Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.779
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    190

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. ich glaube es geht tatsächlich um einen Porsche Sportwagen...so als Preisrelation...
  2. mit 12 ASA belichten und entweder in Original-Chemie entwickeln: https://www.filmkorn.org/orwo-c-9165-entwicklung-in-nachgebauter-chemie/ https://www.filmkorn.org/farb-umkehrentwicklung-mit-original-orwo-chemie/ oder in E6 mit DEUTLICH reduzierter Temperatur, da sich ansonsten die rote Schicht ablöst und dafür verlängerte Zeit: Erst- und Farbentwickler jeweils 20 Minuten bei 24°
  3. Endlich ist mal wieder was fertig geworden - Dank der Unterstützung (wieder einmal) durch Bernhard Plank als Sprecher ! ...Fast fertig - der Ton muss noch auf die Magnetrandspur, die Digitalfassung ist schon fertig bzw. liefert mir die fertige mp3-Mischung für die Überspielung.... Zwei Fake-Trailer für Filme, die es nie geben wird: Achtung! Laufstreifen und Klebestellen...nichts für analoge Schönheitsfanatiker
  4. ok...soweit war ich noch nicht vorgedrungen ich hatte mir nur die Bilder angesehen... was auch immer ein "Spacer" ist.....
  5. Aber auf das "Ausfädelns" des Films aus der Kassette zur Führung über eine kameraeigene Andruckplatte -wie bei der Logma- wurde verzichtet?
  6. Und - passt sie jetzt?
  7. nachdem die Carena erstmal wieder läuft habe ich mir ein 300er-Tele mit M42-Anschluss für 15€ inkl. Versand besorgt. Darunter das 135er-Tele von @Regular8
  8. Die Frage um die es geht, ist ja nicht die objektiv messbare Bildqualität, sondern letztlich der "Look". Und ich denke darin sind wir uns alle hier einig, daß der Filmlook gegenüber Digital etwas besonderes ist.
  9. Das habe ich mittlerweile auch gesehen... wohl dem, der die BA bis zur letzten Seite liest.... Vielleicht sind aus dem Grund meine Titel-Einblendungs-Versuche noch nicht so überzeugend geworden...
  10. ??? Vielleicht in der Kamera? Vielleicht ist auch keine drin? Komische Frage...
  11. Ich meine dieses Teil, daß sich "Adjuster" nennt:
  12. Zum Set gehört eigentlich noch eine Lochgitter-Blende für den Belichtungsmesser. Die sehe ich nicht. Fehlt die? Sie wird vor den Belichtungsmesser gesteckt und reguliert die Blende und 2 Werte, damit bei Titel-Einblendungen eine ausgeglichene Helligkeit zwischen beiden Motiven herrscht . So zumindest lese ich die Anleitung, die bei meinen Set dabeiwar. Diese Lochgitter-Blende fehlt bei mir allerdings auch. Ich habe mit Filterfolie mit entsprechendem Verlängerungsfaktor probiert. Ich bin aber noch am Ausprobieren. So richtig knackige Titeleinblendungen habe ich noch nicht geschafft. Bei meinem Set handelt es sich aber nur um "das kleine Set" - ohne den Doppel-Polfilter-Vorsatz, mit dem man Einblendungen machen kann.
  13. Wenn man sich das 9mm- und 5,7mm-Century ansieht, dann sieht es so aus, als ob das 5,7mm-Objektiv auf der Optik des 9mm aufbaut, nur mit einer noch zusätzlichen Linse vorne drauf.... Und beim 3,5er und 1,9er ähnlich - gleiches Grundobjektiv, das 1,9er dann mit noch extremerer Frontlinse.
  14. Ich stell das mal hier in diesen alten Thread ein, weil weiter oben die WW-Objektive von Century erwähnt wurden. Diesen übersichtlichen Werbeprospekt dazu hat jemand bei FB veröffentlicht und wollte ich Euch nicht vorenthalten:
  15. Es wird so sein, daß N8 Negativ in die "Digitale Sackgasse" führt....
  16. Deiner Beschreibung nach zu urteilen gehst Du also davon aus, daß es sich bei diesem Lichttonspur-Paar nicht um eine Stereo-Tonspur handelt sondern um zwei unabhängige Tonspuren z.B. für zwei unterschiedliche Sprachfassungen. Das würde für Airline-Kopien -wie von Friedmann vermutet- ja Sinn machen....
  17. Das finde ich auch. Gerade dieses klassische Amateurfilm-Format schreit förmlich nach einer echten Filmprojektion im kleinen Kreis...... Stumm, nur vom Rattern des Projektors begleitet, die kleine Perl-Leinwand platziert vor der Nussbaum-Schrankwand, im Projektoren-Lichtstrahl verwirbelt der Zigarren- und Pfeifenqualm der Zuschauer. Es gibt einen Käse-Igel und die Cognac-Schwenker klirren..... Zur Einstimmung läuft die LP "Voodoo Party" von James Last.
  18. Und welcher S8-Projektor konnte das wiedergeben? Lichttonprojektoren im S8-Format gibts es ja eh schon nicht viele ..
  19. Nicht das ich wüsste, aber ich weiß es nicht genau. Da musst Du @Patrick Müller fragen. In seinem Flyer steht davon jedenfalls nichts. Eine offizielle Homepage kenne ich nicht, er ist aber via FB erreichbar .
  20. UT15, UP27 - alles DS8-Altware, also "echtes" Orwo
  21. k.schreier

    30m Spulen

    nochmal bischen zurück zum Thema: Wenn jemand 30m-Spulen hat und Dosen sucht - 2 Super-Spulen in einer 16mm-Dose geht ja auch: https://www.ebay.de/itm/333867554867?hash=item4dbc0e9833:g:NkwAAOSw8iJeNuqD Ich lese das so, daß der Preis für 10 Dosen gilt. Das müsste man sich aber nochmal bestätigen lassen.
  22. Auf der YouTube-Seite des Filmfestes sind insgesamt 5 Interviews mit 6 Filmerkollegen eingestellt: (aufgrund 3 Stunden Verspätung bei der Deutschen Bahn musste ich meinen Interview-Termin leider canceln)
  23. k.schreier

    30m Spulen

    mir ist bisher eben nur einmal eine 150m-Spule untergekommen. Kauffilme waren hauptsächlich auf 120m-Spulen oder gelegentlich auf 180m. Das Groß der einfacheren Projektoren konnte ja auch nur 120m Spulen aufnehmen... Wobei ich nicht DER Filmsammler bin.... @Cremers Claus Welche Filme gab es denn auf 150Meter-Spulen?
  24. k.schreier

    30m Spulen

    Es geht hier zwar um kleine Spulen, aber was Sonderabmessungen betrifft: Ich habe eine 150m-Spule....da war mal ein 70er-Jahre-Porno drauf....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.