Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. aber nein...wenn Du Dich an den einen Vorspann der Deidesheim-Projektion erinnerst, dann weißt Du doch, daß die FWU in Hamburg sitzt und mit Vornamen Friedemann heisst.... ?
  2. ich weiß nicht woher das Märchen kommt, man könne mit 18 B/s keine realistischen Bewegungen filmen..... Mit 18 B/s aufgenommen und in der selben Frequenz wiedergegeben sieht es genauso realistisch aus wie mit 24 B/s. In der Stummfilmzeit ging das auch mit irgendwo zwischen 16 und 24 B/s. Bei Normal-/Doppel-8 ist 16B/s die reguläre Bildfrequenz. Was sieht bei einem Normal-8Film unrealistisch aus?
  3. Es geht aber auch um den bei vielen Leuten fehlenden Platz für die doch größere Ausrüstung und vor allem für die 16mm-Spulen.....
  4. k.schreier

    EMEL

    Ich glaube das siehst Du richtig! Ein Fixfocus-Objektiv, bei dem als zusätzliche Orientierung angegeben ist, ab wann die Schärfe beginnt. Das korrespondiert mit den Tiefenschärfe-Tabellen die ich habe (allerdings nur für S8 und nicht für N8, daher in den Detailwerten etwas anders). Schönes Feature...schönes Objektiv. Und wie man sieht ist bei solchen Brennweiten im Schmalfilm Fixfocus aufgrund des ohnehin sehr großen Tiefenschärfe-Bereichs vollkommen ausreichend.
  5. Oder man wartet bis mal eine russische DS8-Kamera (Marke Quarz) im Set verkauft wird. Da sind diese Splitter auch oft mit dabei.
  6. Wenn Du S/W-Umkehr so gut hinkriegst wie Deine Beispiele zeigen, dann dürfte E6 für Dich gar kein Problem sein. Der 3-Bad-Prozess von Tetenal ist in der Anwendung eigentlich viel simpler als eine S/W-Umkehrentwicklung, bei der gerade das Bleichen und Zweitbelichten oft für Probleme sorgen... Gerade bei Altmaterial muss man die Temperatur jetzt auch nicht unbedingt aufs Hundertsel Grad einhalten.... Ich wärme die Flaschen immer im Wasserbad ca. 1 bis 1,5 Grad höher als erforderlich vor, während des Entwicklungsprozesses sinkt dann die Temperatur im Lomo-Tank entsprechend runter (auch den kann man zusätzlich in ein temperiertes Wasserbad stellen) Bisher bin ich noch ohne spezielle Temperierungshilfe ausgekommen (allerdings wage ich mich auch nicht an frischen E100D - dafür ist er mir zu schade und zu teuer, den überlasse ich zur Entwicklung den Profis....)
  7. Das ist schon mal ein guter Hinweis. Dachte er nimmt die üblichen 150W/15V (da habe jch immer einen Vorrat zuhause) - wußte gar nicht, daß es auch welche mit 21V gibt.
  8. k.schreier

    EMEL

    Wir auch!
  9. Weißt Du ob die 12,5mm-Objektive in alle Modelle passen (wurden nur mit den DeLuxe-Modellen angeboten) ? Dann zum Anschlusskabel: Kann es sein, daß der projektorseitige Anschluss nicht besonders gängig ist (also kein Kaltegerätestecker) - d.h. das man erstmal ein Problem hat, wenn beim Projektor kein Anschlusskabel dabei ist ?
  10. Auf der Suche nach etwas lichtstärkeren Normal-8-Projektoren bin ich auf die GP- und SP-Modelle von Elmo gestoßen. Sie haben alle eine 150W-Halogenlampe und manche Modelle haben Objektive mit 12,5mm Anfangs-Brennweite, womit sich ja schon mal relativ große Projektionsbilder verwirklichen lassen. Grundsätzlich sind ELmo-Projektoren ja sicher nicht schlecht - aber hat jemand Erfahrungen mit diesen Modellen ?
  11. k.schreier

    EMEL

    4-fache Zeitlupe - wow! Diese Zeitlupenaufnahmen werden ganz beeindruckend wenn der Bildstand dabei in Ordnung ist (bei meinen Russen-DS8 ist bereits bei 48B/s der Bildstand völlig grottig)
  12. Lieber Martin, das ist Jammern auf höchstem Niveau ! DAs mit den Laufeigenschaften in der S8-Kassette ist natürlich ein Argument. Von 4 Kassetten, die ich bei CLick&Surr gekauft hatte, hakte eine in der Canon 514XL - in einer Agfa Microflex, die ja ein Minimotörchen hat lief sie eigenartigerweise ohne Probleme bis bis zum Ende.
  13. k.schreier

    DIY Cinegraph

    Das ist Laurence von Arabien, nicht Ben Hur .....
  14. war eine veritable Sammlung von Filmprojektoren und Kameras, die einer in Seattle zum Verkauf angeboten hat. Link habe ich in einer Filmgruppe bei Facebook gesehen. Vielleicht hat er zwischenzeitlich alles verkauft und der Link ist deshalb gelöscht....
  15. Ja! Und wenn wir schon alle Nerds sind, dann ist er der absolute Hardcore-Nerd im positivsten Sinne (wobei er sich es scheinbar aber auch leisten kann...)
  16. Hmm....vielleicht hätte ich den Link nicht einstellen sollen.... Ich dachte, daß hier ist das Schmalfilmforum und es wird vielleicht ein bischen über Fumeo gefachsimpelt...
  17. https://seattle.craigslist.org/sno/gms/d/everett-vintage-8mm-16m-film-projectors/6899394081.html
  18. k.schreier

    EMEL

    aber mit Pistole... Simon! So ein Fehler vom Rechtschreib-Papst des Forums? ? Oder Absicht - so trocken wie der Satz daherkommt?
  19. ausführlicher Erfahrungsbericht von Ignacio über "sein Leben mit dem Fumeo-Projektor" (den die meisten ja nur vom Hörensagen kennen) in 5 Teilen: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2019/05/living-more-than-30-years-with-fumeo.html
  20. 5,6 jähirge schon noch. Aber danach gibt es dann schon so Fragen wie: - Warum ist kein Ton? - Warum ist der Films schwarz/weiß? - Ich kenne den Film, der ist viel länger (zur 120m-Schnittfassung von Disneys Sieben Zwerge) So bei Super8-Vorführungen vor allem von Nachbarskindern / Freunden der eigenen gehört
  21. Zuerst wusste ich wie Friedemann auch nichts damit anzufangen. Aber nachdem ich mir die Archivseite angesehen habe erinnere ich mich, daß ich früher ein paar mal auf der Seite war
  22. Also gerade eben bin ich auf die Maco-Seite gegangen: 70 Euro brutto die 30m-Rolle steht groß da. Weiter untern allerdings im Kleingedruckten der Hinweis, das der PReis noch nicht feststeht... ?????
  23. Herrr Draser ist aber wohl dran - glaube auf der Facebook-Seite von Andec habe ich gelesen, daß ab Juni die alte E6-Maschine wieder laufen soll.
  24. Von Alberto Vangelisti, dem "italienischen Bespurer" wird nun folgendes angeboten: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2019/05/ors-chemical-system-solution-to-red.html?fbclid=IwAR39U8VLCazUZlfFgsdK69e1M10iva1fc7o-nzF1XXsQeLTqKVPIPiOiJts
  25. Die Seite ist von Marco Kröger, dem Reparateur von Click&Surr
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.