Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.591
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. @xander071 Frag mal bei @F. Wachsmuth nach - der hatte mal einen Schwung neuer Lomo-Schläuche auf Lager. Ich habe auch welche von ihm bekommen, weil mein einer brüchig war.
  2. Update Ich habe heute meine ersten Versuche mit Tele-Objektiven gemacht und habe das ganze in einem Filmkorn-Artikel zusammengefasst: https://www.filmkorn.org/extreme-tele-brennweiten-fuer-super8-ein-erster-versuch/
  3. @SandroP setzt ab und an selber diese Chemie an und hat auch schon für andere Leute entwickelt
  4. So meine Herrschaften - Stream gestern abend war nur in Österreich zu haben und auf die Mediakthek habe ich auch umsonst gehofft - ich finde dort zumindest nichts. Hat einer unserer österreichischen Forenten evtl. mitgeschnitten ? @Carena48 ? Ansonsten hilft nur noch die Kauf-DVD...
  5. Hase und Igel kennt man ja.... Hier filmt der Hase mit einer russischen SUper8-Federwerks-Quarz:
  6. hier ist eine: https://www.ebay.de/itm/165113363148?hash=item267185facc:g:NMcAAOSwzLZfj8qi
  7. @Carena48 Wäre das nicht was für Dich? Du machst Doch immer solche One-Reeler..... https://www.ebay.de/itm/185091512789?hash=item2b185059d5:g:mUoAAOSwdsxhVEz7
  8. Darauf hoffe ich auch
  9. Danke für den Tipp ! ich hab die 2 oder 3 Abende die der Film hier bei uns lief leider verpasst.
  10. Aber Geräte-Gehäuse aufschrauben und nachsehen... ist nicht so schwierig
  11. Nicht mal Sheriff.... sondern sogar nur Hilfs-Sheriff !
  12. Habe ich bereits seit geraumer Zeit gesehen...aber ich muss derzeit meine Investitionen gegeneinander abwägen.... Wenn die Automatik so perfekt funktioniert wie bei mir, dann soll mir das egal sein (es gibt natürlich vielleicht auch Exemplare, bei denen die Automatik anders gealter bzw. verstellt ist.....)
  13. Nicht nur die Single-8 Filmer werden mit neuem Filmmaterial versorgt, nein - auch an unsere so vernachlässigten 9,5mm-Filmer wird wieder gedacht ... und das sogar in Farbe und Bunt ! https://colorfilmsarchives.com/pack-pellicule-et-developpement/36-60-pellicule-95mm-developpement.html?fbclid=IwAR0rF6D3yi5-PLLTYTuUhUwpahcCUw2CSRxeDKEySa4Y3p2y-XsZV4zgvmY#/246-reference_pellicule-fuji_velvia_30_m Manfred / Aaton ....ich hoffe diese Neuigkeiten erreichen Dich - Du kannst gleich mal ausrechnen was äquivalent zu einem 240m-Super8-Urlaubsfilm das ganze mit Mittenperforation kostet....
  14. Lieber @Jürgen Lossau - leider kann ich Deine Initiative nicht mit Leerkassetten unterstützen...ich habe nur noch ein paar ehemalige R25. Meine 200er habe ich alle an einen Selbstbefüller weitergegeben. Wenn Du schon nicht verraten darfst, welches Filmmaterial in den Kassetten steckt, kannst Du uns denn sagen, wer für Euch entwickelt und scannt? Andec / Screenshot ? Oder macht das der Tausendsassa in Eurem Laden, Marco Kröger ?
  15. Ich habe ja von der Yashica geschrieben, deren 18er Gang rumzickt.... Jetzt ist der E100D vom Entwickeln gekommen, den ich mit ihr noch letzten November verfilmt habe, als die Probleme mit dem 18er Gang langsam anfingen (ja, ich weiß, man soll Filme möglichst bald nach der Belichtung entwickeln...aber es hat der Qualität nicht geschadet). Die E6-Entwicklung von Andec ist wieder einmal über jeden Zweifel erhaben! Ich als Selbstentwickler würde das so nie hinbekommen (ich weiß, Friedemann z.B. schon...) und werde mich auch weiterhin bei einem so kostspieligen Material wie E100D auf den Entwicklungsprofi verlassen - darauf kommt es dann auch schon nicht mehr an und man muss Andec unterstützen wo es geht.... Die prachtvolle Farbbildqualität dieses Films fällt einem vor allem auf, wenn man ständig mit abgelaufenem falschfarbigem Altmaterial experimentiert...und auch das tolle S/W-Korn eines Tri-X verblasst in Anbetracht dieser Farbenpracht! Noch mehr kommt die Qualität dieses Films zur Geltung, wenn er in einer guten Kamera verfilmt wird, die ihn auf den Punkt korrekt belichtet... Und bei dieser Yashica ist / war das der Fall. Auf der Kassette sind zu Beginn noch ein paar Einstellungen, die mit der Canon 310 XL gefilmt wurden...in bekannter Weise ok... aber beim Wechsel zur Yashica ist neben der gelungenen Belichtung (die war bei der Canon auch ok) zusätzlich auch ein deutlich sichtbarer Qualitätssprung hinsichtlich Schärfe und Bildstand festzustellen. Klassischer Umkehr-Schmalfilm-Look höchster Qualität! Jetzt muss es doch noch zu schaffen sein, diesen 18er Gang wieder hinzubekommen.... Ich kann jedenfalls diese unterschätzte und nicht so bekannte Kamera nur empfehlen ! (ich denke mich zu erinnern, daß Yashica auch im Filmkamera-Buch nicht sooo toll wegkommt.... @Jürgen Lossau schreibt da irgendwas vom "Sheriff" unter den Super8-Kameras. was immer er damit auch sagen wollte....)
  16. PAN TAU !!! Die Bezeichnung "pan" wurde ja oft für S/W-Filmprodukte verwendet...
  17. Bei Olex habe ich mir vor 20 jahren den ersten Lomo-Tank bestellt. Eigentlich eine interessante Seite... aber Vorsicht ! wenn man dort ein bischen rumklickt wird man plötzlich zu einer xXx-Cartoon-Seite umgeleitet und kommt nur durch Schliessen des Browsers wieder weg....
  18. Bitte solche privaten Fachsimpeleien über schmalfilmfremde Dinge per PM und -vielleicht- dann noch ein abschliessendes Statement hier wenn ihr eine für jeden von euch zufriedenstellende Antwort gefunden hat.
  19. Ich weiß irgendwie auch nicht wozu das gut sein soll....
  20. Danke! Ein guter Teil meinem Sprecher geschuldet ( Regular8 hier im Forum)
  21. Ergebnisse sind nur in Selbst-Entwicklung mit angepassten Entwicklungsprozessen zu erwarten. Die Original-Chemie gibt es so nicht mehr. Der 200ASA-Film war bereits "seinerzeit" sehr grobkörnig - das wird mit dem Alter nicht besser. Bei der Belichtung ca. 1-2 Blenden überbelichten gegenüber der ursprünlgichen Empfindlichkeit, soweit die Automatik der Kamera dies zulässt (die Empfindlichkeit des Films hat im Laufe der Jahre nachgelassen). Hier ein Beispiel von mir: https://www.youtube.com/watch?v=HIaZIkKVAD8
  22. Du kannst es wohl auch nicht lassen.....
  23. Ist das Teil auf Deinen Fotos nicht "nur" der Sucher-Anamorphot, der auf den Blitzschuh aufgesteckt wird? Der eigentliche Anamorphot für das Objektiv sieht doch bestimmt anders aus... ?
  24. Simon - Du nutzt also nicht so ein Präzisionsgerät zum exakten Einstellen der Schärfe...? Jetzt enttäuscht Du mich! 😉 (hast du diesmal den Ironie-Smiley gesehen?)
  25. Lt. Anleitung bleibt die Blende am Foto-Objektiv auf volle Öffnung eingestellt und die Kamera-Automatik übernimmt den Rest . Es ist also so, wie es Simon so fachlich präzise erläutert hat. Inwieweit die Verwendung eines 200er oder 300er -Teles in Offenblende gute Ergebnisse bringt werde ich sehen. Ich habe schon einige günstige "Scherben" auf Beobachten. Es ist ja eigentlich eine Schande, das für M42-Objektive der Preis so im Keller ist. Ich habe schon einige Ideen für solche extremen Tele-Einstellungen auf Super8. Da werde auch ich dann wohl um das Statik nicht herumkommen. Wahrscheinlich braucht man am besten auch eine Art Rig, um sowohl Objektiv und Kamera am Stativ zu stabil zu halten. Apropos: Erste Test-Filmerei. Tri-X läuft völlig problemlos durch die Kamera und sollte wohl auch richtig belichtet werden, denn diesen Film gab es ja auch schon "seinerzeit". Bei einer E100D-Kassette musste sich die Kameras ganz schön abmühen.....als ich etwas nachgeholfen habe und den Film ein bischen aus der Kassette gezogen habe und von Hand wieder eingespult habe habe ich gemerkt, daß dies merkbar schwerer ging als beim guten alten Tri-X.... Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Kamera den E100D wirklich korrekt erkennt. Es sind zwei Pins für die Kassetten-Empfindlichkeitserkennung vorhanden (und der Pin für Tages-/Kunstlichtfilm). Eine alte K40-Kassette drückt auf beide Pins. Aber sowohl die Tri-X- als auch die E100D-Kassette drücken nur auf den unteren PIN und lassen den oberen Pin frei (wegen der grösseren Kerbe am Kassettenrand) Eine 250ASA-Kassette lässt dann wohl beide Pins frei...... Ich habe beim E100D daher die Testaufnahmen mit Automatik und mit Gegenlichttaste gemacht, zum Vergleich. Die Kassetten werden aber erst voll gefilmt, wenn ich die Tele-Aufnahmen machen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.