-
Gesamte Inhalte
9.172 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Verleiherbeitrag zur Digitalisierungsförderung
preston sturges antwortete auf EIX's Thema in Digitale Projektion
Nein ... das ist keine pauschale Zahlung und auch nicht unabhängig von einzelnen Filmen. Die Verleiher zahlen für Ihre Start-DCPs der einzelnen Filmstarts in den Pool/Topf. Ist ja auch logisch, dass ein Verleiher nur dann zahlen muss, wenn er einen Film startet und sich die Höhe der Zahlung nach der Anzahl der Kinos richtet, dieso von der FFA gefördert wurden und ein DCP zum Start einsetzen. Die FFA finanziert die hier zur Debatte stehende Förderung an die Kinos vor ... und holt es sich aus dem Pool zurück. -
Verleiherbeitrag zur Digitalisierungsförderung
preston sturges antwortete auf EIX's Thema in Digitale Projektion
Zurückzahlen wird man nur müssen, wenn man die zusätzliche FFA-Förderung "mitnimmt" und dann zum Start oder in den ersten Startwochen einen Film von einem Verleih digital einsetzt, der nicht in den Pool zahlt. Das ist natürlich alles etwas "tricky". Denn noch weiß keiner, ob wirklich alle Verleiher unterschreiben werden und somit in den Pool zahlen und wenn, dann wird der Verleiher sich auch genau überlegen, ob der Einsatz zum Start oder in den ersten Startwochen in dem Kino wirtschaftlich sinnvoll ist, er muss ja schließlich auf jeden Fall für den Einsatz 500,00 Euro VPF zahlen. Deshalb im Zweifelsfall besser nicht die zusätzlichen FFA Fördergelder nehmen, denn dann ist die Kinoseite und auch der Verleih "freier" in den Entscheidungen. -
Die Blu-Ray hat zwar die deutsche Tonfassung aber englische Inserts.
-
Metropolis - Frankfurt update ... Bleibt auch an diesem Wochenende zu ... laut HR - Online
-
Da 4K screenings noch eher selten sind und sich jedoch viele User hier gerne ein Bild machen möchten, fange ich mit aktuellen 4K Screenings von 4K DCPs hier an ... bitte ggfls. fortführen und ergänzen. "Die Kunst zu gewinnen - MONEYBALL" Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Samstag, 3.3. um 12.45 Uhr Mittwoch, 7.3. um 18.45 Uhr im Vorprogramm - "SINTEL" Animations-Kurzfilm in 4K
-
Mythbusters #1: bluray Vs dcp und film
preston sturges antwortete auf oceanic's Thema in Digitale Projektion
Soll wohl im Umkehrschluss bedeuten, dass alle, die sich hier im Forum umtreiben und mitdiskutieren, berufliche "Looser" sind? Diesen "schönen Satz" sollte man vielleicht doch etwas differenzierter sehen und wird den meisten mir persönlich bekannten Usern hier nicht gerecht ... :-) Deine Einlassungen schmälern oder relativieren unsere 70mm Bemühungen überhaupt nicht ... im Gegenteil, die Diskussion hilft im Gespräch zu bleiben und kommt uns immer sehr entgegen. Also ... bitte weiter so ... wir brauchen Dich!!! -
@Martin1980 und @Apollo13 Ihr habt PN ...
-
Ja ... deutsche Synchronfassung ... Heinz Engelmann spricht John Wayne
-
Wenn Du DCP (J2K + verschlüsselt) spielen kannst, dann kann ich Dir eine Adresse für WUNDERBARE WELT DER SCHWERKRAFT weisen. Wir spielen den Film (englisch mit dt. U) mit DCP am 18. Juni ...
-
Nein ... gerade in der heuitgen spannenden Zeit des Umbruches und der Paradigmenwechsel des Filmabspieles nicht. Wir möchten den ganzen bunten Strauss an historischen und aktuellen Filmen zeigen können, ohne uns irgendwie einschränken zu müssen. Im Sommer gibt es ein Wiedersehen mit VistaVision & Perspecta, mit CinemaScope und Magnetton und auch Klassiker in 4K ... Diversifikation in jeder Hinsicht. Außer Dir beschwert sich niemand ... im Gegenteil! :-)
-
Freut mich, dass Du so starkes Interesse an unseren Ankündigungen hast (obwohl Du nie zu Vorführungen kommst :-)) Wir haben hier beschrieben, was man zu sehen bekommt ... eine 35mm Technicolor Druckkopie der EA ... ich glaube, genauer als wir kündigt niemand seine Vorführungen an.
-
Das hast Du sehr klug erkannt ... Nach vielen und monatelangen Versuchen, mussten wir leider feststellen, dass man ein Filmframe einer Technicolor Kopie irgendwie nicht in das "Internet" bekommt. Es ist störrisch und weigert sich gänzlich überhaupt in den Computer zu gehen, weder das DVD-Laufwerk, noch ein Diskettenschacht, auch kein Steckplatz für Compact-Flash Karten wollte das Filmbild annehmen. Auch zusammengerollt durch die USB Buchse ließ es sich nicht in den Computer laden. Bedauerlich ... daher mussten wir auf ein digitales Bild aus dem Film zurückgreifen, in diesem Fall ein Capture der Blu-Ray. Angekündigt ist eine 35mm Technicolor Kopie der EA und die wird auch, wie angekündigt, zu sehen sein. Möchtest Du denn die Blu-Ray sehen? Wir wissen ja, Du magst die neuen Referenzmedien :-)
-
Mit dem Thema "Das Kinosterben geht weiter" mache ich nur ungern weiter ... mag es einfach nicht, wenn Kinos sterben. Deshalb hier mal eine frohe Meldung ... das "Residenz" in Köln eröffnet in Kürze wieder mit drei Sälen ...
-
Schöner Benz zu Beginn des Clips ...
-
Rechnungen für UPS-Transporte von EFS
preston sturges antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
@skyluke ... hast PN. -
Du wirfst wieder etwas durcheinander ... gerne kläre ich Dich aber auf. Moderatoren müssen nicht neutral sein, können und sollen sie auch gar nicht, die haben wie jeder Mensch und jeder User hier eine eigene Meinung, die sie natürlich auch vertreten dürfen. Du meinst mit Wahrung der Neutralität wahrscheinlich "Richter" ... die sollten in der Tat bei der Ausübung ihres Richteramtes "neutral" sein, Einlassungen abwägen und dann zu einer Entscheidung auf Grund geltender Gesetze etc. kommen. Aber auch Richter dürfen privat eine Meinung haben und müssen nicht 24 Stunden am Tag als Neutrum durch die Welt gehen.
-
Deine Sicht interessiert nicht wirklich. Zudem ist diese leider in jeder Hinsicht beschränkt und von riesengroßen Scheuklappen gefiltert.
-
Jetzt wissen wir auch, warum Du letztes Jahr nicht auf dem 70mm Festival warst :-)
-
Diese deutsche Firma (Winkler) hat (leider) 2010 die Fertigung eingestellt und den Betrieb geschlossen.
-
Rechnungen für UPS-Transporte von EFS
preston sturges antwortete auf Zelluloid's Thema in Allgemeines Board
Es geht auch noch günstiger via Logistik-Broker: 35mm Kopie Euro 6,00 - DCP Euro 3,95, jeweils inkl. Abholung und Zustellung sowie Euro 520,00 Transportversicherung pro Sendung. Abwicklung komfortabel via Internet-Portal -
Kohlebogenlampen ... sehe ich kaum Bedarf, gibt mit XENON Licht ja auch guten, lichtstärkeren, effizienten Ersatz. Wo ich für die Zukunft einen Bedarf sehen könnte und wo es keinen Ersatz gibt, ist die Herstellung von hochwertigen Magnettonköpfen für die Wiedergabe von 35mm- und 70mm-Magnettonfilmen. Diese Magnetton-Kopien werden in musealen-, Festival- und Spezialitäten-Kinos weiterhin gezeigt werden wollen, die vorhanden Köpfe nutzen weiter ab bzw. sind bereits stark abgenutzt und es gibt m.W. weltweit keinen Hersteller mehr, der neue Köpfe herstellen kann. Auch der Lagerbestand bei den kinotechnischen Firmen ist gleich "0". Sicher ... auch nur eine kleine Nische, aber hier sehe ich zumindest heute und in Zukunft einen (kleinen) Bedarf und man wird auch mangels Alternativen bereit sein, realistische Preise zu zahlen. PS: Vermisse "Ringsdorff" Bogenlichtkohlen bei Deiner Aufzählung der Hersteller. Mit denen habe ich zumindest früher oft gearbeitet.
-
Das klassische IMAX Konzept (filmbandbasiert, 70mm Kopien) funktionierte nicht, das haben die vielfältigen Schließungen auch an prominentesten Stellen ausreichend bewiesen. Zu hohe Kosten für Technik, Verbrauch und Wartung), zu schmales Filmangebot. Allen 70mm IMAX Standorten war gemein, dass zu Beginn der Run groß war, es aber schnell nachließ. Die verbliebenen 70mm IMAX Kinos sind nahezu ausschließlich in Museen (Bradford), Institutionen (BFI) oder Freizeitparks (Sinsheim, Speyer) integriert und werden durch Mischkalkulationen getragen. Das neue IMAX Konzept (Franchising, digitale Projektion, übergroße Bildwände, Premium Seating, aktuelle Spielfilme statt Docus etc.) scheint bisher aufzugehen, zumindest hat es die IMAX Corp. in kurzer Zeit aus der Verlust- in die Gewinnzone gebracht. Ob das langfristig fubktioniert bleibt aber abzuwarten ...
-
Sonntag, 11. März um 15.00 Uhr ... Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe Der Schwarze Falke (The Searchers) USA 1956 Regie: John Ford Drehbuch: Frank S. Nugent Musik: Max Steiner Kamera: Winton C. Hoch (Vista Vision) mit John Wayne, Jeffrey Hunter, Ward Bond, Vera Miles, Natalie Wood, Hank Worden, Patrick Wayne 35mm Kopie der EA, Technicolor Druckkopie in VistaVision Nachdem John Ford den klassischen Western wiederbelebt hatte, begann er immer mehr, den Mythos zu hinterfragen. John Wayne, an der Spitze von Fords bewährter Stammbesetzung, zeigt in einer seiner vielschichtigsten Rollen die Wandlung vom unbeugsamen Indianerhasser zur versöhnenden Geste. Im Mittelpunkt steht die Frage aller Western: Wo liegt, jenseits der Zivilisation, eigentliche Heimat?
-
Kein "Hochlied" sondern ganz einfache Tatsachen wie Passantenfrequenzen. Frankfurts Zeil ist da bei den gängigen Frequenzmessungen immer in den Top 5. Nur so zum Vergleich: Frankfurt erreichte eine Frequenz von 11.200 (Platz 5) und Berlins Kurfürstendamm nur eine Frequenz von 1.970 (Platz 34) ... (vergleichende Zählung Mai 2008 an einem Samstag von 12.00 - 13.00 Uhr, Quelle: Enegels & Völkers Commercial) Das IMAX machte dicht, weil das Konzept auf die Dauer einfach nicht funktioniert. An keinem Standort der Welt ... das haben die vielen IMAX Schließungen ja bewiesen. Warum Du so umständlich den Eingang zum ehemaligen IMAX gesucht hast, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Vielleicht war zuviel Appelwoi im Spiel gewesen? :-)
-
Das nächste Kino in Frankfurt seit gestern (vorübergehend) dicht ... laut Frankfurter Rundschau