-
Gesamte Inhalte
5.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
184
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Ich glaube mich daran zu erinnern mal irgendwo gelesen zu haben, daß man bei Stop Motion allgemein für jede Bewegungsphase (oder in Deinem Fall eben je neuen Buchstaben) 3 Einzelbilder aufnehmen sollte. Für eine Sekunde Film also 6 verschiedene Bilder (bei 18fps)
-
OK. das hätte ich nicht gedacht. Sieht gerade so ganz natürlich aus wie es abbrennt. Da hast Du den Titel ja wirklich von langer Hand vorbereitet. Toll.
-
Bernhard, Du bist ein kleiner Schelm.... ? Es sind echt ein paar ganz nette dabei. Der Grill-Titel gefällt mir besonders...
-
Ich frage mich: Will ich das wirklich? https://www.lippenleser.de/?fbclid=IwAR31PkLrESWwNmp3DfJnsY78SSmqQScT4qUAwV0VgTNq5al8bHOF3NvOGBQ
-
wollte schon immer mal auf die Art einen Titel animieren: Man sieht den Schiftzug Buchstabe für Buchstabe entstehen und hört dazu eine Schreibmaschine tippen. Aber was das Arbeit macht...schaffe ich wohl auch erst als Rentner. Das ist eh sowas. Leute die den Film sehen, sehen den Titel aber der Aufwand dahinter den sehen nur wir...
-
Schön finde ich auch Titel mit der Schreibmaschine tippen und am Kopierer sehr stark vergrößern. Die Schrifttypen "fransen" dadurch ziemlich aus und sieht sehr "analog" aus. Dann noch auf Transparentpapier oder Folie kopiert und mit dem heimischen Foto-Vergrößerer als Lichtquelle kontaktkopiert auf extrahartes Fotopapier sieht das ganze dann so aus:
-
naja....leider sind die meisten Magnetbuchstaben in schrecklichen 7oer-Jahre Farben und in schrecklicher Schrifttype. (so wie bei der Canon-Filmschule) Ich habe ein Set von Hama (vermutlich aus den 60ern) da sind die Buchstaben relativ filigran, Schrifttype ähnlich Times Roman und in dezentem Elfenbein-Weiß.
-
Authentisch (und im Film auch charmanter) ist hier aber das Abfilmen von Rolle oder Laufband (gabs als Zubehör z.B. für das Rowi-Titelgerät
-
Weiß jemand um welches Modell es sich bei dem "Kubaner" handelt? Bestimmt aus US-amerikanischer Produktion zeitlich vor der kubanischen Revolution (sowie die ganzen US-Cars)
-
Diesen Facebook-Eintrag von Jeff Zorilla über einen historischen, aber wohl funktionsfähigen und bei einem Filmfestival in Kuba eingesetzten 16mm-Projektor wollte ich euch nicht vorenthalten:
-
Doppel 8 Film zweckentfremdet – ein viergeteiltes Filmbild
k.schreier antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Hallo Sandro, bedenke, daß der zweite Filmteil, mit auf dem Kopf stehender Kamera zwar dann "richtig herum" erscheint, aber eben immer noch rückwärtslaufend, wie man auf dem vor verlinkten Beispiel sehen kann. -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
k.schreier antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Auch von mir vielen Dank für das Einstellen der Bilder. John Travolta kam übrigens zu spät zur Filmbörse (das sind doch Filmrollen im Hintergrund oder nicht?) -
Schneider Optivaron 6-66 Macro 1:1,8 ohne Fassung?
k.schreier antwortete auf André J's Thema in Schmalfilm
das glaube ich eher - solche ausgebauten Objektive, die dann natürlich wertlos sind werden immer wieder auf Ebay angeboten. -
Die schnellen und dadurch unscharfen Schwenks über die Gräber sind schon ok - kann im richtigen Zusammenhang gut wirken. Aber Du lässt Dich da eh nicht irre machen. Zu den Flecken: für mich ist das einfach ganz einfach ordinärer Dreck/ Staub. Derr FIlm sieht ansonsten doch ordentlich belichtet und entwickelt aus.
-
Beide Entwicklungen sind tadellos. Holland ist halt auch nicht zuletzt wg. Porto teurer (wobei das dann beim Gutschein ja inkl. sein sollte, oder?)
-
Maschinenentwicklung bei Andec oder Lomo-Tank bei Frank Bruinsma ?
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
k.schreier antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Kommt aus dem nördlichen Bayern, irgendwo zwischen Hof und Marktredwitz, wie er mir während der Reparatur plaudernd verraten hat. Also Bernhard, für uns nicht zu weit um einen Projektor mal selbst hinzufahren oder abzuholen. Er hat auch erzählt das er bei jahrelang bei Bauer gearbeitet hat und an der Entwicklung der 16mm-P8-Modelle und der Studioklasse beteiligt war. Aber daran gedacht mir seine Adresse oder Tel.-Nummer geben zu lassen - daß hab ich dann in der Euphorie über meine gesundete Studioklasse dann auch nicht..... -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
k.schreier antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Ne Du - muss ein anderer gewesen sein (der vielleicht das gleiche Problem hatte). Ich stand nämlich auch dabei und hab ihm über die Schulter geschaut. Du warst da grad nicht da (war schon gegen Ende der Börse, kurz vor 14.00 Uhr) -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
k.schreier antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Für die Kinder Tom&Jerry- und Donald-Duck-Cartoons, Super8, 60m-Rollen, alle Farbe und mit englischem Ton (damit sie gleich ein bischen Englisch dabei lernen) 5 Stück 16mm-FWU-Rollen von Chris für den unschlagbaren Preis von 10Euro zusammen (Hätte ich 10 Filme genommen hätten sie mich wg. Mengenrabatt auch 10€ gekostet - aber 16mm ist bei mir echt eine Platzfrage....) Ersatz-Halogenlampen von Osram, 2 Stück 150W und 2 Stück 100W Für mich dann noch eine Normal-8-Kopie von Jean Cocteau's "Blut eines Dichters". 6x 120m-Spulen -nicht alle randvoll- in 2 35mm-Blechdosen Habe etwas gezögert, da "nur" Normal-8 und nicht Super-8...aber einen Doppelformat-Projektor zum N8-Gucken habe ich ja.. Ansonsten war es ja hinsichtlich Verbrauchsmaterial (also Filmmaterial, auch abgelaufen, Klebestreifen o.ä.) ja recht mau. Am meisten aber hat mich gefreut, daß Herr Klitzner meinen Bauer T510 stereo wieder hingekriegt hat. Ich habe im Forum hier darüber berichtet: Nach einem Riemenwechsel hatte der Projektor beim Vorwärtslauf erhebliche Bildstandsprobleme (Zitterbild), wenn man den Bildstrich ins Bildfenster gedreht hat, war das Bild fest. Die Diagnose der Mitforenten hier war, daß Greifer bzw. Greifernocken zerschliessen sind, man das aber bis zu einem gewissen Grad durch Einstellung fürs erste wieder hinbekommt. Herr Klitzner glaubte bereits beim Einschalten des Motors aber nicht an diesen Defekt, da der Projektor dafür viel zu leise sei. Nachdem er seinen Testfilm ein paar Sekunden hatte laufen lassen (er war noch gar nicht richtig auf der Auffangspule aufgefädelt) hatte er bereits die tatsächliche Ursache gefunden: Die bewegliche Lagerung der Führungsrolle, die beim Einfädeln des Films für die Bildung der Filmschlaufe sorgt, war verharzt. Die Rolle behinderte in ihrer Stellung den Filmlauf, wodurch dieser zittert. Vor Ort innerhalb einer Viertelstunde wieder gängig gemacht! Tja - wenn sich halt einer auskennt und weiß wo er hinschauen muss..... Wahrscheinlich ist die Rolle in der Zeit verharzt, als der Projektor ca. 1 Jahr stand bis ich endlich zum Riemenwechseln kam. -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
k.schreier antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Filmabend war große Klasse, seit wir auch 35mm gucken ist das echt immer "ganz großes Kino"... Die Börse war ok aber wie auch andere hier geschrieben haben mittlerweile fast zweitrangig. Hoffe "der harte Kern" ist am Samstag nicht zu sehr bei den "Ledermännern" versumpft... -
also vom Feinsten....
-
Glückwunsch ! Ab und so hat man so ein Glück (so wie ich mal 31 R25N-Single-Kassetten für ca. 1,50€ je Kassette ergattert hatte)
-
Wie zu erwarten haben die Preise für E6 und Dokumol aber auch angezogen...oder habe ich nur so lange nichts bestellt? Aber gut dass es jetzt noch so gekommen ist und das man sogar direkt bei TT bestellen kann.
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
k.schreier antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Gute Idee. Dann werde ich meine 2,3 kurzen 15-Meter-Röllchen auch noch zusammen auf eine größere Spule schneiden. Das spart dann jedesmal Filmeinfädeln. Puh...nicht das das ganze noch stressig wird... ? -
Also .... auf nach Österreich...Von uns aus bis zur Grenze 1,5 Stunden....