-
Gesamte Inhalte
5.591 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Irgendwo habe ich davon schon mal munkeln gehört....
- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei mir ist es grad andersrum... Ich hatte ja auch mal eine Canon DS8. Bei den meisten Gelegenheiten war sie mir zu schwer und groß - und wenn sie als Reportagekamera eh schon ergonomischer ist als eine Bolex-H, dann ist so eine erst recht nix für mich. Ich liebe die Quarz DS8-M, das schwere Russen-Ei - ohne Handgriff natürlich... Die Bildqualität der Canon war natürlich nicht zu toppen (wenn sie denn funktionierte...)
- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wer entwickelt Kodachrome 40 Super-8-Film in schwarzweiß?
k.schreier antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Die Filme sind da oft ganz unterschiedlich. Bei vielen Agfas löst sich das meiste bereits mit dem FD.. da spült man beim Zwischenwässern ganz viele schwarze Flusen aus dem Lomotank. Manche andere behalten den Remjet ganz hartnäckig bis zum Schluss (z.B. die Fuji-Single8-Filme R25/R200 "alt") Bei denen muss man am Schluss wirklich mechanisch mit dem Schwammtuch schrubben. Ektachrome 160 soll da ganz überl sein, so einen hatte ich aber noch nicht. Aus diesem Grund mache ich RemJet auch immer erst am Schluss weg. Wenn der abgelaufene Film nichts geworden sein sollte (was ja auch immer mal wieder vorkommt), dann kann ich mir diese Arbeit sparen. -
Bitte schön.... genau das richtige für einen "one-reel"-Filmemacher wie dich
-
@Carena48 Darüber wurde vor kurzem gesprochen: https://www.ebay.de/itm/11-leere-Filmrollen-mit-Schuber-a-15-m/363170006937?hash=item548e9e8799:g:RZMAAOSwOQpfpokg
-
Friedemann - die steht Dir gut..!
- 80 Antworten
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wer entwickelt Kodachrome 40 Super-8-Film in schwarzweiß?
k.schreier antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Was spricht dagegen RemJet ganz am Schluss runterzuschrubben (und danach den FIlm nur noch mal ins Mirasol-Bad). Mach ich bisher immer so (hauptsächlich aber Moviechrome und Konsorten) -
Aber darum geht es doch nicht, wenn man einen 3D-Drucker sein eigen nennt... Es geht ja auch darum, das "Hobby" 3D-Druck auszuüben. Das ist wie mit dem analogen Filmen... digital krieg ich das auch alles "viel schneller und besser" hin...
-
Ich glaube man kann hier erst etwas anhängen, wenn man mindestens 5x gepostet hat.....
-
Das wiederrum finde ich jetzt ganz toll! ES gab "seinerzeit" so ähnliche Boxen mit Acrylglas-Deckel. Die sind mittlerweile selten und teuer.
-
www.studiobaxton.com Ein bischen so ein Laden wie Click&Surr...in Belgien...sogar mit eigenem Werbesport auf Doppel8:
-
Wenn Sie funktionieren, werden Sie aber wegen Ihrer Robustheit sehr geschätzt. Jürgen Lossau benutzt für seine Loop-Installationen immer Eumigs....
-
Ich wäre eher beim Rohr wegen der Schnittkanten besorgt...
-
Der Dank gilt Adrian Cousins, dem englischen Alt- und Uralt-Filmmaterial-Entwicklungsspezialisten, der den Scan Friedemann zur Verfügung gestellt hat
-
https://www.filmkorn.org/150-dyi-black-and-white-formulas-dignan/?lang=en&fbclid=IwAR3O3dOGBbXocCSK4Kjx7g3_Rwee7PPhC_m-Y9iQZZXqHBEKxByPlg9HIIk
-
Auch bei Zeitlupe ?
-
Bolex International geht es schlecht
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Das steht dort schon seit Monaten...... -
Bei der AX100 habe ich das so gelöst: https://www.filmkorn.org/belichtungskorrektur-bei-der-fujica-ax100/
-
Bolex International geht es schlecht
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Aber ohne Inhalt und seit Monaten "under construction". Ich habe ja schon geschrieben, wie ich im Rahmen des Analog Film Festivals in Yverdon die Firma im Frühjahr 2018 besuchen durfte. Da war der Stand der Dinge noch so, wie hier beschrieben (s. 101-103): https://issuu.com/swiss5/docs/swiss-magazine-march-2016/105 -
Jeff Zorilla entwickelt auch selbst im Lomo-Tank - mit der Sauberkeit hat er es dabei aber nicht so. In dem Fall passt das aber:
-
Bin auf einen sehr schön gemachten Super8-Animationsfilm gestossen, gedreht auf Kahl UT18: http://www.henningheckmann.de/spiel.html (Film zum runterladen)
-
Das erinnert mich sehr an die Probleme die ich bei Canon 310XL und 514XL mit dem neuen E100D habe (s. anderer Thread).....
-
Das geht schon. Auch mit Improvisieren. Heute 2 Kahl UT18 in E6 entwickelt. Als ich ins Arbeitszimmer kam hatte es dort 13.5° (als erstes immer die olle warme Labor-Strickjacke an und Heizkörpet auf 5) FD und CD im Wasserbad so ein halbes bis ein ganzes Grad wärmer temperieren. Den Lomotank ebenfalls im Wasserbad. Heute gemessen: FD hatte hinterher 37° und die Kahlfilme sind gut geworden. Beim BX hat man lt. Vorschrift eh +/- 3° Toleranz. Aber trotzdem...so ne Wärmeplatte wär mal eine Anschaffung...
-
Ich hab schon einige... aber irgendwie funktioniert mittlerweile eigentlich keine zu 100%.... zumindes irgendeine Funktion geht an den Dingern immer nicht. Der Zahn der Zeit.... Reparaturstau...
-
?? Ich meinte mit meinem Hinweis zu filmas Beitrag, daß, wenn man es so macht wie er beschrieben hat, nur die eine Bildhälfte vorwäts läuft während die andere rückwärts abläuft, egal ob der 16er Projektor vor- oder rückwärts läuft