Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.591
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Seit wann eigentlich gibt es keine Fernsehansagerinnen mehr? Wurden die mal adhoc oder so nach und nach abgeschafft ? Und was wurde aus denen? Ein ganzer Berufszweig ist verschwunden.....
  2. zumindest beim Garten-Titel handelt es sich um die typischen Magnetbuchstaben, wie sie auch von Schmalfilmern benutzt wurden.
  3. Also bei super8.tv https://vimeo.com/super8tv gibt es noch 2 weitere Folgen: - Unterwasser - FIlmtricks III Und von Jan Thilo Haux bin ich in Jürgens Sammlung noch auf folgendes gestossen:
  4. Voila.... Aus dem Buch >Filmen< von David Ceshire
  5. Gerade bei der 310XL finde ich die AF-Versionvöllig unnötig. Er macht aus dieser handlichen kleinen Kameras ein klobiges Ding. Man kann bei der Standard-Version dieser Kamera ohne AF aufgrund des fehlenden Schnittbild-Entfernungsmessers die Entfernung eh nur mehr oder weniger gut geschätzt einstellen. Dennoch werden kaum Aufnahmen unscharf (da muss man sich schon grob verschätzen und bei einer Nahaufnahme auf Unendlich gestellt haben....oder versehentlich den Macro-Modus eingestellt haben, ohne das der Weitwinkel-Vorsatz aufgesetzt ist )
  6. Also wenn ich in meine technischen Tabellen schaue: Brennweite 12mm (also eine "normale" Brennweite") bei Blende 1,8: Bei 3m Einstellung ist alles von 1,82 bis Unendlich scharf....das deckt doch eigentlich alles ab... Das ist ja auch das Konzept von FixFoxus-Kameras, die deutlich fehlerfreier arbeiten als diese alten AF-Systeme (weil es nix zu arbeiten gibt...). Und wenn ich eine "normale" Arbeitsblende nehme: Bei Blende 5,6 geht bei 34mm-Tele-Brennweite bei 3m Einstellung der Schärfebereich von 2,64 bis 3,68 m. Immerhin. Ich finde 34mm schon ein recht ordentliches Tele, mit dem man eh selten filmt... Bei Entfernungseinstellung Unendlich sogar von 10,23m bis Unendlich.... Bei 12mm Brennweite und Blende 5,6 Schärfe von 99cm bis Unendlich, wieder bei Einstellung auf 3m In der Praxis wird doch eigentlich in 90% der Aufnahme-/Lichtsituationen immer alles scharf, wenn man auf 3m stellt... Also wer da Autofocus braucht.....
  7. Gegen Ende der Super-8-Ära gab sogar eine ganze Menge dieser unförmigen, schweren "Wuchtbrummer". Dabei war AF beim Super8-Format mit der auch schon bei Anfangsblenden großen Schärfetiefe völliger Blödsinn...
  8. https://kosmofoto.com/2021/08/orwo-confirms-new-colour-cinema-film-middle-of-2022/?fbclid=IwAR0b6ebRvC0GGUyktYfKCVO8bfOQaAa0J0a9y-yztMApUYPpali6efSSBN0
  9. @filma Bitte berichte unbedingt ! Bericht über die Veranstaltung wäre eh gut, da ja auch die Schmalfilm-Projektionen laufen....
  10. Klar geht das, wenn der Projektor einen entsprechenden Ausgang hat. Die Tonqualität ist deutlich besser als über den internen Lautsprecher (aber natürlich nicht mit CD zu vergleichen). Durch entsprechende Cinch-Weichenadapter kann man den Monoton ( der bei S8 auf der linken Spur läuft) auf beide Lautsprecher leiten.
  11. Nach langer Zeit hatte ich endlich wieder mal die Muse für einige meiner -zum Teil schon lange fertiggestellten FIlme- Hüllen anzufertigen. Jetzt sind diese Umkehr-Orignale endlich adaquät verpackt...kleine Schmuckstücke eben... Die kleinen weißen Schächtelchen habe ich noch von Retro-8 darin wurden immer die entwickelten Fuji-Single8-Filme zurückgeschickt. Leider ist mein Vorrat zuende. Ich bin daher jetzt dazu übergegangen, Papp-Einleger für die Ringe der Laborspulen anzufertigen.
  12. ich würde ihn schon mögen wenn er bei mir funzen würde.... vielleicht habe ich eine schlechte Charge erwischt...
  13. noch zu Patricks Salzburgfilm: Perfekte S/W-Umkehrentwicklung!
  14. k.schreier

    16 mm Betrachter

    Es gab vielleicht viele... Aber auf "dem Markt" angeboten werden nur wenige 16mm-Betrachter im Vergleich zu 8mm und Super8-Modellen. Und leider hat nicht jeder den Platz (und das Geld) für einen Schneidetisch. @filma Ich habe den Zeiss-Ikon. Kann ich empfehlen. Recht hell. Bei meinem müsste mal was geschmiert werden, aber wann mach ich momentan schon was mit 16mm ......
  15. Recht herzlichen Dank! Im Original springen die Klebestellen übrigens nicht so stark bzw. man nimmt es zumindest nicht so war. Das stört mich eher an der Abtastung. Insgesamt habe ich den Eindruck, das ein so grobkörniger Film wie dieser überlagerte RT200 durchaus eine Herausforderung ist für eine digitale Abtastung. Ich hoffe sehr, dass ich Euch irgendwann einmal den Film als echte Filmprojektion mit Ton von der Magnetrandspur zeigen kann.
  16. Nach geraumer Zeit konnte ich endlich wieder einen Film fertigstellen und auch online stellen. Zur Sichtung und Diskussion freigegeben:
  17. Im Format 4:3 und mit Super8 : https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/dominik-graf-ueber-seine-fabian-verfilmung-17460801.html?printPagedArticle=true#pageIndex_5
  18. Der Weg bzw. in dem Fall die Strasse ist das Ziel.....
  19. Für Kleinbild / Still-Fotografie macht die Verwendung eines solchen "Digital"-Films ja noch irgendwo Sinn, um die alte Ausrüstung weiterverwenden zu können und trotzdem digital fotografieren zu können. Aber bei Super-8 -gerade in Hinblick auf die Projektion aber auch in Hinblick auf das Filmkorn, daß man bei der digitalen Kassette dann ja nicht hat- macht es doch überhaupt keinen Sinn !
  20. Das bei Foto Brenner war schon so ein Teil wie in diesen Links zu sehen. Ein KB-Patronen-Dummy mit angeformter Fahne mit Sensor drauf.... Zu dumm, daß ich mir so einen alten Katalog nicht aufgehoben habe.
  21. So eine digitale Filmpatrone gab es schon mal vor Jahren (bestimmt schon so 15-20 Jahre her) bei Foto Brenner im Angebot. War aber irgendwann aus dem Katalog verschunden.
  22. Frage in die Runde: Wenn Ihr zufällig eine passende Beaulieu zuhause hättet...und zufällig noch ein paar Packungen Meterware im Tiefkühler... Wieviel wäre Euch denn das Magazin wert?
  23. So muss das aussehen.... Man beachte den damaligen Neupreis!! Musik übrigens von Klaus Doldinger Die Spule ist so randvoll, daß am Anfang der Film sich gern unkontrolliert abrollt. Das wäre der einzige Grund für mich, den Film auf eine größere Spule in Plastikkassette umzuspulen. Die Farben sind auch bei meiner Kopie gut: Wobei irgendwie auch bei farblich gut erhaltenen Super8-Filmen aus der Zeit alles irgendwie 70er-Jahre bräunlich ist...
  24. Der Lichteinfall ist die eine Sache. Die andere Sache ist die, daß für meinen Geschmack irgendwie die "flüssige" Bewegung, das "Filmische" fehlt. So wie man es von Zeitrafferaufnahmen von Sonnenuntergängen, vorbeiziehenden Wolken etc. kennt..... Hier sehe ich nur abgehackt aufeinanderfolgende Einzelaufnahmen. Sorry für diese Kritik ! Du hast ja viel Aufwand, Mühe und Geduld hineingesteckt...
  25. Bei Ebay aufgeklebtes Cover auf Papp-Box Beim off2-Video aufgeklebtes Cover auf Plastik-Box.... Da hab ich ja Glück mit meinem originalen nicht welligen Plastik-Cover......
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.