-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Hat die Maschine den silbernen Splitting- bzw. Filmrissschalter? Wenn ja würde ich u.U. hier den Fehler vermuten. Schmeiss die Maschine mal an und klemme eine Zahnbürste oder irgendwas vergleichbares zwischen die beiden Rollen, sprich vergrößere den Abstand zwischen ihnen. Wenn die Maschine dann läuft, ist die seitliche Lage der beiden Rollen im Filmrissschalter verstellt und die beiden Sensoren erkennen einen "Filmriss" und schalten ab. Kann natürlich genauso gut am von Jens geschilderten Problem liegen.
-
Jepp... ;-)
-
Grins - ganz so lange her ist es dann doch noch nicht :-) Hab Chris schon eingeladen für den Sommer, hoffentlich klappt's auch mal.
-
Sony-4K-Projektor: Dunkles 2D wegen 3D-Objektiv?
showmanship antwortete auf jkj's Thema in Digitale Projektion
Kino Eggenfelden in Niederbayern auch noch... :-) -
Na ich weiß nicht, ich habe ja irgendwie das Gefühl dass die Arbeit für die Kinomitarbeiter (mal ganz pauschal gesagt) die letzten Jahre immer mehr geworden ist...? Abgesehen davon, dass das Lohnniveau im Kino so derartig niedrig ist, dass es erstmal eine ordentliche Erhöhung braucht, um überhaupt auf einen halbwegs sinnvollen Stand zu kommen. DANN können Kinobetreiber irgendwann mal anfangen zu jammern.
-
Almanya. @J-P: Danke für deine Antwort (auf die ich insgeheim bereits wartete), ich werde später darauf eingehen.
-
Ich möchte hier jetzt nicht "nachtreten" auf ein Kino, das demnächst schließt - aber mein heutiger Besuch im Broadway A war alles andere als überzeugend. Extreme Links / Rechts-Unschärfe auf der Werbemaschine, kein Kasch für 1.85 und damit Maskenschatten auf der Bildwand links / rechts. Auf der Hauptmaschine CS nicht ganzflächig scharf, mittig unscharf, dafür irgendwo unten am Rand und links und rechts scharf. Die Härte war allerdings der Zustand der Kopie, die ich gesehen habe. Die war sowas von zerhächselt, dass man in den ersten Minuten ständig ein extrem lautes Prasseln im Ton hatte, trotz Dolby SR-Rauschunterdrückung. Auch das Bild war eigentlich schon nicht mehr zumutbar zerfahren, komplett verregnet, diverse Laufstreifen nebeneinander, mal 1, mal 2, mal 6. Leute, wir haben 2011! Ich kam mir eher vor wie in einem Nachspieler-Dorfkino der 1950er oder 1960er Jahre, das einen Film nach 2 Jahren als 30. Nachspieler durchnudelt... Immerhin der Ton war recht sauber und verzerrungsfrei, das passte. Wenn auch durch die Anordnung der Lautsprecher L und R ausserhalb des Bildwandbereichs ein extremes akkustisches "Loch" links und rechts der Mitte entsteht. Nicht so schön. Also ich konnte den Film - obwohl ich wirklich Lust habe ihn mir nochmal anzugucken - so nicht genießen. So herzlos das jetzt klingen mag (und so schade ich es auch finde, dass noch ein Kino in der City-West schließt), aber SO braucht Kino keiner... Trotzdem gebe ich dem Kino natürlich nochmal eine Chance in einem anderen Saal, morgen dann wohl... Grüße, Sascha
-
Hallo Stefan, willkommen im Forum! Das hier in den letzten 10 Jahren zusammengetragene Wissen ist enorm, die Suchfunktion sei dir ans Herz gelegt! Und wenn ein Problem mal tatsächlich noch nicht angesprochen wurde, versuchen (meist) alle zusammen eine Lösung zu finden. Viel Spaß!
-
Was tun, wenn der Film nicht auf dem Teller bleiben will (Teil 1 & 2)
showmanship antwortete auf stkunzmann's Thema in Technik
Und weil ichs mir grad einbilde auf deinem Bild so zu erkennen (falls nicht, berichtige mich!): Bitte die Filme auf der Bildseite markieren, nicht auf der Tonspurseite. Entsprechend dann auch andersrum auf den Teller laufen lassen. (Oder nur zur letzten Vorstellung "richtig rum") -
Könnte von den Kollegen die den Film in 35mm spielen jemand mal auf das Testbild im Startband gucken, ob es sich um eine 4k-Ausblichtung handelt? Dort sollte dann, falls zutreffend, irgendwas von 4k stehen.
-
Kannst du uns mehr zur verbauten Technik dort sagen? Stehen dort noch immer 35/70mm-Maschinen im Saal "A"?
-
Hallo, treibt sich hier im Forum zufällig ein Vorführer aus dem CineStar in Tegel rum? Ich hätte da nur eine kleine (harmlose) Frage zur Projektion dort. Grüße, Sascha
-
CineStar eVent Cinema in Berlin eroeffnet
showmanship antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Im Kinokompendium gibt es bereits Bilder: http://www.kinokompendium.de/cstarevent.htm -
Guck dich einfach mal ein bisschen im Unterforum "Digitale Projektion" um. Da geht's ständig nur um Trailer.
-
Die Filme dürfen gekoppelt werden..?
-
Im Übrigen im Moment im Berliner Kino Babylon Mitte: "Chaplin Complete", 80 Filme in 16 Tagen: http://www.babylonberlin.de/chaplincomplete.htm
-
Ausserdem fehlt der Plaste-Nibbel am Schneidemesser rechts... aua! Das kann blöd ausgehen.
-
Unerfreuliche Neuigkeiten: http://www.bz-berlin.de/bezirk/charlottenburg/dachbrand-im-haus-cumberland-article1182244.html
-
Ist das dann nur "HD Ready" oder "Full HD"?
-
Lieber "Maximum", du solltest m.E. mal dringend deine Wortwahl überdenken, habe schon lange nichts derartig Oberlehrerhaftes mehr gelesen hier... :???:
-
Danke! Wieder mal ein gutes Beispiel dafür, wie verschieden Geschmäcker sein können... ;-) Hat deine B12 eine motorische Aufwicklung? (Welche Brennweite suchst du für das "richtige" CS?)
-
Zeig mal! ;-) Zum Teppichboden: Da teile ich deine Sorgen auch. Ich würde hier wohl - wenn es schon Teppich sein muss - einen strapazierfähigen schwarzen oder ganz dunkelgrauen nehmen. Da der Teppich zu Hause ja nicht ganz so extrem beansprucht wird wie im kommerziellen Kino, wäre vielleicht das Verlegen eines günstigen Messe-Teppiches anzudenken? Der ist wirklich spottbillig (Der Quadratmeter glaub ich so um 1 Euro pi*Daumen) und hält sich garnicht so schlecht. Das ganze dann in einem dunklen Anthrazitgrau und schon hat man auch kein Problem mehr mit Reflexionen. Wichtiger finde ich ja aber noch die Deckenfarbe. Hier geht eigentlich nichts anderes als schwarz, was den Raum zugegbenermaßen subjektiv "niedriger" erscheinen lässt. Gruß Sascha
-
@Martin: Kommt denn weiterhin die Dresden zur Verwendung nach Abschluss der Renovierungsarbeiten? Oder wirds sowas, wie bei mir im Wohnzimmer: Ein richtiges "Heimkino" kommt bei mir momentan mangels Platz leider nicht in Frage... :-(
-
Brr, wie geschmacklos... ;-)
-
Hi Rene! Was hast du denn? Ist doch immer noch einen Ticken besser als das, was man so im regulären Kino findet... :cool: Im Ernst: So ungefähr sahen bei DEM A-Filmfestival in Deutschland die verwendeten Klebepressen bei Dienstbeginn auch aus. Ich war der einzige der es für nötig befand, seine Klebepresse mal zu zerlegen und zu reinigen... Spruch von mir seit Jahren: Bin ich in einem fremden Kino brauche ich nur einen Blick auf die Klebepresse zu werfen und weiß sofort, mit wem ichs zu tun hab und wie in dem Kino gearbeitet wird...