Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Offtopic - aber es interessiert mich: Worin unterscheiden sich 3008 und 5008 ?
  2. Mensch @filma ! Ist nicht weit weg von Euch!.... Schlag zu! Wollten die Schmalfilmtage nicht schon immer ein bischen mehr in die Breite gehen?
  3. Ich habe vor kurzem für das Projekt eines Bekannten mit E100D in einem Nizo Silberling eine Grafikanimation als Beamer-Projektion abgefilmt. Beamer ca 2m Abstand zur Wand Bild ca. 100x70 cm. Das Ergebnis hat eigentlich gepasst. Nicht unterbelichtet. Und sogar mit 24 B/s gefilmt. Und ein Silberling ist kein Lichtriese ( kein XL, Anfangsblende 1.8 )
  4. Du filmst ja scheinbar schon länger nicht mehr aktiv, wenn ich Deinen Post richtig deute..Daher der Hinweis: Bei allen Filmen aus der "Super8-Zeit" wurde die reguläre Entwicklung schon lange eingestellt. Die als Entwicklungsgutschein fungierenden Einsendebeutel sind wertlos. Diese "alten" mittlerweile überlagerten Filme sind nur noch durch Spezialentwicklung von Hand zu entwickeln. Mit nicht vorhersehbaren Ergebnissen.
  5. da bist du mir jetzt eine Sekunde zuvorgekommen
  6. Das kannst Du ohne Probleme machen. Läuft ganz normal durch den Projektor. Das Bild wird dann halt kurz weiß / hell Fall das als störend empfunden wird könnte man stattdessen Schwarzfilm verwenden (wenn Du denn solchen hast)
  7. Es ist natürlich richtig, daß es auch an der Kamera bzw. der fehlenden Wartung liegt. Aber es ist auch verwunderlich, daß in ein und derselben Kamera der Tri-X und alter K40 ohne Probleme durchgezogen wird, während der E100D stehen bleibt. Es ist definitiv so, daß der E100D in der S8-Kassette eine Kamera braucht die starken Durchzug hat. Mehr als anders Material Der mag natürlich bei vielen Modellen nicht mehr so sein wie er vor 40 Jahren einmal war....
  8. Ein Einlasskontrolle wäre für mich kein Hindernis und ist das kleinste Übel. Bin entsprechend oft geimpft. Ich möchte während des Filmabends allerdings keine Maske tragen müssen (und schon gar keine FFP2). Das wäre für mich unter Umständen ein Grund nicht zu kommen. Ich war einmal im Herbst in einem Museum mit med. Maske. Ständig lief mir die Brille an und ich hab nix mit und nix ohne Brille gesehen.....
  9. @Carena48 Ich bin gespannt und wünsche Dir viel Erfolg. So dummer Ärger mit diesem teuren Material ist immer sehr frustierend. Man mag danach den ganzen alten Kram dann immer in die Tonne werfen und komplett damit aufhören....
  10. Das hängt bei mir auch ganz vom Projektor ab: - der kleine Revue 30B schluckt jeden Film, auch einfach gerade abgeschnitten, muss auch kein Vorspannmaterial sein - die meisten wollen mit dem Filmanschneider die Ecken diagonal abgeknipst haben - der ELmo GS1200 akzeptiert nur Vorspann "sichelförmig" angeschnitten mit dem am Projektor montierten Anschneider Schnitt zwischen zwei Perfolöchern ist auf jeden Fall anzuraten. Was desweiteren - insbesondere beim Bauer T510 (Studioklasse)- manchmal hilft: die ersten 3,4 cm des Vorspanns entgegen der vorhandenen Krümmung biegen, welche der Film durch das Aufwickeln auf der Spule hat. Wenn der Film nach dem Durchlaufen des Projektors, wenn er bereits auf der Fangspule angekommen ist unnatürlich laut rattert und das Bild auch noch zittert, dann hilft es auch kurz den Projektior auf Rücklauf zu stellen (halbe Sekunde) und dann wieder auf Vorlauf, dann hat sich der ruhige Lauf wieder "gefangen". Beim Film-Einfädeln geht eh viel nach "Gehör" - man hört es schon meistens ganz am Anfang wenn es etwas nicht passt und hat dann meistens sogar noch genug Zeit, um abzuschalten und Filmfraß zu vermeiden.
  11. Berichte bitte auch, ob die Kassette in der von Dir dann gewählten Kamera auch ordentlich transportiert wurde oder im schlimmsten Fall stehen blieb und nicht sich nicht mehr transportieren liess (ich habe ja berichtet....)
  12. wenn Du die nimmst: unbedingt den Tageslichtfilter-Schalter auf Sonne stehen lassen! Das Filter wird trotzdem erkannt, da die Kassette entsprechend gekerbt ist und dann richtig belichtet. Wenn man den Tageslichtfilter händisch ausschwenkt durch Schalterstellung auf Glühbirne wird die Empfindlichkeit des E100D von der Kamera nicht richtig erkannt und die Aufnahmen werden zu dunkel. Das wurde hier schon mal thematisiert, aber ich habe es vor kurzem selbst erfahren müssen (weil ich es wohl nicht geglaubt habe)
  13. Das stimmt. Einfacher ist eigentlich nur S/W-Negativ Das einzige Problem sind die Temperaturen, die man möglichst genau einhalten sollte.
  14. Simon - hier muss ich ausnahmsweise einmal vollumfänglich zustimmen.
  15. eine einzelne Kassette zu Andec schicken geht aber dann wg. einzelnem Porto noch mehr ins Geld als eh schon...noch dazu aus bzw. nach Österreich
  16. Internet-Preisliste hin oder her - Ich kann hier alle beruhigen: Ich habe letzten Freitag zwei E100D-Kassetten zu Andec zum Entwickeln geschickt. Die Auftragsbestätigung habe ich wie gewohnt per Mail erhalten.
  17. Oder so.... https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-ortiz-1966-piano-destruction-concert-100.html
  18. Die Kodak-Kamera sollte dann ja auch den E100D in der eigenen Kassette ohne Probleme durchziehen können.... Nicht das es daran hackt.....
  19. Trotzdem Mondpreise für Geräte ohne Garantie auf Funktionalität (z.B. die Beaulieu und die Pathe DS8) Und 35 Flocken für einen Trailer !!! Lächerlich!
  20. Das einzige Argument, welches mich doch noch für N8 interessieren könnte...
  21. dem schliesse ich mich an....
  22. @Carena48 Gerhard, Dir ist die Anreise aus Österreich zu weit ?
  23. Wenn Deidesheim stattfindet bin ich dabei ! Wenn der Filmabend am Freitag stattfindet übernachte ich wieder wie gewohnt im Klappbett im Caddy.....
  24. Ja, das geht besser zwischen 2 Leuten oder im kleinen Kreis....
  25. Das ist sinnvoll. Günstige gebrauchte KB-Objektive mit altem Schraubanschluss gibt es wie Sand am Meer
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.