-
Gesamte Inhalte
5.592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Das ist dann allerdings ein großzügiger Zuschlag von 20%
-
Ich glaube Martin nimmt hier vor allem Bezug auf den schlechten Bildstand bzw. auf die regelrechten "Hüpfer" die es zu sehen gibt. Das mag zum Teil an den Kameras liegen. Aber auch das recht dünne Orwo-Filmmaterial läuft nicht immer optimal durch die Kamera. Apropos Fertigungstoleranzen: Ich habe mal vor Jahren mit einer Quarz DS8-3 (das klobige Zoom-Modell) versehentlich einen Doppel-8-Film belichet ohne das es mir aufgefallen ist. Erst als der Film vom Entwicklen zurückkam wunderte ich mich, daß der Film sich partout nicht in den Projektor einfädeln lies. Da fiel es mir erst auf...den Doppelformatprojektior auf N8 eingestellt: der Doppel8-Film -mit einer Doppel-Super-8-Kamera belichtet!- war wunderbar geworden... Die Fertigungstoleranzen zumindest bei dem Modell waren also so groß, daß die Kamera sowohl die Normal8 also auch die Super8-Perforation akzeptiert. Den 48B/s-Zeitlupengang kann man allerdings wahrscheinlich aus dem selben Grund vergessen. Mit verschiedenen Filmmaterialien habe ich immer wieder mal mit versch. Quarz-Modellen Zeitlupe probiert (Foma, E100D) - der Bildstand war so grottig daß die Aufnahmen nicht zu verwenden waren (war kein Bildstand mehr, nur noch wild springende Bilder) Trotzdem war die Quarz DS8-M meine Lieblingskamera als ich noch alten E100D in DS8-Konfektion hatte. Das ovale schwere Ei liegt ohne Handgriff einfach wunderbar in der Hand und mit dem Fix-Focus-Weitwinkel-Vorsatz kann man wunderbar spontan, auch "aus der Hüfte" filmen (mit Kindern auf Augenhöhe z.B.) Und die "Rotblenden" aufgrund des Lichteinfalls am Anfang und Ende der Rolle kann man auch gut als sehr filmisches Gestaltungsmittel nutzen.
-
An so viel Großzügigkeit glaube ich jetzt allerdings nicht. Es sind einfach 10m drauf, weil das Filmmaterial dünner ist als z.B. früher Kodachrome - K25 war immer 7,5m + ein bischen Überlänge. Auch die ORWO-Materialien in der DDR hatten aufgrund des dünnen Materials 10m auf der kleinen Spule. (wenn man ORWO und K25 direkt miteinander vergleicht fällt einem sofort auf, wie labbrig dünn das DDR-Material ist...) Ist ja auch auf der Verpackung explizit als 2x 10m ausgewiesen. Auf beiden russischen Quarz DS8-Kameras ist dies bei der Filmstandsanzeige berücksichtigt: Die Anzeige geht bis 10m, hat aber bei 7,5m eine zusätzliche Markierung.
-
schöne Zusammenfassung...so siehts leider aus:
-
Stimmt - das kriegt man ja richtig geschnitten nur mit viel Arbeit hin....
-
So gut geschnitten, möchte man gar nicht glauben, daß der Film "in der Kamera geschnitten" wurde... Hier noch interessante Hintergrund-Infos: https://filmphotographyproject.com/content/2019/08/super-8-profile-gloriously-gothic-short-rhapsody-blood/?fbclid=IwAR2uTHj5gvEvtbGkKulPKkSKYVPZkHIWJZ_fltBo3tDZo4gj8h2CqKnFh5I
-
Kodachrome 40 zu SW-Umkehrfilm entwickeln, "Geheimrezeptur" von Friedemann?
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich glaube von Friedemann gehört / gelesen zu haben, daß er bei K40 mittlerweile auf A71 als Erstentwickler umgestiegen ist. Mit A71 hat man dann wohl auch keine Empfindlichkeitseinbußen (sprich man kann die Filme mit Automatik auf 40 ASA belichten) @F. Wachsmuth- liege ich dich da richtig ? -
Apropos: Um Filme abrunden / abschliessen zu können, insbesondere um noch ein paar Titel auf gleichem, vom Look her passenden Material drehen zu können würde ich noch eine Kassette Provie 100 benötigen. Single- oder Super-8 ist mir da eigentlich egal. Kann mir da jemand helfen ? (natürlich gegen Bezahlung oder Tausch gegen eine E100D-S8-Kassette)
-
Ich wäre durchaus bereit gewesen, für die Seite weiterhin ein Abonnement abzuschliessen. Ich habe den Start der Seite ja auch mit einem Beitrag mitfinanziert und dafür ein Abo für das erste Jahr erhalten. Wenn aber innerhalb dieses Jahres kaum mehr etwas neues kommt......
-
Von einem der es wissen muss.... http://mimundoensuper-8.blogspot.com/2019/08/heresy-kodak-and-fujifilm-sharing-box.html A small production run of Provia 400 will be available soon via Retro Enterprises.
-
Helge - Du glaubst also, daß Leute wie der Filmtechniker sich die "neuen" Office Versionen leisten bzw. leisten wollen ?
-
Jürgens Kommentar dazu gibt es doch schon seit März im Nachbar-Thread:
-
@F. Wachsmuth Das ist es doch wert evtl. noch ein bischen aufbereitet und auf Filmkorn veröffentlicht zu werden...
-
1-2 Blenden gegenüber ursprünglicher Empfindlichkeit überbelichten (also jetzt ca. 10-12 ASA) Entwicklung in dafür vorgesehener Original-Orwo-Chemie C9165 ist am besten. Alternativ in E6 mit deutlich reduzierter Temperatur, damit sich die Farbschichten, vor allem die rote nicht ablöst: 20 Min / 24°C Erst- und Farbentwickler. Bei solch relativ "frischen" Filmen Anfang 90er hat man gute Chancen dass es was wird. Hatte aber auch schon welche, die nicht so toll kamen.
-
Wie wärs mit einem nagelneuen C-Mount-Objektiv von Schneider für Eure betagten Wechselobjektiv-Kameras ? https://schneiderkreuznach.com/de/unternehmen/aktuelles/pressemitteilungen/xenon-topaz-2-4-6-5?fbclid=IwAR1Z5QIov9udC-2QtF28BcahC2eqgfzx1IjzJFmYECzV7PFrnTHVqfCnbW8
-
Dagie Brundert nimmt sich ein Jahr Lang noch mehr Zeit für Super-8 und analoge Fotografie:
-
Und bei Aufnahmen bei Kerzenlicht ist die Blende mit 1,8 bei den Silberlingen eh ganz auf und das passt dann wohl grad so
-
Ein Bekannter, der sich als Jugendlicher ziemlich intensiv mit Super-8 beschäftigt hatte, dann auf Video(clips) umgestiegen ist, hat sich unlängst auf Normal-8 zurückbesonnen. In diesem kurzen Experiment werden die Comic-Zeichnungen von Barbé zum Leben erweckt. Filmmaterial: Kahl-Printfilm, von mir in Rollei RLC Low Contrast Developer entwickelt . Leider wurde der Film durch einen schrecklichen Projektor genudelt, der einen heftigen Kratzer verursacht hat. Bildqualität ist mies, da nur abgefilmt als Sichtungsvideo. Soll bewusst stumm bleiben.
-
Umgerechnet 24,20 Euro für den Meter Vorspann: https://www.ebay.de/itm/200m-Filmvorspann-S8-Super-8-weis/183872078655?hash=item2acfa1433f:g:9BoAAOSwobJcpvhI Zumindest ist noch eine Alu-Spule dabei und der Versand umsonst....
-
So wurde es mir vom Festival selbst mitgeteilt.
-
Auf Mails reagiert Tak aber leider nur mit sehr viel Verzögerung wenn überhaupt. Am besten erreicht man Ihn über den Facebook-Messenger. Aus dem Grund bin ich vor ein paar Jahren auch zu Facebook gegangen.
-
Ein kurzer Hinweis auf den traditionellen Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Weiterstadt: https://www.filmkorn.org/super-8-beim-open-air-filmfest-in-weiterstadt/
-
Habe mich schon öfter gefragt wie man "seinerzeit" bei Konzertfilmen, wo ja mehrere Kameras gleichzeitig im Einsatz warten (z.B. Woodstock) die einzelnene Kameras untereinander bzw. mit dem Ton synchronisiert hat....
-
Neuer 16mm Film: Lomochrome METROPOLIS
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wäre interessant inwieweit sich der Metropolis zu Umkehr crossen lässt....