-
Gesamte Inhalte
5.589 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Ist ja grundsätzlich schön, wenn S8-Material verwendet wird. In dem Fall in der "klassischen" Anwendung als Rückblick/Erinnerung. Ich werde mir aber keinen Film anschauen, nur weil er S8-Aufnahmen enthält, mich ansonsten aber weder vom Thema noch von der Machart her interessiert. Da hilft auch "Tscharlie" Halmer nicht.
-
Schmalfilm-Veranstaltung mi Live-Musik in Regensburg 08.06.23 20.00 Uhr
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Für alle, die gestern nicht dabeisein konnten gibt es hier meinen Bericht auf Filmkorn: https://www.filmkorn.org/on-camera-ein-schmalfilmabend-mit-live-musik/ -
Nach allem was ich über dieses Modell gelesen habe ist der das wohl in der Tat. Er ist aber in Deutschland / Europa wohl nur sehr selten / schwer zu bekommen (wurde evtl. hier nie offiziell vertrieben) Vielleicht weiß @Jürgen Lossau mehr ?
-
Das neue Super 8 Magazin #9! Zeit wird's!
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
na jetzt wirds interessant! Du musst sofort den Druck das Magazins stoppen und den Artikel korrigieren! 😉 -
Das neue Super 8 Magazin #9! Zeit wird's!
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Insbesondere interessiert mich das Objektiv (Zoom? / Brennweite?) Sowohl im Standardwerk als auch in der Database fehlt diese Angabe. Auf dem Database-Foto meine einen Zoomhebel zu erkennen... -
Das neue Super 8 Magazin #9! Zeit wird's!
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Lt. @Jürgen Lossaus internationalem Standardwerk "Filmkameras" handelt es sich um die Bell&Howell 311. Die Angaben zur Kamera in der Tabelle sind ansonsten aber spärlich. In der S8 database auf filmkorn habe ich dazu etwas mehr Info gefunden: https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_bell/bell_311.htm Es handelt sich natürlich um ein relativ frühes Modell von 1966. -
the8fest - Festival für Schmalfilm in Toronto
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Nach einer etwas nervenaufreibenden Odyssee -verursacht von DHL-Express- ist nun endlich mein S8-Originalfilm aus Kanada zurück. Und neben einem netten Grusskärtchen lag noch eine S8-Kassette E100D bei! Zusätzlich zum Künstler-Entgeld welches mir per paypal überwiesen wurde! Das nenne ich doch mal grosszügig! Im Gegensatz zu vielen Festivals wo man für die Einreichung auch noch zahlen muss -
Du bist hier ja auch einer der alten Hasen! Sebastian ist hier glaube ich noch nicht so lange aktiv.
-
mit Verlaub und Simons Fachkenntnis in Ehren, aber ich kann Sebastian schon ein bischen verstehen. Mir ist das hier auch oft alles ein bischen zu viel....
-
Literatur oder Quellen für Filmentwicklung
k.schreier antwortete auf NeuerDackel's Thema in Schmalfilm
Negativ- oder Umkehrfilm (Dia) ? Die Entwicklung von klassischem "Umkehrfilm"-Film, den man dann mit dem Filmprojektor projeziert, läuft nach dem E6-Prozess ab (zumindest für Material der ca. letzten 25 Jahre). Der E6-Prozess ist mehr oder weniger genormt und meines Erachtens deutlich einfacher bzw. "narrensicherer" als eine S/W-Umkehrentwicklung, die aus deutlich mehr Arbeitsschritten (und damit Fehlerquellen) besteht und z.T. auf nicht ganz ungefährliche oder schwer zu organisierende Chemikalien zurückgreift. Leider gibt es momentan wohl Lieferschwierigkeiten beim dafür von den meisten Selbstentwicklern verwendeten E6-3-Bäder-Kit von Tetenal. Kannst Du aber alles in den Erklär-Videos von Friedemann finden. Die sind spitze ! -
Super 8 - Filmfest Bremen 29.09. bis 01.10.2023
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Ich habe aus den Facebook-Fotos des Bremer Filmfestes mir jetzt die Infos rausgezogen und noch ein bischen recherchiert: 3.Platz Dieser Film wurde schon vor geraumer Zeit mal durch super8tv vorgestellt und auch hier im Forum besprochen: https://www.super8.tv/de/video/jeden-sommer-im-juli/ 2. Platz https://morenahenke.jimdofree.com/audio-visual/ 1.Platz https://shorts-offenburg.de/filme/advena/ Man beachte die entsprechend der Rangfolge abgestufte Wertigkeit der Kamera-Preise (ein fetter Nizo Silberling für den Gewinner!) @Jürgen Lossau Um welche Kamera handelt es sich eigentlich beim 2ten Preis ? -
Am ehesten geeignet, um es lichttechnisch mit einem guten S8-Projektor einigermaßen aufnehmen zu können, scheinen mir die Zweiformat-Projektoren der Elmo GP- oder SP-Reihe zu sein. Sie haben ein Halogenlampe mit 150W/21V als Leuchtmittel. Leider ist mir noch kein funktionsfähiges Modell untergekommen (Problem: Reibradantrieb). Aus Filmmechanikers Betrachtungswinkel sind das natürlich Plastikkisten und können es mit den feinmechanischen Wunderwerken früherer Jahrzehnte nicht aufnehmen.
-
@EugenMezei Gibts eingeprägte eingelochte Zeichen am Filmanfang? Foto wäre gut.
-
Wozu denn? Man sieht doch auf den Fotos von Regular8 doch ganz gut, das N8 deutlich dunkler ist als S8
-
@Regular8 Jetzt ist Dein Vergleichstest gefragt !
-
Super 8 - Filmfest Bremen 29.09. bis 01.10.2023
k.schreier antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
War denn jemand von den Mit-Forenten dort und kann berichten ? -
1. ein Exot und kaum zu finden 2. der hat meiner Meinung nach die selbe 750W-"Heizwendel" eingebaut wie all die anderen.... Quelle: https://www.recycledgoods.com/de-jur-amsco-corp-custom-8mm-film-projector-750-b/
-
@Film-Mechaniker Das ist dann aber ein Umbau auf modernes Halogen-Leuchtmittel, oder ?
-
http://www.bolexcollector.com/projectors/model-g.html Hier steht nichts von irgendeiner Bogenlampe, sondern als Leuchtmittel werden die 750W-"Heizwendeln" aufgeführt, wie von mir schon beim Ampro-8 bebildert.... @Film-MechanikerMeinst Du eine Kohlebogenlampe ?
-
ich werde mal sehen, was ich zu diesen Modellen finde (der De Jur scheint ja eher ein Exot zu sein)
-
Ich lese nicht hastig drüber. Ich hätte nur gerne die Projektoren gekannt, auf die Du in folgendem Satz abzielst: "Ich kann eine Anzahl Normal-8-Projektoren nennen, die auf selbe Bildwandfläche ein helleres Bild geben als viele Super-8-Laufbildwerfer." Ohne größere lichttechnisch-wissenschaftliche Abhandlungen, Abscheifungen und sonsstige Einschränkungen hast Du aber bisher aber keinen N8-Projektor benennen können, der mehr oder gleich viel Licht auf die weiße Wohnzimmerwand wirft als meine Bauer Studioklasse mit 150W/15V Halogen. Schade, denn genau so einen suche ich. @Film-Mechaniker warum erwähnst Du dann die beiden Projektoren mit "Marilyn-Monroe-50W-Lampe" überhaupt, wenn die - wie Du selber sagst- es nicht bringt?
-
@Film-Mechaniker Ich habe mir ein paar Modelle Deiner Aufistung herausgesucht. Du willst also ernsthaft behaupten, daß diese Projektoren mit diesen Leuchtmitteln ein helleres Bild geben als Super8-Projektoren mit Halogen-Leuchtmittel ? (ich habe nachfolgend Links zu den jeweiligen Leuchtmitteln in Deinen ursprünglichen Post eingefügt)
-
Bitte benenne!
-
ich meinte damit, das die Herstelllung frischer Werkzeuge -so schön es auch wäre- nur theoretisch möglich ist, weil es sich in der Praxis die damit konfektionierten Filme keiner bzw. kaum einer leisten kann/ will.