Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.589
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Es wird so sein, daß N8 Negativ in die "Digitale Sackgasse" führt....
  2. Deiner Beschreibung nach zu urteilen gehst Du also davon aus, daß es sich bei diesem Lichttonspur-Paar nicht um eine Stereo-Tonspur handelt sondern um zwei unabhängige Tonspuren z.B. für zwei unterschiedliche Sprachfassungen. Das würde für Airline-Kopien -wie von Friedmann vermutet- ja Sinn machen....
  3. Das finde ich auch. Gerade dieses klassische Amateurfilm-Format schreit förmlich nach einer echten Filmprojektion im kleinen Kreis...... Stumm, nur vom Rattern des Projektors begleitet, die kleine Perl-Leinwand platziert vor der Nussbaum-Schrankwand, im Projektoren-Lichtstrahl verwirbelt der Zigarren- und Pfeifenqualm der Zuschauer. Es gibt einen Käse-Igel und die Cognac-Schwenker klirren..... Zur Einstimmung läuft die LP "Voodoo Party" von James Last.
  4. Und welcher S8-Projektor konnte das wiedergeben? Lichttonprojektoren im S8-Format gibts es ja eh schon nicht viele ..
  5. Nicht das ich wüsste, aber ich weiß es nicht genau. Da musst Du @Patrick Müller fragen. In seinem Flyer steht davon jedenfalls nichts. Eine offizielle Homepage kenne ich nicht, er ist aber via FB erreichbar .
  6. UT15, UP27 - alles DS8-Altware, also "echtes" Orwo
  7. k.schreier

    30m Spulen

    nochmal bischen zurück zum Thema: Wenn jemand 30m-Spulen hat und Dosen sucht - 2 Super-Spulen in einer 16mm-Dose geht ja auch: https://www.ebay.de/itm/333867554867?hash=item4dbc0e9833:g:NkwAAOSw8iJeNuqD Ich lese das so, daß der Preis für 10 Dosen gilt. Das müsste man sich aber nochmal bestätigen lassen.
  8. Auf der YouTube-Seite des Filmfestes sind insgesamt 5 Interviews mit 6 Filmerkollegen eingestellt: (aufgrund 3 Stunden Verspätung bei der Deutschen Bahn musste ich meinen Interview-Termin leider canceln)
  9. k.schreier

    30m Spulen

    mir ist bisher eben nur einmal eine 150m-Spule untergekommen. Kauffilme waren hauptsächlich auf 120m-Spulen oder gelegentlich auf 180m. Das Groß der einfacheren Projektoren konnte ja auch nur 120m Spulen aufnehmen... Wobei ich nicht DER Filmsammler bin.... @Cremers Claus Welche Filme gab es denn auf 150Meter-Spulen?
  10. k.schreier

    30m Spulen

    Es geht hier zwar um kleine Spulen, aber was Sonderabmessungen betrifft: Ich habe eine 150m-Spule....da war mal ein 70er-Jahre-Porno drauf....
  11. k.schreier

    30m Spulen

    In Bernhards Sammlung fehlen noch die blauen 30m-"Taylor-Reels" Made in USA (Firma Taylor) - Not For Camera Use Die sind recht klein vom Durchmesser und schlackern ziemlich rum in den 30m-Weißblechdosen Hatte die nicht mal irgendwann dankenswerterweise Friedemann als Sammelbestellung besorgt ? Taylor fabriziert zwar noch, aber leider keine 30m-Spulen mehr (ich glaube da ist 120m mittlerweile auch schon das kleinste)
  12. k.schreier

    30m Spulen

    mein lieber Bernhard - dass war jetzt der ober-nerdigste Beitrag seit langem in diesem ohnehin supernerdigem Forum! Du bist mir sehr sympathisch.... Ich habe auch drei eine der seltenen 45m-Spulen im Angebot...mit Hülle mit angeformten Standfuß:
  13. k.schreier

    30m Spulen

    Jetzt fehlen Dir dazu dann leider noch die passenden Weißblechdosen... noch schwerer zu bekommen...
  14. Hier mal ein paar Film-Stills von den ersten Testaufnahmen mit den angeflanschten Objektiven (die Mond-Aufnahmen sind noch nicht entwickelt): Zum Vergleich - bei diesem Standort und mit dem Sucher-Einblick... ...bekommt man mit dem 135mm-Tele folgenden Ausschnitt des Baukrans aufs Bild: Mit dem Astronomie-Teleskop sieht die Vergrößerung so aus: (projeziert allerdings sehr zittrig, da müssen wir noch an der Stabilität arbeiten....) Hier noch weiteres Beispiel mit Tri-X und dem 135mm-Tele - wahrscheinlich durch die Offenblende des Teleobjektivs wird das Bild relativ flau: Die Aufnahmen auf E100D (solange der sich hat transportieren lassen) mit dem 135mm-Tele gefielen mir da besser: Schön kann man auch mit der geringen Tiefenschärfe spielen (mit dem 135mm-Tele die Blätter an einem Baumast entlang gefilmt und dabei die Schärfe verlagert):
  15. Nachtrag zu dieser Kamera Mit dem "Superimposer" kann man auch ganz hervorragend Augen in Großaufnahme filmen..... Mit sonstigen Kameras kommt man da meistens nie nah genug ran, weil man mit der Kamera das Auge verschattet... Mit dem Superimposer-System wird das Bild ja seitlich in die Kamera eingespiegelt. Ganz links im Bild ist übrigens ein Teil des Metallrahmens des Superimposer-Anbaus zu erkennen. Projeziert ist der mir aber nicht aufgefallen, liegt wahrscheinlich nicht im projezierten Bildfenster.
  16. ...der ja auch großen Zuspruch findet dort! Tolle Werbung für Deidesheim...vielleicht wird es ja noch richtig international.
  17. Dieses Kamera-Modell hatten wir ja erst vor kurzem hier im Forum, weil meine Yashica ja leider Probleme mit dem 18er Gang hat, die ich erläutert hatte. Diese Kamera ist ein total unterschätztes Modell. Sie sieht von der Form her vielleicht etwas komisch aus, aber hat ein solides Metallgehäuse. Sie ist eine der wenigen Kameras, mit denen ich gearbeitet habe, die den neuen E100D völlig ohne Probleme durchziehen. Auch die Überblendautomatik funktioniert bei dieser Kamera hervorragend, auch mit dem neuen E100D. Meine ist aus dem Besitz eines Bekannten, der damit noch kurz vor Ende des K40 gefilmt hat und wirklich eine Überblendung nach der anderen ausgeführt hat und es gab keine Probleme damit. Das habe ich Gunnar natürlich gleich gesagt....vielleicht kommt ja jetzt von den Dreien ein Film, in dem sie mit Überblendungen arbeiten.....
  18. Vielleicht kann mein Bericht über den 2ten S8-Abend am letzten Wochenende in Bremen etwas zur Aufklärung beitragen: https://www.filmkorn.org/super-8-expanded/
  19. Guten Morgen! Mein Bericht über den Super8-Wettbewerb in Bremen in online: https://www.filmkorn.org/st8-of-the-art-erster-internationaler-super8-wettbewerb-beim-filmfest-bremen-2022/
  20. Zum You-Tube-Link - Live: Super8-Expanded Am Anfang gibt es einen Film mit Kindergarten-Kindern - dem jüngsten Super8-Nachwuchs Deutschlands... Das war ganz nett aber leider hatte man den Eindruck, daß auch hinter der Kamera ein Kindergartenkind stand (was aber nicht der Fall war..vielleicht wären die Aufnahmen eines Kindes sogar interessanter...) Wenn sich also wirklich noch jemand im Nachgang den Live-Stream reinziehen will: Ihr könnt getrost bis 1 Std. 5Min vorspulen. Insbesondere filmisch war vorher meines Erachtens nichts oder wenig geboten; das "ging" nur Live weil mit Musik und Texten untermalt.... Richtig überzeugen konnten eigentlich nur die beiden letzten Filme / Projekte. Der letzte Film erinnerte mich an die von Kurt Kren gefilmten Happenings von Günter Brus in den 60er Jahren und war mit seiner Nähe zum sexuellen Latex-Fetish auch entsprechend grenzwertig.... Das S8-Bild war in real übrigens nicht ganz so zappenduster wie im Live-Stream....da belichtet die Videokamera wohl immer auf den Musiker bzw. den Vortragenden...
  21. Ok Jürgen, im Gegensatz zu Yverdon wart "Ihr" diesmal schneller👍 Die Auflistung der Digital/Analog-Vorführungen ist allerdings nicht korrekt. Hier gab es noch kurzfristige Verschiebungen, die es nicht mehr ins Programmheft geschafft hatten. Dies und auch das Geheimnis der "Doppel"-Teilnahme von Zyklus werde ich versuchen in meinem filmkorn-Beitrag zu klären...... @filma Den S8-Wettbewerb vom Freitag gibt es nicht im Netz. Da waren keine Kameraleute anwesend.
  22. Nicht selbstredend...aber der Visa ist -denke ich- schon ok... Helges Rat ist sicher vernünftig.
  23. @F. Wachsmuth -Die "Hase&Wolf" haben klasse Farben! Diese DDR-Farbkopien sind erstaunlich farbstabil - Regelmässig machst Du in Deidesheim so tolle Funde an abgelaufenem Material. Mit gerade 29 Jahren Überlagerung ist der E160 doch grad mal richtig abgehangen... Vielen Dank für Deinen Bericht! Wenn man schon des öfteren dabei war, kann man " es sich so richtig vorstellen" !
  24. Da hat das Filmfest jetzt aufgerüstet und heute Abend beim S8-expanded mit einem Elmo GS1200Xenon projeziert. (es gab auch nur S8-Projektion, keinen Beamer) Das war " schon ok", auch amgesichts dessen, das aufgrund der Live-Performer noch Restlicht auf der Bühne neben der Leinwand war. Gestern beim S8-Wettbewerb hatten sie nur einen Bauer T600 mit 150W im Einsatz. Gestern wurde blockweise zuerst mit Beamer und dann mit Projektor vorgeführt. Vor allem dir Tonqualität der Filme mit Magnetrandspur über die Kinoanlage war recht dünn und leise. Hier geht mit den entsprechenden Adaptern und Einstellungen deutlich mehr.
  25. Das wird wohl nix werden. Beim Stream der Preisverleihungsgala hat der Moderator gerade mitgeteilt, daß Kaurismäki nicht kommen kann, da er mit seinem alten Cadillac in Nordspanien eine Autopanne hat (angeblich kein Scheiss ...)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.