Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Ich misste gerade aus... Braucht jemand von Euch Filmkerne - gegen Porto. Ansonsten kommen Sie in die Müllverbrennung.
  2. Das heißt eindeutig "Cine"
  3. "For the harder i work the faster my money goes" aus Shake, Rattle And Roll
  4. Wurde denn von der Ikonoskop A-cam wirklich ein DS8-Modell gebaut? Wurde darüber vielmehr nicht nur geredet?
  5. Liegt bestimmt noch einiges in Mamas Keller.... neben allerlei "Hardware"-Produkten, die man gut brauchen könnte
  6. k.schreier

    Meoclub 16

    Ich hatte auch mal so einen Meopta, den ich dann weitergegeben habe... und die BA bestätigt mir nun: Dieser Meopta projeziert aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen mit 25 B/sec..... Weiß jemand den Grund dafür ?
  7. Immer toll, wenn sich auf der Filmkorn-Seite etwas neues tut !
  8. Das setzen wir alles auf die 'ToDo"-Liste für ein Filmertreffer irgendwann mal in hoffentlich naher Zukunft... Projektoren und Messgerät dann nicht vergessen...
  9. Wow! Ich hatte ja mal einen Original-Xenon-Elmo. Der hat mich allerdings von der Helligkeit her etwas enttäuscht. Vielleicht lag es auch an der Lampe, die evtl. schon älter war. Mein jetziger Elmo ist ein Umbau von Mario Gärtner auf 250W-Halogen, wie sie auch in 16mm-Projektoren zu finden sind. Gefühlt zu dem war mein Orignal-Xenon-Elmo kaum heller. Aber das bei Dir sind schon ganz andere Werte ! Am Original-Xenon-Elmo hat mich immer das Zünden der Lampe gestört, das hat immer einen Moment gedauert. Leute, die das nicht wussten (Leihprojektor für die Kurzfilmwoche) haben dann denn Einschaltvorgang oft wieder abgebrochen, was bestimmt auch nicht förderlich war für die Lebensdauer der Lampe. Bruzelt und knistert es bei diesem Umbau auch 1 bis 2 Sekunden bis die Lampe zündet ? In meiner Altbauwohnung ist damals immer regelmässig die Sicherung gefallen beim Zünden....
  10. Da gibts Tabellen in den einschlägigen Fachbüchern....hab grad keinen Zugriff...aber ich meine hier schon mal welche hochgeladen zu haben...
  11. Artikel im American Cinematographer: https://ascmag.com/articles/film-forward?fbclid=IwAR2X-Y5i0Iy_-VetbYJWoszl2bO2VarlF3HoWVHGqbVjpPk6RgpPzMJ0O1Y
  12. Nr.2 auch in Deutsch https://www.ebay.de/itm/324507971908?hash=item4b8e2eb144:g:DisAAOSwbahgQmML
  13. Ich finde es ja erwähnenswert, das bei der Gelegenheit Kodak wieder einmal seinen Kamera-Prototypen vorgestellt hat. Sollte das Projekt doch noch nicht ganz gestorben sein ?
  14. und schon sind wir wiedermal OFF-TOPIC .....
  15. Mir ist Top-to-Top auch sympathischer.... da ist die Perforation nach aussen zur Person hin ausgerichtet, so wie bei der Projektion auch. Gibt aber glaube ich recht wenige Betrachter, die so arbeiten. Beim Braun-SB-Betrachter, den ich verwende, ist es so. Vielleicht ist das bei mir aber auch nur wg. der Gewohnheit. Mit dem Braun SB arbeite ich schon seit Ewigkeiten.
  16. Ja - mit dem Netzmittel muss man sparsam sein... Ich glaube in der Anleitung von Tetenal Mirasol steht was von 1ml auf 1Liter Wasser - ich nehme da grad mal die Hälfte (zieh ich immer mit einer Spritze auf) Schäumt trotzdem noch unglaublich wenn man es umrührt...
  17. Sehr schön , trotz oder weil kein Reim. Erinnert mich ein bischen an Günter Eich....
  18. Es gibt halt dort einschlägige weltweit vernetzte "Neigungsgruppen". Ich bin dort hauptsächlich auch nur mit meinem Alter Ego, dem Schmalfilmer k.Schreier unterwegs....
  19. Du bist doch auch bei FB...schau dort mal bei Adrian Cousins... der hat sich so eine Apperatur aus Schwämmen gebaut, die er schon mal vorgestellt hat
  20. Für Kleinmengen- und Gelegenheitsentwickler auch eine interessante Alternative, da es sich um Pulver handelt und somit viel länger haltbar ist
  21. ich zitiere: "Aus anderen Quellen verdichten sich Gerüchte, durch die erfolgte Fusion mehrerer international tätiger Firmen im Fotobereich könnte es bald zur Premiere weiterer Super-8-Filmsorten kommen. Ob auch Farbmaterialien dabei sind?" Jürgen, gib es zu - Du weißt es schon, verrätst es uns nur noch nicht !
  22. Erst damit ist das Film-Unikat, das kleine Schätzchen in der Dose dann wirklich fertig....
  23. was diese Tretminen wohl seinerzeit in Russland gekostet haben....
  24. Viel Erfolg! Bei meinem letzten alten Original-Orwo-Chemie-Set waren die Wässerchen wohl nicht mehr ganz so frisch, was man auch an einigen Ausfällungen und Ablagerungen gesehen hat. Die Entwicklungsergebnisse waren nicht mehr so toll. Kann natürlich auch am Film gelegen haben (alter UT15 aus den späten 80ern)...man weiß es immer nicht...
  25. Das sollte doch im Foma-Entwicklungskit drinstehen.... aber bei dem ist ja der Erstentwickler nicht so optimal, da für die meisten Geschmäcker zu weich arbeitend und das Bleichbad ist aus Kaliumpermanganat.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.