-
Gesamte Inhalte
713 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Sebastian
-
Eine Ära endet: ARRI & Panavision beenden die Fertigung von Filmkameras
Sebastian antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
35mm-Optiken sind natürlich meist für beide Verfahren verwendbar. -
Eine Ära endet: ARRI & Panavision beenden die Fertigung von Filmkameras
Sebastian antwortete auf oceanic's Thema in Allgemeines Board
Ich möchte die Falschaussagen von Oceanic auch berichtigen: Eine 35mm-Kamera ist eindeutig eine Kamera, die 35mm-Film belichtet und dies ist in verschiedenen Formaten möglich. Dann gibt es noch digitale Filmkameras mit einem Sensor bestimmter Größe, so z. B. der Größe eines 35mm-Bildes im Breitwand, oder 16:9-Format. Wenn ich zum Filmgeräteverleih gehe und ordere eine 35mm-Kamera, wenn ich digital aufzeichnen will, dann habe ich ein Problem! 8) -
Ich würde jetzt mal pauschal vermuten, dass das Bild schon immer so dunkel war.
-
Also ich bin ja nicht der Einzige, der dies bemängelt. Es ist momentan ein in der Produktions- und Kritikbranche allgemein gesehenes Problem und eine ungeliebte Veränderung in den Markt-und Produktionsstrategien der Majors. ...mal googeln die geforderten Beispiele, die mir spontan aus letzter Zeit einfallen: Hangover 1 Kampf der Titanen Prince of Persia Das A-Team The Expendables World Invasion Thor Pirates of the Caribbean 4 Transformers 3 Cowboys & Aliens ...aber vielleicht ist das ja alles auch genau die richtige Marktstrategie...aber vielleicht ist das auch keine Nachhaltige Entscheidung...
-
Das ist aber eine sehr gewagte Theorie! Die oben genannten Mängel sind definitiv bei vielen älteren Produktionen weniger vorhanden. Wenn der Anspruch immer weiter steigen würde, könnte man sich diese älteren Blockbuster ja auch nicht mehr anschauen, da einen die gleichen Mängel ebenfalls stören würden. Aber diese Mängel sind definitiv weniger vorhanden. Während in den letzten Jahren regelmäßig, aber nicht zu gehäuft defizitäre Großproduktionen in die Kinos kamen, kommen diese eben nun regelmäßig und gehäuft zur Vorführung. Ich würde mal behaupten, dass der Abwärtstrend so gegen 2004-2005 begonnen hat +/- etwas Zeit.
-
Hallo liebe Filmfreunde, ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich habe immer weniger Lust noch ins Kino zu gehen. Neben den anspruchsvolleren Filmen, bin ich sonst auch gerne mal in die Vorführung einer großen und meist actionreichen Hollywoodproduktion gegangen. Mittlerweile macht mir das jedoch überhaupt keinen Spaß mehr. Das inhaltliche und dramaturgische Niveu der meisten neuen Produktionen dieser Kategorie ist mittlerweile so weit im Keller, dass diese Filme wohl nur noch für Leute geeignet sind, die man nachmittags in diversen zweifelhaften TV-Talkshows sieht. - oberflächliche Erzählweise - zusammenhangslose Aneinanderreihungen - unglaubwürdige Figurenentwicklung, um die Handlung schneller voranzutreiben - zu viele Handlungs-Zeit-Raffer, wohl um mehr Zeit für überschwängliche Kampfszenen zu erhalten - Nebenhandlungen werden angerissen, aber nicht weiter ausgeführt - klein Interesse an den Figuren, deren Entwicklung, Beziehungen untereinander und Charaktertiefe - grobe Fehler in der Handlungs-und Figurenlogik - mehr, als übertriebene Actionsequenzen - schlechte oder dümmliche Witze ohne Niveau - schlechte Auflösung der Geschichte, besonders des Endes (wird meist oberflächlich und grob abgehandelt) - Defizite in der Filmmusik - die obligatorische Holzhammeraufkängungsszene am Schluss, damit auch der letzte "Dödel" den Film verstehen kann - generell schlechte Geschichten oder oberflächliche Drehbücher von guten Filmideen - 0-8-15 Standardaufbau der Filmhandlung...Drehbücher im Baukastenprinzip Solche Filme kann man meiner Meinung auch einige Monate später für wenig Geld aus der Online-Videothek saugen und auf nem Fernseher schauen, denn dafür sind sie auch von Bildgestaltung und Schnitt her gemacht. Wenn das der Trend für die nächsten Jahre ist, dann Prost-Mahlzeit! Sehe ich das alles zu hart? Vielleicht ist das alles wirtschaftlich auch gerechtfertigt, da das Angebot nur so gut sein muss, dass es für basiskulturelles Publikum reicht...fragt sich nur, wer von diesen Leuten in Zukunft noch das Geld und den Willen hat, ins Kino zu gehen. Viele Grüße Sebastian
-
Hallo! Ja, das ist wirklich nur ein Stilmittel, dass gerade sehr beliebt ist. Es gibt verschiedene Wege zu so einer Farbwirkung zu kommen. Meist wird es jedoch über die DI-Postproduktion dorthin gedreht. Der Kontrastumfang wir dann auch gleich noch extrem eingestampft, sodass die Bilder tiefere Schwärzen bekommen und die Lichter schneller Richtung weiß kippen... eben einfach eine steilere Gradationskurve (mit max. 2 Blenden Umfang). (siehe: Stirb langsam 4.0, Terminator 4, Hancock... alles extreme Beispiele, die mir gerade so einfallen) Der chemische Film an sich stellt die Farben und den Kontrast von alleine so nicht dar (obwohl es auch analoge Möglichkeiten gibt, sich dieser Bildwirkung zu nähern). Viele Grüße Sebastian
-
Ich habe aufgeschnappt, dass der Fuji Provia nur eine Mittelauslese aus dem Guss des Sensia ist...also selber Guss. ...ist aber nur Hörensagen! Ich selber mag den Velvia 100F, da es der einzige Film ist, der satte Farben und Schwarzwerte mit maximaler Schärfe und kleinstem Korn verbindet (Datenvergleich Kodak und Fuji). Provia ist neutraler, aber er hat einen schlechteren Schwarzwert, was Fuji gerne als größere Grauscala bewirbt...nunja, zumindest für die digitale Weiterverarbeitung könnte das hilfreich sein. Die Schärfenleistung sollte beim Provia trotz geringem Korm nicht an die des Velvia 100F herankommen (Datenvergleich Fuji).
-
@Stefan: So sehe ich das auch. Was man wissen sollte: Die Tonkamera belichtet das Tonnegativ in 1:1 Geschwindigkeit und überträgt dabei die für alle 4 Tonverfahren relevanten Daten Gleichzeitig mit einem speziellen Laserstrahl. Es ist also nicht die komplette Kamera dejustiert. Es handelt sich eher um Einstellungen für die Ausbelichtung SDDS-P. Ich habe mir gerade mal einen SDDS-Trailer von Geyer angeschaut. Dort war allerdings die seitliche Lage der S-Spur verschoben. ...schwer zu sagen, warum da evtl. etwas vestellt ist
-
Ja, das spart viel Geld, dass man dann vielleicht besser in einen Videoprojektor und BD-Player investiert, ist ja fast die selbe Qualität... nagut vielleicht etwas heller und somit augenfreundlicher, als in den meisten Kinos.
-
Dito, total dümmlich. Wozu muss ein Zeichentrickfilm überhaupt in 3D sein. Man kann nur hoffen, dass diese nervende 3D-Welle irgendwann mal abklingt, weil die Leute es satt haben. Mit den störenden Brillen und dem ablenkenden Effekt kann man sowieso kaum einen Film genießen oder gar alle Bild und Handlungskomponenten ausreichend erfassen...Die Filmwahrnehmung leidet! ... Das Auge auch (zu dunkle Bilder, Trippleflash...) So, das musste mal raus. :-)
-
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2
Sebastian antwortete auf Marty2385's Thema in Kopienbefunde
Der Vorführer hat da auch Nichts zu schneiden und die Finger davon zu lassen! Eine Markierung durch eine (ebenfalls meist sichtbare)Klebestelle zu ersetzen und dann am Besten noch mit Dreck und Fingerdatschern davor und danach,ist ja wohl kein Gewinn! -
Die neuen MEOs haben Zahnriemen... kann man alles nachrüsten, wer will kann auch eine neue Siemens-Steuerung einbauen oder etwas anderes. Ich habe genügend MEOs erlebt, deren Bildstand unglaublich perfekt war und ist (Bildmaske rausziehen, Optik auf Breitwand, Vorhang ganz auf, die Perfo steht perfekt). Ich habe natürlich auch schlechte Bildstände auf der MEO gesehen. Die Tonoptik kann auch ersetzt werden. Etwas nachrüsten, und man hat einen perfekten Projektor mit kleinen Rafinessen, die man an anderen Geräten vergeblich sucht. Nur ein Direktrevolver ist eben leider nicht vorhanden...leider leider...die MEO6 hätte ihn gehabt. Ersatzteile sind noch neu zu bekommen.
-
Ich kann das auch nur dementieren, bei mir löst sich auch nichts ab.
-
Ich möchte nur empfehlen, sich deutlich zu beschweren, mit anderen Kinobetrieben geschlossen aufzutreten (und vielleicht sogar anzudrohen, zu wechseln, falls das im einzelnen Fall möglich erscheint). Aber beschweren wäre zumindest schon mal wichtig.
-
...und ohne Kino steht der Werbevermittler auch dumm da! Die Kinobetriebe sind also selber daran schuld. Aber gerade für die großen Ketten geht es nicht um Qualität und Kundenzufriedenheit, sondern nur ums schnelle Geld mit möglichst geringem Aufwand. Die Manager wissen ja nicht, wie lange sie noch am Zuge sind. Sie müssen sich also zeitnah bereichern im Hier und Jetzt.
-
Gestern habe ich FDK4 in 3D im CXX gesehen und war mal wieder erstaunt, dass das Unternehmen auch sehr engagiert dafür wirbt, dass man 3D-Filme daheim mit dem neuen Fernseher von YX super anschauen kann und das doch auch wie richtiges Kino ist. ... ob Mc D. auch bald Werbung für B. King macht...? :blink: Wenn es daheim dann in Zukunft auch ohne Brille geht, sollten die Kinobetriebe nicht verpassen, dies auch aufwendig und detailreich zu bewerben!
-
mal zurück zum Thema: Ich klebe die Start/Endbänder einseitig mit dem Klebeband, mit dem auch die Trailer im Kopierwerk zugeklebt werden (nur etwas breiter), an. Das ganze längs auf der Trägerseite, Enden umgefaltet. Dieses Band mit Kautschuk-Klebefilm geht schnell und ohne Rückstände wieder ab. Die Perfo und Oberflächen werden geschont. Aktwicklung und Lagerung mit Emulsion innen, um diese nicht zu überdehnen... Ich mag auch die Fingerabdrücke der Kollegen an den Aktübergängen garnicht.
-
Es gibt da eine Zeile, bei der man das Filmformat auswählen kann, um es anzugeben. Diese Zeile betätigt nur eben keiner. Die kommt gleich nach der Kategorieauswahl, da wo man auch Zustand und Marke auswählen kann.
-
Hallo! Zusammengefasst ist der aktuelle Zustand so, dass man nur schwer etwas finden kann und dadurch für die Verkäufer geringere Einnahmen entstehen. Daher stellt jetzt auch kaum noch jemand etwas ein. Ebay ist somit uninteressant geworden. Im Prinzip wäre es aber ganz einfach, wenn die Verkäufer in dieser Kategorie auch die Eigenschaft "35mm" bei der Erstellung anklicken würden. Dann braucht der Suchende in der 8mm,16mm,35mm- Sammelkategorie nur die Eigenschaft "35mm" anzuklicken und schon ist alles wieder im Lot. Leider macht das nur eben kaum ein Verkäufer...es wäre so einfach und wurde auch oben schon beschrieben. Viele Grüße Sebastian
-
Cinestar IMAX wird CineStar EVENT Cinema
Sebastian antwortete auf THHOFMA's Thema in Allgemeines Board
;-) hmmm... es ist sicherlich günstiger die Raumakustik zu ändern, als "Vertec" zu verbauen... und das wird auch nicht gemacht...auch 1,1 Mio. sind irgendwann mal alle, auch wenn das natürlich nicht wenig ist Verbaut wird die 5742 von JBL (passiv) laut Text und Endstufen von Crown. Es gibt ganz andere Systeme die eine wesentlich besser Führung und Reproduktion haben und ca. nur die Hälfte kosten. Warten wir mal, bis es fertig ist und urteile jeder dann selber. Ich würde mich sehr freuen, wenn wie dann an dieser Stelle das ganze auswerten würden. Dabei können wir dann über Kosten-Nutzen, Zukunftstauglichkeit, Qualität, Ambiente , Vorbildpotential und Zuschauereindruck reden. :) Wenn es fertig ist, werde ich gleich mal eine Karte kaufen. -
Cinestar IMAX wird CineStar EVENT Cinema
Sebastian antwortete auf THHOFMA's Thema in Allgemeines Board
Ja, Qualität setzt sich leider nicht durch... Ganz schlimm finde ich auch, dass die Tonanlage getauscht wird. So wird aus einem BMW ein teurer Dacia... -
Cinestar IMAX wird CineStar EVENT Cinema
Sebastian antwortete auf THHOFMA's Thema in Allgemeines Board
Schade, dem Artikel nach wird die Bild- und Tonqualität in diesem Saal also in Zukunft deutlich schlecher ausfallen. -
Hallo! Mir wurde gesagt, dass es sich wahrscheinlich nicht um die Endlösung handelt und in Kürze wieder eine Kategorie erstellt wird. Wirklich sicher ist das aber nicht! hier die Kundenservice-Nummer von ebay: 01805 / 463229 ebay freut sich über Kundenmeinungen, also ran an den Hörer oder die Tastatur! :-) Viele Grüße Sebastian
-
Ja, gut war das natürlich nicht, aber diese Branche wusste schon vorher, dass die Staaten keine andere Wahl haben würden, als zu zahlen, um eine Megakriese zu verhindern.