-
Gesamte Inhalte
5.591 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
der Unterschied zum Film der Spanier: Die auf dem Kopf stehend gedrehte Bildhälfte läuft rückwärts
-
So, ich habe jetzt aus meinem "Fundus" mal die Yashica Electro 8 LD-8 ausgewählt und mit der am vergangenen WE eine Kassette E100D verdreht. Er lief hörbar problemlos durch die Kamera; und auch bei der automatischen Überblendungsfunktion hörte es sich so an als ob alles reibungslos funktioniert. Nachdem ich mich jetzt etwas näher mit der Yashica beschäftigt habe, verstehe ich nicht, warum sie bei mir so lange ungenutzt im Regal lag, denn sie bietet: - Bildfrequenzen 18, 24 und immerhin 36 B/s sowie Einzelbild. - manuelle Ab-/Aufblendungsfunktion mit Drehrad - ählich simpel-effektiv wie der rote Sektorenblendenhebel bei den Nizo-Silberligen - Automatische Überblendung, einfach zu bedienen und offenbar voll funktionsfähig (werde ich nach der Entwicklung ja sehen) - normale Batterien, für den Beli keine Quecksilber-Knopfzellen erforderlich - Lt. Anleitung kann die Belilchtungsautomatik folgende ASA-Werte korrekt lesen: Tungsten 40 / 60 / 100 / 160 / 250 / 400 ASA Daylight 25 / 40 / 64 / 100 / 160 / 250 Damit "gehen" alle aktuelle Filme - zusätzlich ist manuelle Belichtungskorrektur von +/- 1/2 und 1 Blende möglich Recht viel mehr braucht es fast nicht... Und mit diesem WW-Vorsatz aus einer meiner Grabbelkisten komme ich ohne Vignettierung auf eine Brennweite von 4 mm (und sieht ausserdem schnittig aus, wie ich finde):
-
Jetzt ganz offiziell bei Retro8 auf der Homepage zu haben: http://www.retro8.com/english/eng_single8_film2003.htm Umgerechnet 62 Euro je Kassette (inkl. Entwicklung / Versand)
-
schöne Kindheitserinnerungen
-
Kodak E100D und Fuji 400D bei Retro8 in der Single8-Kassette: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2020/10/big-scoop-worldwide-exclusive-most.html?fbclid=IwAR0ZCw6AaTKOuupCAiqkhjmgqLKXy0o7QYiBgdpwqwZ9zii0xv8FLEZKQg4 Auf der Retr8-Seite selbst ist aber (noch) nichts zu finden....
-
Tja so ist das ... und nach einem halben Jahr ist die Angelegenheit eh nicht mehr aktuell und die Leute haben das Interesse daran verloren und das Rohmaterial bleibt so ewig unbearbeitet auf der Festplatte...
-
Der Velvia war ein super Filmmaterial und ist es -wie man sieht- noch immer. Irgendwie flackert das Bild teilweise ein bischen..auch so Helligkeitsflackern von der linken Seite her. Ist das nur bei der Abtastung oder auch im Original so?
-
Die Dresdner Schmalfilmtage kommen im Oktober
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schönes "Müll"-Programm! (hab grad im Nachgang reingeschaut). Gut gemacht mit den Detailaufnahmen vom Hokushin und wie bei Ihm der FIlm eingefädelt wird. Danke Jan für die angenehme Moderation! -
Meine beiden Canons 310 und 514XL schwächeln aktuell mit E100D-Kassetten. Filmtransport unregelmässig stockend / stotternd (unfreiwilliger Zeitraffer- /Jumpcut-Effekt). Ähnlich war es bei den S8-Kassetten mit Provia - aber da war das Problem aufgrund des dicken und eigentlich nicht für "motion" Film gedachten Materials ja bekannt. Komischerweise werden Tri-X und alte K40-Kassetten ohne Probleme durchgezogen. Kennt jemand dieses Problem? (wahrscheinlich muss ich meinen Kamera-Park einfach mal etwas vitalisieren...)
-
meine 5 Stück aus dem ersten Angebot waren schon geliefert, kaum daß ich überwiesen hatte.... Löst da jemand sukzessive seinen Vorrat auf?
-
Ein Schärfewunder: Vision3 50D in DS8
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Das stimmt natürlich ! Das wusste ich nicht. Bzw. ich wusste durch seine FB-Beiträge das er das macht, dachte aber das wäre eeine Sonderoption. Habe ich mir schon gedacht ! Kommt mir persönlich aber hier aber ein bischen zu wenig deutlich rüber... so das man meinen könnte es wäre ein "Fehler" (wenn man als Anfänger z.B: versehentlich nicht ständig mit genügend Kraft auf den Auslöser drückt - stelle ich oft bei meinen Kindern fest, bei deren Aufnahmen gibt es oft unfreuwillige "jumpcuts") -
Ein Schärfewunder: Vision3 50D in DS8
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich wünsche Pro8mm dennoch viel Erfolg mit dem Negativ-Material. Andec ist vor Jahren ja mal leider auf einer Unmenge davon sitzen geblieben - wollte damals keiner haben. Vielleicht zieht Pro8mm das aber auch besser mit mehr Öffentlichkeitsarbeit auf.. Phil "hortet" zur Zeit ja auch alle der wenigen Kameramodelle, die es für dieses Nischenformat gab. Filmverkauf mit Kameraverkauf oder -verleih kombiniert... vielleicht läuft das.... -
Ein Schärfewunder: Vision3 50D in DS8
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
-
Hm...die war doch angeblich schon verkauft.... @F. WachsmuthHast Du Dir heut nachmittag freigenommen um bei Ebay zu stöbern ? 😉
-
So.. Vielen Dank! 4 Kassetten sind noch für jemand anderen da!
-
sieht aus wie ein S/W-Foto
-
Die von der spahn.de-Seite passt aber nicht in die Schraubfassungen alter Betrachter. Darum hat Wittner mal die Halogen mit Schraubfassung ins Angebot genommen, die er für teuer Geld verkauft. In den Braun SB1 / SB2 -Betrachter passen übrigens die Halogenlämpchen mit Stecksockel. Den Braun benutze ich seit Jahren. Mein Lieblingsfilmbetrachter.
-
Hallo - an meiner Revere 101 fehlt die Trageschlaufe. Kann man aus Leder oder Stoff nachfertigen, aber mir fehlen die Teile zum Befestigen an der Kamera... Weiß jemand, ob man irgendwo solche Metallbügel bekommen kann, mit denen die Trageschlaufe an den an der Kamera vorhandenen "Knöpfen" befestigt wird ?
-
Wittner hat nach wie vor die entsprechenden Lämpchen im Angebot: https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Categories/Filmbetrachterlampen Ich habe mir vor geraumer Zeit einige dieser Halogen-Lämpchen besorgt, die in die alten Fassungen passen: https://www.wittnercinetec.com/epages/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WittnerCinetec-Super8-16mm-Film/Products/4093 Wenn ich den aktuellen Preis sehe bin ich froh, das ich noch ausreichend Reserve habe.
-
Das Hendrix gefilmt hat wusste ich. Gibt mehr Fotos von ihm mit Kamera. Aber Mitch und Noel sehen aus als hätte man ihnen die Kameras nur für dieses Foto in die Hand gedrückt... Und wer ist der "Normalo" links? Band- Manager oder Canon-Vertreter?
-
Immer wieder das gleiche Thema: Die Qual der Wahl des Projektors
k.schreier antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Bauer Studioklasse, da sehr leise (ich habe den T525 stereo...aber das gibt sich kaum was) Die Noris sind auch sehr gut und total unterschätzt - da pflichte ich Friedemann bei. Ich hatte viele Jahre einen grossen Noris-Stereo (ich glaube 342). Da hab ich unglaublich viel im Rangierbetrieb direkt auf die Tonspur vertont. Hatte diesbzgl. gute Trick-/Vertonungsmöglichkeiten. Hab ich dann abgegeben, weil ich für meinen Bauer ein MC 11-30mm bekommen habe. Leider sind die Objektive zwichen Bauer und Noris nicht kompatibel. Elmo ST 1200 und GS1200 habe ich auch. Kommen eher bei größeren Events zum Einsatz. Der GS wurde von Mario Gärtner auf 250W aufgerüstet. Das ist dann auch für größere Leinwände geeignet. Die Elmos sind aber schon deutlich lauter. -
Hier: Mein Beitrag von 03.09.: https://www.filmvorfuehrer.de/topic/32341-fomatol-p-als-dokumol-ersatz/#elControls_339396_menu
-
Kann ich auch empfehlen. Hat ein Problem an meinem T525stereo auch vor Ort behoben.
-
lt. einem Beitrag in einer einschlägigen Facebook-Gruppe hat jemand den Foma wie 1200ASA belichtet. Entwicklung mi Ilford PQ. Habe hier in einem anderen Foma-Thread vor kurzem einen Screenshot von diesem FB-Beitrag gepostet.
-
Patti Smith mit Bolex Doppel-8-Kamera, Zoom -Modell Schon "seinerzeit" waren solche Kameras Foto-Accessoire