Zum Inhalt springen

tomas katz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von tomas katz

  1. tomas katz

    Klimasünder 007

    hehe, ich habe die Zahlen so zitiert, wie sie im Artikel stehen, da muss man auf die Nullen aufpassen. Richtig ist 149 Kilo-Tonnen CO2 für die Produktion eines Aluminiumsrumpfes, 700 Kilo-Tonnen für den Treibstoffverbrauch in der Modellrechnung auf 20 Jahre. Also wird für den Treibstoff 4,5-mal so viel CO2 ausgestoßen wie für die Produktion und nicht umgekehrt.
  2. tomas katz

    Klimasünder 007

    Habe beim schnellen Gurgeln das hier gefunden: http://www.itas.kit.edu/pub/v/2003/acua03a.pdf Seite 20 und 25. Demnach beträgt der CO2-Ausstoss bei der Herstellung eines Flugzeugrumpfes 149.000 Kilo-Gramm und der CO2-Ausstoss des Treibstoffs über 20 Jahre Nutzungsprofil 700 Kilo-Tonnen. Ich glaube, Flugzeug ist ein schlechtes Beispiel für das Verhältnis Herstellung - Nutzung.
  3. tomas katz

    Klimasünder 007

    https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltauswirkungen_des_Luftverkehrs
  4. Hat jemand mal den integrierten FTP-Server auf einem Mac zum Laufen gekriegt? Ich bekomme immer nur das Verzeichnis des Test-Trailers angezeigt, kann den aber nicht ingesten. Vermute ein Rechte-Problem auf dem Mac, habe aber zuwenig Zeit, dass im Detail zu eruieren. An die Mods: da ja im Moment viel in Allgemein landet, kann man solche Diskussionen vielleicht nach Technik oder Digital verschieben?
  5. Du neigst zu Verschwörungstheorien ... deswegen erlaube ich mir hier mal einen Witz. Mag sein, dass in Bayern alles aus einer zentralen Redaktion kommt. Aber für Deutschland kann ich dir versichern, dass es so viele verschiedene Filmkritiken gibt, wie es Sendeanstalten in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland gibt. Aber selbst beim BR ist die Kritik im Fernsehen ("KinoKino") eine andere, als das, was du im Radio gehört zu haben scheinst. Sitze selbst ab und zu in den Pressevorführungen in Köln und darf mir das Genörgel der bundesweit gefürchteten Kölner Kritiker anhören.
  6. Du nicht?
  7. Ist Universum nicht mit der Concorde fusioniert? Oder bringe ich da was durcheinander? Jedenfalls werden durch die Disney/Fox-Fusion die Agenturvermietungen der Majors gerade neu sortiert.
  8. Habt ihr noch Rechnungen offen?
  9. Ich glaube, wir haben noch die Festplatte im Haus, bei Bedarf.
  10. Habe nun auch mal Eclair Express installiert (aber noch nicht genutzt) und mit Freuden festgestellt, dass der Mac-Client einen eingebauten FTP-Server zur Übertragung auf die Bildwerfer-Einheit hat. Hat den jemand im Einsatz, funktioniert der?
  11. Wenn man nach Beginn des Hauptfilms keinen Einlass mehr gewährt, sollte das aber auf der Eintrittskarte gedruckt sein oder im Kino aushängen. Wie es z.B. die Berlinale macht oder die Kurzfilmtage Oberhausen.
  12. Tja, da kann man mal sehen, mit welchem Kopienschnitt wir in der Sonderform 'Programmkino' schon zufrieden sind... Die tatsächlichen Besucherzahlen dürften insbesondere, wo die Filmemacher auf Tour vor Ort waren, deutlich über dem statistischen Schnitt gelegen haben. SYSTEMSPRENGER ist kein alternativer Content, sondern der deutsche Vorschlag für die Vorauswahl des fremdsprachigen Oscars ?
  13. Kopienzahl liegt unter 100 in der Startwoche. Hatte am Donnerstag den besten Kopienschnitt, und das ist die einzige Währung, die für Kinos zählt.
  14. Ich glaube nicht, dass Sharc und Eclair "Null-Investitions-Kosten" haben. Der "Vorteil" auf Verleiherseite ist bei beiden Systemen eher, dass es den Verleiher nicht kümmern muss, ob die DCPs per Festplatte oder Download auf Risiko des Kinos erfolgen. Die beiden Firmen kümmern sich darum. Sowas finden Verleiher vermutlich super. Daneben muss Gofilex als exklusiver Anbieter parallel bestehen, d.h. der Verleih muss sich aktiv darum kümmern, ob das DCP mit Gofilex oder einem der herkömmlichen Versender erfolgt. Eine Mischform betreibt Arri. Gofilex ist aber weiterhin das System, das einfach funktioniert. Selbst nach einem längeren Rebuild waren alle Daten noch da. Bei Sharc hatte ich neulich das erste defekte DCP, weil man ja auch nicht unbedingt darüber informiert wird, dass man mal eine neuere Version installieren sollte. Und Eclair Express kann ich noch nicht testen, weil mindestens macOS Mojave verlangt wird. Den Aufwand bezahlt mir dann auch keiner.
  15. Empfehle BOHEMIAN RHAPSODY - der geht immer.
  16. Ist da ausgeschlosssen, dass der Einschalttaster klemmt und nicht auf den Reset-Knopf drückt? Der ist ja wirklich blöde angebracht, wir hatten neulich einen Vorstellungsausfall, weil genau das passiert ist, während ich im Cinedom mich über die kommenden Qualitätsfilme informiert habe.
  17. Dann ist der Film nicht vollständig oder defekt. Das ist leider der einzige mir bekannte Weg, auf dem Sony fest zu stellen, ob ein Film spielbar ist: wenn er bei 'Load' nicht angezeigt wird. in der Library gibt es dazu nur ein paar Indizien: wenn in 'Detail' der CPL technische Angaben fehlen. Z.B. Pixelgröße gleich 0, Anzahl Channels fehlt, oder ähnlich komisches Zeug. Leider ist bei den amerikanischen DCPs nicht immer erkenntlich, welches OV für welche VF zu Grunde liegt, z.B. wenn es 5.1 und 7.1 Versionen gibt, oder EN und DE.
  18. Die Gamesbranche hat m.W. keine Filmförderungsanstalt.
  19. Die Rechte liegen m.W. generell bei Netflix. Filmwelt war dann nur die Vertriebsagentur. Und wenn der Rechteinhaber keinen Kinoeinsatz mehr will ... tja
  20. Können die Moderatoren diese FSK-Diskussion vielleicht mal abtrennen von "Neustarts"? Die Kollegen, die da so eine beinharte Schiene fahren, sollten sich bewusst sein, dass die strikten Altersgrenzen eine deutsche Spezialität sind. Im Ausland gilt da oft das Parental Guidance Prinzip, d.h. in GB man König der Löwen u.U. sehr wohl mit 3 jährigen Kindern schauen darf. Die PG-Einführung bei 'ab 12' hat da allgemein auch in Deutschland die Erwartung geweckt, dass die anderen Altersstufen eben auch PG sind. Mal zum Thema "Neustarts": da wir hier nun tatsächlich knapp 41 Grad haben, hat sich meine Entscheidung vom Montag als goldrichtig erwiesen, das Kino 2 Tage zu zu lassen. Ein akzeptabler Spielbetrieb ist heute und morgen nicht mehr möglich. Bei uns ist da eh grad kaum bis nix los.
  21. tomas katz

    R.I.P. Rutger Hauer

    Spooky, nicht nur Roy Batty ist 2019 gestorben, sondern auch Rutger Hauer.
  22. Wer einen erhobenen Zeigefinger bei KAVIAR findet, bekommt einen Gutschein für einen Kaiserschmarren im ÖBB-Bordrestaurant. In diesem Fall ist es eher so, dass die Wirklichkeit den Film überholt hat, und der zeitliche Zusammenhang ist Zufall. Böse Komödien können die Österreicher. Und Tatort.
  23. Beides ?
  24. Hat Cinetixx überhaupt schon mal die Preise erhöht? Ich hatte eher den Eindruck, dass die Preise die ganzen letzten Jahre über stabil gewesen sind.
  25. Bevor hier Propaganda der amerikanischen Öl-Lobby verbreitet wird, erst Mal - wie eigentlich immer - auf Wikipedia recherchieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Treibhauseffekt Dort wird erklärt, dass der Treibhauseffekt 1824 entdeckt wurde, was der Unterschied zwischen Treibhauseffekt und Glashauseffekt ist, und welche Mechanismen dem anthropogenen Treibhauseffekt zu Grunde liegen. Alternativ könnte helfen, sich als Gasthörer in Strahlungsphysik einzuschreiben.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.