-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
"Knight of Cups" ebenfalls in 4k, viele Szenen auf 65mm Vision3 gedreht.
-
Rote Flecken im Bild von Christie CP2210
showmanship antwortete auf Fabian's Thema in Digitale Projektion
... Tja schon verrückt diese Welt, plötzlich soll Arbeitsleistung auch noch was kosten... Traurig, verwundert mich aber auch nicht weiter. -
Rote Flecken im Bild von Christie CP2210
showmanship antwortete auf Fabian's Thema in Digitale Projektion
... hole den Fall nochmal aus der Versenkung: was kam dabei raus? -
... guter Hinweis, danke! Deshalb ist es auch einfacher das Lamp Info-File zu exportieren, da stehen alle benötigten Infos drin.
-
Sorry, wer sich so verarschen lässt - ich hoffe ihr habt euch beschwert? Wie Carsten schon schrieb gehen die Garantiebedingungen deutlich aus dem Sony-Dokument hervor, maximal der Versand der Austauschlampe könnte euch berechnet werden, obschon selbst dies in den mir bekannten Fällen nicht verlangt wurde bisher. Voraussetzung ist lediglich das Übermitteln von 5 Informationen, die innerhalb von wenigen Sekunden unter "Adjust Lamp" bzw. "Maintenance" abrufbar sind: Lampen-S/N, Proj.-S/N, Lampen Stunden und Zündungen sowie Projektor Studen.
-
Gibt es noch Förderungen zu Digitalisierung ?
showmanship antwortete auf Kleinstadtkino's Thema in Allgemeines Board
Mal aus aktuellem Anlass ne kurze Frage: Wie sehen eigentlich die Förderbedingungen der Digitalisierungs-Landesförderung der Filmstiftung NRW aus? Bzgl. Verkauf der Anlage, Mindestnutzungsdauer etc... -
Hier mal beliebig ausgewählt aus 5 Sälen unsere Lampenstatistik: 3013 hrs / 352 Ignitions 3005 hrs / 352 Ignitions 3006 hrs / 408 Ignitions 2202 hrs / 301 Ignitions 1865 hrs / 285 Ignitions 2709 hrs / 362 Ignitions 2917 hrs / 501 Ignitions 2391 hrs / 328 Ignitions 2835 hrs / 335 Ignitions 2802 hrs / 329 Ignitions … im Übrigen (für diejenigen die auch den AG Kino Newsletter bekommen): in keinem der von mir betreuten Kinos gibt es Probleme mit der Lebensdauer der Lampen! Wenn die UHP-Lampen eine nach der anderen hochgehen würde ich mal dringend meinen Integrator antanzen lassen und die neuesten SW-Updates installieren lassen.
-
SONY DOPPELPROJEKTION IM CINECITTA DELUXE1
showmanship antwortete auf SILENTBOB's Thema in Digitale Projektion
… bin mal gespannt wie das mit der dauerhaften Konvergenz aussieht. Lt. Cinecitta-Seite hat die Bildwand 84m^2, das wären bei konstanter Höhe 14m x 5,80m, bei konstanter Breite ca. 12m x 6,70m. Nicht gerade riesig. Interessant wäre auch welches Projektionsglas verbaut ist - bei meinem letzten Besuch im CC (Godzilla in 3D und Atmos) war nahezu alles schlecht: Scheppernde (weil kaputte) Surround-Lautsprecher der Marke "JBL Plastik", vollkommen unscharfes 3D-Bild dank dejustiertem RealD XL-Vorsatz und Brandschutzglas sowie mieser Kontrast / Schwarzwert. Ausserdem wurde ca. 1m der Bildwand am oberen Rand nicht bespielt, weil sonst die Deckenlautsprecher im Bild gehangen wären. Hat wohl keiner mit gerechnet? ;-) (Vielleicht wurde seitdem ja aber die obere Kaschierung heruntergesetzt…) Hier übrigens ein Link zur offiziellen CC-Facebookseite (geht auch ohne Registrierung): https://www.facebook.com/cinecittanbg/photos/a.291367589952.30423.90980074952/10150900781929953/? -
Wir bekamen damals welche.
-
Tarantinos "Hateful Eight" hat einen deutschen Verleih
showmanship antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
... nochmal zu "HATEFUL EIGHT", weil das andere Thema ja geschlossen wurde: Ist bekannt, auf welchem Wege die 70mm-Kopien hergestellt werden? IMDB listet ein "4k Digital Intermediate", das macht mich etwas stutzig. Könnte natürlich sein, dass auf diesem Wege nur die digitalen Derivate hergestellt werden und eine seperate "photochemische" Lichtbestimmung stattfindet zur Herstellung der 70mm-Kopien, womöglich weil Tarantino nicht wie Nolan (und P.T. Anderson) einfach das I.P. als Vorlage für die DCPs verwenden wollte? Wünschenswert wären natürlich Kopien vom Kameraoriginal, dies sollte ja mit Genug Vorsicht bei max. 50 Stück gerade noch machbar sein, aber selbst über ein gewissenhaft hergestelltes Duplikatnegativ wäre ich schon froh! -
http://www.spiegel.de/kultur/musik/max-greger-ist-tot-a-1048326.html R.I.P.
-
Finde ich auch wirklich unverantwortlich, dass mehr oder weniger "mutwillig" (obwohl man es eigentlich besser wissen müsste) die letzten halbwegs spielbaren Kopien auf TK35 geschreddert werden.
-
... dann ist es definitiv nicht dieselbe Kopie wie im Berliner "Delphi", die hatte nämlich von der ersten bis zur letzten Minute durchgehend Laufstreifen in unterschiedlicher Anzahl und Stärke. Nun, noch eine Reise nach Frankfurt war mir der Film (trotz sehr interessanter Thematik) dann doch nicht war, nach Berlin, Melzo, Prag, nochmal Berlin...
-
Open Air Kinotage Hamburg Rathausmarkt
showmanship antwortete auf zelluloid8's Thema in Allgemeines Board
... bin zufällig (bei der Suche nach etwas ganz Anderem) auf dieses Bild gestoßen: http://www.online-instagram.com/media/1041819412012749314_1260917067 Relativiert doch etwas die Größeneinschätzung ;-). (Und ja, mir ist klar, dass das Bildformat 1.37:1 ist auf dem Bild...) -
Ui, etwa eine Filmkopie von Fr. Reifegerste? Ob das dann so eine gute Idee ist mit der TK35?
-
Schafft endlich diese elend langen Endtitel ab!
showmanship antwortete auf Rabust's Thema in Allgemeines Board
Hallo lieber "Rabust" - genau so einer bin ich übrigens auch. Schön Dich kennen zu lernen! Verrate mir doch bitte den Namen Deines Kinos, damit ich (falls ich mal in der Nähe bin) "querulantisch penetrant" auf mein Recht beharren kann! Abgesehen davon möchte ich auch gerne mal die Atmosphäre "Deines" Hauses genießen, offensichtlich ein Filmtheater alter Schule, in dem der Kunde noch König ist! Finde ich wirklich klasse Deine Einstellung, in Zeiten von Netflix, Amazon Instant Video & Co.! Hachja, da werden Erinnerungen wach. Aus dem Gedächtnis zitiert: "Herr xyz, 4 Minuten Pause zwischen 2 Vorstellungen ist wirklich etwas knapp, saubermachen, den Film (Spulenturm) zurückspulen, Werbung einlegen..." "Ach was, da hatten wir schon kürzere Pausen, alles kein Problem - da müssen Sie hald mal etwas schneller arbeiten!" Ich werde das Gefühl nicht los, dass es sich bei "Rabust" auch um einen Kinobetreiber mit solchen Vorlieben handeln könnte - schuld sind dann aber natürlich die intellektuellen Autisten, schon klar. Am Besten wir schaffen das Kino ab und die Leute gucken sich die Endtitel zu Hause auf ihrem 4k-Laptop in Endlosschleife an, dann braucht sich "Rabust" auch nicht mehr mit den intellektullen Autisten mit ihren vollkommen perfiden Neigungen herum zu ärgern... Oder auch nicht Recht? -
Gerade die letzte Rolle (besonder zu sehen in der Krankenhaus-Szene mit der Tochter und ihrer Familie) war in der Vst. im Berliner Delphi (ex Zoo-Palast und dann Karlsruhe-Kopie) extrem verschmutzt über mehrere Minuten, sah (nach meiner Erfahrung) ganz klassisch aus wie "Film lag am Boden und wurde wieder aufgespult", etwa vergleichbar mit dem Dreck den man gerne rund um Aktanfänge und -enden hat. In der Rolle (und oder in der davor) war auch die Trockenklebestelle. Allerdings möchte ich hinzufügen, dass ich in dieser Vorstellung nur als Besucher war und nur meinen Eindruck (mit 15 Jahren Vorführerfahrung) wiedergebe, es gibt für (fast) jede (Film-)Beschädigung multiple Ursachen. Nur der Vollständigkeit halber will ich auch nochmal betonen, dass die Fachkräfte im Delphi selbstverständlich keine Schuld trifft bzw. treffen kann, da dort ordentlicher, pedantischer Überblendbetrieb praktiziert wurde! Waren ja doch einige Forumuser anwesend, so lange ist es ja auch noch nicht her. (Im Übrigen war die Kopie noch am letzten Spieltag im Zoo einwandfrei, von LEICHTEM Staub abgesehen. Sprich 2x Filmguard und dann fabrikneu. Davon war dann aber nach der Ausleihe in's Badische nix mehr zu sehen, die Kopie war in ALLEN Belangen wesentlich stärker abgenutzt. Und das ganze von wie vielen Einsätzen dort? 2, 3, 4, 5-mal gelaufen? Hmm...) Zu dem "H8ful Eight"-Trailer: Naja, sieht auf den ersten Blick zumindest nicht wie die cinematographische Totalkatastrophe "INTERSTELLAR" aus, ein paar einzelne Weitwinkel-Aufnahmen fand ich schon in dem Youtube-Trailer recht gelungen, anderes hingegen trotz 65mm und Ultra-Panavision recht "gewöhnlich" was die Bildkomposition und die Farben angeht, extrem Breites Bild mit extrem wenig Inhalt ausser dem Close-Up des Darstellergesichtes, geringe Tiefenschärfe... Mal sehn.
-
... also ich hatte mit meiner Philips FP5 mit im Trommelblendengehäuse eingebauter 36V400W Funzel und gutem Kompaktanamorphoten auf ca. 3,70-3,90m Bildbreite (diffus reflektierend) locker >75cd/m2, nur der Helligkeitabfall war mit mit ca 45% nicht optimal, aber sicher noch besser als das meiste im kommerziellen Kino "früher". (Und heute, dank Silver Screen...) Allerdings - und sorry dass ich das wieder mal sage - ist die Halogenlampe trotzdem vollkommen unbrauchbar auf Grund ihrer viel zu geringen Farbtemperatur. Ich müsste noch einen Screenshot vom PSA haben.
-
"Ein Akt nachkopiert" klingt eher nach der Geschichte aus dem ODEON in London, da wurde wohl ein einzelner Akt geschreddert, weshalb auch eine zeitlang das DCP anstelle der 70mm-Kopie gespielt wurde. Die ex-Zoo Palast-Kopie ist tatsächlich durchgehend mit Laufstreifen und mehreren Klebestellen mit Bildverlust "verschönert". "Normale Abnutzung" heisst das offensichtlich...
-
Die elektronischen von ADDE (die allerdings nicht besonders berühmt sind hinsichtlich Lebensdauer...) laufen auch einphasig und liefern bis 90A ~.
-
Klar, die Amis hatten sowas auch von versch. Herstellern (Christie, Strong, ...). In Europa fällt mir noch die letzte Generation der MEO5 ein, mit eigenem Kombitongerät.
-
Wahrscheinlich weil ich die Kiste schon unter identischen Bedingungen mit verschiedenen anderen Geräten verglichen habe? Alleine der EQ... Aber OK, wer sein 24bit LPCM-Signal gerne analogisiert um es dann mit den 1996er 16bit Wandlern des CP500 wieder digitalisiert... Über den "Fake" SR-Lichtton wurde ja oben schon geschrieben. Aber du bist ja auch mit deinem Low-Conrast 1:1400 NEC zufrieden, also alles im grünen Bereich :)
-
Sorry, wer den Unterschied nicht hört hat Tomaten AUF und Gurken IN den Ohren.
-
Zum Thema mal ein interessanter Blick über den Tellerrand: Making of: