-
Gesamte Inhalte
1.440 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
-
Das befürchte ich auch. Schade.
-
Hallo Cineasten, wir haben eine Anfrage zum Abspiel des Animationsfilms "Wolfwalkers" erhalten. Er lief damals exklusiv bei Apple TV. Weiß jemand von Euch, ob Apple Abspielrechte an Kinos erteilt? Vielen Dank im Voraus.
-
Alternative zu RealD ohne Patentrechtsverletzung
pesinecki antwortete auf Traditionskino's Thema in Allgemeines Board
Wir haben 2016 von Real D XL auf Hony 3D umgestellt. Ist ein motorisches System, preiswert, wartungsfreundlich und kann über Moviescreens erworben werden. Gibt es auch als 3-fach-Projektion, falls Ihr mehr Licht benötigt. Wobei Freedeo FD-S 20 je im Grunde das Gleiche anders gelabelt zu sein scheint. Funktioniert aber wie es soll und macht keine Probleme. Niemand braucht mehr diese Real D-Geschichte. Ich würde immer wieder 3D einsetzen wollen. Ob die Industrie sich mit schlechten Konvertierungen einen Gefallen getan hat, sei dahingestellt. Gerade bei jungem Publikum haben wir beste Geschäfte mit 3D-Vorstellungen (Animationen etc.). Die Systeme kosten nur noch ein paar tausend Euro, also immer eine gute Investition. Und denkt an Avatar und Konsorten. Die muss man in 3D spielen. VG -
Ja, leider stirbt DECT aus. Ich habe das Fritz Fon X6, und das hat eine ausgezeichnete Sprach- und Funktionsqualität. Das kann ich nur empfehlen (in Verbindung zur Fritzbox).
-
Kinoverein Gandeon e.V. -> Kino Bad Gandersheim
-
Na, ich bin eher der Meinung, dass der infantile "Bully"-Humor noch immer zieht. Bei uns fragen sie viel nach dem Film.
-
Wenn KI-bedingt eine Interaktion mit unserem Publikum enstehen würde, sprich: eine Innovation in der Art der multimedialen Vermarktung von Filmen, dann kann mir das aus kommerzieller Sicht nur recht sein. Ob es künstlerisch eine Bereicherung wäre, da kann man drüber streiten. Ob es letztlich jemanden interessiert, ob ein Filmstar aus der Retorte oder in Fleisch und Blut auf der BW erscheint, da habe ich zumindest bei den sogen. Blockbustern meine Zweifel. Ist doch heute oft schon Zeitverschwendung und CGI-Overkill. Von den Drehbüchern wollen wir gar nicht anfangen. Oder Live-Action-Neuverfilmungen.
-
Wie schon geschrieben, sind der demografische Wandel, die Anzahl an Kino-/(Freizeit)alternativen, die allgemeine Lustlosigkeit in Teilen der Bevölkerung und auch die teil einfallslosen Produktionen mit daran schuld, dass uns die Zuschauer immer mehr abhanden kommen. Ich kann allerdings nicht bestätigen, dass das Kinojahr 2025 bislang schlechter laufen würde als vergangenes Jahr. Wir haben verschiedene kleinere Filmproduktionen im Programm gehabt und damit auch wirklich erfolgreich gearbeitet. Kuratierte Filmreihen, evtl. als Kooperation mit dem Handel, halte ich auch für eine sinnvolle Ergänzung. Ich halte eigentlich nicht viel von aufgewärmten Klassikerabspiel, jedoch scheint das gerade beim Publikum gut anzukommen ->siehe "Harry Potter-Nächte etc.". Ja, warum aber auch nicht?! Ich habe immer missachtet, dass nicht alle die Filme zur Uraufführung im Kino sehen konnten und somit erstmals die Gelegenheit bekommen. Als Einsaaltheater haben wir uns auch schon lange mit dem Wandel der Kinolandschaft und geänderten Sehgewohnheiten auseinander setzen müssen. Entsprechend spielen wir seit einigen Jahren nicht mehr Sonntagabend, und auch montags und dienstags haben wir spielfrei. Das hat sich als sehr effektiv erwiesen, ohne gefühlte Besuchereinbußen. Nach schweren Besucherrückgängen in den Post-Coronal-Jahren sind wir auf dem besten Weg. Wenn wir Glück mit der Filmauswahl haben, dann schaffen wir vielleicht wieder unsere Ergebnisse von vor der Pandemie. Wichtig sind Freundlichkeit, saubere Säle, der optimale Zustand der Technik und ein angenehmes, stimmiges Ambiente. Damit generiert man Stammkundschaft. Anfangs dachte ich, der Preis wäre der entscheidene Faktor. Das hat sich allerdings als falsch herauskristallisiert. Die Besuchen müssen sehen, dass man sein Geschäft liebt und entsprechend investiert. Ich bin somit auch weiterhin positiv gestimmt.
-
Bin hin- und hergerissen. Eineseits ärgere ich mich über den Zwang, uns an der, meiner Meinung nach sinnlosen, Aktion zu beteiligen. Ich habe das damals schon als Imageträger insbesondere für die Großkinos gesehen. Wir als Kleinstadtkino haben/hätten davon so gut wie nix. Andererseits fallen wir auch in genau die von Dir geschilderte Klientel, die bei HDF-Veranstaltungen eher mit Abwesenheit glänzen und vermutlich wirklich nur wegen des GEMA-Rabattes Mitglied sind. Daher darf ich mich nicht darüber beschweren. Falls der HDF jetzt aber jährlich solch eine Kampagne fahren sollte, dann überlegen wir wirklich, ob wir austreten.
-
Was für hinterhältige Schmocks. Und das Schlimme ist, man kann nur wenig dagegen tun. Ansonsten stellt man bestimmte Gruppen unter Generalverdacht.
-
Bezugsbedingungen von „Avatar: The Way of Water“ veröffentlicht
pesinecki antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Hat jemand von Euch mal beim Verleih nachgefragt wegen evtl. individueller Vorstellungsreduzierungen? Ich beziehe mich auf das Problem von uns Einsaalkinos. Wir beispielsweise spielen nur an 6 Tagen pro Woche mit derzeit maximal 6-7 Vorstellungen. Abgesehen davon, dass wir für uns bereits gegen einen Einsatz entschieden haben, würde es mich trotzdem interessieren, wie Ihr das handhabt. Btw: Ehrlich gesagt bin ich auch gar nicht so scharf auf Avatar, da wir dann auf viele gute kleine Filmeinsätze, gerade über Weihnachten, verzichten müssten. Unterm Strich schätze ich, dass wir auch ohne den Film auf ähnliche Zahlen kommen werden/könnten bei weitaus weniger Stress. -
Hilfsprogramme in Zeiten des Corona-Virus
pesinecki antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Haben unseren letzte Woche bekommen. -
Die Schalen gibt's bei Haase. Haben wir im Einsatz. Gibt's bislang keine Klagen.
-
Ich sag Dir jetzt schon, dass sich die Nachos sehr gut verkaufen lassen. Wir bieten sie auch erst seit 2017 an. Am Tag des ersten Verkaufs hatte ich sofort Verkäufe, also sofort gute Resonanz. Wir betreiben als 2-Mann-Betrieb unsere 1-Saalkino. Ich schmeiss den Süsswarenverkauf alleine, was nur bei hoher Besucherfrequenz zu Verzögerungen führen kann. Ich hatte auch Bedenken, dass das zu viel Arbeit bedeutet, aber man bekommt schnell eine Routine im Umgang mit Nachos. Wir bieten Nachos in einer Grösse mit 1, 2 oder ohne Sosse zu Preisen von 3€, 4,5€ und 5€ an. Das sind schon eher kleinere Preise in Relation zur Menge. Die Marge ist bei uns eher klein. Aktuell noch Pappschachteln von Pco, sehr teuer (ca. 0,50 bis 0,8€), dazu Sossen im Döschen (ca. 1,10€), dann noch Nachos. Da die Einkaufspreise eher steigen als sinken, würde ich mir sehr gut durchrechnen, ob nicht doch der Kauf eines Wärmers für lose Nachos und Sossen in 90gr-Döschen bzw. langfristig die Anschaffung eines Sossenspenders wirtschaftlicher ist. Unser Tresen ist auch nicht sehr groß, hat aber trotzdem gut geklappt mit der Aufstellung und dem Handling der Lauf- und Verkaufswege. Wenn Ihr wenig Platz für die Lagerung der Nachos habt, dann ist das allerdings ein Argument. Sind auf Sossen im Spender umgestiegen, was zwar hohen Invest bedeutet( ca. 1700€) pro Spender, man ist aber flexibler bei der Wahl und Verfügbarkeit der Sossen in Beuteln. Nun erst einmal übergangsweise Einwegschalen aus Zuckerrohr, später Mehrweg.
