Jensg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
9.417 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jensg
-
Welche Frau geht denn heutzutage schon B14 Köpfe und 35mm Kopien mit einem Kleinwagen einkaufen? Üblicherweise SUV's. Jens
-
Chris, wenn das Lampenhaus zu weit vorne ist, dann hast du eher das Problem, das der Lichtfleck zu groß ist und das Bild dunkel wird. Ich vermute mal, die Kolbenhöhe stimmt nicht, der Lichtbogen ist nicht da, wo er hingehört. Gerade bei den kleinen Bogenlängen des 900W ist das ein Problem. Mach halt sonst einfach einen 1600er rein und gut ist, betreib den mit weniger Strom und ohne großartige Kühlung. Jens
-
Die ganzen Dinger spielen m.W. unverschlüsselte Kopien immer ab, wenn sie in einem vom Server lesbaren Format auf die Festplatte gespielt werden. Das gilt auch für jeden Rechner. Meist sind halt nur HDSDI-Eingänge am Projektor, deren Datenformat ist jedoch festgelegt. Allen, was du da anstöpselst und das nicht die maximal mögliche Bildwiedergabefrequenz überschreitet, siehst du auf der Leinwand. Da aber kaum einer einen Rechner/Player mit HDSDI-Ausgang hat, hilft nur der Umweg über den Server. Soweit mein Kenntnisstand. Jens
-
Ist mir auch neu, oben/unten. Kann aber sein, das der Ausschnitt anders ist, aber eher selten. Einzig der Hilfsspiegel der MEO4 ist asymmetrisch, von all denen, die ich bisher in der Hand hatte. Bei großen Kohlespiegeln war das klar, die hatten Ausschnitte/löcher für die Kohlenhalter. Und, da es ab und an Umbauten auf Xenon mit Kohlespiegeln gab, kann man nix ausschließen. Jens
-
Tonlampen solltest du keine mehr haben, die Zellen lassen sich ab und an mit Spiritus und Wattestäbchen reinigen. Spiegel abblasen, mit Sprühflasche und Spiritus richtig einsuppen, damit der Dreck abgewaschen wird und du keine Kratzer bekommst. Im ausgebauten Zustand und nur selten. Optiken abblasen und wie Spiegel ansehen, schlimmer als Staub sind Kratzer, die Linsen sind aus weichem Glas. CP50 mit DTS geht simpel, hat dann nur Monosurround, als Eingang dient der externe 4 Kanaleingang, Subwoofer fällt dann auch weg, sofern nicht jemand eine dafür geeignete Karte reingesteckt hat. Geeinget dafür ist der CP55, wenn auf CAT441 umgebaut oder letzte Version oder der CP65. CP55 in 6 Kanalversion könnte ich noch anbieten, mit SRA5 und 2fach DTS Laufwerk mit Schubladenlaufwerken und Reader. Jens
-
Der typische Tellerschaden ist m.W. der durch die rechte Bildseite wandernde Haken. Sprungschrammen kommen eher von falscher Schlaufengröße, vielleicht auch vom verbogenen Abweiserblech der E12-15 Reihe. Jens
-
Mit einem normalen PC hast du weniger Probleme und Sorgen. Du kannst, sofern du nicht alle Formate direkt abspielen kannst, diese z.B. mit Xmediarecode in spielbare Versionen wandeln. Meine alte Rechnerkiste z.B spielt keine 1920x1080 mit hoher Datenrate ruckelfrei, jedoch einfach gewandelt und mit VLC dann alles ohne Probleme. Solltest du das Ganze über USB und Bluerayplayer machen, dann kann es sein, das du das Tonformat auf MP3 wandeln mußt. Jens
-
Sicher Harald, das MPEG2 bis HD-Auflösung kommt? Oder eher MPEG4. Das Update beinhaltet m.W. neues Laufwerk, Motherboard und Grafikkarte. Also Generalüberholung. Kostet m.W. 3000€. Verschlüsselte DCP sind damit nicht abspielbar, da ROPA wohl bisher und in Zukunft? keine DCI Zulassung hat. Jens
-
Hallo Martin, dein letzter Satz kann so kaum stimmen. Ein Riemen ist nicht an einem Ende mit der Rolle starr befestigt. Er läuft über die Rolle. Telleranlagen können praktisch schrammenfrei arbeiten, weil dort der Einfluß der Schwerkraft eliminiert ist durch die horizontale Lagerung. Auch da wird sich bei zu geringem Zug ein Verschrammen einstellen, weil sich der Wickel fester zieht. Zum Zug kommt noch das Problem der Zahnform der Nachwickelrolle. Evolventenverzahnung, wie bei Bauer, Ernemann und alten Philips läuft auch bei 1500g geräuscharm, Dreiecksstanzzähne wie bei der FP lärmen, wenn man den Film nur ganz wenig aus der Flucht zieht. Jens
-
Wird einen ähnlichen Grund haben, warum Elektronikstudeten die Vorlesung "Bauelemente der Elektronik" gestrichen wurde (Physikern nicht). Das müssen Sie halt wissen. Aber dafür gibts ja das Forum. Ropa spielt m.W. DVD's, die alte Version des Servers dürfte über MPEG2 nicht herauskommen. Daraus resultiert meist eine Auflösung von 768x576 Punkten, also 4:3. Bei Verwendung eines HD-Beamers also entweder über Blueray oder Rechner oder USB-Stick über Bluerayplayer. Sonst kannst du gleich einen 1024x768 Beamer nehmen. Ruf halt mal bei Ropa an, was die Version wirklich kann. Jens
-
Wicklungsschluß, bei dem Alter kein Wunder. Ne komplette B11 hätte ich noch, muß weg, kannste haben. Vermutlich gegen Hilfe beim Rausschleppen. Jens
-
HD Beamer kaufen - Was ist zu beachten?
Jensg antwortete auf Timo Beil's Thema in Digitale Projektion
Wechseloptiken sind nötig, den Preis beachten. 3D wird schwierig, benötigt sehr schnelle Eingänge, HDSDI sollte es da schon sein, gibts bei den DCI Projektoren 2x. Allerdings gibts bisher kaum Zuspieler im semiprofessionellen Bereich mit HDSDI oder SDI, HDMI/DVI reicht da völlig. Gescheite Luftfilterung, gescheite Lampen. Ich benutze für so etwas die Panasonic PT6000er Serie, andere lieber die LCD Varianten, wegen des Regenbogeneffekts. DLP sind meist kontrastreicher als gleichstarke LCDs, die LCOS Technik in 6000 Lumen dürfte teurer sein als die 1 Chip DLP. 3 Chip DLP kostet dann wohl gleichviel. Ist also eine reine Preisfrage ab einen gewissen Niveau. Für keine der Varianten wirst du auch in Zukunft eine Freigabe durch die DCI bekommen, darüber habe ich mich schon mal mit FTT unterhalten. Auch hat ROPA wohl bisher keinen Erfolg mit ihren Überlegungen gehabt. DCI also nur mit den üblichen Verdächtigen. Jens -
Da kannst du im Menü diverse Auflösungen einstellen, vorab ist AUTO, das heißt 1080i/p mit 50Hz, 60Hz oder 24Hz, je nach Diskinfo. Ob der Scaler das alles versteht? Vermutlich eher ein Signalqualitäts/stärkeproblem, da kann ein anderes Kabel helfen oder ein Repeater, der das Signal verstärkt bzw. die Flanken steiler macht. 30m HDMI/DVI Kabelgemisch mit genderchangern und Repeater habe ich schon problemlos gemacht. Jens
-
Wird die Dekoderkarte futsch sein, vermutlich der Ausgangsop.Müßte die Cat 150 sein. Habe ich noch im Tausch hier. Die VCA Ausgangskarte kanns nicht sein, dann würde die Lautstärkeregelung nicht mehr funktionieren. Jens
-
Patrick, es gibt ja auch nur die Sicken zu kaufen. Habe das allerdings noch nie gemacht. Da das Chassis sowieso nicht das Tollste ist, habe ich meist andere Chassis eingebaut oder bei der C1 sie durch preiswerte, besser klingende Nachbauten ersetzt. Viel Spaß Jens
-
Gehts über YUV?. Wird, wie üblich , ein HDCP Problem sein. Ohne HDCP kein Bild und keinen Ton. Kann sich sogar bei DVD-Playern auf den SPDIF auswirken, obwohl die noch gar nicht unter die Norm fallen. Wenn sie aber HDMI haben, schießen so manche über das Ziel hinaus. Sofern der Server HDCP kann, ist es auch möglich, das irgend eine Flanke im Datenstrom nicht passt. Dann gibts ein kurzen Bild und dunkel. Dazwischenschalten eines Kramer-HDMI-Splitters hat da schon geholfen. Jens
-
JBL, Control 1, kannst du von mir noch 3 haben. Zustand identisch. Ob sich die Sickensätze aus der Bucht lohnen, sein dahingestellt. Ein leider übliches Problem bei Wechschaumsicken, ich habe ja hier 6 15" von Altec, die haben das gleiche Problem, alle alten Dynaudios, Pioneer, Infinity usw.. Die Ersatzsicken sind aus Gummi, dürften die Thiele-Small Parameter erheblich ändern. Jens
-
FP30 mit direkt angeflanschtem Papstaußenläufer und Frequenzumrichter macht ziemlich genau die 24 Bilder (24,04). Ich habs gemessen mittels sehr genauer Anzeige, die intern entweder Impulsbreitenmessung macht für langsame Drehzahlen oder Frequenzmessung bei hohen Drehzahlen. Hat mich selbst überrascht. Solange das Öl dünn ist, gibts da wenig Unterschied zwischen Warm und Kalt. Jens
-
Occasionen-Projektor 35mm für Privatgebrauch
Jensg antwortete auf cinefan25's Thema in Tips und Tricks
Kenne ich auch nur so. Ohne Carnet mußt du alles verzollen bzw. die Schweizer MwSt zahlen. Das Problem hatte ich immer, wenn ich eine mobile Anlage in die Schweiz verliehen habe. DA kommt dann noch die klitzekleine 'Gemeinheit' dazu, das du die gezahlte MwSt erst dann zurückbekommst, wenn der Veranstalter die Veranstaltung korrekt beim Finanzamt abgerechnet hat. Bei der Einfuhr erzählte man mir, kein Problem, die MwSt bekommen sie wieder, wenn sie die Ware wieder ausführen. Nix da, Stempel bekommt man und muß einen Antrag stellen auf Erstattung. Jens -
Ruf die einfach an. Bewegte Bilder macht ja auch OpenAir Verleihkino usw. Jens
-
Dreifachschieber für Format 1,66; 1,85 und CS. In Verbindung mit dem Revolver und Automatisierung. Nehme ich jetzt einfach mal an. Oder hatte die U4 den gleichen Maskenantrieb wie die Meo5, mit Horizontalmaskenteilen auf Nocken. Keine schlechte Lösung, geht bei Meo halt nur bis 2kW, da die Maskenteile sich sonst in der Hitze so verformen, das sie u.A. am Film (SCHICHTSEITE) anliegen und schleifen (Horror). Jens
-
Occasionen-Projektor 35mm für Privatgebrauch
Jensg antwortete auf cinefan25's Thema in Tips und Tricks
Hallo Lars, ich prüf das noch. Meines Wissens schalte die Automation einfach nur einen Relaiskontakt, damit kann man alles machen. Es dürfte sich dabei entweder um einen C-Mos Zähler handeln oder um ein 10 Schrittrelais. Intern werden dann die Schliesserkontakte auf die Funktionen gelegt. Jens -
Klar, ist das übliche Problem bei Panels. Ganz leichtes Unscharfstellen hilft da schon viel weiter. Das gespielte Material wird dadurch kaum sichtbar unschärfer. Jens
-
Shake the panel! Gabs schonmal. Das Fraunhofer Institut (hoffentlich stimmts) hat mal einen Pieszoträger entwickelt, auf den man einen CCD Sensor befestigen konnte um so die Auflösung für digitale Bildaufnahme zu erhöhen. Jens
-
Nicht so ganz. Bei 35mm treten nie Moiré Effekte auf und ich kann auch nicht mit 'starrem' Blick die löcher dauerhaft wahrnehmen, weil das Auge ständig das leichte Zittern des Bildes ausgleicht. Aber Microperfo ist da schon wunderbar. Jens
