Zum Inhalt springen

TK-Chris

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    125

Alle erstellten Inhalte von TK-Chris

  1. K14 hat nichts mit der Klimaerwärmung zu tun. Es war vielmehr der Grund, dass die Wässerungsrückstände die angepassten Grenzwerte in vielen Bereichen überschritten. Man hätte eine Kläranlage nachschalten müssen um diese einzuhalten, das war Kodak schlichtweg zu teuer bei der künftig zu erwartenden Menge an zu entwickelndem Film. Stell dir das, was in Lausanne so hinten raus kam, wie die Industrie in deiner Jugend vor - da ist die Umwelt durch Chemieabfälle vor der Klimaerwärmung schon unrettbar vergiftet. Deshalb das Aus - verständlicherweise. Nachtrag: auch war die Technik in vielen Bereichen marode, erinnere Dich an den Report im Schmalfilm damals, dir Bilder der Entwicklungsmaschine und deren Zustand, Vergleiche das mit dem was du bei Arri damals sehen durfstest.
  2. Bist du ein Grundschulkind? Ach ja stimmt, REBEL hab ich ja glatt vergessen... 🙄 Nein, ich habe in dieser Menge nur Nasenstäbchen bekommen, bezahlen muss ich die auch noch, da bin ich ehrlich und hab die günstigste Variante im Einkauf genommen.
  3. Ich hab noch einen kleinen süßen Eumig Mark 501 gefunden der für jemanden flimmern möchte 🙂
  4. Falls der Filmabend stattfindet habe ich mit freundlicher Unterstützung soeben 100 Schnelltests (die mit den Stäbchen für die Nase) aquirieren können. Derzeit gilt in RLP ja 2G+ für Veranstaltungen dieser Art, bei der "Boosterung" ist man sich ja noch uneins (so gelte ich in Bayern als genesener und 2x geimpter mit J&J und Biontech als geboostert, in RLP aber nicht). Mal sehen welche Vorgaben ich da dann umsetzen muss. 🙄
  5. Die ccd Einheit wird mittels des Kabels direkt vom Prozessor versorgt, brauchst du da die genaue Pinbelegung des Kabels?
  6. Hier gehts aber um Deidesheim verkäufe und/oder vorreservierungen! Ach ja, der Siemens ist auch weg (reserviert)
  7. Ach ja, ich habe auch nachgefragt wegen dem kleinen Saal in der Stadthalle. Der ist seit Jahren durch den Theaterverein belegt und die sind "schwierig" sprich diese Idee kann leider nicht umgesetzt werden.
  8. Guten Morgen ☺️ Stand gestern ist, dass es, je nach Vorgabe Coronakontrollen beim Einlass zum Filmabend gibt, diese Aufgabe hab ich mir aufgebürdet. Eine endgültige Entscheidung ob alles stattfinden kann, wird es wohl erst Ende Februar, Anfang März geben, es bleibt spannend, hoffen wir also das Beste!
  9. Lässt uns doch über schönere Dinge reden 😉
  10. Muss er defekt sein? Irgendwo hab ich noch was ganz günstiges für super 8 rumliegen
  11. Übrigens eine Übersicht der aktuellen Regeln in Rheinland-Pfalz für Veranstaltungen etc. Wird täglich aktualisiert 😉 https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/
  12. Ich hoffe inständig, dass die ganze Börse stattfinden kann, das ist ja leider auch noch nicht alles in Stein gemeißelt ;(
  13. Je nachdem ob es eine Begrenzung der Teilnehmenden gibt oder nicht. Leider ist momentan noch gar nichts sicher planbar, sobald es konkret wird, gebe ich bescheid und wir finden sicher eine Lösung. Wie schon geschrieben ist eine Verlegung in die Stadthalle zwar eine gute Idee, aber scheitert derzeit an den anfallenden Kosten und auch seitens der Flexibilität des Vermieters, aber ich bleib am Ball!
  14. Wenn Sie die Miete für die Stadthalle übernehmen, dann kann man darüber sprechen. Es ist doch schon nicht ohne weiteres möglich, am Vorabend aufzubauen, da wird ein Filmabend ohne anwesendes Stadthallenpersonal (muss sein und Kostet) nicht durchführbar sein. Die Auflagen mache ja auch nicht ich sondern die jeweilige Landesregierung bzw. der Bund, ich war nur so nett und habe mich gegenüber der Museumsleitung bereit erklärt, die Bürde der Vorortorganisation und Kontrolle der Vorgaben zu übernehmen weil der Aufwand und die damit verbundene Bürokratie nicht ohne ist und ich ja im normalen Leben auch nichts anderes mache. Bitte seid dann nicht auf mich sauer, wenn der Rahmen anders als gewohnt ist und es eventuell zu Einschränkungen kommt.
  15. Den müsstest du im Stapel suchen, die sind nicht nach Titeln geordnet 😉
  16. Liebe Filmfreunde, ich habe gerade mit dem Museum in Deidesheim telefoniert zwecks unseres Filmabends: Der Filmabend geht klar, ich organisiere, bzw betreue ihn vor Ort Aber muss allerdings auch die eventuellen 3g Vorgaben kontrollieren und ggf. auch Personen ausschließen (Stand heute) Grundsätzlich passt alles, sofern die Filmbörse stattfindet, gibt es dann auch einen Filmabend in gewohnter Manier 😉
  17. Abzugeben: 1 Siemens 2000 mit großem Lautsprecher und 15w Verstärker (diese Ausführung hab ich doppelt). Mehrere 4000m Spulen für 35mm aus Alublech 1500 16mm Filme in 300m Dosen auf Spule, wie immer preislich gestaffelt, diesmal auch mit technischen Themen ca. 50 16mm Dosen mit Spulen 120m (teils mit Film) 1 Elmo 16cl 2 Bauer Super 8 Projektoren T180 (glaub ich) 1 Bauer P6 TSM mit Aufnahmeverstärker Evtl. Ein P8 TS sowie ein P8 Selecton Nur wenn ich vorher einen Abnehmer habe: Ein Seconic N8 Projektor, in hübscher Tragetasche. Ein elektrischer 35mm Umroller "Hasso" in "neu" (wurde durch einen Kinoton Umroller neuster Bauserie ersetzt) Einiges andere, das ich gerade nicht im Kopf habe 😂
  18. Die 35er Arri ging mal für ein Projekt weg, kam auch so wieder wie erhofft, aber sonst hat sich niemand gemeldet. Bei den gemachten Erfahrungen der anderen bin ich auch ganz froh drum 😂 S16 habe ich leider gar nicht im Fundus, sonst hättest du gern. Neu ist aber eine Auricon Ausrüstung mit ausgespiegeltem Angeneux und eine 16BL mit der großen Tüte
  19. Und ik freu mir! Ich habe wie immer viel zu günstigen Preisen dabei und freue mich schon auf den Filmabend, hierzu werde ich mich nochmal mit dem Museumsteam kurzschließen und mich dann hier mitteilen 😉 Ach ja, bin auch im Ritter einquartiert 😉 Für die Österreicher/Schweizer: ab Rosenheim sind noch 2 Plätze Holzklasse zwischen Filmdosen frei 😂 Braucht außerdem jemand 4000m Spulen für 35mm Film?
  20. Martin, ohne dir nahe treten zu wollen, hol dir jemanden ins Boot, sofern er das auch machen will, der damit Erfahrung hat, professionelle Erfahrung. 7kw brauchts nicht, Straßenlaternen lassen sich, am besten bei einer vorherigen Genehmigung, selbst vor Ort abschalten. Das hier waren übrigens 2kw:
  21. Laborpackung, also Kern, sieht man am Abdruck in der Folie. Am besten auf eine Teilspule für 16mm und dann erst umwickeln (auf dem 16mm Umroller) Ps: sollte jemand aus dem Forum den Kuchen kaufen, stelle ich ihm leihweise die Spule zur Verfügung, ggf. Auch den passenden Umroller (elektrisch)
  22. Nicht ganz, das waren B14, in einem FP30 und einmal B11, Der Saal in dem der "Mord" passiert ist war der mit der FP
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.