Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.130
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Interessant dürfte in dieser Hinsicht sein, dass im Handbuch zur Bauer B12 eine spezielle Ausführung des Makrotongerätes vorgestellt wird, die eine Stereoabtastung ermöglicht. Kann dazu hier vielleicht jemand mehr sagen?
  2. Ich habe gestern mal einen Bauer P7 Studio in Betrieb genommen und bin direkt erschrocken - das Ding macht ja Lärm wie eine Kaffeemühle! Ich dachte jetzt erst mal an einen schwereren Getriebeschaden oder so. Nun meinte aber jetzt jemand zu mir, die Dinger wären immer so laut. Habt ihr da eigene Erfahrungen? Im Moment bin ich da etwas verunsichert. Noch dazu man ja in das Gerät nicht mal eben so einfach von hinten reingucken kann, wie bei nem normalen P7, der da kein Magnettonlaufwerk davor hat.
  3. Stellt sich nur die Frage, was die mit dem dem schweren und lauten Ding da eigentlich wollen. Könnte mir gut vorstellen, dass die einfach nur läuft - Film wollte ihnen wahrscheinlich kein ausländischer Lieferant verkaufen :D
  4. Was ist das eigentlich für ein cooler Stecker, der da dran hängt? :D
  5. Das dachte ich mir im ersten Moment auch direkt. :D
  6. Gerade die heutigen Bilder des Tages auf tagesschau.de angesehen. http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/blickpunkte3888_mtb-1_pos-1.html#colsStructure Wisst ihr, was das für eine Kamera ist, die da rechts im Bild zu sehen ist? Sieht irgendwie nach ARRI aus...
  7. Wenn jetzt noch der Bildstand besser wäre...
  8. 1000€, aber das wäre dann als Kaufpreis zu verstehen.
  9. Wenn du in Deutschland die Fördervoraussetzungen erfüllst, kommst du mit dem Geld sogar locker hin....
  10. Fabian

    Bauer P7/8

    Aber bedenke: Für das was du für den Service ausgibst, bekommst du vermutlich drei weitere P7, von denen geschätzterweise zumindest zwei einwandfrei laufen. Versteh mich aber nicht falsch, ich halte es grundsätzlich für keine schlechte Idee, solch ein Gerät professionell warten zu lassen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die funktionsfähigen Geräte mit der Zeit sicher nicht mehr werden.
  11. Was meinst du damit?
  12. In den diversen Threads zu aktuellen 35/70mm-Vorführterminen werden ja zumeist hauptsächlich Veranstaltungen in Berlin erwähnt. In NRW herrscht nun ja auch eine nicht gerade geringe Kinodichte, aber es ist mir bisher noch nicht wirklich gelungen, mir darüber einigermaßen Überblick zu verschaffen. Sprich gibt es Häuser die regelmäßig interessante Filmreihen mit seltenen und sehenswerten Kopien spielen? Wo sollte man regelmäßig immer mal wieder auf der Homepage nachgucken, ob es interessante Ankündigungen gibt? Würde mich sehr freuen, falls ihr in dieser Hinsicht eventuell gemachte Erfahrungen hier teilen würdet. :) Ich habe zum Beispiel festgestellt, dass im Kino des Filmmuseum Düsseldorf ein durchwegs sehr interessantes Programm läuft. http://www.duesseldorf.de/kultur/filmmuseum/update/monatsprogramm_august.shtml Habe vor mir demnächst mal einige Filme der aktuellen Reihe anzusehen.
  13. Ich liege hoffentlich richtig, wenn ich davon ausgehe, dass die 70mm-Projektionsmöglichkeit erhalten wurde?
  14. Auch wenns vom Thema abweicht: kannst du ein Fernglas für solche Zwecke empfehlen? Ich vermute, da kann man was relativ billiges benutzen, oder muss man da mehr hinlegen um sinnvoll arbeiten zu können?
  15. Danke für die Info! :)
  16. Fabian

    Mein Heimkino

    Sehe ich das falsch, oder ist auf der Maschine ein auseinandergesägtes BT14 oder BT11 installiert?
  17. Also, den Trailer gabs zumindest noch in 35mm. Und das auch in nicht gerade geringer Anzahl, wie mir scheint. Und was Hongkong und Macao angeht: Wenn dort tatsächlich 95% digitalisiert sind, ist es vermutlich wirklich einfach nur unrentabel, für die restlichen zwei Kinos noch 35mm-Kopien zu ziehen. Allerdings bezweifle ich stark, dass wir in den nächsten Jahren in Deutschland eine Digitalisierungsquote von 95% erreichen werden.
  18. Der Titel sagts ja schon: Weiß jemand von euch, was das für eine Askania ist? Habe ich in der Form und insbesondere auch mit dem Fuß (Ernemann-artig?) noch nie gesehen. http://cgi.ebay.de/160629987596
  19. http://cgi.ebay.de/150641638825 Ich schätze mal, das Angebot wäre vor 30 Jahren "ganz ok" gewesen, mehr aber auch nicht. Wenn man bedenkt, dass schon vor einem Jahr verschiedene 16mm-Kinoton-Standmaschinen auf eBay für um die 20-50€ weggingen, muss man sich solch eine Maschine ja eigentlich nicht mehr antun.
  20. Was mich interessieren würde: Was wurde denn für die 450€ von der Firma alles gemacht? Um welche Firma handelt es sich (ggf. gerne auch als PN.)?
  21. Das soll den Versuch eines "intelligenten" Spambot darstellen. Naja, ein wenig dürfen sie da wohl noch dran arbeiten... :rolleyes:
  22. Fabian

    anzeigen?

    Du kannst ja eventuell, wenn du explizit wünscht, dass dein Angebot öffentlich diskutiert wird, einen Moderator nett bitten, das Thema nicht zu schließen.
  23. Ich weiß nicht, obs am Film, an der Belichtung oder an der Abtastung liegt: Aber die Hauttöne sehen ja furchtbar aus, finde ich. Geht euch das auch so?
  24. Hmm ja ich habe mir auch schon gedacht, dass das Öl möglicherweise zu dünn ist. Früher liefen die Rollen, möglicherweise dadurch bedingt, dass das alte Öl schon etwas verharzt war, minimal schwergängiger. Ich fand es eben auch sehr verwunderlich, dass nur durchs Schmieren mit Ballistol der Bildstand gleich um soviel schlechter wird. Vielleicht geb ich mal testweise einfach etwas Fett aufs Lager, was meint ihr?
  25. Der Bildstand der TK35 hängt ja bekanntlich sehr mit dem Zustand der Bildstrichverstellung zusammen. Nun habe ich eine TK, die bisher einen, mit anderen TKs verglichen, relativ guten Bildstand aufwies. Die beiden Rollen der Bildstrichverstellung hatte ich bisher nie geschmiert, da ich nicht wusste womit und außerdem noch Schmierwirkung zu erkennen war. Da ich möchte, dass das mit dem Bildstand auch so bleibt, habe ich neulich ein wenig Ballistol auf die Gleitlager gegeben (u.a. aus dem Grund, dass sich Ballistol bei den Gleitlagern meiner BAUER-Maschinen auch sehr bewährt hat). Das Problem ist nur: Direkt nach meiner Ballistol-Aktion wurde der Bildstand erheblich schlechter. Ich schließe mal daraus, dass Ballistol doch nicht das optimale Schmiermittel ist. Wisst ihr, womit das zu DDR-Zeiten immer geschmiert wurde? Gab es dafür eine konkrete Schmiervorschrift? Oder habt ihr eventuell einfach mit einem bestimmten Schmiermittel gute Erfahrungen gesammelt?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.