Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Dieses dicke Ende kommt leider wahrscheinlich noch....
  2. Heißt das, das die Kamera automatisch im Dauerlauf dann auch einen 360-Grad-Rundumschwenk machen wrüde wenn man sie liesse... bzw. reicht dafür die Federkraft?
  3. sag ich doch.... nur die Meoptas die schlechter sein können als die beiden Quarze... und die Lomo Aurora, die kannte ich nicht. Also sind die Quarze dann eher Mittelklasse.....
  4. bei der DS8-M gehts am Strand mit Schalter auf Dauerlauf auch mal so:
  5. Den Handgriff benütze ich bei der DS8-3 und auch bei der DS8-M nie. Liegen durch ihr Gewicht und vor allem die DS8-M auch durch ihre Ei-Form sehr gut in der Hand. Auf dem Stativ habe ich sie selten bis nie. Gerade mit dem Weitwinkel-Vorsatz gehört die DS8-M in die freie Hand und z.b. auf Bauchhöhe, mitten rein zwischen die Kinder beim Geburtstag..... Hmm..... welche schlechteren gibt es denn? So groß ist die Modell-Auswahl bei diesem Format ja nicht... Die Bolex-Umbauten und die große Canon sind ja wohl nun eine ganz andere Kategorie. Und auch die verschiedenen DS8-Pathes und die eine Elmo schätze ich jetzt eher besser ein. Was gibt es noch? die vereinzelten Leica- und Pentaflex-Umbauten - schlechter als die Quarz? Es gab zwei,drei Meopta-Modelle, mit Federwerk und auch elektrisch - ja, besser als die mögen die Quarz sein, aber so genau kenne ich die Meoptas nicht (hatte mal eine defekte elektrische in der Hand...das war eine ziemliche Plastikkiste...)
  6. Da hast Du Recht: es wurde ja immer angezeigt, wieviele Zuschauer online waren: kurz vor Beginn des Streams des Wettbewerbs, am Ende des Elfi-Mikesch-Programms waren es 3 oder 4 Personen. Beim Wettbewerb ging das dann mal rauf auf ich glaube zwischenzeitlich max. 11 - gegen Ende, auch bei der Preisverleihung waren es wieder nur so 4.. Und das bedeutet ja nicht, das diese Personen auch wirklich konzentriert das Programm verfolgt haben...der Stream am PC war halt an.... (ich muss gestehen, ich war da keine Ausnahme....)
  7. musste doch sein... in der normalen Presse geht das unter... und auf Facebook ist auch nicht jeder... @F. Wachsmuth jetzt musst Du nur noch schnell eine englische Übersetzung zaubern...
  8. Ich war zwar diesmal nicht persönlich vor Ort dabei, dank Facebook-Livestream konnte ich mir aber einen guten Eindruck verschafften: https://www.filmkorn.org/22-internationaler-wettbewerb-der-dresdner-schmalfilmtage/
  9. Simon! Das ist uns doch allen klar....hast Du denn meinen unsichtbaren Ironie-Smilie nicht bemerkt?
  10. Nach dem Kauf muss die erstmal zu Simon, unserem Filmtechniker....
  11. hier ist davon noch ein MakingOf... das ist ja gerade für uns interessant, wie andere das so machen...
  12. eben drum...warum weicht man in der digitalen Version davon ab und nimmt dem Film die originale Kadrierung ?
  13. Warum hat man das gemacht? Warum hat man nicht das Original-Format belassen, mit schwarzen Balken links und rechts?
  14. Aber Blastogenese läuft via Beamer oder ? (wurde auf 16mm gedreht aber ansonsten digital weiterverarbeitet oder?)
  15. also läuft bei Euch doch Blastogenese von Conrad Veidt.... Gut gemachter langer Trailer übrigens, macht neugierig...aber diesmal ohne mich, auch nicht als Zuschauer
  16. Die Filmrolle ist vom Bespuren zurück, ich möchte kurz berichten: Das XS-Ausland-Paket für knapp 5 Euro war ca. 3 Wochen unterwegs. Weitere ca. 3 Wochen war die Rolle bei Herrn Vangelisti in Bearbeitung. Die Rücksendung erfolgte innerhalb weniger Tage mit UPS nach vorheriger Paypal-Zahlung. Hr. Vangelisti hat mich regelmässig über den Stand via Mail unterrichtet. Leider -und das ist das einzige Manko- wurden für den Rückversand 39 Euro berechnet. Das wäre sicher auch günstiger gegangen...aber ich kenne mit mit den Versand-Preisen in Italien nicht aus.... Damit relativiert sich der günstige Preis, zumindest bei meiner "Kleinmenge". Für ca. 80m Film habe ich jetzt mit allem DrumundDran 100 Euro für die Stero-Tonspur bezahlt. Die Tonspuren sehen allerdings sehr sauber und ordentlich aus. Zusätzlich wurde der Film gereinigt, was man ihm auch ansieht..zumindest 1 Film auf der Rolle hatte Reinigung dringend nötig und die Reinigung hat sichtbar etwas gebracht. Insgesamt kann ich den Service von Hr. Vangelisti empfehlen. Insbesondere bei größeren Filmlängen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
  17. Ich weiß, die Tabelle ist etwas "grobmaschig"...aber eine andere habe ich für 16mm leider auch nicht... man kann ja interpolieren. Die Sonne lacht...nimm Blende Acht!
  18. Funktioniert so ein Anti-Schleiermittel auch mit Farbfilm ? (Habe da ein paar alte Orwo UT13 DS8)
  19. Seit wann eigentlich gibt es keine Fernsehansagerinnen mehr? Wurden die mal adhoc oder so nach und nach abgeschafft ? Und was wurde aus denen? Ein ganzer Berufszweig ist verschwunden.....
  20. zumindest beim Garten-Titel handelt es sich um die typischen Magnetbuchstaben, wie sie auch von Schmalfilmern benutzt wurden.
  21. Also bei super8.tv https://vimeo.com/super8tv gibt es noch 2 weitere Folgen: - Unterwasser - FIlmtricks III Und von Jan Thilo Haux bin ich in Jürgens Sammlung noch auf folgendes gestossen:
  22. Voila.... Aus dem Buch >Filmen< von David Ceshire
  23. Gerade bei der 310XL finde ich die AF-Versionvöllig unnötig. Er macht aus dieser handlichen kleinen Kameras ein klobiges Ding. Man kann bei der Standard-Version dieser Kamera ohne AF aufgrund des fehlenden Schnittbild-Entfernungsmessers die Entfernung eh nur mehr oder weniger gut geschätzt einstellen. Dennoch werden kaum Aufnahmen unscharf (da muss man sich schon grob verschätzen und bei einer Nahaufnahme auf Unendlich gestellt haben....oder versehentlich den Macro-Modus eingestellt haben, ohne das der Weitwinkel-Vorsatz aufgesetzt ist )
  24. Also wenn ich in meine technischen Tabellen schaue: Brennweite 12mm (also eine "normale" Brennweite") bei Blende 1,8: Bei 3m Einstellung ist alles von 1,82 bis Unendlich scharf....das deckt doch eigentlich alles ab... Das ist ja auch das Konzept von FixFoxus-Kameras, die deutlich fehlerfreier arbeiten als diese alten AF-Systeme (weil es nix zu arbeiten gibt...). Und wenn ich eine "normale" Arbeitsblende nehme: Bei Blende 5,6 geht bei 34mm-Tele-Brennweite bei 3m Einstellung der Schärfebereich von 2,64 bis 3,68 m. Immerhin. Ich finde 34mm schon ein recht ordentliches Tele, mit dem man eh selten filmt... Bei Entfernungseinstellung Unendlich sogar von 10,23m bis Unendlich.... Bei 12mm Brennweite und Blende 5,6 Schärfe von 99cm bis Unendlich, wieder bei Einstellung auf 3m In der Praxis wird doch eigentlich in 90% der Aufnahme-/Lichtsituationen immer alles scharf, wenn man auf 3m stellt... Also wer da Autofocus braucht.....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.