-
Gesamte Inhalte
879 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
16
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Majorsmith
-
Ein Geschäftsmann und Patenteaufkäufer. Viele Erfindungen fielen so in seinen Schoss.
-
35 mm - Kopien mit Double Inventory - Kopienbestand
Majorsmith antwortete auf Martin's Thema in Nostalgie
Tätäää -
35 mm - Kopien mit Double Inventory - Kopienbestand
Majorsmith antwortete auf Martin's Thema in Nostalgie
Also ich habe eine Deutschsprachige Stereokopie von der Klapperschlange. Auch an den 2 unterschiedlichen Zackenspuren klar auszumachen. -
Hallo Müsste für eine Vorstellung eines uralten 16mm Films mit Doppelperfo eine alte Bauer Selecton II Standmaschine flott machen. Beim ausgraben musste ich leider feststellen, dass der untere Spulenarm gebrochen ist. Auch die Kupplung scheint nicht komplett zu sein, da ist kein Mitnehmer mehr dran. Hat ev jemand ein solches Teil zu verkaufen oder könnte Bilder davon posten, damit ich es irgendwie nachbauen könnte?! Besten Dank und viele Grüsse Christian
-
Paramount und US-Kinoketten verkürzen Fenster
Majorsmith antwortete auf HAPAHE's Thema in Allgemeines Board
-
An alle Interessierten: Verbot der Paternoster - Umlaufaufzüge ab Montag!
Majorsmith antwortete auf Martin's Thema in Talk
Danke, sprichst mir aus der Seele :-) -
Dumme Fresserei während des Films :-(
-
Falsch! Je nach verbauten Materialien ( Dichtungen, Zahnräder und deren Legierungen) braucht es ein darauf abgestimmtes Oel. Ein Autooel gehört übrigens auch regelmässig gewechselt, da die darin angefallenen Verunreinigungen auch die Innereien eines Motors schädigen. Das ist keine Esoterik sondern erwiesene Tatsache.
-
Weisse Bildeinfassung, naja.
-
Schliesst zu spät, musst etwas vorrücken.
-
Berlinale 2015: der TECHNICOLOR-Film-Marathon
Majorsmith antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Bei vielen Projektoren kann man den geschrumpften Film auch nur teilweise um die Zahntrommeln legen. Die Zaehne greifen dann nur in wenige Perfolöcher. -
Nein, extrem sexy. Das hat was von einem Theaterbesuch, einer Aufführung in 2 Akten. War schon so, lange bevor im TV Unterbrecherwerbung eingeführt wurde, mit der das hier immer wieder verglichen wird. Wenn wir mal durchspielen werden wir angemotzt!
-
Pause im Kino macht (leider) Sinn: keine Rumgelatsche der Pinkler während des Filmes und zusätzlicher Thekenumsatz. Wird in der Schweiz so seit 50 Jahren gemacht, kann nicht verstehen, dass Kinobetreiber heutzutage auf diese Einnahme verzichten können.
-
Ich hatte vor ein paar Wochen die letzte (laut Wittner) Flasche Filmrenew bei denen bezogen.Dieses Produkt sowie Vitafilm waren Restposten und nur durch Direktanfragen noch zu bekommen, also nicht mehr im Onlinekatalog. Das Mittel kann wegen der div. Bestimmungen nicht mehr eingeführt werden.Der Preis hatte sich in den letzten 10 Jahren verzehnfacht. Filmguard ist ein Produkt dass nicht auf Archivkopien gehört. Sieht bei der Projektion gut aus weils eine Wetlookprojektion ermöglicht aber bei Jahrelanger Lagerung des Filmes Flecken hinterlässt.Bei AV Film gibts noch einen brauchbaren Filmreiniger
-
Möchte ich auch meinen, dass die meisten Verregnungen, gerade an Aktenden, wegen zu losem Umrollen entstanden sind. Gegen Ende des Umrollens wurde der Zug dann höher und die zu losen Filmlagen rutschten durch.
-
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
Majorsmith antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Technicolor kann sehr wohl "verblassen". Die Pigmente verlieren unter ungünstigen Lagerbedingungen an dichte. Ich hatte eine Technicolorkopie von 007 Liebesgrüsse aus Moskau, die 1.66 maskiert war. In den schwarzen Teilen war die Kopie regelrecht braun-rötlich, die Farben leicht verblasst. -
Mussts sie wohl zusammenbauen :-)
-
Ja. Hatten ca 2000 aus der Serie einen Kinofilm zusammengeschnitten. Ausserdem war er James Dean's deutsche Stimme. Noch viel wichtiger, war er Politisch und Humanitär sehr aktiv, bezeichnete Ronald Reagen am Radio als A...loch und gründete die Nicaragua-Hilfe. Ein Macher nicht ein Quatscher. Mein erster Held am TV, als die Raumpatrouille anfang der 70er nochmals gesendet wurde
-
Pappe absorbiert ausdünstende Säuren aber auch und gibt diese wieder an den Film ab. Auch schlecht zur Langzeitkonservierung. Diese ganzen Behältnisse dienten nur dem sicheren Transport, nicht der jahrelangen Langzeitlagerung.
-
Ja, DOP alter Schule. Danach hat man sich gerne auf die Operateure im Kino verlassen, dass die ja mit der richtigen Maske projezieren. Bei falscher Maske sah man dann gerne mal Mikrogalgen oder das Ende des grenzenlosen (gemalten) Firmaments ;-)
- 34 Antworten
-
- Bildformate
- Flat
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Klaus Es ist eine Flat-Kopie. Aber eben mit viel mehr Bildanteil oben und unten als bei den Superscope Anamorphkopien und den Matted-Flatkopien. So wie bei dem linken Streifen hier: http://www.widescreenmuseum.com/special/veracruz.htm Relativ breiter Bildstrich, kann man gut mit 1:1.66 Maske spielen. Christian
- 34 Antworten
-
- Bildformate
- Flat
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Dann gab es von Vera Cruz aber auch noch Kopien vom Cameragate-Format!? Habe in meiner Kopie eine "Menge Luft" bei den Credits oben und unten!
- 34 Antworten
-
- Bildformate
- Flat
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Genau so isses. Minimalste Abweichung bei der Planlage am Bildfenster führt zu Seitenunschärfe. Hatte mal eine Ben-Hur Super8 Komplettfassung, die ich nachträglich mit Dolby Surround versehen liess. Die hatte eine Spitzen Kanaltrennung und ordentlich Rums. Erstaunlich was von den schmalen Pisten kam. War auch ein toller Projektor, Bauer T610.
-
Zwei berühmte Kopierwerke unterm Hammer
Majorsmith antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
What's this shit, hey fuck, I grab that! Degeneriert, der Dumpsterdiver! -
In Memoriam des Schweizer Kameramanns Carlo Varini!?