
  2. Jensg

    DSCN0266.jpg

    Aus den TK's werd ich nicht so richtig schlau. Sieht aus wie eine TK35/49, die 56 renoviert wurde. Noch mit Photozelle. Jens
  3. Jensg

    Dimmer Heimkino

    Och, der ist mit Scheibenwischermotor von Bosch, großem Zahnkranz, deftigen Öffnern über Nocken, richtig solide und hat mindestens 40 Jahre gut seinen Dienst getan. Hat eine neue Steuerung bekommen, die rein Schließergesteuert ist. Jens
  4. Ausmessen, die Hilfswicklung hat einen höheren Widerstand. Jens
  5. Ist schon gut, das so zu machen. Normale Luftfiltersäcke reichen da nach meinem Ermessen nicht aus, eventuell gibts noch feinere für dahinter, welcher aus der KFZ-Technik oder Elektrostatenfilter. Muß nur im Kostenrahmen bleiben. Jens
  6. Jensg

    Dolby Digital EX

    Jepp um die 2000€ rum, wurde mir kürzlich gesagt. Jens
  7. Jensg

    DA-20 Netzteil

    Hab eines hier liegen, im Tausch? gegen ein paar Öcken. Jens
  8. Bei der Belüftung gescheite Luftfilter nicht vergessen, die entsprechend feinporig sind. Man kann sich nämlich vorher überlegen, was billiger ist. Projektorfilter oder Lüftungsanlagenfilter. Jens
  9. Pattex Kontaktkleber oder Sekundenkleber, der geht auch wunderbar, ist dann aber hart und nicht mehr verschiebbar nach dem Aufkleben. Jens
  10. Jensg

    Dolby Digital EX

    Folgendes: Nach meinen Erfahrungen brummen gescheite Heimgerät nicht, wenn man sie unsymmetrisch an Endstufen anschließt, das tritt erst bei etlichen Metern Kabellänge auf. Es geht hier ja auch nicht um 199€ Heimgeräte, das macht wenig Sinn. Klar, DA-Wandler kann ich auch schon kaufen, belege damit den 8 Kanaleingang und muß nehmen, was es gibt an Problemen. Denn dann gibt die Kiste nur das raus, was am Eingang anliegt, wenn nur 6 Kanal, dann ist Ruhe in den hinteren Surrounds. Sofern ich den HDMI nutze, habe ich mehr Möglichkeiten, auch die automatische Umschaltung von 6 auf 8 Kanal usw.. Was für mich auch noch für die 'Heimgeräte' um/ab 1000€ spricht, ist unter anderem die Kompressorfunktion, den Enhancer bei schlechten Mixen, die einstellbare Basisbreite, der Scaler, die vielen Eingänge usw.. Und das Ganze jetzt auch direkt über den Server steuerbar, die preiswerte Lautstärkeregelung/Formatwahl entweder per App oder TabletPC. Und Stefan2 möge mir doch bitte per PM die günstigen Bezugsquellen mitteilen. Jens
  11. Jensg

    AMERICAN PIE 4

    Bügeln hätte schon einiges geholfen, wenn sie nicht eingerissen war. Jens
  12. Jensg

    16mm ohne greifer?

    Die Bauer Selekton hat Malteserkreuz. Da wird gerade eine unter Biete quasi verschenkt. ebenso der 16mm Vorsatz von Ernemann. Der soll aber vom Bildstand nicht so dolle sein. Jens
  13. Jensg

    Dolby Digital EX

    Jepp, stimmt. Ich suche aber keine Bastellösung, sondern etwas, was einen Standardkinoprozessor ersetzt, wenn kein 35mm mehr nötig ist. Und da erscheint mir eine Lösung von insgesamt unter 2.000€ doch recht preiswert, bei Verwendung des A-1010. Ist billiger als ein CP750, vielseitiger und dürfte besser klingen bei viel weniger Rauschen. Keine Teufeldecoderstation mehr, im Grunde keinen Scaler mehr, der Yamaha macht aus allem 1940x1080, kann alle verfügbaren tonformate und die ganz bequemen können die Kiste übers Smartphone steuern. Was willste mehr. Bei den BlackMagicDesign Jungs könnte man so etwas über Audio zu SDI und dann SDI zu HDMI konvertieren. Wenns klappt, wäre das bei ca. 800USD. Ich werde mal anfragen. Jens
  14. Wenns bisher mit 35mm keine Probleme gab und du nicht tierisch viel Licht für 3D brauchst, dann mußt du dir um die Klimatisierung keine Sorgen machen. Abluft der Maschine ins Freie. Schwierig wirds erst bei 3D. Du kannst davon ausgehen, das eine digitale Kiste in 2D maximal genausoviel Wärme wie eine 35mm produziert, da du eine kleinere Lampenleistung für die gleiche Helligkeit benötigst und Server und Konsorten nicht soviel Abwärme erzeugen. Ich tendiere immer zu guter Belüftung statt energieaufwendiger Klimatisierung. Jens
  15. Jensg

    Dolby Digital EX

    Jepp, 1650USD zzgl. Fracht. Einige Demos sind da für 900USD plus Fracht. Scheint also etwas Luft drin zu sein. Jens
  16. Jensg

    Dolby Digital EX

    Carsten, warten wir ab, was der Wandler kostet. Der Vorteil am Yamaha ist einfach der, das man für BD nicht noch Zusatzgeräte braucht. Ein HDM-Upscaling ist integriert und sämtliche Tonformate abspielbar. Vom erheblich geringeren Rauschen ganz abgesehen. Da mußt du wahrscheinlich schon mit JSD 80 oder 100 vergleichen, und die kosten mal eben einen Tausender mehr. Jens
  17. Jensg

    Dolby Digital EX

    Stimmt, und ich habe mittlerweile von Yamaha die Steuercodes für die Aventage-Serie bekommen. Funktioniert genauso wie die üblichen Verdächtigen. Damit hätte man ein viel flexibleres System wie die Standardkinolösung zu wahrscheinlich günstigerem Preis mit besserem Klang. Es nimmt Format an. Jens
  18. Macht ja nix, frag halt. Brandtest gibt dir endgültige Aufklärung, da Sicherheitsfilm nur schmort, nicht brennt. Kleiner Schnipsel reicht, dann wirst du auch verstehen, was Nitrofilm heißt. Gibts nette Videos dazu im Netz. Jens
  19. Jensg

    Dolby Digital EX

    1. Ja, die vier Stereo PCM's. Dann entfiele die DA-AD Wandlung, wenn denn die DSP's des Yamahas volldigital sind und das 8 Kanalsignal erst wieder digitalisieren. 2. Und mit monaural meine ich die teilweise schlechten deutschen Synchronisierungen, die bei Dialogen nur den Center ohne irgendwelche Signale aus den anderen Kanälen betreiben. Das klingt seltsam, die analogen Prozessoren hatten eine nicht ganz so tolle Signaltrennung beim Lichtton, sodas es immer aus den anderen Kanälen etwas Laut gab. Mal sehen, was Yamaha antwortet. Jens
  20. Was Stefan damit sagen will: Es ist Nitrofilm, denn Zelluloid besteht aus Nitrozellulose, soweit mir bekannt. Jens
  21. Das geht, glaube ich, erst nach 5 Beiträgen. Bei deinen Rollen könnte es sich noch um Nitrofilm handeln, das kannst du selber ausprobieren, einen kleinen Schnipsel des Startbandes im Aschenbecher anzünden. Wenns mit weißer Flamme knisternd brennt ists Nitrofilm. Dazu gibts dann Beiträge mit Infos im Forum über Suche. Jens
  22. Jensg

    Dolby Digital EX

    Danke, werde ich prüfen. Und mal eine Anfrage an Yamaha starten. Leider habe ich bis dato noch keine fertige Wunderkiste gefunden, die die 4 AES/EBU Signale in einen Datenstrom verpackt, sodaß der Yamaha u.A das lesen kann. Der Vorteil von so Heimgeräten liegt in der ständig sich aktualisierenden Hardware, die dann meist noch besser klingt und den vielen Tonformaten, die sie dekodieren können. und unter anderem oft in so netten Kleinigkeiten wie Center noch zusätzlich auf Links-Rechts geben, also die Kanaltrennung zu reduzieren. Was das soll? Nun, es hat klangliche Gründe. Bei schlechten Mixen ist der unterschied zwischen monauralem Centerton und alles an halt gewaltig und entspricht ja auch nicht der Realität. Da hat man immer Reflexionen von überall her. Und bei gescheiten Mixen wird der Centeranteil auf Links und Rechts nicht weiter auffallen. Kurzum, es wird besser klingen. Jens
  23. Tja, das ist dann nach meinem Ermessen so zu betrachten wie ein privater Sendemitschnitt des Fernsehens. Den darf, m.W., der Lehrer/Lehrerin auch nicht in der Schule zeigen ohne Einverständnis des Senders/Rechteinhabers. Dafür steht hier etwas: http://lehrerfortbildung-bw.de/sueb/recht/urh/film/schule/. Jens
  24. Jensg

    Dolby Digital EX

    Hm, davon hab ich leider nicht so viel Ahnung, ich möchte ja nicht alles wissen. Die Software ist grafisch über Fenster und Schieber und Knöpfe, wie alles halt heutzutage. Nur, so läßt sie sich nicht über den DCI-Server ansteuern. Jens
  25. Jensg

    Dolby Digital EX

    Stimmt schon, die Integration, Der Lautstärkeregler für den CP ist genial einfach, hat der 750er nicht mehr, da brauchts mehr. Für den Yamaha gibts ne Netzwerksoftware, da kann man ihn übers Netzwerk steuern mittels einfachem Notepad und WLAN, wenn man will. Ich möchte noch herausbekommen, ob das auch per direktem ASCII Befehl geht. Die Yamahas haben den Vorteil ewig viele HDMI und andere Videoeingänge zu besitzen und alles bis auf 1080P hochzuskalieren, egal ob VHS am FBAS Eingang usw. Dann reicht eine HDMI-DVI-Strippe zum DCI-Projektor, wurscht wer kommt, ob Kamera, Läppi usw, Ton klappt immer, und über die Scenetasten gibts noch 4 vorwählbare, frei programmierbare Formate wie beim CP. Gut, der hat mehr, nur eben weniger Eingänge. Klanglich muß ich mal AB Vergleiche machen, denn üblicherweise sind die CP's ab 55 meist besser wie die nachgeschalteten Tonanlagen. Dazu hab ich mich aber schon genug ausgelassen. Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.