-
Gesamte Inhalte
9.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Du schreibst selbst von "Thesen" ... Thesen definieren sich als "Gedanken, die eines wissenschaftlichen Beweises" bedürfen. Wäre es in diesem Zusammenhang im Sinne einer wissenschaftlichen Herangehensweise nicht zielführend, ein 4K DCP in einer 4K Projektion auch mit eigenen Augen gesehen zu haben, um eine solche "These" aufzustellen? -
Filmthemes in eigenem Spot verwenden?
preston sturges antwortete auf Polyesterschlampen's Thema in Allgemeines Board
@mibre ... Gut erklärt ... Eine kleine Anmerkung nur: Statt "Urheber" lieber von "Rechteinhaber" sprechen, denn für gewöhnlich haben die "Urheber" (Komponisten und Texter) die Verwertungsrechte an (Musik-) Verlage abgetreten, die dieses Geschäft (Lizensierung für unterschiedliche Zwecke und Länder) professionell betreiben ... Ein bekannter Verlag ist z.B. Chappell. Denn die Komponisten und Texter wollen kreativ arbeiten und sich nicht mit Anfragen nach Verwendung in einem Werbespot in einen Kino in der süddeutschen Provinz beschäftigen :-) -
"Star Trek Into Darkness" (2013) - echtes 3D oder nicht?
preston sturges antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Allgemeines Board
Hier ausführlich zu den verwendeten Kameras, Optiken und Filmmaterialien ... http://motion.kodak.com/motion/About/The_Storyboard/4294971639/index.htm Angeblich wurde ca. 40% des Filmes im IMAX Format gedreht ... -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Es geht in diesem Fall nicht um Repertoire Vorführungen sondern um ein Symposium zu den neuen digitalen Medien mit aktuellen Beispielen auf Großbildwand. -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Schön, dass Du wieder glaubst in die Zukunft schauen zu können :-) Wir werden Zuschauern die wohl einzigartige Möglichkeit bieten, verschiedenes Material einschließlich 4K DCP auf kalibriertem professionellem Equipment zu sichten und zu vergleichen, miteinander zu diskutieren, um sich dann letztendlich eine eigene Meinung bilden zu können. Was das allerdings mit "Selbstbestätigung" und "Verkaufsveranstaltung" zu tun haben soll entzieht sich meiner Kenntnis. -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ich habe im Gegensatz zu Dir sowohl Blu-Ray als auch 4K DCP in gleicher Projektionsumgebung mit eigenen Augen gesehen. Ich habe weiterhin sehr konkret einige Beispiele genannt, die mir und den anderen Zuschauern dieser Vergleichssichtung aufgefallen sind. Du hast das 4K DCP NICHT gesehen, nennst keine konkreten Beispiele, sondern schwadronierst über "Fehlwahrnehmungen" ... was für eine Diskussionskultur :-( -
Nein ... die Systemzeit des Servers lässt sich nur in sehr kleinen Schritten und in gewissen Zeitabständen anpassen. Zur kompletten Neueinstellung muss man die Server (zumindest die Doremis) nach meinem Kenntnisstand ins Werk schicken.
-
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
http://www.filmvorfuehrer.de/topic/14035-lawrence-of-arabia-in-4k/page__st__160#entry176315 -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Haben wir im Falle von LAWRENCE OF ARABIA gemacht ... 4K DCP über 4K Maschine / Blu-Ray über 4K / 4K DCP via 2K / 70mm Kopie /35mm Kopie (Trailer Technicolor) ... das Ergebnis hatte ich ja hier im Forum geschildert. Im Juli dieses Jahres werden wir wieder einige 4K Klassiker zeigen ... wir überlegen uns, zu dem hier diskutierten Thema ein Symposium in die Reihe einzugliedern. Dann kann jeder selber bei Interesse diese (teilweise feinen und subtilen) Unterschiede in Augenschein nehmen. -
Geht Dein Server auch nicht nach?
-
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Ein dummes verallgemeinerndes Statement! Wem nützen diese "Weisheiten"?? Repertoire legt nach meiner Beobachtung langsam aber deutlich wieder zu ... vieles ist als DCP (2K und erfreulicherweise auch eine große Anzahl Filme in 4K DCP) wieder verfügbar. Auch steigt das Interesse der Zuschauer an Repertoire an ... ich sehe bei uns immer mehr junge Zuschauer in diesen Vorstellungen. Hier hat m.E. die Blu-Ray den Kinos insofern geholfen, als einhergehend mit der Blu-Ray das Interesse der (jungen) Zuschauer an einer Vorstellung eines "Klassikers" im Kino (Gemeinschaftserlebnis, großes Bild, hochwertige Bild- und Tonqualität, ggfls. authentische Filmkopie, Möglichkeit zur Diskussion anschließend) stark zugenommen hat. Wer diese Nische in seinem Kinobetrieb geschickt und ausdauernd aufbaut, wird die Früchte ernten und sich eine (auch wirtschaftlich interessante)ausreichend große Community an Repertoire Stammgästen aufbauen können. -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Offensichtlich interessiert es in diesem Forum nicht so sehr, wie die Heimmedien aussehen. Die meisten User hier leben vom und fürs Kino und im Kino hat Blu-Ray keine Bedeutung. Hier ist bei restaurierten Titeln das 4K DCP das empfohlene Abspielformat oder eine authentische Filmkopie in 35mm oder 70mm. Bei den Filmfestspielen in Cannes, die heute beginnen, wird CLEOPATRA auch nicht von Blu-Ray sondern als 4K DCP gezeigt. Empfehle Dir, die Diskussion doch in den einschlägigen Home-Cinema Foren anzuregen oder vielleicht einen netten Leserbrief bei Amazon.de zu verfassen. Was erwartest Du eigentlich von einer Blu-Ray, die im Falle von BEn HUR mittlerweile unter Euro 10,00 gehandelt wird? Ein museales Meisterstück? Es ist ein industrielles Massenprodukt, das in Stapeln in den Media-Märkten der Welt zum Heimkonsum ausliegt - nicht mehr. -
Sonntag. 19. Mai um 22.15 Uhr Schauburg - Cinerama, Karlsruhe FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR (Per un pugno di dollari) Italien, Spanien, Deutschland 1964 Regie: Sergio Leone (EA Plakat von 1965) "FÜR EINE HANDVOLL DOLLAR von Sergio Leone begründete das Genre des Italo-Westerns und machte Clint Eastwood zum Star. Aus der Zusammenarbeit gingen noch die Filme Für ein paar Dollar mehr (1965) und Zwei glorreiche Halunken (1966) hervor, die zusammen heute auch als die Dollar-Trilogie bekannt sind. Für eine Handvoll Dollar ist eine Neuverfilmung des 1961 von Akira Kurosawa inszenierten Samuraifilms Yojimbo. Kurosawa hatte für seinen Film angeblich den Roman Rote Ernte von Hammett aus dem Jahre 1927 als Vorlage verwendet. Da sich niemand aus Leones Stab vorab um die Urheberrechte gekümmert hatte, kam es zu einem Rechtsstreit, der schließlich außergerichtlich beigelegt wurde: Kurosawa erhielt die Verwertungsrechte für den Fernen Osten und eine weltweite Gewinnbeteiligung. Erfolg hatte der Film nicht nur wegen der gut inszenierten Story vom einsamen Cowboy, sondern auch wegen seiner eindrucksvollen Bilder in Techniscope und der ungewöhnlichen Musik von Ennio Morricone. Für eine Handvoll Dollar gilt allgemein als der Film, der das Western-Genre revolutionierte und diesem wichtige Impulse verlieh." (wikipedia) Wir zeigen eine 35mm Technicolor Kopie mit der deutschen Synchronisation der Erstaufführung. Hier sind auch in den Titeln viele Beteiligte noch mit Pseudonym genannt, Leone als Bob Robertson, Ennio Morricone als Dan Savio usw.
-
Diese Erkenntnis ist ja nicht wirklich neu ... der Trailer von OSTSEE VON OBEN ist auch zu sehr "geschärft" für meinen Geschmack ... aber die Aufnahmen sind stellenweise wirklich faszinierend und es gibt ein großes Publikum auch hier bei uns im Süden an dieser Art von Dokumentation.
-
Seltsam ... OSTSEE VON OBEN startet doch erst am 23. Mai im Kino?? Hast Du vielleicht ein "vorläufiges" DCP gesehen oder die Blu-Ray, die ja als Screener an viele Kinobetreiber geschickt wurde?
-
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg ... wir mussten seinerzeit für die Digitalprojektoren in einem BWR eine Türe vergrößern (Aufstemmen, neue Zargen, neue Brandschutztüre) und in einem anderen BWR ging die Türe zum BWR aus baulichen Gründen nicht zu vergrößern (grenzt direkt an Kamin) und da musste dann im Saal in der Wand zum BWR ein großes Loch geschlagen werden - Projektor durch - Loch wieder zugemauert und verputzt - Wandbespannung wieder drauf - und fertig. Passt scho!
-
"Cinerama für zuhause" ... klassisches Oxymoron. Mal eben zur Erinnerung, was Cinerama ist ...
-
"TimeScapes" in 4K Digitalprojektion nun auch in Berlin im Kino Am Samstag, 8. Juni um 13.00 Uhr im DELPHI Filmpalast http://www.club-andymon.net/?p=1080
-
Gute Erfahrung mit SATO (ehem. Grammer, die noch früher von S&H, Westdeutsche Sitzmöbel Schröder & Henzelmann, den Produktbereich "Kinostühle" übernommen haben) ... mittlerweile das Modell "Harrison" als Klappstuhl in Sonderanfertigung mit beweglichen Armlehnen in allen Sälen verbaut. Im großen Schauburg Saal seit 2006 und so gut wie keine Probleme. Man kann auch lange Festivaltage in den Stühlen gut durchstehen.
-
Nun ... SKYFALL z.B. ist ja ebenfalls keine Eigenproduktion und wurde auch (wie SMASHED) auf ARRI ALEXA "gedreht" ... und bei SKYFALL war der 4K "blow-up" IMHO durchaus sinnvoll und wertete den Film optisch auf. Aber Du hast natürlich recht, dass sind dann oft Entscheidungen der Produktion und nicht des Distributors.
-
Kleine "Strategie-Ausnahme" ... SMASHED von Sony kommt "nur" als 2K DCP.
-
Ray Harryhausen ist heute Vormittag in einem Londoner Krankenhaus im Alter von 92 Jahren gestorben ...
-
Berliner MGM-Theater am Ku'damm
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Genau, der 27.3.1970 war Karfreitag... und "Unser Festprogramm" steht auch in der Anzeige ... BEN HUR wurde viele, viele Jahre immer gerne an Karfreitag/Ostern in den Kinos wieder eingesetzt. Diese Tradition leben wir an Karfreitag immer noch so ... -
Kleine Witz-Hilfestellung: "Was für ein Feiertag ist am kommenden Donnerstag??" ...
-
Berliner MGM-Theater am Ku'damm
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Hatte ich mich auch gefragt, denn erst im Kontext der Neu- bzw. Wiedereröffnungen ist eine solche Grafik wirklich aussagekräftig. Trotzdem "Danke" an @Sam ... ist sicher eine Menge Arbeit, die Daten zusammenzutragen.