Zum Inhalt springen

Jensg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    39

Alle erstellten Inhalte von Jensg

  1. Jensg

    Rotlicht: Testfilm

    und hoffentlich ist dein netzteil stabilisiert und nicht nur gleichrichter und elko. da gibts immer brumm. dann also einen lm317t rein und ruhe ist. vorausgesetzt, dei netzteil ist nicht unterdimensioniert. jens
  2. Jensg

    Rotlicht: Testfilm

    heute hab ich auch mal versuche gemacht, obs auch ganz einfach geht. dafür nam ich eine rotlichtfolie, ein wärmeschutzglas und eine blaue folie. das ergebnis war leider niederschmetternd. das wärmeschutzglas nimmt nicht genug infrarot raus. der dirkete vergleich mit einem laser demonstrierte das eindeutig. also nix draus geworden. daber machte ich gleich noch versuche mit diversen blauen folien aus der beleuchtungstechnik. zeimlich wurscht, welches dunkle blau ich nahm, immer das fast gleiche ergebnis. zwischen zelle und laser gehalten wars dunkel auf der zelle. zum einsatz kam ein normaler laserpointerlaser und eine meoptazelle. es jfunktioniert demnach nur entweder die lasermethode, oder die rote led oder ein spektralfilterglas, wie es stefan2 beschrieben hat und u.a. kinoton zur zeit auch für nicht wenig geld anbietet. noch was zum klangfilmtongerät. wer schonmal die tonoptik zerlegt hat, kennt die möglichkeit, mittels der zwei plättchen die spaltbreite einzustellen. also optimal für einen umbau. jens
  3. shit. ein 1600w liegend ist natürlich kürzer wie ein 900w stehend. sorry jens
  4. Jensg

    Japanische Technik

    ist ja spannend. von allem aus europa ein bisschen. jens
  5. mit ein wenig schrauberei gehts auf jeden fall rein. jedoch musst du beachten, auch einen 1600w spiegel und hilfsspiegel zu haben. sonst bringts nicht so richtig viel. ein liegenden kolben kannst du natürlich auch stehend betreiben, nur ist der 1600w stehend kürzer wie ein 900w liegend. jens
  6. betreffs vorwiderstand. betriebsspannung durch den gewünschten strom teilen ergibt den benötigten vorwiderstand (u/i=r). üblicherweise werden leds mit maximal 20ma (0,02A) betrieben. ausnahme sind die superhellen, die laser etc.. höhere betriebsstöme erwärmen nur die led und führen zu vorzeitigem ausfall. korrekterweise müsste man von der betriebsspannung noch die spannung der led abziehen. dann sieht so aus: betriebsspannung (Ub) minus LED-Spannung (Uled) geteilt durch LED-Strom (Iled) ergibt den Vorwiderstand. Ub-Uled/Iled=Rv. Da aber bei 24V die 1,6-2V der Led kaum ins gewicht fallen, kann man das dafür getrost vergessen. anders bei 5V betriebsspannung. jens
  7. wir können ja mal eine schätzliste aufstellen, wanns kommt. ich meine, so in 8 jahren. den standart wird höchstwahrscheinlich dolby setzen. so wie im ton auch. die haben einfach einen namen, da wird dann nicht diskutiert. jens
  8. allerdings ermöglicht das digitale kino, jedem kino eine gewünschte startkopie zur verfügung zu stellen. es erweitert auch die vielfältigkeit des kinos. filme sind für kleine verleihe preiswerter zu produzieren, zu synchronisieren oder auch zu untertiteln. und der klauerei kann man ja mittels persönlicher entschlüsselungscodes ala pretty good privacy und wasserzeichen entgegengewirkt werden. wenn da dann drakonische strafen verhängt werden, hat sich das schnell. jens
  9. Jensg

    Osram 2000W SHSC

    ich hab das öfters mit stehenden 1600er kolben. allerdings gibt sich das nach ca. einer viertelstunde von alleine, vermutlich nachdem sich die kühlluftströmung im lampenhaus gleichmässig eingestellt hat. zum teil ist bei kinotonlampenhäusern die mantelstromkühlung nicht ganz hasenrein. endweder dreck im lüfter, oder der mantelstromlüfter saugt viel warmluft aus dem lampenhaus an, weil z.b. der zuluftlüfter den mantelstrom wegdrückt oder ähnliches. dadurch erwärmt sih der kolben nicht gleichmässig und die gasströmung im kolben bleibt turbulent. prüfs doch mal. grüsse jens
  10. hallo gonzo. kaum, jedoch wars mal so, dass man sagte, die kinobetreiber haben 'gebietsschutz'. so etwas gibts auch, bezieht sich aber mehr darauf, das die disponenten drau achten, das der film nicht unbedingt gleichzeitig auf mehreren open-airs in der selben satdt spielt.eine woche sollte da schon dazwischen sein. alles andere sind märchen, die allerdings kursieren. um ein gutes klima sollte man sich dennoch bemühen. jens
  11. Jensg

    victoria 5

    momentan wird auf samt gespielt. die schaltrolle ist fertig, daher werd ich die zuerst wechseln und dann mal sehen. auf die anderen angebote komme ich noch zurück. bei der maschine handelt es sich um eine kombiausführung mit einphasengleichrichter im sockel. lampenhaus 1kw horizontal mit metallspiegel, wie rundumkino schon vermutete. eingentlich ne schöne kiste. na, mal sehen. ich werde mich mit dem besitzer demnächst mal wieder treffen und über die kiste sprechen. er will eh ne grössere leinwand ist kino setzen, und ich nicht unbedingt einen 1,6kw kolben in den warmlichspiegel. das wird halt schon gut heiss am filmkanal. und die automatisierung, die ja klasse funktioniert, die braucht er gar nicht. ihr werdets hier erfahren. Die Führungsrolle ist in ordnung, ich hab sie geprüft und wieder drehbar eingestellt. ich vermute, das die blende dieser maschine wie auch andere ein bisschen zu knapp bemessen ist, zumindest hat sie blendenziehen oben und unten. das sieht bei einer unkaschierten leinwand bei coller cs-bildhöhe leider etwas unschön aus, wenns oben und unten unscharf ist. jens
  12. Jensg

    victoria 5

    hallo zusammen. hab heute zum ersten mal an ner victoria 5 geschraubt. netter , funktionierender revolver mit tricky anamorphotenhalterung. funktioniert tadellos. leider hat das ding einen arg kurzen filmkanal, ähnlich der tk35. ich nehme an, das dadurch und durch die konstruktion des kanals, der seiliche bildstand nicht sonderlich berühmt ist. hat irgend jemand positivere erfahrungen mit so ner kiste gemacht und wenn ja, gibts moderat zu bezahlende fertige modifizierungen? jens
  13. Jensg

    3 Flügel Blende

    danke gerhard, da hast du recht. ich meinte 48hz. zum thema stummfilme. sicherlich ist da für cineasten eine 3-flügelblende ein muss. jedoch hab ich bei meinen vorstellungen im kino und mobil bisher eher eine zustimmung für das flimmern erfahren wie ein meckern. das sorgt einfach für stimmung, so viele aussagen. jens
  14. Jensg

    Schrittmotoren

    tk-chris hat mir mal davon erzählt. werden von arri eingebaut, kinoton hat sie dann eingeseztz, eine eigene steuerung entwickelt, die hatte jedoch macken, dann die originale wieder eingsetzt, und weiter weiss ich nicht. obs stimmt, wird chris oder der kollege von kinoton genauer wissen. apropo bildstand. nachdem ich zur zeit eine meo4 baujahr um 1970 rum einsetze, und wieder mal feststelle, das der bildstand alter gussköpfe einfach oft wesentlich besser ist wie der neuer winkeleisenprojektoren, komm ich immer mehr zu der überzeugung, das nicht das kreuz das problem ist, sondern die beschissenen dämpfung der blechkisten, die an allen ecken und enden resonanzen haben. wie soll der bildstand klasse sein, wenn irgend etwas im optischen system leicht zittert. legt doch mal die hand auf den projektor und fühlt, ob's schwingt. jens
  15. sofern nicht eine von t-j beschriebenen defekten eintritt, gibts noch: erlahmte magneten, der lautsprecher wird leiser, die parameter ändern sich, und 'weichgeprügelte' membranen, dann lässt die brillianz nach, messtechnisch kaum nachzuweisen, jedoch hörbar. letzteres tritt öfters bei pa- und diskosystemen auf. die werden jedoch viel stärker belastet. ich besitze noch lautsprecher, die sind älter als 20 jahre. sofern die eine papier- oder gewebesicke haben, kein problem. bei gummi, der härtet aus. dann nix mehr bass. trotzdem. die chassisentwicklung hat in den letzten jahren erhebliche fortschritte gemacht. die dinger sind einfach klanglich besser geworden, haben wesentlich weniger klirr und geringere toleranzen. nicht nur die hochtontreiber, sondern auch die konuschassis. daher wird oftmals ein austausch älterer lautsprecher auch namhafter hersteller wie electro-voice, jbl o.ä. einen hörbaren fortschritt bringen. unter neuauslegung der weiche oder der gehäuseparameter, insbesondere der bassreflexöffnungen. jens
  16. Jensg

    3 Flügel Blende

    auch wir haben eine fp20 mir einflügelblende. diese ist zwar gewuchtet, allerdings hat der hersteller durch verwendung einer kurzen inbusschraube wieder unwucht montiert. dur ersetzen durch eine längere schraube konnte ich das gut beheben. und das 38-50hz flimmern tritt sichtbar eh nur ohne film auf. zu7mindestens bemerken es nicht-kino techniker immer nur dann. viel mehr ermüdet schlechter bildstand, nach meiner erfahrung. gruss jens
  17. ist alles möglich. wie ich schon postete, gibts kombinationen aus spiegeln und objektiven, mit denen geht fast gar nichts. jens
  18. dazu habe ich mir folgendes überlegt. die schrift ist ja ein spalt. durch die verschiedenen wellenlängen des lichts werden die einzelnen farbe verschieden stark gebrochen und haben auch verschiedene laufzeiten im optischen glas. durch die vergrösserung x2 des recti werden sie halt sichtbar. das gleiche tritt auch bei verwendung von konvertern auf. innerhalb eines objektivs versuchen die hersteller durch die verwendung verschiedenster glassorten und dichten deise fehler zu korrigieren, jedoch klappt das eben nicht mehr so ganz bei der kombination verschiedener objektive und vorsätze. ich hoffe, das stimmt so. jens
  19. hallo marc. wramlicht bolzt alles raus, was der brenner hergibt. nicht nur rot und infrarot, sondern eben auch alles an blau und uv. die neueren kaltlichtspiegel hingegen lassen neben infrarot auch uv nach hinten durch. deswegen scheinen sie nicht mehr rötlich, sondern blaurötlich nach hinten durch. überbelichtetes bild definiere ich so. schärfe und farbe sowie kontrast sind nicht mehr so dolle, schwarz ist gräulich. wenn der lampenstrom reduziert wird, ändert sich die schärfeebene, der film lässt sich einwandfrei scharfstellen. objektive mit lichstärke 2,5 oder weniger (d.h. 3,4; 4) haben selbstverständlich eine grössere tiefenschärfe, sind allerdings eben auch dunkler. neue produktionstechniken erlauben objektive mit besserem kontrast und farbwiedergabe. wenn auch damit eben nichts zu erreichen ist, dann ist der film halt zu hell. jens
  20. na ja, auch der anamorphot bei der meo5 muss schon in der optische achse liegen. und manchmal gehts halt nicht so richtig. ausleuchtungsfehler werden durch den anamorphot oftmals verschleiert, jedoch schärfe- und objektivfehler durch die 2x entzerrung eben doppelt so gross und fallen dann auf. prüft mal die einstllkung des halters, sofern du einen externen für die 90mm rectis hast und, ob der anamorphot krooet justiert ist, d.h. die hintete zylinderlinse parallel zur vorderen steht. das lässt sich durch lösen der klemmschrauben und verdrehen der hinteren linse nachjudstieren. da hatte ich meine montagsrectis dann doch scharf bekommen. jens
  21. prüf doch mal folgendes. ist beim schneidertestfilm schwarz auch noch swarz oder grauschwarz. wenn jan, hast du zuviel licht. dann dreh die lampe dunkler und stell mal aufs dunklere bild scharf. wenn das geht, dann sind deine optiken alle ok. dann hast du nur zuviel licht und überbelichtest dein bild. das wird dann nie scharf und kontrastreich. ich hatte bisher nie probleme mit schneider auf was weiss ich was für objektiven, und das bei bildgrössen bis zu 24m. einzig meine rectimascope waren ab werk verstellt, da musste ich die senkrechten nachstellen, damits scharf wurde. ansonsten gibts nur farbschatten und leichte vermilchung durch ein rectimascop. so schlecht sind die ddr-produkte eben nicht. das streben nach möglichst hellem bild geht halt an den realitäten des 35mm films vorbei. wären du beim videobeamer farbsättigung, kontrast und helligkeit nachjustieren kannst, kannst du einen film nur heller oder dunkler zeigen sowie mit verschiedenen spiegeln (kalt-oder Warmlicht) und wärmeschutzgläsern einen begrenzten einfluss auf die farbtemperatur nehmen (da ist bis zu 1,6kw der warmlichtspiegel schon ein tolles farberlebnis, so sattrot und strahlend hell, wegen des hohen uv-anteils) und mit neuen objektiven den kontrast und die schärfe verbessern. das kannst du allerdings mit zu hellem licht alles wieder 'hin'machen. jens
  22. hallo martin. silikonfett ist insbesondere gedacht für das schmieren von kunststoffen die auf metallen laufen. ich habs bei meinen tks einfach aufs schon gefettete zahnrad geschmiert, und es klappt hervorragend. im übrigen ist der meo4 kopf von dir ganz wunderbar, hat einen 1a bildstand und läuft jetzt auf bis zu 7kw. jens
  23. hallo patrick, ein normaler 120mm axiallüfter mit 140m³/h tuts gut für ne meo. dein tangentiallüfter müsste eigenlich noch besser sein, lässt sich nur nicht so einfach montieren. der stärkste 120mm lüfter ist der typ 5050 von pabst, nur noch in deutschland bei breuell und hilgenfeld in hamburg für ca. 50€ zu bekommen. sowas brauchst du aber bei 1,6kw nicht. jens
  24. silikondichtmassen, z.b. von elring oder ähnlen herstellern, sind sowieso zu empfehlen. die dichten nämlich auch kleine spalten oder verzogene gehäuse ab. die bauer waren früher mit curil abgedichtet. das härtete jedoch aus. am geruch hab ichs erkannt. mittlerweile nehme ich fast nur noch silikondichtmassen, diese dichten einfach besser ab und sind mittlerweile auch für fast spaltfreie dichtflächen geeignet. jens
  25. und besonders leise läufts mit silikonfett. gibts im autozubehör und lässt die tk schön schnurren jens
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.