Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.659
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Der Film hier von mir passt zum Thema: Die Zeitraffer-Einstellung ab 1'13 bis 1'34 habe ich morgens bevor ich zur Arbeit ging gestartet und abends als ich heimkam gestoppt. Also so ca. 10 Stunden auf 20 Sekunden komprimiert. Wenn ich richtig rechne sind das dann bei 18B/s Vorführgeschwindigkeit ca. 360B/10Std als 3-4 Einzelbilder in der Stunde. (Weiß nicht mehr genau, was für eine Frequenz ich eingestellt hatte, aber so ca. dürfte das gewesen sein. Habe ich damals mit dem Intervall-Timer mit einem Nizo Silberling gemacht- da kann man die eingestellte Frequenz eh nur durch Mitzählen schätzen)
  2. Weiß jemand, ob dieses Jahr wieder der Reparatur-Experte für Bauer-Projektoren im Vorraum der Halle da ist ?
  3. Wenn Du dann 3 Stück davon verfilmt hast kannst Du auf die dann schon wieder eine große Rolle Film aufteilen (wenn man die Filme zum Entwickeln an einen Dienstleister schickt - bitte darauf hinweisen, daß die Spulen mit zurückgeschickt werden..) Oder bei Ebay abgelaufene N8 oder DS8-Filme kaufen und deren Spulen nutzen (wobei die Preise für dieses Filmmaterial mittlerweile unverhältnismässig anziehen)
  4. Es gab sogenannte "Analyse-Projektoren", mit denen wurden in Wissenschaft und Forschung Zeitlupenaufnahmen angesehen, um bestimmte schnell ablaufende Vorgänge zu analysieren. Deren Projektionsfrequenz ging runter bis auf ein paar Bilder pro Sekunde Aber 1 B alle 10 sek schaffen die auch nicht. Wäre die Projektion der Einzelbilder mit Diaprojektor eine Alternative, der automatisch alle 10 Sek. weiterschaltet (evtl. 2 Projektioren im Überblendbetrieb zur Vermeidung der Dunkelphase) ?
  5. so hab ich das auch nicht aufgefasst. ärger mich eher selber drüber daß ich dich nicht einfach gefragt habe ob Du oder wer die Zeichnungen gemacht hat.
  6. Was für eine Birne hat der eigentlich drin? Bestimmt noch keine Halogen 100W oder ?
  7. wenn wir den Beaulieu nicht abbauen wollen , dann stelle ich den kleinen Revue einfach zusätzlich seitlich auf die Glasvitrine, neben Bier und Chips. Projeziert dann halt etwas schräg von der Seite...grad egal wenn die Pferdchen optisch etwas verzerrt laufen....
  8. Dann nehm ich den von mir erwähnten kleinen 2-Format-Projektor mal mit. Der ist in 2 Minuten eingesteckt und aufgebaut wenn wir dann wollen.
  9. Da fragt man sich dann immer - wie haben die das nur früher alles ohne EDV hingekriegt..... Für die Lomo-Spirale muss es ja auch eine Gussform gegeben haben , die einer angefertigt hat....
  10. Hab Deinen Nachtrag beim Filmkorn-Bericht als Kommentar hinzugefügt und Deine Mitstreiter erwähnt. (tja - schlecht recherchiert....bin halt kein Profi)
  11. Vielleicht nicht mal so ein schlechter Ansatz - abgesehen von dem Arbeitsaufwand im Nachgang alle 365 (oder noch mehr ) einzelne Papierabzüge mit EInzelbildschaltung abzufilmen.... Aber bei Arbeit mit echtem Film ist oft der Weg das Ziel
  12. Schwarzfilm hatte ich eigentlich nie - wenn die Filme komplett hinüber waren, dann waren Sie blank, durchsichtig
  13. Zufällig habe ich keinen dabei - aber wenn Du Dein Pferderennen mitbringst dann könnte ich meinen REvuelux 30b mitnehmen. Zwar "nur" ein Zweiformatprojektor aus den 70ern - aber klein und handlich
  14. Na dann bestell mal 20 oder 30 Stück...... Bei den meisten Leuten dürfte die Bestellmenge eine Null weniger haben....
  15. Ich sehe nirgends einen Rabatt.
  16. Habe schon mal ein Video mit einer motorisierten Variante Marke Eigenbau gesehen....
  17. Nach allem was ich über die Bedienung dieses Entwicklungstanks weiß kurbelt man sich damit einen Wolf... Und die Zweitbelichtung über das Fenster, an dem der Film vorbeigekurbelt wird ist wohl auch gewöhnungsbedürftig
  18. Revuechrome - made by 3M in Italien auf Polyester
  19. Nachdem mein "Am Zeppelinfeld"-Röllchen jetzt schon in Toronto und Dresden war kann ich es auch gerne nach Deidesheim mitbringen...so schlecht ist der Ton von der Mono-Magnetspur gar nicht. Und noch einen zweiten Film habe ich von meinem Aufenthalt in Yverdon-Les Bain letzten April. Wie immer von mir alles angenehm kurz auf kleinen 15m-Röllchen.
  20. Und später -beim Wechsel auf Super8- sind diese Anwälte und Ärzte dann auf Beaulieu umgestiegen...
  21. DAS ist es wahrscheinlich!
  22. Sieht in der Tat schön knackig aus - passt natürlich auch zu diesem grafischen Motiv.c Das Orwo-Pulver A71 ist - glaube ich- das etwas "weicher" arbeitende. Es gibt noch eine andere Rezeptur (glaube nennt sich dann A71a - das geht noch mehr ran)
  23. N8 wurde nicht explizit angesprochen. Ich glaube das meiste Geschäft geht mit Umbauten auf Super16 (bei unserem Besuch waren 3 oder 4 H16 aus USA dafür da
  24. Ich war vor einem Jahr dort. https://www.filmkorn.org/inside-bolex/
  25. Man beachte die netten kleinen Details: Die samtbeschlagenen Drehknebel zum zusätzlichen Sichern der Kamera.....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.