Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.073
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von Fabian

  1. Fabian

    Osram - Ushio

    Also dass Osram die besseren Kolben bauen würde, höre ich ja nun wirklich zum ersten Mal....
  2. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass 90% der Leute, die die Statusbox rechts benutzen, absolut nicht verstanden haben, wozu diese gut ist. Beiträge wie "Welches Öl gehört sich in welchen Projektor?", oder "Ich habe dieses und jenes auf eBay zu verkaufen" gehören sich eigentlich ja in die jeweiligen Foren. Es wäre super, wenn da vielleicht mal ein Moderator aufräumen könnte, sodass sich die Statusleiste wieder normal verwenden lässt. Oder was habt ihr so für Meinungen zu dem Thema?
  3. Fabian

    Selecton II W

    Also wenn es nur darum geht, das Gerät tatsächlich zu nutzen, würde ich zu einem Bauer P7/P8 greifen. Dürfte erheblich besseren Bildstand haben. Und davon mal ganz abgesehen: Da kommt massiv mehr Licht raus.
  4. Fabian

    Kamera-Identifizierung

    Du dürftest dich hier wohl schwer tun jemanden zu finden, der auf dem Gebiet über mehr technische Kompetenz verfügt als Filmtechniker. Dass du als jemand, der hier gerade mal zwei Beiträge geschriben hat, ihm diese Fachkompetenz gänzlich absprichst, betrachte ich schlichtweg gesehen als eine Unverschämtheit!
  5. :rolleyes:
  6. Fabian

    phillips LBB1142/00

    Was ich mich ja schon oft gefragt habe: Wie schlecht sind diese alten Verstärker tatsächlich? Oder kann man die zur Not für eine Monoinstallation oder eine einzelne Box auch noch ganz gut verwenden? (Ich spreche hier natürlich nicht von professionellem Einsatz)
  7. Das ist nun nicht mehr die Frage des Produzenten, dieser und die erwähnten Schauspieler sind lange bezahlt. Es liegt jetzt am Verleih, der auch das Auswertungsmedium vorgibt oder zumindest mitbestimmt. Und wenn sich dieser für ausschließlich digitale Auswertung entscheidet, wird er zumindest von meiner Seite kein Geld zu sehen bekommen. Da ich aber bereits erwähnt habe, dass dies vermutlich 99% des Publikums egal ist, tut es nicht wirklich zur Sache. Nebenbei kommen wir hier auch langsam vom Threadthema ab :D
  8. Hmm naja mir persönlich kommt es nich so sehr auf die Größe an, sondern eher auf den Bildeindruck. Und ich habe absolut nichts gegen digitale Projektion im Kino; nur bereit dafür Geld zu bezahlen bin ich nicht. Und so wie es mir scheint, gibt es mehr Leute denen es so geht. Für dich als Kinobetreiber kann das alles aber vermutlich egal sein, 99% der Leute denken so natürlich nicht.
  9. Hallo Thomas, kann es sein, dass du Penthouse und Basement-Reader verwechselst? Der Penthouse Reader kommt vor die Vorwickelrolle, sprich der Film wird auf alle Fälle von der Vorwickelrolle durchs Tongerät gezogen. Das sollte eigentlich gehen, soweit ich dich nicht falsch verstehe.
  10. Hallo Thomas, ja ich wollte den Film eigentlich schon durch beide Laufwerke laufen lassen. Sollte ja auch nicht das Problkem sein, wenn ich das Gerät als Penthouse-Tongerät vor die Vorwickelrolle setze. Oder was meinst du? Hallo Jens, die Idee klingt schon mal gut, das einzige Problem ist vermutlich hier, dass ich bisher nicht erwähnt habe, dass es in Wirklichkeit zwei E15 sind, die oft im Überblendbetrieb verwendet werden. Mit dem zusätzlichen Tongerät wollte ich vorerst allerdings dennoch nur eine ausstatten, da diese auch über eine Langlaufeinrichtung verfügt.
  11. Ich habe heute mal wieder eine ganz interessante Problematik, die mich seit Längereem beschäftigt. Ich habe hier eine Ernemann 15 auf der häufiger auch mal ältere Filmkopien mit Silbertonspur gespielt werden. Ich weiß nicht ob euch das auch schon aufgefallen ist, aber mit dem verbauten Ernemann-Laser-Tonteil klingen solche Tonspuren mitunter richtig beschissen (noch erheblich schlechter als mit einem normalen auf Rotlicht umgerüsteten Tongerät). Um dieses Problem in Angriff zu nehmen, kam mir nun der Gedanke, ein normales Klangfilm-Europa-Lichttongerät mit Tonlampe als Penthouse-Tongerät zu installieren und ein digitales Delay im Signalweg zu verbauen. Klingt erstmal einfacher als es ist. Der Prozessor ist ein CP65. Da für solche geräte der Ausgangspegel der Stereozelle vermutich zu gering ist, müsste solch ein Gerät wahrscheinlich erst zwischen Ausgang und Verstärkern eingesetzt werden. Dummerweise habe ich dann mit Subwoofer 5 Kanäle. Könnt ihr mir eine digitale Delayline für solche Zwecke empfehlen, die irgendwie bezahlbar ist? Ich kenne mich mit solchen Gerätschaften nicht wirklich aus. Und nebenbei gefragt: Was haltet ihr von meinem Ansatz, dieses Problem zu lösen? Übersehe ich vielleicht eine erheblich einfachere Lösung oder würdet ihr es genauso machen? Schönen Dank schonmal für euer Feedback :)
  12. Fabian

    Getriebeöl

    Vielleicht (aber das ist nur eine Vermutung) ist bei der Maschine ein Überfüllen tatsächlich nicht möglich und es befindet sich genug Öl im Getriebe, solange man es im durchsichtigen Schlauch stehen sieht.
  13. Fabian

    Kurzfilme im Netz

    Macht Spaß :) (Ich würde ihn mir aber an eurer Stelle in Vollbild angucken)
  14. 2,2MBit/s
  15. Was ist dir denn über die Leber gelaufen? Martin hat einen recht informativen Beitrag dazu geschrieben, wie er sich selbst einen P2-Adapter gefertigt hat. Punkt. Wenn dich sowas nicht interessiert oder gar stört, dann ließ es doch einfach nicht. Du betreibst ja beispielsweise auch eine Website von der du hier auch berichtet hast und die ich sehr interessant finde. Ich könnte jetzt trotzdem aber auch schreiben "Geh uns doch nicht mit deinen belanglosen Informationen über ein geschlossenes Kino auf die Nerven". Das würde allerdings allenfalls davon zeugen, dass ich nicht verstanden habe, wie ein Forum funktioniert. Ich bin jedenfalls sehr dankbar, dass Leute wie Martin hier regelmäßig aktuelle Erfahrungsberichte mit kinotechnischem Bezug posten. Leute gibts..... :huh:
  16. Theoretisch schon, aber weshalb solltest du das wollen?
  17. Fabian

    Was ist Ozapan?

    Ich hatte selbst noch nie welche, aber meines Wissens lassen sich Ozaphan-Filme nicht auf normalen 16mm-Projektoren spielen. Es hat zwar mal jemand berichtet, dass es bei ihm auf einem modernen Bauer P7/P8 einigermaßen problemlos ging, aber das scheint wohl eher die Ausnahme zu sein.
  18. Fabian

    Mein Heimkino

    Was mich interessieren würde: Seit wann hast du die FP30?
  19. War nach dem Aufkommen des Masterkeys eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. http://www.golem.de/1111/87988.html
  20. Meiner ist Int. Trl. B #18** Übrigends ebenfalls eine Kopie von Geyer Berlin.
  21. Das mit The Green Hornet finde ich interessant. Ich habe hier einen deutschen Trailer davon, bei dem eine Seite der SDDS-Tracks komplett fehlt.
  22. Fabian

    CP65 und 222a

    Meinst du die Cat. 222 SR/A? Die benötigt zusätzlich noch die Steuerkarte Cat. 565.
  23. Kann das auch bestätigen was Stefan zur E15 sagt. Was mich interessieren würde: Wieso flimmert die doppelt rotierende Einflügelblende weniger? Anderes hell/dunkel-Verhältnis?
  24. Unabhängig von all dem würde ich niemals meine Filme in einen Projektor ohne Vor- und Nachwickelrollen einlegen.
  25. Wobei letzteres wohl nicht zu funktionieren scheint.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.