Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Kodak wirbt für sich selber mal wieder mit einer ziemlich bescheidenen Abtast-Qualität. Warum ist das Bild nur so grisselig ? So soll es wohl "authentischer" wirken.....
  2. So etwas kenne ich auch bei abgelaufenen Filmen. Da werden oft auf ähnlich täuschende Art nur die Verpackungen angeboten....
  3. Das stimmt! Ich habe im Vergleich mal an einer Bauer Tonfilmkamera eine UWL3 verwendet - da musste man im Vorfeld ganz genau die Schärfe justieren, sonst waren die Weitwinkel-Aufnahmen, die eigentlich gerade "von vorn bis hinten" scharf sein sollten immer einen Tick "out of focus" Der Weitwinkel-Vorsatz von Canon (für die 310 und 514XL) ist aber genauso problemlos...
  4. Aber Friedemann, gerade Du als Analogfilmer müsstest das doch verstehen....Den "Druckern" hier geht es doch auch um den Weg als Ziel...ganz so wie Dir als Filmer...sonst würdest Du ja auch "einfach" zur Digicam greifen.... ?
  5. schöne Solarisations-Effekte....
  6. So... 5 Tage vor Start ist das Programm endlich online. Seht euch mal hier diesen "Cine Vinyl Record-Jector" an...Könnte vom Design her ja fast von Dieter Rams (Braun) sein: http://the8fest.com/installations/
  7. Deidesheim ist immer eine Reise wert....
  8. Die PMA-Vorsatzlinse macht sicher ein ordentliches Weitwinkel....
  9. k.schreier

    Elmo GS 1200

    Oder wurde auch das Netzteil modifiziert / geändert ? Mein GS1200 hat auch eine 250W-Lampe - so habe ich ihn von Mario Gärtner erworben. Herr Gärtner hat mir gegenüber mal was von einem "Umbau auf 250W" erwähnt....ob sich das auf das Netzteil bezieht weiß ich nicht, vermute ich aber fast, denn einfach nur eine stärkere Lampe einsetzen ist ja kein Umbau....
  10. Bei allen mir bekannten Festivals kann/muss man sich online bewerben. Abtastung des Films zur Sichtung - beim 8fest habe ich einfach den Link zu YouTube angegeben. Die Schmalfilmtage in Dresden wollen die Sichtungskopie zusätzlich zur Online-Anmeldung als CDRom/DVD geschickt haben. Früher (so um 2000) habe ich auch noch mal selbstabgefilmte Sichtungskopien auf VHS-Kassetten verschickt.... Wirst auch persönlich dort sein oder warst du schon mal dort? Ich sags mal mit Karl Valentin: "Wollen hätten wir schon gekonnt, nur Dürfen haben wir uns nicht getraut." Das Geld für einen spontanten Flug nach Kanada hab ich nicht und eigentlich auch nicht die Zeit. Auch ist sowas der Familie schwer vermittelbar "nur" wegen 3 Minuten Film.... Kann mich da an den Ärger erinnern, als ich für einen Tag den Familienurlaub an der Ostsee unterbrochen habe und nach Weiterstadt gedüst bin... Wobei man ja nicht nur wegen den 3 Minuten Projektion des eigenen Films hinfährt... Gerade der Austausch mit anderen Filmemachern und Enthusiasten bei solchen Festivals ist sehr anregend. Das Analog Resistance Festival in Yverdon letzten April ist mir da in toller Erinnerung. Ich denke Patrick weiß, was ich meine.... Gerade die Leute in Toronto sollen wohl sehr angenehm sein. Dagie Brundert kommt mit ihren Workshops ja ziemlich rum und kennt "die dort" wohl alle.
  11. Am letzten Januar-Wochenende findet bereits zum 12. mal >the8fest< statt. Da die Internetseite des Festivals leider noch immer nicht aktualisiert ist (es ist noch immer das 2018er Programm aufgeführt) stelle ich hier mal das diesjährige Programm ein: Das Besondere an dem Festival ist, daß noch wirklich Super8-Film mit Projektor vorgeführt wird. Ich darf bereits zum zweiten Mal mit einem Film am Programm teilnehmen. Das Original-Röllchen von "Am Zeppelinfeld" ist mittlerweile wohlbehalten in Toronto angekommen.
  12. Gehört dazu nicht auch noch die unsägliche Bildfrequenz von 30B/s ? - und auch die Frequenz von 20B/s, auf die man umrüsten kann paßt für Film ja nicht wirklich.....
  13. Ich auch. Bei manchen Projektoren wird nur echter Vorspann ordentlich eingezogen. Was ich aber auch schon verwendet habe ist selbstentwickelter abgelaufener Moviechrome, der keine Bilder mehr gebracht hat sondern nur noch Blankfilm mit Farbstich...Ich hatte da schon die verschiedensten blau-grün-violett-Farbabstufungen...
  14. Mensch Bernhard - das klingt ja echt toll...wusste ja gar nicht das du sowas kannst und machst. Ein bischen muss ich bei Deinem Timbre an Werner Herzog denken.....
  15. Ich mische mich hier als "Aussenstehender" mal kurz ein: Warum eine Abtastung von der Positivkopie und keine Abtastung vom Negativ, digital invertiert? Ist da evtl. der "Filmlook" besser ? Hattet ihr schon den Vergleich?
  16. Achja...schade das ich es immer nicht nach Berlin schaffe.... Anfangs- und Endtitel hängen übrigens ziemlich unangenehm nach rechts...Mit welcher Kamera habt ihr denn die gefilmt?
  17. Kodak kann Zaubern.... Auf den ersten Blick nur ein einfacher Dia-"Gucki" wie es ihn schon vor 50 Jahren gab...aber bei Kodak schiebt man Negative rein und auf der Mattscheibe sieht man ein Positiv..... https://www.kodak.com/Consumer/Products/film-scanners/35mm-slide-viewer/default.htm?utm_source=yesmail&amp;utm_medium=email&amp;utm_campaign=consumer&amp;utm_content=20190110_newyear_slideviewer_button
  18. Nein! Es war die Rede von Umkonfektionierung zu Doppel-8. Dort ist die Perfo ja auf gleiche Art quer liegend wie bei 16mm, nur eben immer ein Perfoloch zusätzlich dazwischen angeordnet, welches bei der Umperforierung zusätzlich eingestanzt wird.
  19. Ich glaube auch, daß das Problem irgend so etwas "Banales" ist......
  20. Aber der war funktionsfähig....! Dieses Projektor-Modell passt eher in dieses Kino: https://www.filmkorn.org/klassisch-analoge-filmprojektion-im-palace-cinema/
  21. Hier mal eine Fundsache aus einem Print-Medium (dem aktuellen Lego-Club-Magazin meiner Kinder):
  22. Daran hatte ich auch schon gedacht... Apropos... Wann berichtet super8.tv darüber ?
  23. An der US-amerikanischen Ostküste tut sich bzgl. Labor-Eröffnungen momentan noch mehr (wieder eine Facebook-Info):
  24. Ui! Bei Euch hat es aber viel Schnee!
  25. Neues vom Spanier auf FB: Mehr weiß ich darüber (noch) nicht...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.