Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Ich hoffe der passt auch wirklich. Ich habe mir mal einen neuen für einen Bauer 525 stereo "im Internet" besorgt - der war einen Tick zu groß und hatte Schlupf. Habe dann bei Wittner einen deutlich teueren -aber optimal passenden bestellt- ...musste die ganze Aus- und Einbau-Prozedur daher 2x durchführen...
  2. na dann muss ich jetzt, wenn ich heimkomme gleich mal schauen, ob das Heft mittlerweile auch bei mir eingetrudelt ist....
  3. Die Microflex-Modelle sind sehr reizvoll, da handliche Taschenkameras und recht wertig (Metall, relativ schwer) Hatte insgesamt 3 Stück von der 300, die alle nicht funktionierten. Eine auch mit Total-Schwarz-Film (der Film wurde aber transportiert). Eine 100er tat für ca. 5,6 Filme ihren Dienst bis auch sie anfing zu zicken.... Es ist auch schwierig, mit der Microflex die aktuellen 100ASA-Farbumkehrfilme zu belichten: https://www.filmkorn.org/agfa-microflex-fuer-provie-und-e100d-fit-machen/ Ich empfehle Dir für den Anfang eine Canon 310XL. - eine der letzten auf dem Markt, also noch eine der jüngsten erhältlichen - wurden massenweise produziert und sind entsprechend oft und günstig zu finden - geringe Ausstattung - aber kann auch wenig kaputtgehen; die meisten sind mittlerweile schrecklich laut und das Motorengeräusch ähnelt einem schrecklichen Röcheln und bräuchten von daher ein bischen Zuwendung - filmen aber trotzdem. - relativ klein und handlich - normale AA-Batterien, ohne spezielle Belichtungsmesser-Batterien
  4. Titel auf den Film ätzen..... Bei 16mm evtl. möglilch... Bei 8mm ist das Einzelbild wohl zu klein. Für "eingeblendete" Schrift im Filmbild: Bei 16mm gingen von der Größe her auch kleine Letraset-Buchstaben (zumindest für kurze Wörter wie "Ende") - aber die kriegt man ja mittlerweile auch nicht mehr so leicht. Mini-Schrift auf Klebefolie zigmal ausdrucken und die dann auf die Einzelbilder kleben....72x für 3 Sekunden Ende.....wie gesagt...der Weg ist das Ziel... Bei Super8-Kameras mit Macro-Funktion bzw. Schärfe ab Frontlinse und stufenloser Focusierung ist folgendes möglich: Titel auf Transparent-Folie (oder auf Dia!) Titel direkt vor dem Objektiv platzieren und im Macro-Modus abfilmen, dann auf das Motiv focussieren....der Titel "verschwindet" in der Unschärfe. Habe ich selbst schon vor Jahren mal mit einer Bauer A512 gemacht. Es gab extra Objektiv-Halter für Titel-Dias.
  5. in dem war bestimmt noch Kaliumdichromat drin...
  6. Es gibt dann wohl scheinbar mehr so reparaturunfreundlich konstruierte Projektoren. Was bei meiner Bauer Studioklasse auch so.... da muss dann auch erst mal der Motor weg um an die Welle ranzukommen...
  7. Korrekt ! wir wissen glaube ich alle nicht, worauf Du eigentlich hinaus willst. Anfangs hast Du nach einem möglichst weitwinkelingen Objektiv für Deine Pathe DS8 gesucht. Wir haben Dir entsprechende Fabrikate genannt, die für Super8 konstruiert wurden.
  8. So sollte es eigentlich sein. Karlsson schreibt aber weiter oben was anderes: nimm einfach mal eine Webo BTL DS8 und mach ein 12,5mm C-mount drauf ! und dann nimm eine Super 8 Kamera und stell im Zomm 12,5mm ein . und dann wirst Du es sehen der Bildwinkel ist nicht derselbe. Frage an Karlsson: Hast Du das so ausprobiert und ist das Deine tatsächliche Erfahrung oder nur ein Gedankenspiel - das ist dann nämlich wie wir hier schon alle versuchen zu erklären - falsch gedacht.
  9. Wenn Du auf das Angenieux-Zoom mit 6mm- Anfangsbrennweite anspielst: Die 6mm sind bei 16mm-Filmformat natürlich schon eher Superweitwinkel.(vergleichbar 16mm bei Kleinbild wie Helge gerade schrieb...) Aber das Problem ist, daß du dieses Objektiv nicht an einer 16mm-Kamera nutzen kannst, da der Bildkreis nur für Super8 bzw. DS8-Kameras ausreicht. Du hast Doch aber eine DS8-Pathe oder ? Was willst Du dann in dem Zusammenhang immer mit 16mm ? Du kannst ein speziell für Super8 gebautes Objektiv nicht an einer 16mm-Kamera benützen, da wie schon erläutert durch den kleineren Bildkreis das 16mm-Bild nicht ausgefüllt wird. Umgekehrt kann man natürlich ein 16mm-Objektiv an einer S8-Kamera benützen, aber eben mit dem Effekt, daß dieselbe Brennweite bei S8 ca. doppelt so viel Tele-Wirkung hat. Nenn das Crop-Faktor oder wie auch immer.
  10. Da muss ich an den Radioactive-Man bei den Simpson denken...oder an "Man Made Monster" mit Lon Chaney jr.
  11. Aber ein passendes Zoom-Objektiv gabs doch von Angenieux, das beginnt bei 6mm Brennweite. S. z.B: auch hier: Oder was meinst Du mit "echten" 7 mm Brennweite Dieses Angenieux bietet mit Sicherheit echte 6mm Brennweite.
  12. Da muss ich Dir recht geben - was aber bestimmt auch daran liegt, daß die Titel analog abgefilmt wurden. Als Digitalvideo sind die Aufnahmen bestimmt viel steriler...
  13. So verwendet jede Zeit eben die gerade zur Verfügung stehende Technik: Diese Abbildung mit dem Erläuterungstext stammt übrigens aus folgender Publikation: http://nuetzliche-bilder.de/bilder/wp-content/uploads/2019/05/Schrift-im-Film_Onlineausgabe.pdf Lesenswert !
  14. Nicht schwach werden.... Du hast eigentlich genug Kameras..... 😉
  15. Merkwürdige Diskussion. Vielleicht reden auch alle nur aneinander vorbei. Vergleichen wir gedanklich alle S8-Kameras mit C-Mount-Anschluss (sind ja nicht viele): - Pathe DS8 - Beaulieu 2008 / 4008 / 5008 - Fujica ZC 1000 - Logmar - die neue Kodak Wenn ich an jede dieser Kamera das Fuijnon 5,5mm anschraube sollte das aufzunehmende Bild eigentlich identisch sein. Kann mir nicht vorstellen, daß dies bei der Pathe anders sein sollte. Apropos "neue Kodak": Für dieses Modell sollen ja auch neue C-Mount-Objektive angeboten werden bzw. sie sollte ja mit einer 6mm-Festbrennweite ausgeliefert werden. Auch das wäre eine Möglichkeit für die Pathe (mir fällt nur gerade nicht ein, welche Objektiv-Marke das ist)
  16. 12,5mm bei S8 wirken aber (zumindest für heutige Sehgewohnheiten) eher wie ein leichtes Tele. Kann aber auch gut sein und kann auch interessant sein, wenn man nur mit einer solchen Brennweite arbeitet / arbeiten kann (z.B. bei Single8 mit AX100 mit 13mm Brennweite).
  17. Und die ZC1000 hast Du nicht behalten? Single8 hast Du noch nie versucht....
  18. Bernhard Genauso ist es!
  19. Das wiederrum mag ich persönlich gar nicht. Eine Spule sollte schon immer einigermassen voll sein.... Hsbe daher auch eher Bedarf an kleinen Spulen/Dosen, so 30 und 60m. Hab auch ein paar eher seltene mit 45m.
  20. In der Preisliga würde ich dann aber lieber auf das Fuijca von Click&Surr zurückgreifen. Auch günstiger.
  21. Der Weg ist auch immer Ziel bei unserem Steckenpferd.....
  22. mit C-Mount gabs diesen Brennweitenbereich eigentlich fast nur bei Zooms. Oder das festbrennweitige 5,5mm Fuijca (ursprünglich für die Fuija ZC1000 Single8 gedacht) https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/single-8-kameras/fujifilm-fujinon-1-8-55mm-2/ Oder von Century Extrem-Weitwinkel für 16mm, runter bis 3,5mm Brennweite - alles aber sehr rar und teuer
  23. ich bleibe beim Abfilmen von Ausdrucken. Ich möchte versuchen für ein found-footage-Projekt mit alten K40-Aufnahmen End- und Anfangstitel auf demselben Filmmaterial zu ergänzen, damit man das ganze auch gut projezieren kann ohne Schärfesprünge wg. anderem Filmmaterial... Verwende dafür mit Computer bearbeitete Einzelfotos aus dem Original. Gefilmt mit K40 und als Negativ entwickelt... so hoffe ich bekomme ich weiße Schrift auf einem S/W-Positivbild (evtl. mit mehr oder weniger starkem Gelbstich wie man es vom K40 kennt)
  24. k.schreier

    Arri DS8

    in der Facebook-DS8-Gruppe sabbern gerade alle, weil jemand aus dem Hause Arri Fotos der Arri-DS8-Prototypen eingestellt hat, die sich in seinem Besitz befinden. Auch Ignacio berichtet jetzt in seinem Blog darüber und hat ein paar der Fotos übernommen: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2020/08/arriflex-ds8-holy-grail-of-manfred-jahn.html?fbclid=IwAR2TE0MDTP-EysMsmoKsiu66UPwYndV-j2m_gkZPNflZIb92Wta9-MLEOnk
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.