
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.251 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Hast Du das schon gemacht? Wie löst man das denn aus? Wenn ich bei Thomas den als S10/S2S konfigurierten Pfad 'kino1' beim zweiten Projektor auswähle, bleibt der Export Button ausgegraut. Der wird nur aktiv, wenn ich als Exportziel sein NAS (NetworkFolder/SMB) auswähle. Wurde bisher glaube ich nicht erwähnt - klappt denn auf diesen problematischen NAS der SMB Ingest? - Carsten
-
Trotzdem schöner Anknüpfungspunkt gerade in Bezug auf externes NAS zur Erweiterung - wie oben beschrieben, funktionieren zumindest einige maßgebliche NAS nicht am 515. Der SMB Export tut nicht. Auf Windows Rechner und Server schon. Nun ist zum einen die Frage - lässt sich das womöglich auf das letzte Sony Software Update zurückführen - daraus ergäbe sich, dass bei Leuten, die vorher schon ein NAS für Export genutzt hatten, es plötzlich nach dem Upgrade auf 1.21 nicht mehr tut. Oder aber es sind schlicht zwei bedauerliche Einzelprobleme mit diesen beiden NAS. Bei Thomas hier in Leverkusen tut ein Buffalo NAS für Export über SMB, aber seine beiden Sonys sind noch auf auf 1.10.2. Daher schwankt er auch gegenwärtig noch, das Upgrade zu machen, denn wenn sein NAS Export nach dem Upgrade auf 1.21 nicht mehr geht, hat er erstmal ein Problem. Das ließe sich zwar ne Weile mit anderen Exportmöglichkeiten umschiffen, aber es wäre sehr umständlich. Und dann haben wir weiter oben auch ne Weile aneinander vorbei geredet - ich hatte nach einem frühen Beitrag von Stefan in diesem Thread http://www.filmvorfu..._40#entry195945 immer angenommen, der Screen2Screen Modus bei den Sony erlaube sowohl ein Pushen als auch ein Pullen von Inhalten über den internen FTP Mechanismus - also man könne von jedem Projektor/Server sowohl Inhalte VON einem anderen holen, als auch AUF den anderen schieben. Woraus sich eventuell eine Möglichkeit ergeben hätte, einen Export via FTP zu realisieren. Jetzt habe ich aber heute erst bei Thomas gesehen, dass Screen2Screen nur als Ingest funktioniert, also im Grunde wie von einer normalen Read-Only FTP Quelle auch. Will man den Inhalt auf einen anderen Projektor haben, muss man ihn von dort ziehen. Damit dürfte sich das Thema Export auf FTP-Server also ohnehin erstmal erledigt haben. Der Vollständigkeit halber aber: Wenn ich auf einem Windows Rechner einen FTP Server aufsetzte und dessen IP-Adresse dem Sony als S10/LMT300/'Screen2Screen' unterschiebe, dann verbindet sich der Sony tatsächlich per FTP auf diesen Windows-Rechner. Kann ihn aber 'leider' eben auch nur als Ingestquelle nutzen. Das funktioniert bei unserem Sony unter 1.21 übrigens nicht mehr - der Verbindungsversuch des Sony kommt gar nicht mehr am Filezilla an. Möglicherweise benutzt wie früher schon vermutet der Sony neuerdings eine andere Portnummer, um das Umbiegen der früheren UUID Verzeichnisse auf die DCP Namen zu ermöglichen. Wenn man sich mit dem gleichen refuser (oder s2suser) von einem FTP-Client auf den Sony verbindet, zeigt der Sony das DCP Verzeichnis in UUID Darstellung an. Also zumindest für das SMB/NAS Problem wäre ne zügige Erklärung oder Lösung hilfreich. Noch besser wäre es natürlich, wenn Sony den Export auch über FTP freischalten würde. - Carsten
-
Barco DP 4K - 19B warum nicht mehr erhältlich?
carstenk antwortete auf Martin's Thema in Digitale Projektion
Wahrscheinlich war die Nachfrage nach 4k Projektoren doch eher für größere Leinwände da. Die 3kW beim 19B dürfte da zu wenig für den Großteil der Clientel gewesen sein. Und jetzt mit dem Ende der Rollouts muss man das Sortiment auch einfach etwas straffen. - Carsten -
Schlimmer als eine Totgeburt, wie es aussieht: http://forum.slashcam.de/reflecta-super-8-scanner-professionell-super-8-digitalisieren-vp723470.html?sid=73c70398d79f51b77f4f1cffbcd8e787#723470 - Carsten -
-
Schräg. Aber lässt sich bei Dir ja einfach ausprobieren, wenn man mal die jeweils anderen Auditorien löscht und dann einen S2S versucht. - Carsten
-
Hier in der Nähe hat ein Kino seine Nachmittagskindervorstellungen aufgrund der Ganztagsschule eingestellt. Wieso ist das bei Euch anders, ist euer Kinderprogramm so gut, dass die Kinder alle die Schule schwänzen? - Carsten
-
Hmm, nee, das dient nur dem Aufruf der anderen 515er über das Web-Interface, die Nummer links oben. - Carsten
-
Wie kommst Du darauf? Nötig wäre das nicht, wenn man einen FTP Client per S2S oder refuser auf den Sony 515 ansetzt, zeigt der das DCP Verzeichnis des Sony in der UUID Variante. Sowohl über Data, als auch Control-Port. - Carsten
-
So klappts bei uns auf den Windows Rechner per SMB auch. NAS haben wir allerdings bisher auch nicht probiert, das ist dann leider auch zäh mit der Fehleranalyse. Wenn ich mich recht erinnere, dann hat Thomas ein NAS von Buffalo, und auch erfolgreich vom Sony Exporte über SMB gemacht, ohne irgendwelche Verrenkungen. - Carsten
-
Wie gesagt, ich mutmaße, dass der Sony seit einem der letzten Updates den s2s auf einem ganz anderen Port laufen lässt. Hast Du bei den QNAPs mal die Logs anschauen können? Das war bei mir nämlich auffällig, dass ich noch ein älteres Filezilla Log mit einem Login Versuch des refuser hatte, während der Sony mit der aktuellen Software garnicht mehr im Filezilla Log auftaucht. Nur wenn man den normalen FTP für den Ingest nimmt. Der S2S login verschwindet irgendwo im Nirwana, kommt garnicht erst beim FTP Server an. Und ich vermute, das hat was mit der Umstellung der FTP-Verzeichnisanzeige von UUIDs auf DCPs zu tun. - Carsten
-
Blaufärbung von Agfa Kopie auf den ersten 5 Metern
carstenk antwortete auf Thomas007's Thema in Tips und Tricks
Deswegen wäre es interessant zu wissen, ob die Verfärbungen im Wickel genau übereinander lagen -> äußere Einwirkung 'neueren Datums'. Wenn sie 'asynchron' auf dem Wickel liegen, würde ich auf was Früheres tippen. - Carsten -
Hast Du das mit der SMB2, 3... Problematik mal weiter verfolgt? Dass es mit so vielen NAS nicht funktioniert, ist allerdings merkwürdig. Ich meine, Thomas exportiert erfolgreich auf sein NAS via SMB? Das Problem ist wohl auch weniger SMB2 oder SMB3 an sich (der Sony kommt ja auch mit WIN7/2008 Server klar, das geht rauf bis SMB3), sondern da geht irgendwas in der Aushandlung schief. An der S2S FTP Nummer bastele ich dieser Tage mit Thomas, vielleicht kriegen wir was hin. Aber natürlich wäre es besser, wenn Sony den Export für den allgemeinen FTP freigeben würde. - Carsten
-
Unterstützt der Sony denn die Auswahl des 7.1 DecodeModes des CP750 (4_discrete_sur) über RS232 oder Ethernet? 5.1/7.1 ist beim CP750 ja nicht einfach ein zusätzliches auswählbares Format - der CP750 ist, wenn er auf 7.1 umgestellt wurde, standardmäßig im 7.1 Format und muss über ein Zusatzsignal auf 5.1 umgeschaltet werden. Das v5 Handbuch des CP750 hat zu dieser Umschaltung relativ ausführliche Doku. Danach wäre, wenn der Sony das nicht über RS232 oder Ethernet direkt unterstützt, noch der GPI2 am CP750 für die Umschaltung nutzbar. Also Digital1 über RS232/Ethernet/GPI1 als Cue setzen, und danach über den Button2 GPI den DecodeMode auf 5.1 umschalten (default ist 7.1). Dafür muss der CP750 aber richtig konfiguriert sein, 'Route␣Digital␣2' im General-Setup. Damit wird Dig2 deaktiviert und über den GPI dafür nur noch der DecodeMode umgeschaltet. - Carsten
-
2001 - Odyssee im Weltraum mit Live-Begleitung
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Nostalgie
Mal an den erstbesten 2001 thread angehängt: http://www.spiegel.de/einestages/stanley-kubricks-making-of-2001-space-odyssey-a-971834.html - Carsten -
Tja, zwei Schmalfilmer, 5 Meinungen... Nichtsdestotrotz müssen Filme gelegentlich schonmal gereinigt werden. Wenn ich die Küche putze, hat das auch Nachteile, die Umwelt leidet, das Edelstahl der Spüle wird langsam aber sicher blind, etc... - Carsten
-
Auf 'Antworten' clicken, dann unten rechts 'Zum vollwertigen Editor wechseln'. Dann unten 'Datei auswählen' und 'Diese Datei anhängen'. Es gehen auch mehrere Bilder. - Carsten
-
Wundbezin an sich ist gut - Klebestellen musst Du wohl einfach mal ausprobieren, wer weiss schon, womit das Zeugs wirklich geklebt wurde. Im reinen Durchlauf sollte das mit etwas Glück eh unproblematisch sein. - Carsten
-
Blaufärbung von Agfa Kopie auf den ersten 5 Metern
carstenk antwortete auf Thomas007's Thema in Tips und Tricks
Kannst Du einen Foto/einen Scan einstellen? Die Blaufärbung geht quer über den ganzen Filmstreifen? Wie wurde der Film in den letzten Jahren gelagert? Wäre noch interessant zu wissen, ob die blau gefärbten Bilder z.B. auf der Spule in mehreren Lagen genau übereinander lagen, etc. - Carsten -
Bei den Tüchern gibts relativ viel Lichtstreuung im Gewebe selbst, das kann schärfetechnisch nie so gut sein wie Folien, jedenfalls solange wie das Tuch auch noch akustisch seine Vorteile ausspielen soll. Spezielle Gewebe können das optimieren, aber die kriegt man nicht mehr zu dem Preis, den Ihr für das Segeltuch zahlt. - Carsten
-
Blaufärbung von Agfa Kopie auf den ersten 5 Metern
carstenk antwortete auf Thomas007's Thema in Tips und Tricks
Das Pulsieren mal auf eine Korrelation mit dem Wickel hin geprüft, also einmal pro 'Umdrehung' o.ä.? Welche Ausdehnung hat die Verfärbung auf ein Filmbild bezogen? - Carsten -
Edge of Tomorrow - Welches Format?
carstenk antwortete auf StrohhutAlex's Thema in Allgemeines Board
Ja, müsste er, DCI-Scope ist DCI-Scope. Es mag bei irgendwelchen Amateurfilmchen vielleicht mal sein, dass die links und rechts Mist gebaut haben, aber bei solchen Filmen wie EoT ist das nicht vorstellbar. Wenn das Problem nur in 3D auftritt, würde ich auf floating windows tippen und und dann ist da nix zu ändern bzw. das ist 'normal'. - Carsten -
Da du während der Aktionen hauptamtlich mit Hantieren beschäftigt bist und je nach dargestellter Situation auch rumlaufen musst, ist das mit einer Direktaufnahme nicht so gut hinzukriegen. Das iPhone hat nen Mikroanschluss und man könnte darüber ganz passablen Ton aufnehmen, aber das iPhone steht ja nun mal meistens während der Aufnahmen auf dem Stativ und ein verkabeltes Mikro ist nicht ganz so praktisch beim Rumhantieren. Klar, Lavalier-Funkmikros gibt es, aber soweit willst Du sicher nicht gehen. Ich würde einen Arbeitston wie gehabt mit dem iPhone aufnehmen und den Text einfach später beim Finish am Rechner nochmal drunter sprechen, dafür haben die üblichen Video-Editoren ja in der Regel eine Voiceover Funktion. Dabei kann man dann auch noch kleine Macken beheben und ggfs. auch noch Text unterbringen, der dem Schnitt zum Opfer gefallen ist, aber trotzdem wichtig ist. Billiges Handmikro reicht dann eigentlich aus, aber da kann man natürlich auch beliebig viel Aufwand für Treiben. - Carsten
-
Meines Wissens nach nix. Bei Doremi- Installationen geht das ja auch nur, weil der Server da optional die Untertitel selbst generiert. Der Dolby hat keine eigene Untertitel-Engine und muss es daher an den Projektor weiterreichen. Und da gibts meines Wissens nach keine Möglichkeit, die Position zu beeinflussen, die wird ja in den Untertiteln mitgeliefert und nicht pauschal vom Projektor gesetzt. Klär könnte man auch in diese Anteile noch serverseitig eingreifen bevor man sie an den Projektor schickt, aber das macht wohl bisher niemand. Es wäre relativ einfach, das pauschal zu lösen wenn der Projektor sich am eingestellten Masking orientieren würde. - Carsten
-
-
Im Doremi ist in den neueren Softwareversionen auch die Untertitelposition in den CPL Eigenschaften justierbar. Da der Untertitelgenerator im Doremi ohnehin robuster ist als der im Projektor, gibt es kaum einen Grund, den Projektor die Untertitel übernehmen zu lassen. Anderes Problem gibts bei untertiteltem 4k Content auf 4k fähigen IMBs in 2k Projektoren, da stimmt die Nullreferenz ggfs. nicht mehr, je nachdem welches Format konfiguriert ist. - Carsten