-
Gesamte Inhalte
5.592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2019/09/richetti-telecinema-6k-super-8-in-real.html?fbclid=IwAR1R8wU_oB2GIXIwtVn580fzohUhHcqKZVEj6DDOfWMDYGS0B8Eccg-EYUo
-
Diese punktförmigen Fehlstellen, die man vor allem in hellen Bildteilen (Himmel) deutlich sieht wurden hier schon öfter diskutiert. Abschliessende Ursache wohl noch nicht bekannt.
-
Erstaunlich -denn im Foma-Umkehrkit ist die Bleiche mit Kaliumpermanganat - mit den bekannten Problemen
-
Diese Diskussion haben wir hier öfter - auch bei Super-8. Und ich halte das nachwievor für ein Gerücht. Das stimmt allerdings!
-
Provie neigt sich dem Ende zu...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das bereits angekündigte Aus von Provie 100D ist lt. Facebook-Posting heute eingetreten: Ob dies nur die Konfektionierung in der Super8-Kassette oder auch Single-8 betrifft weiß ich nicht. -
https://www.filmkorn.org/filmtipp-chapter-9/
-
Ein Graufilter mit Verlängerungsfaktor 4x ist genau der, mit dem Du die Empfindlichkeit von 100 auf 25 "absenkst" (100:4=25). Er "frisst" quasi 2 Blendenstufen. Standardmässig gibt es noch ND 2x (reduziert um 1 Blendenstufe bzw. von 100 auf 50 ASA) oder ND 8x
-
Beaulieu MR8 CDS-Batteriedeckel lässt sich nicht öffnen
k.schreier antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Also so wie eigentlich bei jeder Super8-Kamera mit TTL-Messung..... -
Und dennoch scheint es Möglichkeiten zu geben z.B: beim Fomapan R die Empfindlichkeit auf 1200 ASA zu pushen....: :
-
Das sieht doch ganz ordentlich aus - vor allem für ein erstes Mal!
-
Dichromat gibts auch bei Suvatlar, zumindest noch vor ein paa Jahren, als ich meins bestellt habe. Stand zwar damals schon nicht auf der offiziellen Liste (die es bei MAco zum Download gibt) -aber ein Anruf und ein paar Tage später war das Zeug per Post da.
-
Provisorische Digitalisierung zur Internet-Präsentation auf Youtube
k.schreier antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Bei Fotioimpex steht hierzu folgendes: https://www.fotoimpex.de/shop/filme/foma-umkehrsatz-fuer-8xkb-2xd8-2x-ds8-1x16mm-umkehrentwicklung.html -
Provisorische Digitalisierung zur Internet-Präsentation auf Youtube
k.schreier antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Nein! garnicht... das Ding ist doch toll. Du scheinst ja auch alle Zubehörteile zu haben. Vor allem Walze, Roll- und Klapptitel sind total interessant und "filmisch". Ich habe im Prinzip auch Interesse an so einem Teil. Welche Leuchtmittel verwendest Du ? Wenn man hier ein modernes Tageslichtleuchtmittel mit entsprechender Leistung einschraubt dann sollten auch passable Aufnahmen mit Farbumkehrfilm möglich sein (mache ich bisher immer draußen bei TaAgeslicht) -
Und hast Du das denn zwischenzeitlich machen lassen?
-
eine 16mm-Mitchell.. die sieht doch so richtig solide aus... Und ein großer flacher Boden, wie es unser Filmtechniker gerne hat... https://www.ebay.com/itm/383099346836?ul_noapp=true
-
"Offiziell" wollte ich es ja nicht so direkt schreiben, aber hier sind wir ja "unter uns" - eigentlich war die Qualität der Super8-Projektion ein Debakel... Wir hatten ja auch darüber gemutmaßt, daß die Xenon-Lampe des Fumeo ihre leistungsstärksten Tage wohl auch schon hinter sich hat.. Beeindruckend wars, weil die Stimmung sehr sommerlich-entspannt war und sich die Leute dort auch sehr kümmern... Und so einen Filmwettbewerb auch nicht so bierernst nehmen - wie man jedes Jahr auch an der kuriosen Gestaltung des Preis-Hirschen sieht... Weiß jemand wie die Projektion der drei 16mm-Filme war, die am Sonntag nachmittag im Zelt gezeigt wurden (war da leider schon weg, musst zum Zug) ?
-
Mit alter analoger Bolex Filmkamera korrekt belichten
k.schreier antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Nein - eine Carena ...wie der Nick unseres Mitforenten schon sagt... ? War das nicht eine Firma aus Luxemburg oder Lichtenstein ? Ihr Federwerk zieht man übrigens durch Drehen des Handgriffs auf.... -
Nicht daß ich falsch verstanden werde... nein - Jürgen war nicht da, leider. War nur ein kleiner Seitenhieb auf Super8-TV (bitte nicht übelnehmen...)
-
"Once a Time in Hollywood" teilweise in Super 8 und 16mm gefilmt
k.schreier antwortete auf fcr's Thema in Schmalfilm
Jetzt müsste sich bloß mal wieder einer hinter den Schneidetisch klemmen und einen klassichen A-B-Schnitt des Negativs für eine Master-Kopie machen.... Dann wäre die analoge Herstellungskette wieder vollständig. Bei allen neuen Filmen heißt es aber : Digital Intermediate Kann wahrscheinlich keiner mehr. -
Mit alter analoger Bolex Filmkamera korrekt belichten
k.schreier antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
ne ganz einfache Sache: https://www.filmkorn.org/spulendornadapter-super-8-auf-16mm/ Gibt aber auch sowas: https://www.filmkorn.org/spulendornadapter-ds-8-10m-spule-auf-16mm-umroller/#more-2532 -
Da von Jürgen ja in der Richtung nichts mehr kommt, musste ich was schreiben...: https://www.filmkorn.org/die-gewinner-des-super-8-wettbewerbs-weiterstadt-2019/
-
Mit alter analoger Bolex Filmkamera korrekt belichten
k.schreier antwortete auf SteffenK's Thema in Schmalfilm
Die H8-Kameras haben C-Mount, wie die großen 16mm-Schwestern. Es gab, soviel ich weiß - Bolex-Experten korrigiert mich wenn es sein muss- 3 ganz speziell für 8mm gebaute Festbrennweiten mit C-Mount und 1 Zoom-Objektiv -
@Patrick Müller hat eine Pentaflex in DS-8-Ausführung ! (Ich glaube er ist / war aber mit den Laufeigenschaftgen des Foma in dieser Kamera nicht zufrieden....
-
Ist das aus einem Schweizer Gesetzbuch? Oder ein Reichsdeutsches Gesetz? Gar ein amerikanisches (da Kodak) - Paragraphen bitte benennen !
-
Erste Super 8 Entwicklung, mit photo calgon???
k.schreier antwortete auf Grooxy's Thema in Schmalfilm
Ja da stimmt - 15m Film muss man erstmal "bändigen" -auch später beim Aufhängen oder Aufspulen zum Trocknen sehe ich auch so.- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- entwicklung
- chemikalien
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: