-
Gesamte Inhalte
5.589 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Sind die 16mm-Reveres (101 und 103) ähnlich konzipiert oder sind die "professioneller" ?
-
Und einen NACHTEIL: Man kann das Film-Original nicht projezieren.
-
wieder einmal auch mein Anfänger-Tipp Oder die Canon 514XL Oder Yashica Electro 8-LD6 Aber ich fürchte fast, Ihr habt jetzt mit Euren seitenlangen Erklärungen Leo schon ziemlich verunsichert und verschreckt.... Es ist halt leider mit Super8 nicht mehr so einfach, wie es "seinerzeit" war......
-
Neuer internationaler Super-8-Wettbewerb beim Filmfest Bremen
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bei Arte in der Mediathek gibt es den Kurzfilm von Kaurismäki, der in der Retrospektive bei einer der Vorstellungen als Vorfilm lief Ein Schmankerl für jeden Normal-8-Liebhaber (man muss nur ein bischen warten können....) : https://www.arte.tv/de/videos/108516-000-A/die-giesserei/ -
komisch... ich hatte auch im Lockdown für einen solchen Zeitvertreib keine Zeit....
-
Wir hatten mal in einer Weinlaune darüber siniert, ob es evtl. möglich wäre mit Lasertechnik Titel in bereits belichtete S8-Filme "einzubelichten"
-
Also bei meiner Carena Zoomex war das Fönen erfolgreich:
-
In diesem Presse-Trailer des neuen Cronenberg-Films ist von 0'30-0'35 eine Super-8-Kamera und eine zweite ab 1'16 als Requisit im Einsatz:
-
Die Sendung kannte ich noch gar nicht.... @Jürgen Lossauist auch dabei... https://youtu.be/GgyU1YY5hSI
-
Mein Rat für den Einstieg: eine einfache aber funktionierende Kamera kaufen anstatt in die teuere/ unrentable oder gar unmögliche Reparatur einer komplexen Tonfilmkamera zu investieren. Tonteil ist mangels Tonfilm eh nicht mehr nutzbar.
-
ich glaube es geht tatsächlich um einen Porsche Sportwagen...so als Preisrelation...
-
Anfängerfragen zum Thema Doppel 8, Carena Zoomex, Beaulieu Reflex control
k.schreier antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
mit 12 ASA belichten und entweder in Original-Chemie entwickeln: https://www.filmkorn.org/orwo-c-9165-entwicklung-in-nachgebauter-chemie/ https://www.filmkorn.org/farb-umkehrentwicklung-mit-original-orwo-chemie/ oder in E6 mit DEUTLICH reduzierter Temperatur, da sich ansonsten die rote Schicht ablöst und dafür verlängerte Zeit: Erst- und Farbentwickler jeweils 20 Minuten bei 24° -
Endlich ist mal wieder was fertig geworden - Dank der Unterstützung (wieder einmal) durch Bernhard Plank als Sprecher ! ...Fast fertig - der Ton muss noch auf die Magnetrandspur, die Digitalfassung ist schon fertig bzw. liefert mir die fertige mp3-Mischung für die Überspielung.... Zwei Fake-Trailer für Filme, die es nie geben wird: Achtung! Laufstreifen und Klebestellen...nichts für analoge Schönheitsfanatiker
-
ok...soweit war ich noch nicht vorgedrungen ich hatte mir nur die Bilder angesehen... was auch immer ein "Spacer" ist.....
-
Aber auf das "Ausfädelns" des Films aus der Kassette zur Führung über eine kameraeigene Andruckplatte -wie bei der Logma- wurde verzichtet?
-
Und - passt sie jetzt?
-
nachdem die Carena erstmal wieder läuft habe ich mir ein 300er-Tele mit M42-Anschluss für 15€ inkl. Versand besorgt. Darunter das 135er-Tele von @Regular8
-
Die Frage um die es geht, ist ja nicht die objektiv messbare Bildqualität, sondern letztlich der "Look". Und ich denke darin sind wir uns alle hier einig, daß der Filmlook gegenüber Digital etwas besonderes ist.
-
Vergnügliche Spielerei aus Japan: Das Trickfilmset von ELMO
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das habe ich mittlerweile auch gesehen... wohl dem, der die BA bis zur letzten Seite liest.... Vielleicht sind aus dem Grund meine Titel-Einblendungs-Versuche noch nicht so überzeugend geworden... -
Vergnügliche Spielerei aus Japan: Das Trickfilmset von ELMO
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
nein, nein...alles gut! -
Vergnügliche Spielerei aus Japan: Das Trickfilmset von ELMO
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
??? Vielleicht in der Kamera? Vielleicht ist auch keine drin? Komische Frage... -
Vergnügliche Spielerei aus Japan: Das Trickfilmset von ELMO
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
-
Vergnügliche Spielerei aus Japan: Das Trickfilmset von ELMO
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Zum Set gehört eigentlich noch eine Lochgitter-Blende für den Belichtungsmesser. Die sehe ich nicht. Fehlt die? Sie wird vor den Belichtungsmesser gesteckt und reguliert die Blende und 2 Werte, damit bei Titel-Einblendungen eine ausgeglichene Helligkeit zwischen beiden Motiven herrscht . So zumindest lese ich die Anleitung, die bei meinen Set dabeiwar. Diese Lochgitter-Blende fehlt bei mir allerdings auch. Ich habe mit Filterfolie mit entsprechendem Verlängerungsfaktor probiert. Ich bin aber noch am Ausprobieren. So richtig knackige Titeleinblendungen habe ich noch nicht geschafft. Bei meinem Set handelt es sich aber nur um "das kleine Set" - ohne den Doppel-Polfilter-Vorsatz, mit dem man Einblendungen machen kann. -
Weitwinkel-Festbrennweite mit C-Mount?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn man sich das 9mm- und 5,7mm-Century ansieht, dann sieht es so aus, als ob das 5,7mm-Objektiv auf der Optik des 9mm aufbaut, nur mit einer noch zusätzlichen Linse vorne drauf.... Und beim 3,5er und 1,9er ähnlich - gleiches Grundobjektiv, das 1,9er dann mit noch extremerer Frontlinse. -
Weitwinkel-Festbrennweite mit C-Mount?
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich stell das mal hier in diesen alten Thread ein, weil weiter oben die WW-Objektive von Century erwähnt wurden. Diesen übersichtlichen Werbeprospekt dazu hat jemand bei FB veröffentlicht und wollte ich Euch nicht vorenthalten: